1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ftpwelt.com: Liste mit Nutzer-Daten frei im Internet verfügbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Zeus, Sep 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Frage ist ja auch, wie man an die Benutzerdatenbank herangekommen ist. Nach meinen Informationen ist das so gelaufen :

    Der ftpwelt.com Server stand in Estland, und die deutschen Behörden haben den erst nach einigen Tagen abschalten können. Vorher haben sich viele Leute auf dem Server ein wenig umgeschaut. Die Seite funktionierte über eine "include.php", über die die einzelnen Inhalte aufgerufen wurden. Man konnte damit auf der Basis von "/include.php?file=/var/log/xferlog/" auf nicht wirklich öffentliche Dateien zugreifen.

    In besagter xferlog stand dann auch noch drin, dass am 11.09 und am 28.08 per FTP jeweils 3 Dateien hoch- oder runtergeladen wurden (files-backup-280804.sql, phpkit-backup-280804.sql und member-backup-280804.sql) Diese lagen immer noch im htdocs-Verzeichniss, waren also frei für jeden downloadbar.
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das ist ja das Problem, man ist NICHT an die Datenbank herangekommen sondern lediglich an einen Backup-Dump einiger Tabellen!
    Daher fehlen so einige Informationen, die sonst noch in der Datenbank zu finden sein dürften...

    Ansonsten kommen mir die von Dir genannten Informationen bekannt vor.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dann nutzen wir wohl dieselben Informationsquellen ;)
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Um ehrlich zu sein, weiß ich das nicht, aber es würde mich nicht wirklich wundern... :-)
     
  5. Freedom

    Freedom ROM

    Es ist zur Zeit schon interessant wie die Inet-Medien über
    diesen Fall spekulieren und teilweise auch die wildesten Dinge
    erfinden...

    Aber ich habe mal zwei gänzlich neue Denkanstöße, an die
    bisher anscheinend noch niemand gedacht hat... :eek:

    1. Zahlungsabwickler Inet-Cash RK Medienverlags GmbH

    Man fragt sich wie eine in Deutschland ansäßige Firma
    für Zahlungsabwicklung einen Geschäftspartner / Kunden
    haben kann, der offensichtlich (nach Aussage der GVU
    und der Staatsanwaltschaft) illegale Filme u. Software
    seit über einem Jar vertreibt.
    In allen News-Mitteilungen konnte man bisher
    nur erfahren, dass eine Hausdurchsung bei obigen
    Unternehmen stattgefunden hat - was allerdings
    seltsam ist: Anscheindend wurde kein Ermittlungsverfahren
    gegen die RK Medienverlags-GmbH eingeleitet.
    Die HD hatte nur die Aufgabe die Adressen der Kunden
    herauszufinden...
    In der Hinsicht unlogisch, da diese Firma die kompletten
    Zahlungsformalitäten seit Sommer 2003 für FTP-Welt
    übernommen hatte. Da laut Pressemeldungen gegen
    FTPWelt schon im Herbst letzen Jahres Anzeige aufgrund
    von Urheberrechtsverletzungen erstattet wurde, ist
    es umso unverständlicher, warum die Staatsanwaltschaft
    nicht schon viel eher den Zahlungsdienst für
    FTP-Welt auf den Zahn gefühlt hat bzw. hätten Sie seit
    über einem Jahr Zeit gehabt diesen für FTP-Welt stillzulegen
    oder zumindest den Zahlungsdienst darauf hinzuweisen,
    die Geschäftsbeziehung beenden zu müssen.
    (aufgrund des illegalen Angebotes)
    Die Adresse des Zahlungsdienstes bei der Abwicklung
    war immer sichbar, also auch für die Polizei.

    Daher trägt meiner Meinung nach die Staatsanwaltschaft
    selbst Mitschuld daran, dass es über 45.000 zahlen Kunden
    gibt - man hätten den Zahlungsdienst schon sofort nach
    der Anzeige stilllegen können und eine HD anordnen können.
    Weiterhin bleibt unklar, warum keine Ermittlungen gegen
    Inet-Cash (RK Medienverlags GmbH) am laufen sind -
    dieses Unternehmen muss von der Illegalität von FTP-Welt
    gewusst haben, hat aber trotzdem kräftig mitverdient.

    2. Die User der FTP-Welt sind nur eingeschränkt schuldfähig.

    Diese These betrifft ebenfalls den Zahlungsdienst Inet-Cash.
    Was hier im Forum und auch in anderen Foren ständig nicht
    beachtet wird: Die Benutzer / Kunden von FTP-Welt haben
    Ihre persönlichen Daten nicht direkt bei FTP-Welt hinterlegt,
    sondern bei dem Zahlungsabwickler Inet-Cash - dieser
    hat auch die Zugangspasswörter für FTP Welt versendet.

    Wenn man sich den Zahlungsdienst im Detail anschaut,
    so erweckt dieser beim Benutzer einen prof. und legalen
    Eindruck. Denn schliesslich ist bei der Zahlungsabwicklung
    und bei der Eingabe der persönlichen Daten wie
    Bankverbindung / Mastercard etc. immer im Fenster
    die Firma "RK Medienverlags GmbH" ersichtlich, sogar
    mit einer 0180er Kundenhotline.

    Für viele User war dieser Hinweis schon eine sichere
    Sache, dass es sich wohl doch um ein legales Angebot
    handeln muss, warum sonst ist dort eine GmbH mit Tel.
    und deutscher Anschrift ersichtlich. Vielleicht gab
    es auch einige Benuter die dachten, dass FTP-Welt
    eine Seite der RK-Medienverlags GmbH ist.

    Vielleicht sollte die Staatsanwaltschaft einmal darüber
    nachdenken, bevor Sie evtl. mit Ihrer übermotivierten
    Aussage "Alle 45.000 bekommen eine Strafverfahren"
    durch die Medienwelt prahlt. Wenn man diese
    Gesichtspunkte beachtet, könnte es für die
    Staatsanwaltschaft ein Schuss in den
    eigenen Rücken werden...

    Schliesslich hätte man es nie soweit kommen lassen müssen.

    In diesem Sinne, bleibt Sauber...
     
  6. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    ... ist das lustig hier!

    Dem Threaderöffner kann ich nur sagen:

    Dumm gelaufen!


    Und noch was, Du glaubst doch wohl nicht selber alles, was Du da geschrieben hast ...

    --Fehlerchen--
     
  7. Freedom

    Freedom ROM

    ??? Kannst du bitte mal erklären wieso Du den Threaderöffner
    ein "Dumm gelaufen" nachsagst. Verstehe diese Rhetorik nicht
    so ganz...
     
  8. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    @freedom

    ... wenn Du das Posting genau studierst und 1 und 1 zusammenzählen kannst, dann verstehst sicherlich auch Du, was ich damit meine ... so schwer ist das doch nich' ... Leude Leude ...

    Ansonsten:

    no comment


    --Fehlerchen--


    PS
    ... ich studiere noch ein bischen dieses Backup, vielleicht finde ich ja auch noch andere "Bekannte" ...
     
    Freedom likes this.
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Kann Freedom da nur zustimmen. Ich sehe die juristische Grundlage dafür, den Benutzer von ftpwelt zu unterstellen, er hätte erkennen müssen, das das Ganze illegal sei, auf sehr tönernen Füßen. Wenn man - wie im Artikel - schreibt, man hätte ja bemerken müssen, dass ein Film ersz vor wenigen Tagen Premiere hatte, dann kann ich mich nur wundern. Ist der Käufer verpflichtet, zu überprüfen wann wo ein Film veröffentlich wurde, um dann auszurechenen, dass eine digitale Kopie nicht legal sein könne ? Wohl kaum.
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das ist jetzt aber nicht Dein ernst, oder?
    JEDER weiß, daß LEGALE Musikdownloaddienste hier noch in den Kinderschuhen stecken und dann soll ein LEGALER Filmdownloaddienst sauber funktionieren?
    Und dann auch noch bei Kinofilmen, für die GLEICHZEITIG zum Download Werbung im Fernsehen gemacht wird, inclusive Erscheinungstermin im Kino?

    Sorry, ich kann nur wiederholen:
    Wie doof muß man sein, um sich auf sowas einzulassen...
     
  11. Freedom

    Freedom ROM

    Das beantwortet allerdings immernoch nicht meine Frage
    warum die Staatsanwaltschaft den Zahlungsabwickler
    Inet-Cash / RK Medienverlags GmbH nicht schon viel
    eher einen Besuch abgestattet hat.

    Das ist doch der Knackpunkt der ganzen Sache -
    niemand wie Heise.de erwähnt das auch nur
    ansatzweise - wie konnte eine deutsche GmbH
    über eine Jahr offensichtlich den Zahlungsdienst
    für FTP-Welt übernehmen - da hätte man
    viel eher einschreiten können bzw. alles
    zerschlagen können.

    Inet-Cash muss schon vor über einem Jahr
    Daten über FTP-Welt gehabt haben, die
    für die Staatsanwaltschaft interessant
    waren bzw. hätte man diesen Dienst
    abschalten können für FTP-Welt.

    Warum hat man das nicht getan?
    Unfähigkeit? - Dummheit?
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wohl eher weniger...
    Erstens wurden die Geschäfte von einem, nicht ganz unbedeutendem, Anwalt geführt... Und Rechtsverdreher finden immer Schlupflöcher...
    Zweitens wurden von FTP-Welt Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe gemacht. Und von denen hat Inet-Cash ja wohl auch profitiert...
    Selbst wenn die davon gewußt hätten, würden sie sich wohl kaum einen so gut fließenden Geldhahn zudrehen.

    Geld regiert die Welt, so ist das nunmal...
    Recht und Gesetz bleiben da öfter auf der Strecke.
     
  13. Freedom

    Freedom ROM

    Das würde ja auch bedeuten, dass sich Inet-Cash auch strafbar gemacht hat.
    Anwalt hin oder her - Illegal war sogar meiner Meinung nach schon der Zahlungsdienst.
    Nach Aussagen von FTP-Welt Nutzern haben diese sogar die Mitgliederzugänge
    für FTP-Welt versendet.

    Finde es nur eine Frechheit, die User alleine zu belangen, wenn einer der
    Haupttäter auch dieser Zahlungsdienst war, der das alles erst ermöglicht hat.

    Da bleibt auch die Frage offen, ob Inet-Cash nun den erziehlten Umsatz
    für den Zahlungsverkehr an die Staatsanwaltschaft abführen muss.
    Schliesslich handelt es sich ja um "illegales" Geld...

    Fragen über Fragen - sehr interessant finde ich das - aber keiner hat eine
    plausible Antwort parat. Wahrscheinlich gibt es auch keine darauf.
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Es werden ja keine User allein belangt. Die Betreiber sind bereits festgenommen!

    Woher sollte Inet-Cash (ganz offiziell!) wissen, daß das abgeschlossene Geschäft mit einem Rechtsanwalt (!) illegal ist?
    Sie haben einen Auftrag zur Zahlungsabwicklung bekommen und wie ich das als Laie mal einschätze, waren die Unterlagen und Verträge dafür hochoffiziell und legal.
    Solange man dem Bezahldienst keine illegalen Machenschaften nachweisen (!!!) kann, haben die auch nix Illegales getan.

    Kennst Du die Geschichte von Al Capone?
    Steuerhinterziehung war das Einzige, was man nachweisen konnte, die ganzen Morde und illegalen Geschäfte blieben ungesühnt...
    So ist nunmal gegenwärtiges "Recht". Derjenige, der sich den besten Anwalt leisten kann, ist im Recht...
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das hat dann aber völlig ausgereicht, ihn zu 11 Jahren Haft zu verurteilen.
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nunja, das ist aber keine ausreichende Strafe für das, was er wirklich alles verbrochen haben soll...
     
  17. Freedom

    Freedom ROM

    Erklärt aber nicht die Frage warum der Dienst seit
    Bekanntgabe der Anzeige im Herbst 2003 durch
    die Staatsanwaltschaft nicht darauf hingewiesen worden ist.

    Oder anders: Man hätte auch wenn man an die FTP-Welt
    Leute aufgrund ausländischer Server etc. nicht rankommt,
    den Zahlungsdienst bzw. die Geldquelle unterbrechen können.

    Somit wäre FTP-Welt schon im Herbst 2003 weg vom
    Fenster gewesen - sicher ohne die Verwantwortlichen
    zu schnappen - aber es gäbe auch keine 45.000 Kunden.

    Insofern eine Mitschuld der Staatsanwaltschaft, dass
    ein so hoher Umsatz zustande gekommen ist...
    Man hätte viel eher eingreifen können.

    So blind kann man doch garnicht sein.
    Man könnte die Sache ja noch verstehen, wenn
    die Zahlung direkt über FTP-Welt gelaufen wären,
    sind sie aber nicht.
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Erst einmal sind Full-Quotes nicht nötig.

    Und zu Deiner Frage:
    Weil es um Summen in zweistelliger Millionenhöhe ging!
    Wer weiß, wer noch alles davon profitiert hat!
    Schon mal einen Gedanken an das Sprichwort verschwendet:
    "Wer gut schmiert, der gut fährt!"
    Nur so als Vermutung...
     
  19. Freedom

    Freedom ROM

    Ich meine das sich dieser Aspekt evtl. für manchen
    User bei einer möglichen Verteidigung (sollte es bei
    dem einen oder anderen zu einem Strafverfahren
    kommen) beachtet werden könnte.

    Sicherlich hat er sich strafbar gemacht, aber
    er könnte seine Verteidigung auf diesen Punkt
    ausbauen.

    Und Nein, ich bin keiner User von FTP-Welt.
     
  20. humphrey

    humphrey ROM

    neben der offenbar bekannteren 15 MB kleinen liste, gibt es noch eine 61 MB große liste.
    in der zweiten liste stehe ich selbst drin, nicht aber in der kleineren 15MB liste.
    relevant dabei ist wahrscheinlich, daß ich selbst nie gesaugt habe. ein bekannter bei dem das genauso ist, steht ebenfalls in der zweiten (großen) liste, nicht aber in der kleinen. wir haben also nie bezahlt & gesaugt. (ausrede soll das nicht sein)
    es scheint aber so zu sein, daß in der zweiten liste alle jemals angemeldeten user gelistet werden, welche aber nie runtergeladen haben. wie gesagt, das sind eine menge, denn die liste is ja riesengroß. in dieser liste stehen auch keine passwörter oder anmelddaten (datum), einfach nur die e-mailaddys, nicknames und sonstiger kram aus dem anmeldeformular.
    manche haben die richtig vorbildlich ausgefüllt ... :D

    ansonsten kann ich denjenigen beipflichten, die sagen, daß es sich augenscheinlich um ein seriöses angebot handelte.
    auf den ersten blick war es das auch. auf dem zweiten blick - nämlich nach dem anmelden :aua: - war es das nicht mehr.
    daher gab es noch die chance sich rechtzeitig zurückzuziehen. muss aber dazu sagen, daß nutzer mit wenig interneterfahrung sehr leicht darauf reinfallen können - gute bürger sozusagen. das zeigen die user mit eigenen netzauftritten, firmen-emailaddys, t-online-addys, ... usw.
    man könnte fast sagen, daß ein kleiner teil ohne wissen kriminalisiert wurde.
    aber das ist recht und in recht kenne ich mich nicht aus.

    mfg hump
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page