1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GEZ: Übertriebene Schätzungen zu Computer-Rundfunkgebühr

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jojo14, Jul 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Und warum sollte der Zugang eingeschränkt sein? Es hat doch jeder die Möglichkeit (ohne besonderen zusätzlichen technischen Aufwand, s.o.), sich den entsprechenden Decoder zu beschaffen. :baeh:
     
  2. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Und genau das unterscheidet doch eine Steuer von einer Gebühr! Wenn ich ein Auto anmelde, muß ich schließlich auch KFZ-Stuer zahlen, und zwar unabhängig davon, ob ich auch nur einen Kilometer damit fahre oder nicht.

    Und da sind wir an einem weiteren Punkt. Ein Auto kann man nur zum Fahren nutzen (gut, auch für andere Dinge, aber da ist meist der Motor aus... [​IMG]), aber einen Fernseher kann man eben auch für andere Dinge als für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunkangebotes verwenden.

    Das ist ja auch einfacher, als die Ausgaben zu reduzieren. :mad:
    Warum politische Magazine 21:45 Uhr (oder noch später) und der Musikantenstadl zur Primetime? Wozu Daily Soaps und Telenovelas auf ARD und ZDF - und dann auch noch zeitgleich?

    Warum müssen die ÖRR denn überhaupt Unterhaltung produzieren und senden? Das tun die Privaten (für den Gebührenzahler) billiger - über die Qualität erlaube ich mir kein Urteil. Allerdings kann es meiner Ansicht nach da nicht viel weiter nach unten gehen...

    Die ÖRR haben zu einer Zeit "Vollprogramm" gemacht, als es noch keine Privatsender gab. Die Entstehung der Privatsender (vor mehr als 20 Jahren übrigens) wäre meiner Ansicht nach ein guter Zeitpunkt gewesen, das Programmangebot der ÖRR deutlich zu straffen, Ballast über Bord zu werfen und den Pott in eine andere Richtung zu steuern. Das ist bedauerlicherweise nicht geschehen.

    Statt dessen Mittelmaß in der Unterhaltung, Tendenz zum Infotainment statt politischer Magazine, amerikanischer Müll auf Kika...

    Bei den ÖRR scheint man sich über die Qualität des eigenen Rundfunkangebots übrigens keinerlei Illusionen hinzugeben, sonst müßte man die Zuschauer schließlich nicht zwingen, dafür zu zahlen - unabhängig davon, ob man es sich anschaut.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Du glaubst doch nicht, dass die rechtlichen Bestimmungen unverändert bleiben können, wenn etwas so grundsätzlich anders wird, wie der Übergang zu verschlüsselten Sendungen! Siehe http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,429962,00.html
    Und das Smiley kannst Du Dir sparen!
     
  4. forenopa45

    forenopa45 Byte

    @ zwilling:
    (aus deinem Link)
    Ohne DVB-T-Tuner (zusätzlich zum Empfangsgerät zu kaufen) ist in weiten Bereichen der BRD kein terrestrischer TV-Empfang mehr möglich. Hat das zu Änderungen an den geltenden Bestimmungen geführt? Nein, diese wurden nur in der Auslegung angepasst - "musst du eben kaufen, wir bieten doch TV an" - und gut war. Genauso könnte bei einer Verschlüsselung argumentiert werden. Und der "deutsche Michel" lässt das alles mit sich machen. :aua: (Ist der Smilie besser? :rolleyes: )

    @ Winnie The Pooh: Über die Qualität der Sendungen kann ich mir kein Urteil erlauben, da ich ja seit Jahrzehnten schon TV-Verweigerer bin.
    Zu "Steuern oder Gebühren": Die Bezeichnung Rundfunkgebühr stammt ja noch aus der Zeit, als es nur ein Radioprogramm im jeweiligen Sendegebiet der ÖRR gab. Damals war es eben "die Gebühr für den staatsunabhängigen Rundfunk". Und dieser Name wurde eben beibehalten.
     
  5. Flink

    Flink Byte

    Wieso? Das ist doch bereits ab 2007 der Fall. :eek:

    Es ist ja nicht als PC-Gebühr, sondern als Fernsehgebühr für neuartige Rundfunkgeräte eingeführt. Und ein solches neuartiges Rundfunkgerät ist jedes elektronische Gerät, das theoretisch dazu in der Lage ist, Bilder zu verarbeiten. In vielen eletrischen Geräten befinden sich heutzutage eingebaute Mini-Computer mit kleinen Prozessoren. Es könnte jemand hergehen, und diese so programmieren, daß damit ein Datenstrom, der Bilder enthält, bearbeitet. Tlw. ist auf solchen Geräten ein Prozessor mit Embedded LINUX drinnen. Damit wird laut Definition durch die GEZ das ganz Gerät zu einem neuartigen Rundfunkempfänger und verursacht dem Besitzer ab 2007 Fernsehgebühren von 17€ im Monat. Man denke hier vor allem auch an ISDN Telefonanlagen und Alarmanlagen, die bestimmt einen Mikroprozessor oder Mini-Computer eingebaut haben, den jemand umprogrammieren könnte. Und rechtliche Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. :haare:
    Es muß schon jeder technisch versiert genug sein, um zu wissen, für welche Geräte er ab 2007 Fernsehgebühren entrichten muß. Nur Leute, die bereits einen Fernseher angemeldet haben, können sich diesen Aufwand ersparen.

    Sollten z.B. Föns davon ausgenommen werden, dann würden doch bald Mini-Computer eingeführt werden, die man auch als Fön verwenden kann. Das wären dann 204€ Ersparnis pro Jahr. D.h. das wäre dann sehr rentabel vom bisherigen PC auf einen Fön mit eingebautem Mini-PC umzusteigen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es reicht doch theoretisch, wenn man versiert genug ist, sich nicht beim benutzen dieser verdächtigen Geräte erwischen zu lassen.

    Einen DSL-Anschluß braucht man schließlich für VoIP und die Fernsehzeitung braucht man, um sich für spannende Sendungen beim Nachbarn einzuladen...
    Computer? Fernseher? Was isn das?? :rolleyes:
     
  7. rdmuel

    rdmuel Byte

    Ich habe diese Woche (ich glaub im aktuellen Spiegel) gelesen, daß sich die Bosse von GEZ und den ÖR vorstellen könnten "daß für PCs vorerst nur der verringerte Satz (wie bei Radios) zu zahlen wäre".

    Mich stört dabei nur das Wort "vorerst". Denn wenn sich Bürger denken, "Ok 5 Euro geht ja noch. Dann meld ich zumindest das an." dann kommt die GEZ in nem Jahr auf die Idee, doch den vollen Satz zu verlangen, und dann hat sie schon ne ganze Menge Adressen wo PCs stehen. Versuch denen dann mal zu erklären, daß Du den PC abschaffst...

    Die versuchen es doch mit JEDEM Trick.
     
  8. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Die Frage ist nur, warum lässt man (der Bürger) sich seit Jahren schon alles gefallen, ohne selbst mal aktiv zu werden....
    -zig Foren, alle sind sich einig und trotzdem passiert nichts, weil keiner den ersten Schritt machen will und derjenige der ihn macht, steht auf einmal alleine da (eigene Erfahrungen).....

    Wie sieht es allgemein aus:
    "Man beschließt etwas, wartet ab, was passiert, lässt die Leute kurz heulen und falls nichts weiter großartiges passiert, wird der nächste Schritt indes schon geplant oder aus der Schublade geholt!"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page