1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GMX: Abkassieren bei Altkunden?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ockfen, Aug 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knigge2000

    Knigge2000 Byte

    ...die Internet-Anbieter urplötzlich ihre DSL-Tarife erhöhen müssten?
    Ich gehe mal davon aus, dass sich hier der Spiess sehr schnell wenden würde und den Bestandskunden unverzüglich der neue Tarif aufs Auge gedrückt wird.
    Da würde sich die Vertragsanpassung sicherlich ohne große Probleme durchsetzen lassen :cool:

    Und, ich stimme da dijkinga absolut zu - das wäre doch mal was für die PC-Welt :D
     
  2. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Auf Nachfragen, die in der Regel nicht beantwortet werden, wenn nicht über kostenpflichtige Hotline, gibt es nur " wir prüfen zur Zeit ... werden im nächsten Monat Ihnen ein Angebot machen."
    Der "nächste Monat" war aber schon vor zwei Monaten.
    Fühle mich ver***scht.


    Murphy war ein Optimist.
     
  3. Expertly

    Expertly Byte

    Hallo.

    Ich hab heute bei GMX angerufen, und wollte kündigen.
    Dann fragten die den Grund.

    Hab ich gesagt, das ich hier für 5 GB 9,99 € bezahle, und ich bei anderen Anbietern (z.b. freenet) eine Flatrate für 9,99 € krieg.

    Dann hat der gesagt, dass die für Altkunden bald (spätestens bis 30.09.05) auch eine Flatrate für 9,99 € anbieten werden.

    Dann hab ich gesagt, dass ich bei ihnen bleibe... :)

    Geht doch, wurde langsam Zeit... :jump:
     
  4. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Ich bin ja optimistisch. Aber bei dem Verein klingt das nur wie Kunden-Hinhalterei. Hauptsache der Kunde hält mal wieder für paar Tage die Schnauze.
     
  5. Expertly

    Expertly Byte

    Wenn man bis zum 30.09.05 keine Flat für 9,99 € holen kann, dann kündige ich 100 %. :aua:
     
  6. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Bis auf wenige Einträge gibt es ja nur Beschwerden hier im Thread! Egal ob Freenet(t?), GMX, 1&1 (beide United Internet Holding!), AOL, Telekomiker, ...
    Die verantwortlichen Geschäftsführer(innne) sollten sich mal diese Beiträge durchlesen und ihre Politik auf den Prüfstand stellen.

    Zur Hotline (Mogelpackung, weil diese oft nur lauwarm und nicht hot sind): Jeder größere Discounter hat Testkäufer. Gibt es so etwas nicht bei der Kommunikationsbranche? Dann würden Hot(?)lineer ganz schnell rausfliegen, wenn Sie unfreundlich, der deutschen Sprache nicht mächtig, ... sind.

    Zur Technik sei gesagt, dass bis auf wenige Fälle - wie z.B. Arcor - die Telekom (oder wie auch die immer die jetzt heißen) die Technik bereitstellt und es so kommen kann, dass ich bei 1&1 einen 2 MBit-Tarif haben wollte, wegen der Technik des rosa Riesen jedoch einen 1Mbit-Tarif bestellen sollte, bei dem letztendlich nur 768 KBit laufen.
    Obwohl ich im Vorwahlbereich einer Großstadt wohne, aber am Stadtrand und nicht IN der Stadt, bekomme ich auch nicht den City-Tarif, sondern die Deutschland-Flat, die 3 Euro teurer ist. :confused:
    Dafür soll mir 3 Monate die Grundgebühr erstattet werden.

    Ich denke, dass die Konsumenten nicht das Recht, sondern die Pflicht haben sich zu beschweren, wenn es gerechtfertigt ist. Nur so kann der Kunde wieder König werden und schließlich haben die Verbraucher die Macht.
     
  7. Mir ging es ähnlich bei 1&1 (ebenfalls United Internet, wie GMX).
    Seit geraumer Zeit gab es für Neukunden die City-Flat für 6,99 EUR, Altkunden (bei mir 2GB Tarif für 9,99 EUR) können erst seit kurzem Wechseln. Bei mir käme dann noch der unumgängliche Wechsel zu 1&1 als T-DSL Reseller hinzu (Kosten bei 1Mbit waren glaube 99,- EUR). Da ist dann der Spareffekt ja für eine Weile bei Null...

    Mir hat diese Abzocke gereicht, nächste Woche wird endlich auf Versatel umgestellt. Dank Speedwochen bekomme ich 4Mbit zum Standartpreis.
    Wenn alles klappt ist die T-Com auch noch einen weiteren Analoganschluß los, da dank ISDN 2 Leitungen zur Verfügung stehen und ich mir den mit den Schwiegereltern teilen könnte...

    Unterm Strich könnte das Einsparpotenzial gewaltig werden...

    Gruß
    Jens
     
  8. Netzmeister

    Netzmeister Kbyte

    Die letzte Meile (Anschluss beim Endabnehmer) für die Telekom (Deutsche Fehlerkom,*T***error) besteht weiterhin...

    Off Topic:
    Sehr unerwünschter Kunde,
    zur Zeit sind alle unsere Plätze belegt. Sie werden jedoch so schnell wie möglich auf den nächsten freien Fehler geschaltet.
     
  9.  
  10. teddy6966

    teddy6966 Byte

    Also ich habe mit unterschiedlichsten Providern zu tun und jeder hat seine Macken.

    Nehmen wir einfach das Angebot der Telekom eine Flat-Rate als befristetes Angebot für 9,95 € / mtl. anzubieten. Ohne handeln der Bestandskunden, wird niemand automatisch diesen Vorteil nutzen können, nur oder immerhin (gegenüber GMX) zumindest bei Antragstellung.

    Aber auch bei anderen Providern gibt es Ärgernisse z.B. bei 1&1 werden teilweise Cent-Beträge mehr abgebucht als in der Rechnung ausgewiesen. Darüber ist die Warteschlange der Telefonhotline von 1&1 gelinde gesagt eine Frechheit - hier wartet man bis zu 10 Minuten in der Warteschlage zu x Cent die Minute.

    Aber auch die Hotline von Strato ist nicht schlecht, hat man jemanden erreicht, ist es mit Sicherheit nicht der richtige, dann heißt es oft wählen Sie die gleiche Nummer mit einer anderen Untermenüwahlnummer. Die Sicherheitsaspekte sind bei Strato dazu ebenfalls nicht besonders ausgeprägt und will man trotz dessen einen gewissen Sicherheitsaspekt in seiner Hardwarefirewall nutzen, läuft die Verbindung oftmals einfach auf Zeitfehler (bei den vorgenannten Providern, bei gleicher Konfiguration, ist dieses kein Problem).

    Die Liste wäre bestimmt noch ellenlang erweiterbar, aber ich höre jetzt mal auf und freue mich auf die nächsten Highlights.
     
  11. Komischerweise hat es trotzdem geklappt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page