1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Festplatten Problem (300GB--->128GB)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by toady, Feb 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm....

    Find ich ziemlich unübersichtlich, das Tarifwirrwarr, das die Jungs von broadcast-mediadings da veranstalten. Einmal steht bei Telefonie zB Volumenplus für 29?, dabei ist dann ein Volumen von 1GB aufgeführt. Das taucht aber an anderer Stelle für 4,90? auf. Und was da zu welchem anderen Betrag addiert werden muß, erschließt sich mir nicht. Und einmal mit T-Dsl-Backbone, einmal ohne, dann mit zusätzlichen Telefonnummern wieder teurer.
    Ich habe zur Zeit ISDN mit 6 Telefonnummern, bei bcast wäre das dann 29? zzgl 5x12,90??

    Da müßte ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn ich dahin wechseln würde? Und die Gesprächstarife?

    Schönen Dank auch.

    MfG Raberti
     
  2. ford0091

    ford0091 Byte

    @ Thomas,

    ich würde mal sagen ist ja auch egal. Warum sollen wir uns denn jetzt hier die Köppe einhauen. :-)
    Ändern kann man doch nichts.
    In diesem Sinne#: Einen schönen Tach noch rüber
    Man liest sich
     
  3. Konkurrenz gibt es überall dort, wo es sich auch lohnt.
     
  4. ford0091

    ford0091 Byte

    Ja ist richtig, aber trotzdem sollte man als Kunde zumindest die Chance haben sich zu wehren. Ich rede jetzt nicht davon einfach zu kündigen, denn das würde ja jetzt von einigen kommen.
    Wenn du etwas beim Mediamarkt kaufen möchtest und es ist zu teuer, dann hast du ja auch die Möglichkeit woanders hinzugehen. Ob es da nun billiger ist, das steht ja auf einem anderen Blatt. Jetzt reden wir aber nicht über den Mediamarkt, sondern über DSL Anschlüsse und da ist es, zumindest hier bei uns, nicht möglich eifach zu wechseln um somit den Monopolisten zu zwingen etwas an den Tarifen zu ändern.
    Nun ja, von den 4? mehr im Monat werden wir auch nicht ärmer, aber dann kommt der nächste und erhöht um 4? und dann der nächste. Das ist ja das was sich zusammenläppert. Wenn das dann 10 Firmen machen, weil ja der Kunde sagt: "die 4?.." dann sind es schon 40? im Monat. Und von da an, oder schon vorher, fängt es ja bei jedem an weh zu tun. Wir haben zwar Marktwirtschaft, aber Konkurenz belebt nun mal das Geschäft.
     
  5. Richtig, es bleibt alles beim alten. Wir hatten bisher eine Marktwirtschaft und wir haben auch nach deiner Beschwerde bei der RegTP eine Marktwirtschaft.

    Jedes Unternehmen hat das Ziel Gewinne zu machen und du kannst weder die Telekom noch Arcor zwingen, dir einen DSL-Anschluss zu legen, der sich nicht rentiert.

    Ist doch ein Ding!
     
  6. so viele wie möglich < alle
    Auch für 17 ? ist DSL seinen Preis wert.
    Wo hat er sein Wort nicht gehalten?
    genügend = einige wenige
    Was wäre denn für dich ein Preis für "jedermann"? Nulltarif?
     
  7. ford0091

    ford0091 Byte

    Hallo @ all,

    das mit der Beschwerde bei der Regulierungsbehörde habe ich ganz einfach mal gemacht. Hier nun die Antwort von denen:#

    Verbraucherservice der Regulierungsbehorde

    Sehr geehrter Herr Kirch,

    vielen Dank fur Ihre Mail. Sie beklagen sich uber eine von der Deutschen Telekom AG angekundigten Entgelterhohung fur DSL Anschlusse.

    Erlauben Sie mir zunachst einige allgemeine Erlauterungen hinsichtlich des Zustandigkeitsbereichs meines Hauses. Der Gesetzgeber hat mit dem Telekommunikationsgesetz (TKG) vom 25. Juli 1996 die Aufgaben und Befugnisse der Regulierungsbehorde fur Telekommunikation und Post im Bereich der Telekommunikation festgelegt. Dieses Gesetz verfolgt das Ziel, durch sektorspezifische Regulierung den Wettbewerb zu fordern und flachendeckend angemessene und ausreichende Dienstleistungen (Infrastrukturauftrag) zu gewahrleisten. Nach ? 71 S. 1 TKG uberwacht die Regulierungsbehorde die Einhaltung dieses Gesetzes und der gema? diesem Gesetz oder einer aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnung ergangenen Auflagen, Anordnungen und Verfugungen. Nach allgemeiner Ansicht ist hiervon auch die Uberwachung der Einhaltung von aufgrund des TKG erlassenen Rechtsverordnungen - insbesondere auch der Telekommunikations-Kundenschutzverordnung (TKV) mitumfasst.

    Die Gestaltung der individuellen Leistungen unterliegt grundsatzlich dem unternehmerischen Gestaltungsspielraum des Anbieters. Das betrifft insbesondere die Bereiche Produktgestaltung, Qualitat und Service, einschlie?lich Storungsbeseitigung, beim Erbringen von Telekommunikationsdienstleistungen. Der Anbieter veroffentlicht sein Leistungsangebot in den Allgemeinen Geschaftsbedingungen
    (AGB) seines Unternehmens. Vertrage mit den Telekommunikationsdiensteanbietern unterfallen dem Privatrecht.

    Eine allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht uber Telekommunikationsunternehmen hat mir der Gesetzgeber nicht eingeraumt. Insofern steht es mir nicht zu, direkten Zugriff auf Ihre Kundenunterlagen bei diesen Unternehmen zu nehmen und ich habe auch gegenuber diesen kein Weisungsrecht hinsichtlich des Vorgehens im kundenbezogenen Einzelfall. Hier handelt es sich um ein rein privatrechtliches Vertragsverhaltnis zwischen Kunde und Unternehmen.

    Die Entgelte fur das Angebot von T-DSL sind nicht genehmigungspflichtig, da es sich weder um Entgelte fur den Sprachtelefondienst noch um Entgelte fur Ubertragungswege handelt. Einer nachtraglichen Entgeltregulierung nach den ?? 24, 25 Abs. 2, 30 Abs. 2 TKG konnen diese Entgelte der Deutschen Telekom AG (DT AG) fur das Angebot von T-DSL unterzogen werden. Hierzu bedarf es neben der Feststellung einer marktbeherrschenden Stellung der DT AG auf dem relevanten Markt allerdings bestimmter Anhaltspunkte. Jedenfalls liegen weder auf Grund von Beschwerden von Wettbewerbern, die auf dem gleichen Markt tatig sind, noch eigener Erkenntnisse der Reg TP hinreichende Anhaltspunkte vor, die die Einleitung eines formlichen Verfahrens rechtfertigen wurden, so dass auch in Kurze keine Entscheidung zu erwarten ist.

    Die Entscheidung in welchen Regionen DSL Anschlusse angeboten werden obliegt den Unternehmen. Mit Ihrer Fragen nach alternativen Anbietern an Ihrem Wohnort sollten Sie sich an die Anbieter wenden und die Informationsmoglichkeiten die Ihnen das Internet bietet nutzen. Eine weitere Informationsmoglichkeit ware, sich an die Verbraucherzentralen zu wenden.

    Das Angebot von DSL unterfallt nicht der Universaldienstleistungsverpflichtung, sondern wird von der Deutschen Telekom AG und anderen Anbietern im Rahmen ihrer technischen Moglichkeiten und gegenwartig noch abhangig von ortlichen und qualitativen Gegebenheiten der Teilnehmer-anschlussleitung angeboten. Die Entscheidung daruber, in welchen Regionen DSL-Anschlusse den Kunden angeboten werden, obliegt daher den Unternehmen. Der Kunde hat somit die Moglichkeit sich einen Anbieter auszuwahlen, der seinen Preis- und Produktvorstellungen entspricht.

    Ich hoffe meine Informationen sind Ihnen hilfreich.

    Mit freundlichen Gru?en
    Im Auftrag
    Manfred Arnold
    mailto:verbraucherservice@regtp.de
    Tel. 030 22480 574
    Fax 030 22480 517
    02.03.04

    *****************
    So, also damit bleibt alles beim alten und die Telekom kann mit den DSL Anschlüssen machen was sie will.
    Ist doch echt ein Ding.

    Grüße von Sven
     
  8. Wie der Schreiber schon über mir sagte, das wird gar nichts bringen, wir in Deutschland reissen einfach die Klappe wegen vielen Sachen auf, kriegen dann Magengeschwüre und dann nehmen wir es doch irgendwann hin...selbst ein Bundeskanzler namens G.Schröder hatte ja mal versichert, das so viele wie möglich einen "preiswerten Breitbandzugang" bekommen sollten, tja, nicht nur in der Sache hat der gute Gerd sein Wort nicht gehalten, noch immer warten genügend User auf DSL, einige wären schon froh, wenn sie wenigstens die "Light" Version in ihren vier Wänden nutzen könnten und wenn das ein Preis für "jedermann" ist, na dann sind wir offenbar ein unglaublich reiches Land...!
     
  9. goto2

    goto2 Halbes Megabyte


    Die antworten schon,
    Du bekomst ein Allgemeines Formblatt als Antwort,
    steht meinst nur bla bla drin ,
    und das die das ausrechnend geprüft hätten.

    Reg.Behörde > Bundesregierung > Telekom
    = Alles der gleiche Verein !

    Ab und zu wird mal gegen die Telekom entschieden, damit es nicht so auffällt und das bei Sachen wo die Telekom
    keinen großen Nachteil von hätte.


    Beispiel 1: Blauer Brief aus Brüssel ->
    Behinderung des Wettbewerbs Call by Call Ortsgespräche
    aus Brüssel,
    auch hier hat die Reg.Behörde absichtlich nicht reagiert.

    Wenn Du was bewegen oder erreichen willst,
    ist der einzigste Weg: Beschwerde beim EU Parlament,
    oder Klage vorm Europäischen Gerichtshof.
     

  10. Möglich wäre es schon. Aber für Arcor & Co. lohnt es sich einfach nicht. Sei doch froh, dass du wenigstens von der Telekom einen subventionierten Anschluß bekommst.
    Wenn dich niemand anderes haben will....
     
  11. hbheiner

    hbheiner Byte

    also, ich finde es auch echt stier, was die mit uns machen.
    die lassen unseigentlich kaum eine wahl.

    verdammt, was soll man nur machen, es geht halt nix ohne die telekom.


    das sollte man irgendwie ändern...

    aber wie ?


    mfg hbheiner
     
  12. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Du hast Zeit bis Ende des Jahres? Ja, schön, dann wäre die ISDN Gebühr höher, aber bei Arcor endet die DSL 1500 Flat Aktion schon viel früher. Danach wird die mehr kosen als 25 ?!

    Es ist ne Sauerrei von "du hast doch die Wahl zu reden", weil die meisten und ich gehöre dazu, obwohl ich in ne 50.000 Personen Stadt wohne, nicht die Wahl haben. Q-DSL? Arcor? Ist alles nicht möglich für mich.

    Ich MUSS bei T-Com bleiben!!!!!!!!!!
     
  13. SantoToscano

    SantoToscano Guest

    Tja, leider. Ich habe von Arcor auch schon sehr viel schlechtes, von einer Freundin schier unglaubliches, gehört.
    Ich finde es auch eine Frechheit. Aber immerhin habe ich ja noch Zeit bis zum Ende des Jahres.
     
  14. Stulker

    Stulker Byte

    Ja genau, wechsle um Gottes Willen nicht zu Arcor, das sind die größten Idioten die ich kenne. Bei meinem Kumpel viel öfter das Internet aus oder das Telefon war tot. Als er dann kündigen wollte dauerte das ewig. Ich glaub fast ein halbes Jahr obwohl er fristgerecht gekündigt hat. :aua:
     
  15. earth

    earth Megabyte

    Ich hoffe für dich das du nicht zu Acor wechseln willst, das würdest du bereuen :D
     
  16. Auch das gibt es - aber teurer als mit Telefon;-)
    QSL von QSC

    Gerade gelesen in
    http://www.chip.de/news/c_news_11626990.html

    Dazu zwei Zitate aus dem Artikel:

    "Der Provider hat die monatliche Grundgebühr für die Q-DSL home2300 Flatrate um 100 Euro gesenkt."

    "Die Q-DSL home2300 Flatrate kostet künftig 139 statt 199 Euro."

    Hohe Preise gibt es nicht nur bei der Telekom und
    merkwürdige Artikel gibt es nicht nur bei der PC-Welt;-)
     

  17. Aber das war vor 10 Jahren!
    Darum ging es doch überhaupt nicht. Hier beklagen sich die Leute, die angeblich nur wegen DSL auf ISDN umgestellt haben.
     
  18. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich will ja nicht den ISDN / Analog Anschluß von einem anderen Anbieter, sondern DSL komplett ohne Telefon.
     
  19. Ja. Telefon und DSL gibt es von zahlreichen Anbietern. Allerdings bieten die wenigstens Anbieter Analoganschlüsse an.
     
  20. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ist es eigentlich möglich OHNE T-Net oder ISDN einen DSL Anschluss zu nutzen????
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page