1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Deutschland bist du"-Spot

Discussion in 'Smalltalk' started by Niccy23, Sep 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also wenn ich mir hier so manche Aussagen durchlese, dann frage ich mich, ob es an schlechten Drogen liegt, daß die rosarote Brille den Blick auf die Realität versperrt oder ob Scheuklappen wirklich so blickdicht sind oder einfach nur die Dummheit endgültig die Oberhand gewonnen hat...

    Entschuldigung, aber ich bin fassungslos ob dieser Naivität und Verblendung die hier bei Einigen zu herrschen scheint.

    Manchen wünsche ich, daß sie wegen Krankheit oder weil ihre Firma wieder mal die Hälfte aller Jobs abbaut, ihren Job verlieren und sich den ***** aufreißen müssen, um sich wenigstens den Weg zu einem potentiellen Arbeitgeber leisten zu können.

    Und wenn sie dann etwas finden, dann hoffe ich, daß sie für 2000 Brutto 60 Stunden auf dem Bau kloppen und der Weg zur Arbeit mindestens 60 km beträgt und via Bus und Bahn nicht erreichbar ist!

    Und wenn sie dann doch ums verrecken nichts finden und in ALG II rutschen, dann werde ich ihnen entgegenschmettern:

    Kneift die Arschbacken zusammen und sucht Euch was!

    Wohin ist es mit Deutschland gekommen...

    Und die, die sich freuen, daß in dem Stolz-Spot(t) für Deutschland über das Zusammenrücken und eine stärkere Gemeinschaft gesprochen wird, sind dann gleichzeitig die, die dem Großteil der Arbeitslosen Faulheit unterstellen und über sie herziehen....

    Aber Doppelmoral ist ja gesellschaftsfähig...

    Und auf sowas soll man dann stolz sein?
    Nee, wieder ein Grund mehr, nicht mehr stolz darauf zu sein, ein Deutscher zu sein...

    Für mich EOD, sonst rege ich mich noch auf...
     
  2. NickNack

    NickNack Megabyte

    Den "Webmastern" der IDG wünsche ich, dass ihnen das mal passiert. Aber die sitzen wohl so gut und sicher auf ihrem Posten, bei all dem Zucker, der ihnen offenbar an die bewusste Stelle geblasen wird. :D
     
  3. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Boing, und da wart große Stille eingekehrt. Gut so.
     
  4. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Den Beiträgen von AntiDepressiva und Kampfhund kann ich nur ausdrücklich zustimmen.

    Sind wir jetzt schon auf dem Weg in die Volksgemeinschaft?
     

  5. Die Wirtschaft, die Manager wollen das so mit der Arbeitslosigkeit, damit sie die Mitarbeiter besser erpressen können! Und die Politiker sind zu schwach, gegensteuern zu können, auch, da jeder Partei politisches Kleingeld wichtiger ist, als das Wohl der Nation! Daher wird "der Wirtschaft" = den Großkonzernmanagern und Aktionären (=untätig profitierenden) jeder Wunsch erfüllt.
    Nicht nur ich (Planungstechniker MB) war in der Vergangenheit 3 mal kurzzeitig arbeitslos, auch meine Frau hat nach der Babypause mehr als eineinhalb Jahre lang intensiv nach Arbeit gesucht, bis sie (TU-Absolventin , 8-sprachig - 2 perfekt, 2 fast perfekt, 4 gut ausbaufähig) in Ihrem Beruf im internationalen Chemiehandel wieder eine Stellung gefunden hat. In der Zeit der Suche waren unsere Telefon- und Internetkosten 4 mal so hoch wie nach Arbeitsbeginn, von den Kosten für Briefmarken, Benzin und Bustickets für ihre Bewerbungen und Vorstellungstermine ganz zu schweigen - von wegen faule und arbeitsscheue Arbeitslose. - Aber die Wirtschaft will das so, siehe oben. Und bekommt es auch! Egal welche politische Richtung gerade das Sagen hat! Wurscht ob rot-grün wie in Deutschland, oder schwarz-blau-gelb-orange wie bei uns in Österreich (den gegenständliche Werbespot kenne ich deshalb nicht, aber ähnliche manipulative Selbstbeweihräucherungen unserer Regierung)!

    Ich würde Pessimisten als Optimisten mit Sehnsucht nach Erfolgserlebnissen bezeichnen - wenn man sich nichts erwartet, kann man nur positiv überrascht werden.
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

  7. NickNack

    NickNack Megabyte

    Das Bild finde ich besser und passender:

    [​IMG]
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ niccy23

    Sorry, im Zusammenhang "Stolz auf Deutschland!" ist es unmöglich, den 2. Weltkrieg / "Das 3. Reich" außer Acht zu lassen. Ich nehme daher noch einmal zu AntiDepressiva Stellung und hoffe, dass er anerkennt, dass die Sachverhalte komplexer sind, als er sie sich wünscht.

    @ AntiDepressiva

    Stopp! Du solltest mit ein bisschen Ruhe lesen!

    *Simplifizierungsalarm!* Ich schrieb, dass ich mich für die angeeignete Werteordnung und dem daraus resultierenden mörderischen Verhalten der Großelterngeneration schäme, nicht für einzelne Personen. Ich finde es traurig, dass auch meine Großeltern so dachten und einfach mitmachten. Aus dieser Verantwortung kann sie auch keiner entlassen, aber ich verdamme Menschen, die ihre Kinder und Kindeskinder nur gut behandelt haben, doch nicht dafür in Grund und Boden. Es handelt sich sich dabei lediglich um einen Ausschnitt des Bildes, das ich mir von ihnen gemacht habe. Nämlich den, dessen Beweggründe ich nicht verstehe, weil ich ganz andere, viel bessere Erfahrungen mit ihnen gemacht habe. Und genau das zeigt doch die Polarisierung: "Gut zu den Deinen, schlecht zu den seinen!"

    Generell:
    "Es gibt nichts Gutes - außer man tut es!"

    An anderer Stelle hatte ich schon mal eine Deutschlehrerin zitiert, die in meiner Klasse sinngemäß sagte: "Ihr seid nicht verantwortlich dafür, was im "3. Reich" geschah, aber ihr seid verantwortlich für die Geschehnisse in Eurer Lebenszeit."

    Worauf ich stolz bin? Z.B., dass hier solche Diskussionen geführt werden können, ohne dass je nach Machtlage Leute mit kontroversen Ansichten in irgendeiner Weise gemobbt werden. Das aber wäre in italienischen, französichen, britischen und sogar noch amerikanischen Foren genauso möglich, ist also nicht "typisch deutsch". Das ist es, was ich mit der humanistischen Werteordnung, deren Ursprung in Europa liegt, meine und der Verstoß gegen diese grundlegenden Werte wie freie Wahl des Wohnsortes, freie Meinungsäußerung, Recht auf körperliche Unversehrtheit, "Streben nach Glück" usw. in der Vergangenheit . Zur Lektüre empfohlen das deutsche Grundgesetz und die Charta der UN. Wie schwierig das trotz allem selbst in der EU ist, zu einem Konsens in Sachen Verfassung zu kommen, hat ja eindrucksvoll dieses Jahr gezeigt. Und da gebe ich Dir mit Deinem Wertesplit vollkommen Recht. Es geht mir also nur um die grundlegenden, jeden Einzelnen betreffenden, konsensfähigen Grundwerte, nicht um die Quintessenzen bestimmter Weltanschauungen. Und die waren und sind in Europa von Land zu Land bzw. gemäßigter zu gemäßigter politischer Gruppierung imgrunde nicht so verschieden. Es verwundert das Ausland doch heute noch, dass ausgerechnet die "Dichter & Denker" zu solchen Gräueltaten fähig waren. Sorry, besser kann ich das jetzt nicht erklären.

    Der größte Teil des 2. Weltkrieges wurde militärisch außerhalb der damaligen deutschen Gebiete geführt. Deutschland wurde definitiv nicht von außen bedroht (nicht einmal von dem hoch gerüsteten Frankreich, was z. B. die defensiv ausgerichtete Maginot-Linie beweist). Die Erklärungen Frankreichs und Englands zum Schutze Polens waren eine Antwort auf den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt. Dem vorab ging eine Eroberungspolitik ******s, der sich scheibchenweise das Sudetenland, die "Rest-Tschechei" und schließlich sein Geburtsland Östereich einverleibte. Der Plan, Polen zu annektieren, bestand konkret seit 1937 und führte zur Entlassung hoher Militärs der Wehrmacht, die diesen Krieg rund heraus ablehnten. Die Bemühungen der anderen europäischen Staaten, ****** von seinem Tun abzuhalten, gipfelten sogar im Schmusekurs eines Chamberlain (Appeasement). Wie kannst Du angesichts der Tatsachen eines deutschen Angriffskrieges an nacheinander allen Fronten von einer Verteidigung der Heimat durch die Wehrmacht sprechen? Das gilt bestenfalls für das letzte Kriegsjahr, als die Fronten aus allen Himmelsrichtungen sich auf Deutschland zu bewegten.

    Zeitlicher Ablauf 2WK

    Kriegsverlauf bei Wikipedia
    [​IMG]


    Sorry, auf dem "Kadavergehorsamsohr" bin ich seit Geburt taub.
    Das Ziel der Bundeswehr in Afghanistan ist doch nicht Eroberung: sie baut vorrangig eine neue Infrastruktur auf, statt, wie die Wehrmacht es tat, eine bestehende zu zerstören. Der sowjetisch-afghanische Krieg hat da ja schon über 2 Jahrzehnte hinweg alles vernichtet.
    Zudem vermitteln sie neben der materiellen Hilfe eine humanistische Werteordnung, die im Idealfall nach und nach in die dort bestehenden teils radikalen einfließen kann und somit friedfertiger und toleranter machen soll. Das ist notwendig, denn ein Aufbau macht nur Sinn, wenn Frieden herrscht. Dazu muss es den Gegebenheiten angepasste Hilfe zur Selbsthilfe sein. Hintergrund des Ganzen ist eine UN-Resolution, also eine demokratische Legitimierung durch viele Länder dieses Erdballs.

    Wenn Du mir anhand von Fakten darlegen kannst, dass auch die Wehrmacht mit dieser Legitimation gehandelt hat, lasse ich mich umstimmen. Leider wurden die UN erst nach dem 2. Weltkrieg gegründet, wodurch Dir das schwer fallen sollte (Vorläufer: "League of Nations" als Reaktion auf den 1. Weltkrieg => "Zahnloser Tiger"). Der Unterschied des Bundeswehreinsatzes zum Wehrmachtskrieg könnte nicht signifikanter sein. Also bitte Schluss mit der Geschichtsklitterung.

    Thor :kaffee:


    Edit: Ich habe den Spot jetzt endlich in voller Länge gesehen: nett unterlegt mit dem Soundtrack aus "Forrest Gump" von Alan Silvestri. Schön schnulzig und damit weiß man ja auch, wie die Macher wirklich über uns denken: "Lauf, Forrest, laauufff!" ;)
     
  9. Leo25

    Leo25 ROM

    Auch, wenn's OT ist, hier mal die Sicht eines betroffenen:
    Ich bin seit 2002 arbeitslos. Habe notgedrungen mein Hobby zum Beruf gemacht und versucht, mich ohne Kredite o. ä. selbständig zu machen. Im August musste ich meine Firma aus wirtschaftlichen Gründen wieder aufgeben. Da auch meine Lebenspartnerin seit mehreren Jahren arbeitslos ist beziehen wir nun ALG2.
    Wir bekommen insgesamt knapp 1000 Euro. Abzüglich Miete und Heizkosten bleiben noch 311 Euro pro Nase. Davon müssen jedoch noch alle weiteren Fixkosten bezahlt werden: Strom, Telefon, diverse Versicherungen (Haftpflicht, Hausrat, Lebensversicherung), und ja, wir leisten uns eine Auto, weil wir sonst überhaupt keine Chance mehr haben, irgendwo hinzukommen, macht nochmal 25 Euro im Monat für Versicherung und rund 100 Euro für Sprit. Wenn's hoch kommt, bleiben uns im Monat noch knapp 300 Euro zum Leben, sprich für Lebensmittel, Kleidung etc. Außerdem müssen hiervon auch noch jeden Monat 100 Euro für einen Kredit abgestottert werden.
    Wir sind beide hochqualifiziert und finden beide keinen Job. Beispiel: ich bin Industriemeister Metall. Nach entsprechenden Jobs zu suchen, habe ich mittlerweile aufgegeben, da die freien Stellen nur zu gerne mit Jungingenieuren und Technikern besetzt werden. Bei Bewerbungen auf weniger hoch qualifizierte Jobs (Industriemechaniker etc.) bekomme ich Absagen...überqualifiziert.
    Es ist ja auch nicht so, dass ich ein unverschämt hohes Gehalt haben will, es sollte nur mehr sein, als ALG 2, denn, wenn einer von uns einen Job annimmt, gibt's keine Kohle mehr von Vater Staat, d.h. es müssen mindestens 1600 Euro Netto dabei rausspringen. Wieso 1600 und nicht 1100? Ganz einfach. Sobald ich einen Job annehme, gibt's kein ALG2 mehr, was bedeutet, dass sich meine Lebenspartnerin krankenversichern muss. Folge: wir haben keinen Cent mehr in der Tasche, weil die Kohle, die wir auf der einen Seite mehr bekommen, auf der anderen Seite wieder für die Krankenversicherung draufgeht.
    Natürlich bemühen wir uns beide um Arbeit aber es gibt einfach keine passenden Jobs. Und die Arbeitsagentur bzw. ARGE ist keine Hilfe. Von der Arbeitsagentur wird man zur ARGE geschickt und von hier aus in irgendeine "Trainingsmaßnahme" vorranging Bewerbungstrainings gesteckt. Einziger Sinnn und Zweck dieser Maßnahme: der Arbeitslose verschwindet für mindestens ein halbes Jahr aus der offiziellen Statistik, er ist ja nicht mehr arbeitslos, sondern in einer Trainingsmaßnahme. Defacto haben wir nicht nur 5 sondern rund 10 Millionen Arbeitslose....
    Nun könnte man ja denken, Trainingsmaßnahmen seien in irgend einer Weise ja sinnvoll, hat ja was mit Weiterbildung oder Qualifizierung zu tun. Weit gefehlt. Das Einzige, das einem tatsächlich angeboten wird, sind diese sogenannten Bewerbungstrainings. O-Ton des Weiterbildungsträgers: "Für Weiterbildung sind wir hier nicht zuständig, wir sollen Sie nur in Arbeit vermitteln." Und was für Jobs sind das? Lagerhelfer, Putzfrau, Montagehelfer, etc.....
    Dann gibt's ja noch die 1-Euro-Jobs, oder die Möglichkeit, einen sogenannten Mini-Job für 400 Euro anzunehmen. Unterm Strich bleibt bei beiden das Selbe, rund 160 Euro. Der Rest wird vom ALG2 abgezogen. Und nun meine Frage an alle Werktätigen: Geht ihr für 1 Euro die Stunde netto arbeiten? Wohlgemerkt ohne die Vorteile eines "festen" Arbeitsverhältnisses wie Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsschutz, etc...
    Und man hat ja dann schließlich auch Mehrkosten, man muss ja irgendwie auch zur Arbeit kommen. Konkret habe ich das mal durchgerechntet. Regale einräumen bei Aldi, 5 Tage die Woche a 2 Stunden für 400 Euro. Bleiben 160 Euro übrig. Busfahrt zur Arbeit und zurück 7 Euro mal 5 Tage macht 35 Euro pro Woche, 140 Euro im Monat. Reingewinn ganze 20 Euro. Und dafür um 5 Uhr aufstehen und 40 Stunden im Monat schufften???
    Für 50 ct die Stunde????
    Und da wundern sich die Werktätigen, dass die deutschen Landwirte keine Erntehelfer finden?
     
  10. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Nicht schlecht, wirklich interessant. Mal gucken, was die Neoliberalen hier in diesem Forum dazu sagen.
     
  11. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    der Neoliberale steppl antwortet:

    @Leo25,

    schicke mir mal per PN Eckdaten von dir: Alter, Wohnort bzw. ob Bereitschaft zum Umzug (nach Stuttgart oder Umgebung) vorhanden ist; Bereitschaft zu einer Tätigkeit im Vertrieb/Außendienst von Metallprodukten, bzw. kaufmännisches Gespür, Kontaktfreudigkeit?

    Ich brauche Verstärkung. Bezahlung ist OK, Auto und Handy gibts dazu. 40-Stunden-Woche kannst du aber abhaken :D
     
  12. Leo25

    Leo25 ROM

    Dafür brauchts keine PN
    Alter 35
    Wohnort Raum Düsseldorf
    Umzug aus diversen familiären Gründen nicht möglich
    und Vertrieb/Außendienst ist genau das, was ich nicht möchte/kann...ich bin "Techniker", kein Kaufmann (hat schon einen Grund, dass ich meine eigene Firma wieder dicht gemacht habe)
    Ich hab auch kein Problem damit, mehr als 40h die Woche zu arbeiten und Dreck kann man abwaschen. In meinem letzten Job war ich mitarbeitender Meister, also nicht nur Schreibtisch, sondern überwiegend mit anpacken in allen Bereichen der Produktion.

    Trotzdem danke für das Angebot
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Perfektes Alter.
    Ich bin (oder von mir aus "war") auch Techniker (Maschinenbau). Und umgezogen bin ich auch, ich ziehe meinen Ernährern hinterher, wie es Millionen von Ostanatolier, Schwarzafrikaner, Inder etc. auch machen.

    Du kannst doch unfallfrei einkaufen gehen, Preise vergleichen und einen Gebrauchtwagen verkaufen, oder?
    Und ein nagelneuer Audi sowie je nach Erfolg 48-65 Mille im Jahr scheinen auch kein allzu großer Anreiz mehr zu sein heutzutage, ich bin überrascht, wie bescheiden die Deutschen geworden sind..:p

    Nun gut, dann ist der Leidensdruck eben noch lange nicht groß genug.

    meint
    der Neo-liberale :D

    EDIT:
    (...der auch lieber in seiner alten Heimat leben und ein Haus bauen würde, oder aber in Berlin, woran ich sehr schöne Erinnerungen habe..)
     
  14. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    steppl, mit Neoliberal warst du sicher nicht gemeint. Aber ich denke mal, das weisst du selbst.
     
  15. Leo25

    Leo25 ROM

    Glaub' mir, der Leidensdruck ist groß genug, aber ein Umzug kommt, wie gesagt, aus diversen familliären Gründen nicht in Betracht.

    "Du kannst doch unfallfrei einkaufen gehen..."

    Klar, aber zu 'nem Kaufmann im Außendienst gehört noch etwas mehr, oder? Und daran fehlt's nun mal.

    Ist doch auch schon mal positiv, wenn man weiß, was man kann und wo die eigenen Grenzen liegen.
     
  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Es gibt keinen Studiengang oder Lehrberuf "Vertrieb/Außendienst". In unserer Branche sind das alles Techniker, Schlosser, Meister, ab und an auch mal ein Industriekaufmann.

    Tja, und familiäre Gründe, arbeitslos in meinem Nest zu versauern hätte ich auch. Meine Tochter, alte Mutter, Bruder, Schwester leben 260 km von mir weg. Ich habe Heimweh. Ein Bauplatz kostet dort 30-80 Euro/m², hier mindestens das 10fache. Hausbau möglicherweise also erst zur Rente oder im nächsten Leben.
    Aber ich habe gutbezahlte, sichere Arbeit.

    Davon abgesehen sieht man hier noch Schilder an den Firmen "Wir stellen ein..", es muss ja kein Außendienst sein.
    Porsche (bei mir um die Ecke) will bald ein paar Hundert Leute einstellen.

    Aber was rede ich mir den Mund fusselig, jeder ist seines Glückes Schmied.
     
  17. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich fühle mich dadurch ja nicht beleidigt.:D
    Das Angebot an Leo25 war sehr ernst gemeint, es ist hier tatsächlich schwer, gutes Personal zu finden..
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Na und?
    Ich habe auch alles aufgegeben, bin seit 15 Jahren 400 km von zuhause weg.
    Und das, was ich gewonnen habe, wiegt bei Weitem nicht das auf, was ich verloren habe!
    Der einzige Pluspunkt:
    Hier hatte ich sofort Arbeit und zuhause wäre ich wahrscheinlich als Arbeitsloser ohne Chance kaputt gegangen.
    So what?
    Und auch heute noch ist das Minimum, das ich jeden Tag zurücklegen "darf", 35 km.
    Und wofür?
    Dafür, daß ich tolle Ökosteuer zahlen darf, die mich auffrißt und dafür, daß eine Streichung der Pendlerpauschale in Aussicht steht...
    Je flexibler man ist, umso mehr wird man bestraft!
    Wäre ich kein Workaholic, würde ich mich schwarz ärgern, daß ich nicht in der Arbeitslosigkeit gelandet bin, denn je mehr man arbeitet, umso härter wird man bestraft...
    Tolles System...

    Ich bin immer wieder begeistert davon...
     
  19. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Was "na und"? :D

    ICH beschwere mich doch nicht, MIR gehts gut dabei.

    Natürlich wünsche auch ich mir weniger Abzüge, aber man kann nicht alles haben und die Staatssäckel sind leer.
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, aber warum?
    Jeder, der sich den ***** auf Arbeit aufreißt, zahlt doch treu und brav ein?
    Wo landen denn diese ganzen Mittel?
    Wo landen alle anderen abgezockten Steuern?
    Oder Abgaben für Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung oder die Rente?
    Wo?

    Mal ganz ehrlich:
    Ich bin kein Freund von Faulpelzen und Schmarotzern, aber lohnt es sich wirklich noch, seinen Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen?

    Manchmal zweifle ich wirklich daran, denn wie gesagt, je flexibler man ist und je mehr man bereit ist, zu leisten, umso mehr wird man bestraft...
    Ich hatte bisher von meiner Bereitschaft zur Veränderung und annähernden Selbstaufgabe nichts, außer einen Job.
    Und ist das wirklich alles?
    Hm...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page