1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Deutschland gehen die IT-Spezialisten aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Ari32, Aug 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Tja die Deutschen (Arbeitgeber) wollen immer nur das Beste. Wobei ich diese Voraussetzungen für eine(n) Außenhandelskaufmann/-frau verstehen kann. Intern sollte man sich in gutem Deutsch verständigen können, mit den 'Außen'-Kunden ist nunmal Englich die Verständigungssprache. Und die sollte mindestens verhandlungssicher sein. Und Mathematik ist gehört ebenfalls mit dazu. Das Problem ist - denke ich - die (schulische und berufliche) Ausbildung sowie die Eigenmotivation der Auszubildenden (siehe auch PISA-Studie).

    Dann frage ich mich warum es einen Mangel an Fachleuten gibt.

    Guter Witz. Aber holländisch gibt es nicht. Das wäre genauso, wenn man verlangen würde, bayerisch sprechen zu können. Richtig(er) hiesse es niederländisch. Und was ist daran falsch diese Sprache zu können, wenn man in den Niederlanden Kunden oder Geschäftspartner hat?

    Wie gesagt, alles nur vom Besten. Hier verstehe ich die Unternehmen auch nicht, warum sie nur auf die Noten schauen. Eine qualifizierte Person kennzeichnet sich nicht nur durch Noten aus. Es könnte sogar nach hinten lösgehen: Auf dem Papier stehen nur einsen und bei zwischenmenschliche Beziehungen 'versagt' dann diese Person.

    Dass ein Mangel entsteht war doch schon von vornherein klar, als man merkte, dass die - wie bereits erwähnt - (schulische und berufliche) Ausbildung sowie die Eigenmotivation der Auszubildenden bzw. Schülern nicht mehr auf einem hohen Niveau stattfand. Sich jetzt über den Mangel zu wundern, finde ich ein wenig 'dumm'.

    Edit: Bezugnehmend auf den Artikel:
    Die Arbeitsagenturen sind doch selber schuld. Viele haben doch die Arbeitslosen zu einer Umschulung gedrängt, weil sie sagten, das wäre die Zukunft. Ein Bächer, der eine 3-monatige Umschulung gemacht hat, ist noch längst kein IT-Spezialist.

    Ha, da wäre ja meine Chancen gar nicht mal so schlecht, bis auf die Tatsache, dass ich nicht mehr up-to-date bin. Habe es aber selber am eigenen Leib erfahren. Donnerstag ging eine Bewerbung raus - Montag kam schon die Absage. Die Voraussetzungen stimmten fast 100%ig überein - bis auf die zweijährige Berufserfahrung. Wie sollte ich aber die auch haben, wenn ich 1 Jahr nach er Ausbildung aufgrund Insolvenz der Firma gekündigt werden. Ich glaube aber eher, dass ich nicht ins Bild des Unternehmens gepasst habe. Dennoch war es unverschämt, meine Bewerbung postwendend zurückzuschicken.

    DAS nenne ich vorbildlich.

    Diesen Absatz sollte man an alle Schulen. Hochschulen und Ausbildungsstätten schicken. Dann geht's auch wieder aufwärts mit der IT-Branche in Deutschland.

    Sorry für den langen Post. War auch ein langer Artikel. :)
     
  2. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Nein ganz sicherlich. Du bist sicherlich "Der Boss" "COE" und verdienst 140.000 €im Jahr. Aber mit deiner Arroganz würdest Du sicherlich auch einen guten Personallcheff abgeben.

    Was kannst Du schon über mich wissen oder sagen. werden wir persönlich? Oder kannst Du einfach nicht ertragen wenn jemand nicht Deine Meinung teilt? Auf Leute wie mich kannst Du auch lange warten. Denn für mich steht auch ein Teamgeist und eine angenehme betriebsatmosphere an vorderster Stelle und Du scheinst mit einem Team nicht all zu viel am Hut zu haben und angenehm bist Du mir auch nicht.

    Klar gibt es einen. Die Putze verdient bei euch 400 €oder hat einen 1 € Job damit die Sachbearbeiter bei euch 36.000 € bekommen können und der COE am ende des jahres eine Gratifikation von 300 % bekommt.

    dafür aber leute die die meinung von anderen nicht respektieren und dämlich und arrogant daher quatschen und sich an kleinigkeiten wie Holländisch belustigen. Wie lustig:) Ich kann nicht mehr. Wo arbeitest Du bitte noch mall?

    Also ic h würde doch nicht für einen Hungerslohn von unter 38.000 € anfangen.

    Ehm, wie jezt Du bist keine Beamte, auch kein Arbeiter und es ist der Laden in dem Du arbeitest? Bist Du etwa nicht der Cheff??

    Für mich bist Du und deine Sichtweise der Dinge eifach nur lächerlich. mach Du besser deinen gutbezahlten 80.000 € Job und erspare anderen die noch einen Suchen deine flachen Kommentare oder versuch wenigstens zum teil ein wenig klug daher zu reden.

    Viele Grüße und einen schönen und ganz sicher wohl verdienten Urlaub.

    Fanatyc
     
  3. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wenn Du nicht die erfolderlichen Qualifikationen hast, könnte ich bei dieser Aussage nur noch :kotz: Und 38.000€ sind keineswegs kein Hungerslohn (hängt aber wie gesagt von den Qualifikationen und der Stelle ab)

    Überleg mal, wieviele Qualifikationen darin stecken. Das bekommst Du nicht mit einer einzigen Ausbildung. Wie alt darf man für diesen Job maximal sein?
     
  4. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hi frajoti,

    natürlich war das nur ironisch gemeint. Ich arbeite für viel weniger und bin froh das ich einen Job der mir noch halbwegs Spass macht zu haben. es gibt keine Alterbeschränkung. Wir brauchen jemand der einfach gute PC/Office Anwenderkentnisse hat aus dem Elektonik bereich kommt oder vergleichbare kenntnisse hat (GPS/GSM). Wichtig wären die Sprachen (eine davon). Verdienst wäre bei 33-35 wie ich auch geschrieben habe. Flexibilität in den Arbeitszeiten wäre wünschenswert. Und das ist sehr ernst gemeint ich mache hier keine Scherze.

    Gruß Fanatyc
     
  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Beitrag wurde doppelt erstellt.
     
  6. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Dann wäre das der ideale Mann für Vertrieb/Außendienst. Dann stimmts auch wieder mit dem Gehalt :D

    Fakt scheint zu sein: Das mit dem Fachkräftemangel ist nur Geschwätz, tatsächlich ist der Markt wohl gesättigt, rein was die Menge an Kräften angeht. Anders ist das nicht zu erklären. Dann wären wir wieder bei Angebot und Nachfrage, und man sollte sich vielleicht überlegen, ob man nochmal umschult...:grübel:
    Hilft ja alles nichts, ich mache auch nicht mehr das,was ich mal "gelernt" habe.

    Das verstehe ich nicht, jetzt kriegt er auch noch dieses Attribut..:D

    Von außen betrachtet sieht es so aus: ihr lamentiert (verständlicherweise) über Arbeitsmarkt-Gegebenheiten, aber ihr akzeptiert sie nicht, das ist euer Fehler. Es bleibt dabei: wenn ich 150 Absagen kriege,muss ich mich selbst fragen, woran es liegt, die Konsequenzen tragen. Ich mache heute etwas, wo ich vor 15 Jahren jedem den Vogel gezeigt hätte, cih lebe in einer Stadt, wo ich vor 15 Jahren gesagt hätte "bin doch nicht blöd, da geh' ich nie hin" Meine Freunde leben alle weit weg. Es ist sauteuer hier.
    Ich habe nie gewehklagt, sondern mich der Nachfrage angepasst, und zwar konsequent, mit gewaltigen Anstrengungen.
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Nur so wird man in der Zukunft überleben können. Aber nicht jeder ist bereit, diesen Weg mit allen Konsequenzen und Hürden zu gehen.

    Ich bin auch schon viele Wege gegangen, habe aber bisher nirgenwo für längere Zeit einen Fuss fassen können. Sicherlich kann man da sagen, ich muss mich mehr anstrengen, mich weiterbilden. Aber für Weiterbildung fehlt mir das Geld. Ebenso für einen Start in einer anderen Stadt, die mehr Möglichkeiten bietet. Und jetzt los: Sag's mir: Mehr Mumm. :)

    @Fanatyc: Da fehlte wohl das Ironie-Smiley ;)
     
  8. Whitesnake

    Whitesnake Kbyte

    :totlach:
    Oder was sich heutzutage als so genannte "Fachkraft" alles deklariert. Wie Du vorhin beschrieben hast, heutzutage sind die Jungendlichen usw. alle erpicht darauf im IT-Markt unterzukommen. Und jeder ist ja das größte Genie :ironie: und muss gleich 60 Riesen verdienen. Und am besten noch ohne Umzug aus der Heimatstadt und und und.

    Das ist das große Manko. Viele glauben mit dem Studium ist die größte Anstrengung schon überwunden, jetzt müssen Sie mir alle in den ***** kriechen.

    Sorry für den verbalen Ausrutscher.
     
  9. Krieg

    Krieg Byte

    Erfahrung kann man nicht studieren und die ist genau so wichtig wie die techn.Seite.

    Trittbrettfahrer gibs überall mehr oder weniger.
     

  10. Man mus aber auch welche machen dürfen, darum geht es doch!
    Ewiges Praktikanten Dasein ist aber auch nicht die Lösung, davon kann keiner leben.
     
  11. Die Vorstellung, dass man einen fähigen Informatiker zum Sachbearbeitertarif bekommt, ist grotesk.
    Schön für den Chef. Aber anschließend beklagt er sich, dass er keine Fachkräfte bekommt.
     
  12. Diejenigen, die die gewünsche Qualifikation haben, werden studieren. Für eine normale Berufsausbildung reicht der Realschulabschluss.
    Es gibt keinen Mangel an Fachleuten, es gibt nur völlig überzogene Anforderugen der Arbeitgeber. Siehe mein Beispiel.
     
  13. Wer mit den Niederlanden oder Belgien Geschäfte macht, sollte nicht in die Stellenanzeigen "Holländisch, Belgisch oder Flämisch" schreiben. Das schreckt alle ab, die niederländisch sprechen. Deshalb hatte ich geschrieben "Da kannst du lange suchen".

    Stell dir mal vor, du bewirbst dich bei einer belgischen Firma und behauptest, du könntest belgisch...
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das ist ein Trugschluss. Den Realschulabschluss benötigst du schon für die meisten Handwerksberufe. Das liegt nicht an überzogene Anforderungen der Arbeitgeber, das liegt an die schlechte Schulbildung in Deutschland.

    Den heutigen Realschulabschluss kannst du in etwa mit dem früheren Volksschulabschluss gleichsetzen. Das heutige Gymnasium liegt im Bereich der früheren Mittelschule.
    Das bestätigen dir auch alte Lehrer. Es ist grotesk, da bekommen Hauptschüler mit mangelhaften Leistungen bessere Noten, damit sie es leichter bei der Lehrstellensuche haben.
    Die Ar...karte zieht der Ausbildungsbetrieb und als Folge, der Lehrling.

    Die Folge: Es werden kaum noch Hauptschüler eingestellt, schon in einfacheren Berufen wird der Ralschulabschluss erwartet.
     
  15. Das ist das übliche Lamento. Anschließend beklagen die Arbeitgeber, dass sie nicht genügend Bewerbungen haben.

    Bei uns im Betrieb werden für qualifizierte kaufmännische Ausbildungen Realschüler eingestellt.
     
  16. Es gibt anscheinend interessante Vorstellungen über die Höhe der üblichen Gehälter. Deshalb habe ich mal beim Statistischen Bundesamt nachgesehen:

    Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste der Angestellten
    im Produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und Versicherungsgewerbe

    2005 3452
    2004 3384
    2003 3304

    http://www.destatis.de/indicators/d/lrver05ad.htm

    Wie kann man dann erwarten, dass Spitzenkräfte für 60% des Durchschnittsgehaltes arbeiten?

    Andererseits sind 60% des Durchschnittseinkommens für Berufsanfänger keineswegs völlig absurd.
     
  17. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass die AG in Deutschland Leute suchen welche nur Bestzeugnisse haben und am liebsten umsonst arbeiten.
    Dazu sollten sie nicht älter als 25 sein un mindestens 10 Jahre Berufserfahrung mitbringen.
    Allerdings haben Leute mit 25 gerade mal ihren Hochscholabschluß und damit null Praxis!

    Was glauben die eigentlich wer sie sind?:confused:
    Mich nervt das nur noch und selbst als "örtlich gebundener" sehe ich nur noch Chancen im Ausland!

    Das ist übrigends auch das was die die Hochqualifizierten tun!

    Für mich kein Wunder!
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Inwiefern "örtlich gebundener"? Keiner ist wirklich "örtlich gebunden". Wenn, dann bindet man sich selber. Genauso kann man sich aber auch selber befreien.

    Ich war noch nie "örtlich gebunden", zum Glück!
     
  19. Andererseits werfen uns die Wirtschaft, Kirchen und konservative Politiker vor, dass wir zu wenig Kinder produzieren. Eine Anpassung der unterschiedlichen Lehrpläne in den verschiedenen Bundesländern ist völlig unmöglich. Und wir sollen uns möglichst selbst um pflegedüftige Eltern kümmern.

    Auch hier sehe ich wiede völlig überzogene, widersprüchliche Ansprüche an die Arbeitnehmer.
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Thomas Meyering
    Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Oder bin ich zu blöd dazu?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page