1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Globale ErderwÄrmung

Discussion in 'Smalltalk' started by Naturschutz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Der Schreibtisch ist im Moment Eher aus Zebrano, Mahagonimöbel sind schon lange out. Fahrzeugar******n sind wenn Sie edel sein sollen, aus Wurzelholzfurnier, z.B. Walnuss. wobei da wohl das wenigste Holz verbraucht wird.

    Mahagoni, bzw mahagoniähnliche Hölzer werden überwiegend in der Fensterindustrie verarbeitet. Diese Fenster werden aber nicht von den Milliardären gekauft, sondern von denen, die Holzfenster haben möchten, sich aber keine Eiche leisten wollen. Also eher vom Normalverdiener. Wobei Mahagoni in den letzten zwei drei Jahren auch teuer geworden ist, und in immer schlechterer Qualität auf dem Markt kommt. Das liegt an dem Wachstum in den asiatischen Staaten, die kaufen alles weg, was auf dem Markt ist.

    Die Zeche zahlen alle, nicht nur wir in Deutschland. Die zahlen viele andere auf der Welt weitaus stärker als wir, und das schon über viele, viele Jahre.

    Wieso die Konzerne? Die Profitgier hat jeder einzelne von uns und jeder einzelne hinterlässt die Schäden, die später andere zahlen müssen.

    Aber auch ohne Profitgier und ohne Umweltschäden gehe ich auch irgendwann "vor die Hunde", ich nenne es, irgendwann sterbe ich
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Danke für die Aufklärung zum Holz, da habe ich wohl ein falsches Beispiel gewählt!

    Richtig ist, dass auch ich ein Mittäter bin! Ich esse Hühnerfleisch, Rindfleisch usw. Wenn man Greenpeace glauben schenken darf. Weiteres >hier<.

    „Wieso die Konzerne?“ siehe auch >hier<

    Was hat die Biene mit dem aussterben der Menschheit zu schaffen. Siehe >hier<

    :wink:
    gufo
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    @gufo: der erste und der zweite Link sind die gleichen und für den dritten Link muss man sich (leider) erst registrieren um den Artikel zu lesen. Schade - genau das hatte ich vor längerer Zeit schon einmal gesucht, da ich gerade noch den Rest eine Reportage darüber gesehen habe, was Bienen mit dem Aussterben der Menschheit zu tun haben.
     
  4. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @@ndi, komische Sache mit dem Link(Biene), aber hier ein anderer >Link<
    Edit: und >hier< noch ein Link...
    :wink:
    gufo
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ndi

    Da brauchst doch keine Reportage. Bienen - gezielte Bestäubung von Pflanzen - Früchte - Nahrung.

    Nur von dem, was die wilden Insekten bestäuben, können wir nicht mehr leben. Ob der Mensch nach dem Aussterben der Bienen auch ausstirbt, glaube ich zwar nicht ganz, aber ein noch größerer Teil würde bestimmt verhungern.

    Einen entsprechenden Bericht findest du hier www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/352/105247/

    Man achte auf das Wort könnte. Da steht nicht ist eine Warnung.
     
  6. @ndi

    @ndi Megabyte

    Stimmt - da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Bin ich aber nicht :D .
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ndi, macht doch nichts. Da werden teilweise Millionen an Forschungsgeldern ausgegeben um auf solche logischen, alltäglichen Dinge zu kommen. Da steht dann im bericht aber ein Professor - Doktor Schlagmichtot drin und das zählt dann mehr, als der gesunde Menschenverstand.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    gründsätzlich, die natur braucht den menschen nicht.

    der mensch ist ein teil der natur. wenn sich ein teil der natur (z.B. der mensch) nicht an die regeln hält so verändert sich das gleichgewicht. das gleichgewicht wird aber auch von anderen "beteiligten"gestört. es gibt z.B. zu viel wild. das wiederum zerstören wald und feld.
    (wildverbiss im Bergwald => kein lavinenschtz)

    das sollte nur "ein" beispiel sein, die liste lässt sich bestimmt lange fortsetzen.

    kurz: die natur ist ein einziges chaos. kann da irgendjemand überhaupt regeln aufstellen? ein chaos regeln?? welch eine absurde idee. sicher ist, ein chaos macht was es will.

    ausserdem gibt es auch berichte die weniger panik verbreiten
    hier > www.novo-magazin.de/85/novo8518.htm < ob diese berichte schlechter sind?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schlechtes Beispiel. Wild braucht Wald. Also regelt sich das Ganze spätestens dann, wenn kein Wald mehr da ist.
    Die Natur ist normalerweise im Gleichgewicht. Wenn das mal nicht der Fall ist, liegt es meist am Menschen, der irgendetwas scheinbar Unwichtiges geändert hat.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    o.k. , wenn du dich schuldig fühlst, ist das deine sache.
    ich fühle mich nicht schuldig, warum auch (soll ich das atmen einstellen damit weniger sauerstoff verbraucht wird?).

    lies den bericht! da sind ursache und wirkung beschrieben.

    ausserdem, wer entscheidet in bezug auf die erderwärmung, welche aussage richtig oder falsch ist. für mich stehen 2 aussagen im raum weiter nichts.
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    • Wie definierst Du Gleichgewicht - statisch oder dynamisch?
    • Welche Rolle spielen Deiner Ansicht nach sich ändernde Tendenzen eines Mittelwertes auf den Fortbestand eines Gleichgewichtes?
    • Wie bewertest Du den Tsunami (kein menschlicher Einfluss), der die Solomonen traf, bezüglich eines ökologischen Gleichgewichtes (lokal, regional, global; jeweils in der Zeit)?

    Mal was zum Knobeln. :)
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    ...
    ...
    Für mich passt da einiges nicht zusammen. Der Trabant IST eine Dreckschleuder, die ins Museum oder auf den Schrottplatz gehört. Er produziert das 20 - 25 fache an Dreck verglichen mit einem modernen Auto.
    Welchen nachvollziehbaren Grund sollte es dafür geben, so ein Ding zu betreiben?
    Meinst Du, weil Du gelegentlich ein Fahrrad benutzt, würde Dir eine Art "Gutschrift" zustehen, die Du dann beim Trabbifahren einlöst?

    MfG
    Rattiberta
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    so, nach all den beiträgen auf zu diesem thema ziehe ich für mich bilanz:

    ich glaube nicht, dass auch nur einer der hier etwas geschrieben hat, ein experte in bezug auf erderwärmung ist. tatsache ist, dass jeder irgend eine meinung vertritt (auch ich).

    ob richtig oder falch muss nicht geklärt werden - wir wissen es nicht.

    das auf und ab des klimas der erdgeschichte (?? millionen jahre)
    kann über diesen zeitraum niemand nachvollziehen, es sind alles vermutungen, die von den experten von zeit zu zeit korrigiert weden.
    was hier gemacht wird ist, dass man über einen bestimmten Zeitraum feststellt, dass sich etwas verändert. das aber ist in der natur ganz normal. die natur ist in bewegung, sie ist nun mal nicht statisch sondern dynamisch.
    dieser zeitraum, über den wir hier diskutieren ist vielleicht eine sekunde des erdalters. mit was wollen wir das vergleichen? wir kennen ja nur diese relativ kurze zeitspanne.

    ich finde es mehr als anmaßend zu sagen, der mensch ist schuld.
    was macht der mensch, er benutzt werkzeuge und bearbeitet das was er auf der erde findet. das machen auch die fischotter, sie benutzen steine und knacken krustentiere, sind sie deshalb deshalb mörder oder umweltsünder?
    als das feuer entdeckt wurde kannte keiner die auswirkung der entdeckung. ich möchte nicht wissen was durch die entdeckung des feuers alles vernichtet wurde, vieleicht wurden da auch ganze tierarten ausgerottet. wie war es wirllich?

    nach diesen überlegungen finde es geradezu lächerlich, dass man darüber diskutiert ob ein trabbi mehr oder weniger auf der straße rumfährt.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ hans10

    Wie naiv bist du eigentlich?

    - Wer, wenn nicht der Mensch, vernichtet jeden Tag große Teile des Regenwaldes?
    - Wer, wenn nicht der Mensch, hat mit seinen Abgasen aus KFz und Industrie die Ozonschicht fast zerstört?
    - Wer, wenn nicht der Mensch, ist für den massiven CO2-Ausstoß verantwortlich?
    - Wer, wenn nicht der Mensch, treibt die Versiegelung der Landschaft ohne Rücksichtnahme auf die Natur in ungeheurem Ausmaß voran?
    - Wer, wenn nicht der Mensch, ist durch Begradigung und Ausbau von Flussläufen für einen großteil der jährlichen Überschwemmungen verantwortlich?
    - Wer, wenn nicht der Mensch, vergiftet seine Umwelt durch massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln?
    - Wer, wenn nicht der Mensch, ist dafür verantwortlich, dass in 40 Jahren die Weltmeere leergefischt sind?

    Die Liste ließe sich problemlos verlängern, jedoch fürchte ich, dass dich so was absolut kalt läßt, darum spar ich mir die Mühe.

    Du solltest vielleicht mal deine rosarote Brille abnehmen und die Umwelt so betrachten, wie sie wirklich ist.

    Leider gibt es zu viele von deiner Sorte die nicht gewillt sind Tatsachen zu akzeptieren und daraus die nötigen Lehren zu ziehen.

    Mfg
     
  15. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Es ist beinahe schon zum lachen.
    Ihr habt genaugenommen beide recht. Wahrscheinlich ist das vom Menschen produzierte CO2 für die Umwelt schädlich.
    Aber Eiszeiten und Dürreperioden hat es in der Erdgeschichte schon oft gegeben.
    Und wenn es zu einem Klimaschock kommt, die Erde wird es auch diesesmal überleben.
    Was uns Menschen angeht, wir fangen dann nochmal neu an, so in 30 bis 40000 Jahren.
    Vieleicht können wir es verzögern, aber verhindern können wir es nicht. Wir sollten also solange verzögern bis uns eine Lösung einfällt.
     
  16. ulfu

    ulfu Kbyte

    diese ganze Klimahysterie, ausgelöst durch das Gegreine der Grünen ist doch lächerlich
    Im Verlaufe der Erdgeschichte hat sich das Klima schon oft verändert. Es wird immer Gewinner und Verlierer geben. Der Permafrostboden wird verschwinden und dort wird Landwirtschaft möglich sein. Brandenburg wird versteppen. Na und ?
    Werden die Menschen, die in Wladiwostok leben, deshalb in Tränen ausbrechen ?
    Kleingeister !
    Sind die Säugetiere in Tränen ausgebrochen als die Saurier ausgestorben sind ?
    Es wird keinen Klimaschock geben, sondern eine Klimaveränderung. Das ist ein großer Unterschied. Es kommt doch immer auf die Richtung an aus der man es betrachtet.
    Wie sagen unsere Politiker so gern : Das sind Reformen, KLIMAREFORMEN.


    Ulfu
     
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Den Australieren ist es vermutlich auch völlig egal, dass sie ohne Sonnenschutzcreme nicht mehr aus dem Haus gehen können weil sie sonst Hautkrebs bekommen würden.

    Aber ihr habt Recht: Im Moment geht es uns noch ganz hervorragend und da wir die weitere Entwicklung und und das Ende eh nicht mehr erleben, können wir weitermachen wie bisher, immer nach dem Motto: Nach uns die Sintflut.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Magst ja Recht haben, nur welche nötigen Lehren ziehst du daraus?

    Ich bin, wie schon oft erwähnt, gegen Bange machen. Was viel wichtiger ist, was können wir tun? Was wollen wir tun? Auf was sind wir bereit zu verzichten? Was können wir uns finanziell leisten?

    Falcon, welche Lehren ziehst du jetzt daraus? Komme aber nicht, die Industrie muss andere Autos anbieten, die Kraftwerke müssen ..... u.s.w. Mir ist wichtig, welche Lehren ziehst du für dich daraus, Erklärungen, die jeder für sich umsetzen kann. Es ist immer leicht zu Meckern, zu stöhnen, Ängste zu verbreiten. Nur, damit ist keinem geholfen.

    Lösungen müssen her. Über Lösungen können wir gerne diskutieren. Was bringt es, wenn mir jemand sagt, wenn wir so weitermachen, dann steht uns bald das Wasser bis zum Hals. Das ist Angstmache, mehr nicht, es ändert nichts.
     
  19. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ eBehrmann

    Mach dir mal um mich keine Gedanken.
    Ich tu für die Umwelt was in meiner Macht steht, ob du das nun glaubst oder nicht.
    Die Rahmenbedingungen werden aber nicht von mir abgesteckt sondern, es wird dich vermutlich überraschen, von der Politik, der Industrie und noch ein paar anderen.

    Mfg
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @EBehrmann

    ...wie du siehst, wenn es konkret werden soll, heißt es immer nur "ich mache" (ohne zu sagen was) und "die anderen müssen erst machen".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page