1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ftpwelt.com: Liste mit Nutzer-Daten frei im Internet verfügbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Zeus, Sep 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zeus

    Zeus Halbes Megabyte

    Vorsicht, liebe PC-Welt!

    Das war ein Schnellschuß. In der Sache geht es um die Authenzität und damit Integrität der hier genannten Datenbank. Maßgeblich ist alleine die Datenbank auf den Betreiberservern von ftpwelt.com. Bei der hier geziegten Datenbank kann zumindest nachträglich manipuliert worden sein. Nicht einmal einen Anscheinsbeweis für irgend etwas (StR oder ZR) begründet das Auftauchen einer Zugangskennung samt Paßwort, auch nicht in Kombination mit einer Emailadresse oder gar IP.

    Im Einzelfall muß hier eine Prüfung seitens der Staatsanwaltschaft vorgenommen werden. Noch gilt in Deutschland die Unschuldsvermutung. Eher hilt die aufgetauchte Datenbank dem einen oder anderen sein heimisches "Urlaubsfilmarsenal" zu überprüfen und ggf. Korrekturen vorzunehmen.

    Ferner noch eine kleine Pointe: Mal sehen, wie die Internet-Provider reagieren werden, wenn die Staatsanwaltschaft sie zwecks Herausgabe der Daten ersuchen wird. Wenn das keine ABM ist. Da kommen die 1-Euro-Jobs gerade recht. ;)
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hallo,

    rechtlich haben wir diese Datenbank nicht gewertet. Ich gehe auch davon aus, dass die Behörden die schon längst haben. Es ist allerdings erstaunlich, wieviele Nutzer T-Online- & Co.-Accounts für die Anmeldung bei einem offensichtlich illegalen Service genutzt haben.

    Letztendlich haben Sie aber recht: Die Behörden werden im jeden Einzelfall einen Nachweis führen müssen, dass mit den Accounts auch illegale Inhalte heruntergeladen wurden. So wie der aktuelle Stand der Dinge ist, rollt da eine Lawine auf die Nutzer des Services zu. Diese Liste hilft bei der Ermittlung der ftpwelt-Kunden - ist aber kein Beweis.

    Zweiter Punkt: Mail-Adressen + Passwörter im Internet im Umlauf = böse Sache.
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Erstens ist es keine Datenbank, sondern ein php-Script mit Abfrageergebnissen aus einer Datenbank.

    Zweitens würde ich es den dort genannten Usern gönnen, daß sie richtig den Hintern versohlt bekommen, denn sie haben es nicht anders verdient!
    Eine Anmeldung mit Realnames und der Nennung von einfach zurückzuverfolgenden privaten oder gewerblichen Webseiten bei einem, offensichtlich, illegalem Dienst ist die pure DUMMHEIT und müßte auf's heftigste bestraft werden!
    Bei manchen fehlt dann echt nur noch die Bankverbindung zur Vervollständigung der persönlichen Daten.
    Aber diese stehen ja in anderen Datenbanken...

    Und wenn man dann noch bedenkt, daß sich da Typen mit ihrer Firmenmailadresse angemeldet haben, dann sollten diese FRISTLOS gekündigt werden, denn sie haben ihre Firma kompromittiert!

    @PC-Welt
    Wie kommt die Redaktion auf die Aussage "...150 Filme, 150 PC-Spiele..."?
    Habt Ihr 'ne Ahnung, wie lange es den Dienst schon gab und wieviele *zig-Gigabyte da über Platten und Kabel gegangen sind?
    Die Zahl paßt vielleicht auf den letzten Monat heruntergerechnet.
     
  4. MarcoMPL

    MarcoMPL Byte

    Wer sich die Liste anschaut erkennt, dass es sich bei
    den Passwörtern um automatisch generierte handelt.
    Die Passworter in der Liste wurden offensichtlich NICHT vom
    Nutzer selbst festgelegt - daher besteht in diese Richtung wohl keine Gefahr.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Durch diese Liste allein besteht eh keine Gefahr, da es nicht illegal ist, sich in einem solchem "Forum" anzumelden.

    Erst, wenn diesen Usern Zahlungen an diesen "Downloaddienst" nachgewiesen werden können, wird es haarig.
    Denn in der Regel erfolgt das per Überweisung oder Einzugsermächtigung.
    Somit können Kontendaten zugeordnet werden...

    Aber wo ein php-Script existiert, daß Userdaten aus einer Datenbank ausliest, da existiert auch ein Script, daß Kontendaten eindeutig zuordnen kann, denn sonst wäre auch für die Betreiber keine Zuordnung möglich gewesen...

    Naja, aber der Staatsanwaltschaft reicht ein bloßer Verdacht, um weiterzubohren und wo gebohrt wird...
     
  6. MarcoMPL

    MarcoMPL Byte

    Darum ging es mir auch gar nicht.
    PC Welt meinte die Passwörter in der Liste könnten wohl auch mit denen des jeweiligen
    eMail-Accounts übereinstimmen (weil einige User ein Passwort für alle Accounts im Internet benutzen). Da die Passwörter aber offensichtlich automatisch von ftpwelt erzeugt wurden, besteht da wohl keine Gefahr.

    Das nicht jeder der in der Liste steht automatisch ein Verbrecher ist, ist ja auch klar (zumal die Herkunft nicht 100% bekannt ist).
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das wäre dann noch ein Grund, die grenzenlose Dummheit der dort gelisteten User zu bestrafen.

    BTW
    Bei vielen Usern der Liste ist Username=Paßwort...
     
  8. IKEA3dfx

    IKEA3dfx ROM

    Ich habe bei diesen Dienst die sog. Testdatei heruntergeladen um zu schauen was es ist. Ich habe mich auch mit Real Name angemeldet da ich Anfangs dachte es sei ein Service wie Video on Demand, sicherlich habe ich da ein wenig zu naiv gedacht, aber immerhin wurde mir diese Seite empfohlen.

    Nach weiteren Betrachten der Seite u.a. das die Betreiber auf irgendeiner Insel sind, und nirgends stand das die Filme u.a. nur 24Stundenlaufen wurde mir klar das es sich um Kopien handelt.

    Ich habe sehr wenig mit Kopien zu tun, ausser das man sich vielleicht mal ne Sicherungskopie als Image anlegt und das Original wieder seinen Bekannten gibt, dieses lösche ich dann aber wieder.

    Ergo ich habe keine Kopien und muss auch nicht die Konzequenzen befürchten, oder ??? :rolleyes:
     
  9. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Du klaust also das Fahrrad deines Nachbarn drehst eine Runde und versenkst es dann im naechsten Fluss und meinst damit waere das Problem geloest?

    Wollen wir mal hoffen das diese Denkweise nicht in Mode kommt.
     
  10. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Völlig unpassender Vergleich :aua:



    gruß
    Thad
     
  11. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Hallo,

    ich habe für den Screenshot einen Ausschnitt verwendet, bei denen Passwörter ala "mi83647" zu sehen sind. Es sind in der Liste aber auch andere Passwörter ersichtlich, die von den Anwendern gewählt worden sein müssen.

    Als Beispiel:

    Mail-Adresse = [Username]@t-online.de
    Passwort = [Username]

    Das ich sowas nicht auf einen Screenshot packe, dürfte verständlich sein ;)
     
  12. scoore

    scoore ROM

    @IKEA3dfx

    Kurze Frage: Lebst Du schon oder träumst Du noch ?
    Eine Sicherungskopie kannst Du Dir anlegen wenn Du auch das Orginal besitzt! Es bedeutet nicht, dass Du Dir das Orginal erst von einem Bekannten leihst ... :aua:
    Das kommt auf das selbe raus, wie wenn ich mir aus der Videosammlung eines Bekannten seine Filme leihe, diese kopiere, anschaue und danach lösche... das ist strafbar, egal in welcher Form, schau Dir mal die gängigen Rechtsseiten und Gesetztexte an ... seid Ihr den wirklich so naiv???? :bet:
     
  13. MarcoMPL

    MarcoMPL Byte

    Schau die (vollständige) Liste mal genau an.
    Bis zum Datensatz 8606 bestehen die Passwörter aus einem
    Teil der eMail-Adresse (das trifft bei ALLEN Datensätzen bis 8606 zu).
    Ab Datensatz 8789 sind dann alle Passwörter "Buchstaben- Zahlenkombinationen". :)
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Im Verhältnis zu Staatsanwälten sind Datensammler das kleinere Übel ;)
     
  16. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    was sollte es auch nutzen.........wer den "Service" von ftpwelt nicht genutzt hat,dem kann es egal sein,und einem Nutzer hilft es auch nicht sonderlich weiter.
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, ich überlege noch, welche meiner 20 Fakemailadressen ich da eingebe...

    Dabei fällt mir ein, ich habe die Liste ja schon seit Montag morgen, als sie im Usenet erschienen ist...
    Da brauche ich da ja gar nicht nachsehen...
     
  18. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Yorgos

    Naja, ist an sich auch nur ein Trick der Staatsanwaltschaft, um einen zusätzlichen Beweis zu haben. Denn nur wer befürchtet, dass er Dateien von ftpwelt.com geladen hat, wird diesen Test machen.

    :flame:
     
  19. IKEA3dfx

    IKEA3dfx ROM

    Ich habe diese Seite von Seite bei den "gesponsorten" Seiten "rechts" empfohlen bekommen. (bei "GOOGLE.de")
    Ich habe nichts illegales gemacht ausser mich angemeldet, des weitern habe ich von selbst gesehen das es sich bei diesem Angebot um Raubkopien handelt.

    Die seite hatte für mich äusserlich nicht den Anschein das es sich um eine "Warez Seite" handelte, weder gab es den ominösen Vote noch irgendwelche Sex Werbung, die Seite war für Otto-Normal Verbraucher gebaut.

    FTPwelt wurde selbst auf User Testberichten wie Ciao und ähnliche getestet und von illegal war da nirgends die Rede.
    "Nochmals", ich habe weder Geld an FTPwelt bezahlt und mir auch kein illegales File heruntergeladen, ich stehe lediglich in dieser "verdammten" User Liste drin (höchstwahrscheinlich).

    Ich meine es kann nicht "Jeder" der perfekte Ineternet Checker sein, und gleich merken "Oha das ist illegal", für mich sah "anfangs" das Angebot seriös aus.
    Auch nutze ich seit geraumer Zeit "Bezahl" MP3 Shops, und da sehe ich ja auch nicht ob diese legal oder illegal sind.

    Ich wollte ein fachliches Statement und nicht irgendein "Herumgetrolle" ala Chip Forum, denn sonst hätte ich in diesen bleiben können :( .


    Nachtrag !
    Mir ist klar was eine Raubkopie ist, und ich gebe auch zu das ich mir das ein oder andere Game von einen Bekannten als "Original Version" leihe und mir "ab und zu" als IMAGE auf die HD packe und es spiele, bei Desinteresse und Nichtegfallen wird es gelöscht, bei Gefallen zocke ich es durch und es kommt ebenso weg. Ich sehe es nicht ein das ich für ein ideenloses Doom III 50€uronen auf den Tisch lege und nach Beendigung des Spieles, liegt es verstaubt im Regal.
    Mir ist klar illegal bleibt illegal ob nun die Kopie von nem Original ist oder von was auch immer. Ich bin gerne bereit für Spiele Titel 50€ hinzublättern wenn Sie "mehr" zu bieten haben.
    Sicherlich hätte ich auf o.g. Game verzichten können, aber da wird man so "geil" von den Medien gemacht das man es sehen muss und ich 15min an der "coolen" Grafik ergötzen muss.

    Ich bin bestimmt niemand der selbst sein OS kopiert , denn dieses benötige ich dringend und alltäglich, da ist es mir egal ob es von MS oder wem stammt, es muss meinen Bedürfnissen entsprechen und laufen (wenn auch nicht immer nach meinen Wünschen ;) ).
    Aber unsere Industrie hat in all der Zeit seit dem es Computer für Privatgebraucher gibt nichts verstanden. Der User wehrt sich gegen zu teure Produkte, ob das nun Kopien auf dem C64 waren bis heute hin zum PC.
    Denn gut gemachte Titel verkaufen sich auch anständig, und auch Titel welche eine wirkliche Langzeitmotivation bieten gehen hoch in die Charts.

    Nun mag dieser Kritikpunkt nur auf dem Bereich Spiele liegen, doch wenn wir ehrlich sind sieht es in anderen Bereichen nicht anders aus, ob diese nun Kino oder Musik heissen.

    Sicherlich ist es nicht legitim sich dann die Produkte auf illegalen Weg zu besorgen aber dies ist nun seit mehr als 20ig Jahren der Lauf der Geschichte und wird auch nicht mehr zu ändern sein.
    Denn lasst Tauschbörsen und Co aussterben vor 5-6 Jahren haben dich die Leute auch anders Ihren Stuff besorgt.

    Um einigen gleich vorweg eines Ihrer liebsten Argumente zu nehmen "Nein !!!" ich sage nicht früher war alles besser und billiger im Gegenteil Software u.a. Spiele waren um einiges teurer. Nur das anno dazumal viel weniger Systeme egal welcher Wahl verbreitet waren. Ergo die Preise gehören auf vernünftiges Niveau gesiedelt, so das sich der User wirklich überlegen kann "Kopie" oder "Original", denn bis heute wird im die Entscheidung verdammt leicht gemacht.

    Auch wenn dies nicht das schönste Statement für einen Einstand ist, hoffe ich doch das der ein oder andere meine Meinung verstehen kann.
    :)
     
  20. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @IKEA3dfx

    niemand "trollt" Dich hier an.

    ein fachliches Statement?...was erwartest Du? Eine Rechtsberatung? Wende Dich an Deinen Anwalt

    Seiten wie Ciao,Dooyoo,etc sind ja nun auch mit etwas Vorsicht zu genießen,da viele Testberichte nur getippt werden um Punkte zu kassieren.Viele Tester haben das bewertete Produkt noch nie
    in ihren Händen gehabt,und werden es auch niemals in ihrem Leben testen.

    Ob Dich,hinsichtlich ftpwelt,ein Brief erreicht kann Dir niemand bestätigen oder verneinen.

    Aber falls die Staatsanwaltschaft einen "schlechten Tag" hat und Dein letztes Posting liest,dann dürften Deine Chancen steigen :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page