1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Geheime Strukturen hinter Adblock Plus aufgedeckt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by zwilling, Jun 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mariofan13

    Mariofan13 Kbyte

    wenn ich mich beipielsweise bei "Wikipedia" vertippe, wird stets richtig ausgebessert^^ Natürlich kommt es manchmal zu einer "Verböserung" statt einer "Verbesserung", aber das gibt es bei jeder Rechtschreibprüfung (zu Word hinüberschiel) :D
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ich habe auch nicht behauptet, dass die Funktion nicht auch mal ihre Aufgabe erfüllt.

    (Und "Wikipedia" von Hand eintippen? Wozu gibt's da den Eintrag bei den Suchmaschinen? ;) )
     
  3. Mariofan13

    Mariofan13 Kbyte

    Ich finde es unnötig, den Umweg über Google zu gehen, um die Wikipedia zu besuchen, ich weiß ja, welchen Artikel ich lesen will ;)
     
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Man kann ja auch direkt bei Wikipedia suchen...

    EDIT: Über die Suchmaschinenerweiterung, nicht die Wikipedia Hauptseite selbst.
     
    Last edited: Jul 5, 2013
  5. Mariofan13

    Mariofan13 Kbyte

    Zuerst muss ich trotzdem irgendwie die Wikipedia-Seite öffnen^^ Und das geht recht shcnell, wenn man den Anfagn der URl eintippt - Firefox schlägt dann automatisch die URL zur Wikipedia vor ;)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das will ich auch nicht. Ich will, dass sich der Browser standardkonform verhalt. Er soll das liefern, was ich eingetippt habe, auch wenn ich mich vertippt habe. Besonders grauenvoll sind die DNS-Server, die bei einem Vertipper oder unerreichbaren Seite ein Suchmaschinenfenster mit Werbeeinträgen einblenden.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und ich finde sie ausgesprochen nervig!

    Gruß kingjon
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benutzt du jetzt kein Adblock Plus mehr? :)
     
  9. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Adblock ja, aber kein Plus mehr. Und Du? :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nocript + hosts Datei reichen mir.
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    dürfte ich fragen wo du das adblock mit ohne plus her hast? das "original" ist doch vor gefühlt 10 jahren gestoben :confused:
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Für Chrome gibt es Adblock im Chrome Store, für Firefox Adblock Edge und Adblock Lite bei Mozilla. Letztere benutzen dieselben Filter wie ABP (die EasyPrivacyList z. B. kann auf der Easylist Webseite eingebunden werden, obwohl sie in der Add-On-interen Auswahl nicht auftaucht), enthalten aber keine Funktion für "Acceptable Ads".
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    noscript ist klar, aber wie genau pflegst Du die hosts? :)
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    vielen dank für die info.

    wenn ich das richtig verstanden habe legen diese forks genau die funktionen tod, die ich reflexartig abgeschaltet habe - die gute-werbungs-liste und die vertipperkorrektur :D

    ich probier mal das adblock edge aus.
    ist zumindest mal eine gute gelegenheit, die filterliste aus zu misten...
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Einträge müssen in der richtigen Form sein.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Schon klar: 127.0.0.1

    Aber ist das nicht mühsam, das Teil ständig neu zu bearbeiten, wenn man wieder auf eine Seite kommt, auf der einen bislang unbekannte Werbequellen ärgern? Einiges hält natürlich automatisch noscript auf Distanz...

    Edit! - Ach sieh an ... :)
     
    Last edited: Jul 6, 2013
  17. Solange bei Adblock Plus die Whitelist deaktiviert werden kann, sehe ich keinen Handlungsbedarf.

    Eine zu große hosts-Datei soll übrigens das System verlangsamen (sagt man).
     
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Habe ich auch gelesen, aber die von Spybot war noch viel länger und hat mir afair nie Ärger bereitet. Ausprobieren kann mans ja mal...
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man gezielt einträgt, kann man viel erreichen. Spybot S&D hatte mir mal die hosts Datei überfrachtet. Die tragen jeden Server ein, der irgendwo im Internet aktiv ist. Man bewegst sich aber immer in den gleichen Regionen, so dass die Einträge überschaubar bleiben. Mir macht es auch nichts aus, wenn mal ein Banner auf einer Seite zu sehen ist, auf die ich zufällig geraten bin.
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Die Einträge müssen aber korrekt sein, ich hatte mal einen Fehler gemacht und der FF hat gerödelt und kam nur langsam ins Netz...!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page