1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ: Übertriebene Schätzungen zu Computer-Rundfunkgebühr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jojo14, Jul 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jojo14

    jojo14 Halbes Megabyte

    Tja im "arm" rechnen sind unser Unternehmen einfach spitze.
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    die GEZ sitzt doch in Köln oder?
    wieso bekomme ich aber die Rechnungen und Mahnungen vom SWR aus Stuttgart?
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    @jojo:
    Dazu sind sie durch handelsrechtliche und steuerrechtliche Vorschriften sogar verpflichtet. "Der Kaufmann" soll frühzeitig wissen, daß sein Laden den Bach runtergeht, damit er rechtzeitig dicht machen kann, bevor Leute geschädigt werden.

    @mroszewski:
    Die jeweiligen Ermittler kommen vom örtlichen Rundfunksender.
    Immer.

    MfG Raberti
     
  4. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Na da zahlt wo wieder einer keine Gebühr ? :muhaha:
     
  5. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Ermittler, einfach zum lachen diese Leute.
     
  6. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Und wo ist die EUWettbewerbskommission ?
    Die GEZ-Gebühren sind ein ENDEUTIGER Wettbewerbsvorteil für ARD und ZDF.

    Wenn man sich anschaut, wie die Unternehmen Microsoft und T-Com von diesen EU-Kommissionen drangsaliert werden, fragt man sich schon: Warum wird die GEZ nicht unter die Lupe genommen ?

    Ach so, sind ja keine 35656546 Trilliarden Bußgelder zu kassieren, ist natürlich demotivierend ...
     
  7. imwerden

    imwerden ROM

    Die ganze 10 Mio zahlen Einzellunternehmer!!!! Für grosse Firmen ist es nicht viel, aber für selbsständige wieder Kosten!!!
     
  8. NiaH

    NiaH Byte

    Der Rundfunkstaatsvertrag stammt aus einer Zeit, als noch niemand an private Sender dachte. Daher sind im Sendeauftrag u.a. auch "Unterhaltung" aufgeführt, die bei ZDF&Co. leider einen Großteil der Gelder kosten. Heute muß staatliches Fernsehen aber im Grunde nicht mehr unterhalten, das kann man günstiger und besser bei den Privaten bekommen. Also warum nicht die Sendervielfalt der öffentlich rechtlichen Sender auf das wesentliche reduzieren, dadurch erheblich Kosten einsparen und die GEZ-Gebühr auf ein Minimum kürzen ?
    Übertragungsrechte für Sportereignisse, Überteuerte Showmaster wie Schmidt oder Gottschalk, aufwendige Volksmusiksendungen ... Gehört das denn noch zum sinnvollen Sendeauftrag ?

    Die GEZ mit ihren fragwürdigen Praktiken und vielfach auch nicht ganz legelem Vorgehen muß abgeschafft werden ! Der finanzielle erhebliche Aufwand dafür kann eingespart werden und den Sendern zugeführt werden. Anstelle der Gebühr eben eine Steuer, wenn es nicht anders geht. Die aber durch die eingesparten Kosten deutlich reduzierter.
     
  9. rdmuel

    rdmuel Byte

    Ist jetzt eigentlich der Passus "internetfähiger Computer" genau definiert? Weil wenn man es genau betrachtet ist sogar mein uralter 486er internetfähig. Ich hab sogar noch ne alte ISA-ISDN Karte irgendwo rumfliegen.

    Leute, die genau wegen dem GEZ-Quatsch (und dem sowieso schlechten Fernsehprogramm) die Empfangsgeräte abschaffen sind die dummen. Denn nen PC hat wohl jeder daheim.
     
  10. NiaH

    NiaH Byte

    Für internetfähige Geräte GEZ-Gebür zu verlangen wird erst der Anfang sein. Schließlich kann ich ja den Mediastream im Büro per Tool aufzeichnen, brennen und dann zuhause an einem nicht-internetfähigen PC ansehen. Mit so einer Begründung kassieren die dann nochmal.
     
  11. Flink

    Flink Byte

    Die Fernseh-Gebühr wird ab 2007 auch für UMTS-Handys eingeführt. Schließlich haben die Telekom-Konzerne ja nur ca. 50 Milliarden Euro für die UMTS-Versteigerungen und noch viel mehr für die Technik bezahlt. Also Grund genug, daß nun auch die UMTS-Kunden extra nochmals zur Kasse gebeten werden, weil man mit UMTS-Handy im Internet surfen könnte und dort eine der wenigen ARD/ZDF-Fernsehsendungen ansehen könnte.

    Damit dürfte UMTS in Deutschland wohl endgültig gestorben sein.
     
  12. User4325

    User4325 Kbyte

    Da sieht man mal wieder, wie unsere Politiker und deren Umfeld argumentieren, "Ist ja nicht so schlimm sind ja gar nicht so viel EURO", mal da noch ne Gebühr, da noch was aufschlagen, da noch ne Steuer. Die Masse machts mit der der Bürger belastet wird und wenn ich dann noch die anderen Gebühren, abgesegnet von staatliche Aufsichtsbehörden, z.B. der Banken, die an einem Fremdautomaten 5 EURO Bearbeitungsgebühr verlangen, dann finde ich das Ganze nur noch zum Kotzen.
    Es geht bei der GEZ-Gebühr für PC etc. nicht um 100 EURO oder 10 ct pro Gerät. Es geht darum,dass ich für ein Arbeitsgerät eine Gebühr bezahlen muss für was ich das Gerät gar nicht benutze. Es ist eine Frechheit im Internet einen Dienst anzubieten und dann eine Zwangsabgabe einzuführen. Die sollen Ihr Sch...-Programm aus dem Internet wieder rausnehmen (übrigens ich weiss gar nicht wie ich auf meinem PC übers Internet ARD/ZDF empfangen kann. Zum Fernsehen nehme ich meinen Fernseher und nicht den PC).
     
  13. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Eben, wieso zahlen ARD und ZDF horrende Millionenbeträge für Sportübertragungsrechte, die genausogut bei den privaten Pay-TV Sendern untergebracht werden könnten? Ich interessiere mich wie viele andere hier auch weder für gedopte Sportler bei Radrennen, Olympiaden oder Wintersport. Die Bundesliga brauchte für mich auch nicht in der Sportschau zu laufen, in jeder besseren Kneipe gibts gratis Premiere, wenn man denn unbedingt sehen will, wie FC Bayern München wieder mal Meister wird.

    Allerdings ist der finanzielle Aufwand für die GEZ relativ gering, denn der GEZ steht ein Anteil an den Gebühren um 1% zu, genau kann ich mich nicht mehr erinnern, freundlicherweise findet man das auch im Internet nicht ohne Probleme ;)

    Dieses Prozent macht den Kohl nicht fett, sdelbst wenn es keine GEZ gäbe müsste man die Gebühren/Steuern irgendwie verwalten und Verwaltung kostet nun mal Geld!

    Was aber hier nicht stimmt ist die Definition "neuartiges Empfangsgerät" denn ein Internet-PC ist nun mal im eigentlichen Sinn kein Radio und erst recht kein Fernseher. Hier hat sich mal wieder ein Lobbyist eine goldenen Nase verdienen wollen und es offenbar auch geschafft.

    Also: weg mit den öffentlich rechtlichen Medien, hin zur Privatwirtschaft (mit entsprechenden Auflagen bezüglich einer Informationspflicht). Wer heute ZDF schaut, der sieht doch eigentlich nur CDU-Fernsehen und in der ARD ist man auch nicht besonders regierungskritisch - Propaganda sollten die Parteien aber aus eigener Kasse bezahlen, selbst wenn sie es nicht mögen.
     
  14. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    und abgesehen von den vielen Internetcafes und Büro-Pcs
     
  15. sukledf

    sukledf ROM

    Ich habe mich heut mit meinem Nachbarn darüber unterhalten. Der ist stinksauer, er hat keinen Fernseher und will auch keinen. Er braucht aber beruflich einen PC mit Internetanschluß. Er sagt es ist eine Frechheit eine Zwangsabgabe einzufordern zumal er den PC zu Arbeiten braucht und nicht um irgendwelchen Mist auf irgendwelchen Internetseiten von Fernsehsendern anzusehen. Und in den meisten Firmen wird es wohl vorrangig auch so sein.

    Und selbst wenn er wollte könnte er nicht das gesamte öffentlich rechtliche Fernsehprogramm sehen weil es ja gar nicht im Internet ausgestrahlt wird. Warum dann ein volle Gebühr für etwas was er nicht voll nutzen kann.

    Mich persönlich betrifft es ja nicht, da ich ja schon an die GEZ zahle, aber es ärgert mich dennoch. Da einige für etwas voll zahlen sollen was sie gar nicht voll nutzen können. So etwas kann doch auch rechtlich nicht richtig sein.


    Grüße
     
  16. PC-Doctor-HG

    PC-Doctor-HG Guest

    Nach den Definitionen der GEZ sind alle(!!) Computer internetfähig und somit Gebührenpflichtig, da selbst ein 286er ohne "größeren" Aufwand an das Internet angeschlossen werden könnte (!) und somit das öffentlich-rechtliche Angebot nutzen könnte (!). Ob Netzwerkkarte, Modem, ISDN-Karte oder sonstige Anschlußmöglichkeiten tatsächlich vorhanden sind ist (leider) irrelevant.

    Auf das wollen oder tatsächliche können kommt es nicht an.

    Gruß
     
  17. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Der prozentuale Anteil der GEZ-Aufwendungen an den Gesamterträgen
    aus Rundfunkgebühren liegt bei 2,27 % (Vorjahr 2,08 %).

    Aus dem Geschäftsbericht 2005 der GEZ, den man ohne Probleme im Internet findet.
     
  18. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Jetzt fängt die GEZ an, sich arm so rechnen; ich fasse es nicht..!
     
  19. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    GMX - Die GEZ ist beleidigt (27.07.2006)

    Na, das geht natürlich nicht! Immer schön die Gebühren erhöhen, anstatt den Bürger mal entlasten und ihm was Gutes tun.
     
  20. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Die sollten mal an Einsparungen denken, aber warum ? Fremdes Geld gibt sich halt leichter aus wie selber sauer verdientes.

    Für dieses Drecksprogramm von denen noch mehr zahlen ?

    Ich kriege auch ständig Post, ob nich noch was anzumelden hätte, obwohl ich schon bezahle. Das schöne in diesen Schreiben sind immer " der Außendienst prüft vor Ort ", da kann ich nur schmunzeln. :muhaha:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page