1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geheime Strukturen hinter Adblock Plus aufgedeckt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by zwilling, Jun 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne Foren, da muss man die NuBs noch mal abnicken, bevor man wieder posten kann, wenn sich etwas wichtiges geändert hat. Das kann man sicher auch hier machen. Nur wenn man das hier macht, kann die Technik versagen und so lässt man lieber die Finger davon.
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    @zwilling: Vor 12 Jahren war ich noch nicht hier (da stand es afaik noch nicht drin), aber ich bin mir sicher bei meiner Anmeldung stand es schon drin. Wenn das einmal in 12 Jahren passiert wird einem aber eh nur selten der Kopf abgerissen. ;)

    @deo: Das geht schon, aber afaik nicht out-of-the-box. Da sich die Regeln ja nur sehr selten ändern, stellt sich der Forenbetreiber dann halt die Frage ob es sich lohnt Zeit=Geld in eine eigene Lösung zu investieren oder sich über ein Plugin in Fremdabhängigkeit zu begeben, dessen Einrichtung auch wieder Zeit=Geld kostet, oder ob es nicht ausreicht im Falle einer Änderung eine Ankündigung zu machen. Zumal, wie Du ja bereits richtig feststellst, zusätzliche Features auch wieder zusätzliche Fehlerquellen darstellen. (Disclaimer: Das ist kein Statement des Forenbetreibers, sondern eine Vorstellung meinerseits darüber wie ein Forenbetreiber darüber wohl denken könnte. Ich persönlich finde es gut, wenn mich Foren auf diese Weise auf Änderungen der NUBs aufmerksam machen.)

    So, jetzt aber bitte wieder back to topic. Nachfragen/Ergänzungen/sonstiger Kummer bitte per PN.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Stand nicht. Ich weiß aber, wer's rein geschrieben hat. :D
     
  4. tandoori

    tandoori ROM

    Eine Meinung wird nicht besser, wenn man sie pausenlos wiederholt!
    Natürlich muss eine Website finanziert werden. Es ist nur eine Frage des Geschäftsmodells. Offensichtlich ist ein Großteil der Nutzer eben nicht mehr bereit sich mit blinkenden, Musik spielenden Popups und(oder Frames nerven zu lassen. Diese Art der Werbung ist eben deutlich zu aggressiv und wird vom Benutzer nicht mehr akzeptiert.
    Ist es dann klug seine Leser zu verteufeln? Wohl eher nein. Klüger wäre es, wenn man über Alternativen nachdenkt. Also entweder an den Benutzer angepasste, dezentere Werbung, oder es müsste ein Bezahlmodell her.
    Letzteres würde natürlich auch eine entsprechende Qualität verlangen! Dann könnte die PCW es sich natürlich keinesfalls mehr erlauben, alte, verstaubte Artikel wieder neu aufzuwärmen, sondern müsste vielmehr an der Qualität Ihrer Seite arbeiten.

    Nebenbei bemerkt, es ist schon sehr merkwürdig, wenn eine Website einerseits Werbeblocker verteufelt, andererseits aber Werbeblocker zum Download anbietet. Weiß bei der PCW die eine Hand nicht, was die andere so treibt?
     
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Bin jetzt im Firefox auf Adblock Edge und im Chrome auf Adblock umgestiegen. Beide erfüllen meine Ansprüche an ein werbefreies Internet völlig ausreichend und solange keine Bugs auftauchen bzw. Blogger irgendwelche Leichen im Keller der Macher ausgraben, werde ich dabei bleiben. :)
     
  6. Joa

    Joa Kbyte

    Was da im Blog über die Macher von AdblockPlus zu lesen steht, bewegt mich ebenfalls, nach einer Alternative zu suchen. Wie von denen unliebsame Meinungen auf Mozilla.org oder der deutschen Wikipedia umgehend zensiert werden, konnte ich selbst beobachten.
    Vertrauen habe ich in ABP jedenfalls keines mehr! Dieses kleine Helferlein entwickelt allzuviel Eigenleben.

    Leider: AdblockEdge hat (möglicherweise durch das letzte Firefox-Sicherheitsupdate) derzeit einen Bug, der es für Umsteiger unbrauchbar macht. Momentan scheint es nicht möglich, auf den Einstellungen-Dialog zuzugreifen. Und vom Entwickler kommt keine Reaktion auf entsprechende Meldungen. – Nicht gerade ein Zeichen dafür, daß diese Alternative zuverlässig an künftige Herausforderungen angepaßt wird.
    Die Werbe-Schleudern rüsten auf. Einfach eine Datei nach Namensschema blocken hilft oft nicht mehr.

    Werbung ist aber nicht bloß lästig – sie gefährdet auch die Unabhängigkeit der verbreiteten Meinung!
    Sieht man ja an der Zahnlosigkeit der PC-Welt-Meldungen. Da werden bloß noch brav irgendwelche PR-Verlautbarungen apportiert, aber nichts kritisch hinterfragt. Das hält einem zwar die Werbekunden gewogen, aber ich als Leser würde für so eine flaue Seite kein Geld ausgeben.
    ...das wäre vor ein paar Jahren noch anders gewesen. Allerdings sind seit damals viele Bezahlsysteme daran gescheitert, daß die Nutzer zwar zu einem kleinen Beitrag bereit wären, aber nicht gleich zu Abos von 50 € oder mehr. Kleinstbeträge jedoch sind für die Betreiber wegen der hohen Provisionen der Bezahlsysteme nicht rentabel.

    Gäbe es da ein praktikables System, wäre ein werbefreies Qualitäts-Internet durchaus vorstellbar.
     
  7. Die Onlineverlage versuchen jetzt eine neue Masche, um die User vom Werbeblocker AdBlock Plus loszueisen. Die Gutmenschen fallen natürlich gleich drauf rein und suchen nach Alternativen, da die AdBlock-Macher jetzt die Bösen sind.

    Ich benutze weiterhin AdBlock Plus ohne schlechtes Gewissen.
    Der Haken ist natürlich entfernt bei: Einige nicht aufdringliche Werbung zulassen.
     
  8. Joa

    Joa Kbyte

    Ach so. Und wie lange glaubst du, wird der Haken noch existieren? So lange, bis ein Großteil der Nutzer ihn deaktivert. Dann wird er beim nächsten Update von AdBlockPlus heimlich abgeschafft und „nicht aufdringliche Werbung“ zwangsweise durchgelassen – aus „Verantwortungsbewußtsein“...

    Schon klar, daß die Online-Medien auf Werbeblocker schlecht zu sprechen sind. Aber bevor du hier mit Ausdrücken wie „Gutmenschen“ herumwirfst, solltest du dir ruhig die Mühe machen, den verlinkten Blog zu lesen. Was da alles steht, ist nicht von der Hand zu weisen.

    Wenn es z.B. stimmt, daß die Option „Vertipper in Internetadressen korrigieren“ in Wahrheit auch korrekt eingegebene URLs zu Gunsten der AdBlockPlus-Hintermänner manipuliert, dann wäre das handfester Betrug. Und ich glaube doch einem Betrüger nicht, daß er zum Saubermann wird, bloß weil ich irgendwo ein Häkchen rausnehme.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei jedem kostenlosen Tool findet man ein Haar. Die Programmierer wollen auch leben.
     
  10. Warten wir doch erstmal ab, ob deine Weissagungen eintreten. :rolleyes:
    Dann ist es früh genug, sich aufzuregen, aber vorher doch nicht. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

    Wenn's dann wirklich eintritt, machen wir eben ein paar Euros locker und kaufen uns den AdMuncher.
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nur weil das bei Dir so ist, kann es woanders trotzdem funktionieren. Hier jedenfalls gibts keine Probleme mit ABE und von Deinem Ärger lese ich zum ersten Mal. Schon mal Dein Profil auf inkompatible Add-Ons gecheckt? :)
     
  12. Joa

    Joa Kbyte

    :grübel: Den Fehler hab nicht ich mir ausgedacht, ich habe ein paar Beschwerden darüber in den Nutzerbewertungen gelesen. Entsprechenden Hinweise fanden sich z.B. auf https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-edge/reviews/?src=api – interessanterweise ist davon heute nur noch ein Posting zu finden.
    Beim Ausprobieren hatte ich dann genau das beschriebene Problem. In meiner Seamonkey-Testinstallation funktioniert’s.

    Aber ist es eine befriedigende Lösung, mit eben der Filterliste zu arbeiten, die von der AdBlockPlus-Community erstellt wird? Und eine andere deutschsprachige gibt es nicht (mehr).
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich habe nie behauptet, Du hättest Dir den Fehler ausgedacht. Hielt das eher für ein Einzelschicksal, wie es nun einmal mit all den unterschiedlichen Profilen immer wieder vorkommt. Aber danke für den Link dazu. :)

    Die Easy-Filterliste (deutsch) hat logischerweise nichts zu tun mit der "Acceptable Ads"-Liste. Daher kein Problem. :)
     
  14. Joa

    Joa Kbyte

    Wenn’s denn so einfach wäre.

    EasyList ist eine Unterseite von AblockPlus.org. Und diese Filtersammlung enthält eine eigene umfangreiche Ausnahmenliste, die auch dann noch funktioniert, wenn bei den „Acceptable Ads“ das ominöse Häkchen entfernt wurde.

    Und wenn ich mal runterscrolle, was da als Ausnahmen definiert wurde, dann sind das z.B. die Werbeinhalte von Sat1, Mehr-tanken, TV-Kino, Pro-Deutschland, Kunsthalle Tübingen, ABC-News, Apple, gewisse Partner von GoogleAdServices, AdTech oder Doubleclick ...oder Macwelt.de
    Nach welchen Kriterien kommen die auf die Ausnahmeliste???
    Wenn ich mich recht erinnere, dann spricht das laaange Enthüllungspamphlet auf Mobilegeeks von einer Fake-Community, die diese Liste erstellt.

    Früher bekam man nach der Installation von AdBlockPlus noch mehrere Listen zur Auswahl angeboten (von denen man als Laie auf gut Glück eine ausgewählt hat). Nach jenem ominösen Update war plötzlich nur noch EasyList da.

    Also keine halben Sachen: Was nützt es, auf eine Alternative umzusteigen, aber weiterhin mit der selben Blocklist zu arbeiten?
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :grübel: Recht haste. :)

    Die haben auch nichts miteinander zu tun. Wenn Du die Einträge vergleichst, sind sie nicht identisch. MonztA hat dafür eine Erklärung. Easylist arbeitet aber offenbar für Eyeo.
    Bitte mache Dir deinen eigenen Reim drauf...

    Keine Ahnung.
    Auf camp-firefox.de? :eek:

    Da haben wohl einige aufgehört bzw. es kam zu Zusammenlegungen.

    Hilft wohl nur, sich arthritische Finger beim Häkchen entfernen in der Easylist-Whitelist zu holen. ;)
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Hey, wenn da 'ne IDG-Site (Macwelt.de) auftaucht, könnte ja mal ein hiesiger IDG-Mitarbeiter ein bisschen recherchieren, warum das so ist ... und dann 'ne richtig tolle News drüber schreiben! :D
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So nach aktuellem Whistleblowing Vorbild und dann in der Transitzone hausen.
     
  18. Mariofan13

    Mariofan13 Kbyte

    Ich habe Adblock aktiviert, auch "einige unaufdringliche Werbung" ist blockiert; auch auf meiner eigenen Seite. Mir ist es egal, ob jemand auf meiner Seite den Adblocker aktiviert oder nicht - es gibt nämlich keine Werbung zu blockieren :D

    Ich persönlich finde die FUnktion der automatischen Vertipper-Korrektur in URLs ausgesprochen praktisch, sie bewahrt einen u.a. auch vor Typosquatter-Seiten.
     
  19. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Diese Vertipper-Korrektur empfinde ich eher als Katastrophe. Ich habe noch nicht erlebt, dass die mich vor einem Vertipper bewahrt hat, aber wie oft die meine korrekten Adressen korrigieren wollte, war doch erschreckend. Wenn dann noch etwas dran sein sollte, dass mit der Funktion Amazon-Partnerlinks manipuliert werden, hört der Spaß wohl auf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page