1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deutschland gehen die IT-Spezialisten aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Ari32, Aug 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Und wenn ich 15 Absagen im Sack habe, warum mache ich dann in Gottes Namen nicht endlich mal diesen verdammten "F****-Schein", wenn ihn jeder sehen will? Das nur so am Rande...

    Ach, und was steht da?

    Und du erwähnst die Quereinsteiger ja auch in deinem ersten Beitrag. Also schon richtig gelesen. :)

    Oh, jetzt hast du mich aber getroffen..:D
    Ich weiß nicht, wo du da Arroganz siehst, es ist nur mal eine Betrachtung von der anderen Seite. Alles im Leben hat 2 Seiten. ;)


    Vielleicht bedenkst du auch, dass potentielle Arbeitgeber mitlesen. und du dich darmit ganz schön outest. :cool:
     
  2. Krieg

    Krieg Byte

    Mahlzeit. Herr Dosenkohl da siehtman das Sie keine Ahnung haben in der IT Duzt man sich LOL!!!!

    Verzeihung der musst einfach sein.
    :ironie:
    Seppl hat recht in zeiten schwieriger wirtschaftl. Lage kann ein / mehr Fehlschuss dass ende vom lied sein.

    Und das wollen die Herren CEO etc. meistens selbst bestimmen wann schluß ist.

    Habe die Ehre meine Herren.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Dosenkohl
    Die Höflichkeit gebietet es, dass man sich in Foren duzt, siezen ist unhöflich.

    Was würdest du denn Sagen, wenn du am Herzen operiert werden sollst und nun kommt ein Hausarzt als Quereinsteiger und will dich operieren. Als Alternative bietet sich aber auch ein Arzt mit Studium, genau auf dem Gebiet der Herzchirurgie an. Sagst du, lass den Hausarzt man machen, der braucht ja noch Praxis?

    Das Thema kostenloses Praktikum wurde schon angesprochen. Wenn du ohne schriftliche Qualifikation in der Branche Geld verdienen möchtest, dann trage doch das Risiko und sage biete deinem zukünftigen Arbeitgeber folgendes an: Drei Monate arbeiten, ohne Bezüge. Wenn meine Arbeit allerdings den geforderten Leistungen entspricht, dann auch Bezahlung für die drei Monate, ansonsten Abschuss ohne Wenn und Aber.

    Warum soll der Arbeitgeber das ganze Risiko tragen? Warum das Risiko nicht auf diese Weise teilen?
     
  4. Die Sache mit den Quereisteigen habe ich in's rollen gebracht!
    Ich habe doch ein paar "Scheinchen" angesammelt.....(siehe mein erster Beitrag), ich bin aber trotzdem ein Quereinsteiger,weil ich sowie den Berufsabschluß, als auch den MCSA und MCSE im zweiten Bildungsweg gemacht habe.
    Fakt ist, es lohnt nicht sich hier gegenseitig an zu motzen, bringt keinen weiter! KEINEN!!!

    Ich sag es nochmal zum mitschreiben: Es gibt viele Leute die wie ich, Qualifikationen (auch höherwertige als meine) im zweiten Bildungsweg gemacht haben----------aber nie eine Chance erhalten----------
    Wegen "mangelnder BE"
    Also noch einmal........wir haben genügend Qualifizierte Leute!

    Punkt!
     
  5. Na das ist aber ganz schön an den Haaren herbei gezogen!
    Kein Allgemein Mediziner würde eine Herz-OP machen!
    Ich würde als MS-Admin ja auch nicht an Linux Servern herumschrauben!

    Nochmals: Quereinsteiger heist nicht unqualifiziert, ich hoffe du bist kein Arbeitgeber.
     
  6. Man bekommt auch mit dem"F****-Schein" jede Menge Absagen!

    Auch für dich noch mal: Quereinsteiger sind nicht unqualifiziert!

    Ist doch nicht soooo schwer zu verstehn!
     
  7. So wenig verdient bei uns ein Sachbearbeiter direkt nach der Lehre. Die Amis haben ein schönes Sprichwort: Pay peanuts, get monkeys. Bei derart absurden Gehaltsvorstellungen ist es kein Wunder, dass die Unternehmen Stellen nicht besetzen können.

    Nebenbei: Wenn Belgisch-Kenntnisse Voraussetzung sind, kannst du lange suchen:ironie:
     
  8. Wenn die Arbeitgeber Leute wollen, die völlig verzweifelt sind, sollten sie sich nicht darüber aufregen, dass sie keine Spitzenkräfte bekommen.
     
  9. Nein, leider leben schon viele Firmen von kostenlosen Praktikanten, oder hochqualifizierten Berufsanfängern!

    Nicht um sonst gehen die Studenten gerade auf die Straße!
     
  10. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das habe ich so nicht behauptet.
    Nicht "automatisch" unqualifiziert, muss es heißen. Und nicht jeder Studierte ist automatisch qualifiziert. :D
     
  11. Ich weiß:ironie:

    Kürzlich habe ich in der FAZ einen Artikel gelesen, in dem sich ein Personalchef bitterlich beklagte, dass ihm mittelmäßige Bewerber die Zeit stehlen, obwohl sie doch nur Hochschulabsolventen mit "sehr gut" suchen.

    Ein einfaches "gut" reicht schon nicht mehr.

    Ein anderer kleiner Krauter hat sich beklagt, dass er zwei Lehrstellen für Groß- und Außenhandelskaufleute nicht besetzen konnte. Auch seine Anforderungenw waren ganz bescheiden: sehr guter Abschluss der höheren Handesschule oder Abitur, mindestens eine Zwei in Deutsch, Englisch und Mathematik.

    Die Arbeitgeber sind doch total durchgeknallt.
     
  12. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Ah, wirklich? Arbeitest Du etwa als Beamte bei der Tele..m und gehörst nicht zu den 30.000 Arbeitern die entlassen werden? Sucht Ihr noch Leute? Ich fange gerne an, auch als Einmannputzkolonne zum absurdem Gehalt von 38.000 € ist das ok, oder wären auch 43.000€ drin? Wenn ja schreib mir bitte und ich fange sofort bei euch an.

    Absurd?? So absurd ist es nicht. Es ist die Realität ich weiss nicht wo Du lebst auf jedem Fall ist es in Deutschland nicht absurd. Hochqualifizierte Arbeitskräfte warten auf deinen Job und zwar auch für 25.000 €. Und nebenbei: Die machen deinen Job genau so gut.

    Wieso die Ironie? Das sind Fakten. Es ist nicht einfach hier jemanden zu finden der Holländisch, Belgisch oder Flämmisch spricht.

    @an den Rest:

    wieso gehen hier alle/die meisten davon aus das Quereinsteiger keine Zertifikate, Lehrgänge und Fortbildungen machen? Fakt ist das tausende Stellen durch Alterschwache IT-Spezialisten/Admins usw. besetzt werden die seit geraumer Zeit nicht auf dem Laufendem sind und die Stellen nicht mit jungen, verdammt gut ausgebildeten Fachleuten besetzt werden können. Ich habe es selbst gesehn, nicht nur in einem Unternehmen. Und diese ganze Disskusion finde ich beknackt. Die Leute die was drauf haben wissen sich ins rechte Licht zu rücken und gegenüber ihren Mitstreitern/Bewerbern durchzusetzen. Und diese bekommen auch ein Job, fertig. Und dann wie gesagt gehört auch Glück dazu.

    Gruß Fanatyc
     
  13. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    :D

    Wenn man heute Jugendliche fragt, was sie beruflich machen wollen, sagen 70 % der Jungs "was mit Kommbjudern". Zack. Egal wie talentiert, "Kommbjuder" muss es sein. Dabei arbeitet heute jede Tipse, jeder Buchhalter, einfach jeder damit. Das sollte man denen vielleicht mal stecken, damit auch wirklich nur die talentierten in die Informatik gehen.

    Jeder nennt sich heutzutage Informatiker, sogar F!rst_Str!k3. Für mich waren das mal Akademiker, heute ist es fast ein Schimpfwort. :rolleyes:
     
  14. sag ich doch

    ..und oder gute Beziehungen!
     
  15. nein, ich bin keine "Beamte". Ich bin auch kein Arbeiter.
    ja, aber keine Leute wie dich.
    Ich sprach von Sachbearbeitern, nicht von Putzfrauen. Da gibt es doch einen kleinen Unterschied.
    Wir brauchen Leute, die die Briefe der Kunden lesen und verstehen können. Leute, die ausflippen, wenn etwas nicht in ihr Weltbild passt, brauchen wir nicht.

    Wir brauchen auch keine Leute, die "32-35.000 €" lesen und daraus 38-43.000 € machen. Das wird auf die Dauer zu teuer:ironie:

    Außerdem: Mit dem Begriffen "wir" und "bei uns" meine ich nicht, dass mir der Laden gehört. Ich meine damit den Laden, in dem ich arbeite - mehr nicht.
     
  16. es ist immer schwer, jemanden zu finden, der eine Sprache spricht, die es überhaupt nicht gibt. Deshalb die Ironie. Und "Flämmisch" gibt es auch nicht.

    Wer verlangt, dass jemand Holländisch oder Flämisch spricht, sorgt auch für Lacherfolge.
     
  17. Ist ja auch meine Meinung, aber irgendwie wird hier jeder auf eine Tipse oder den Nachbar der gerade einen PC zusammengeschraubt hat (mehr recht als schlecht) reduziert.

    Jede Fachkraft die sich weiterbildet, aber keine Berufserfahrung hat oder der noch das eine oder andere Zertifikat fehlt, wird hier als solche abgestempelt.

    Und ich glaube nicht, dass ich mich hier geoutet habe, nur weil ich meine Meinung kund getan habe.

    In D gibt es genügend fähige Leute (mit entspr. Nachweisen/Zertifikaten usw., aber eben nicht ausgerüstet mit Allem), wir brauchen niemanden aus dem Ausland. Nur diese Leute hört niemand an, da deutsche Unternehmen den perfekten Menschen suchen, den es leider nicht gibt.

    Ich habe auch nie behauptet dass ich zu einem Unternehmen gehe mit folgenden Sätzen:

    Auch ich kann Qualifikationen nachweisen, aber eben nicht alles was gerade gesucht wird. Auch für eine weitere Qualifikation bin ich mir nicht zu schade. Es gibt keinen Menschen der alles weiß.

    Aber auch so eine Idee wurde in meinem Bekanntenkreis ausprobiert, leider hatte der Chef urplötzlich keine Lust mehr und hat die Firma dicht gemacht. Also dann quasi für nichts gearbeitet, so kann es ja auch nicht gehen. Das ganze Risiko auf seiten der Arbeitnehmer, so würden es die Arbeitgeber in D gerne sehen. Viele Unternehmen schlauchen sich schon zur Genüge mit kostenlosen Praktikaten durch, die nie eine Chance auf einen Arbeitsplatz in dem Unternehmen hatten.

    Allerdings, wo soll das Ganze noch hinführen, man bildet und qualifiziert sich weiter und weiter und weiter ... und es reicht den Unternehmen immer noch nicht? Da fehlt dann auf einmal dies, ein anderes mal jenes. Wie das noch weiter gehen soll.

    Bevor das Ganze hier weiter ausufert, gehe ich jetzt mal in die Urlaubspause.
     
  18. Die ganze Diskussion geht weitgehend am Thema vorbei.

    Das Zertifikat, das die Unternehmen sehen wollen, ist ein Diplom einer Hochschule - und dort sollte möglichst "sehr gut" stehen.

    Die Kritiker verlangen dagegen, dass die Unternehmen auch Diplom-Informatiker einstellen, die kein "sehr gut" haben oder die schon 40 Jahre alt sind.
     
  19. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    @Thomas Meyering

    Und Du meinst, dass ein Unternehmen einen fähigen Informatiker nicht einstellt, weil er eine (nach deiner Aussage) groteske Gehaltsvorstellung von 32.-35.000 Euro hat? Aha Interessant.
    :aua: Darf ich fragen wo du in Deutschland lebst? Also ich wohne in Süddeutschland. Und hier *zittert* jeder. Wenn einer frisch kommen würde und eine Gehaltsvorstellung von 50-80. Riesen präsentiert und dies Selbstbewusst untermauert (So wie du forderst für Spitzenkräfte) würde der Chef nichts anderes als ein Lachanfall bekommen.

    Tja stimmt, gebe ich Dir recht. Dazu jedoch sollte er aber nicht die Charaktereigenschaft (Größenwahnsinnig und Arrogant besitzen) Passt ganz schlecht in ein Team.:rolleyes:

    Eine unserer Putzfrauen fährt einen nagelneuen Audi A6. (Nur mal so am Rande)
    Tja, ich weiß nicht was Ihr Mann schafft.<-- (ja, sagt man bei uns so):jump: :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page