1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

GPS-System soll für Einhaltung des Tempolimits sorgen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jenskreger, Jul 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hey, warum wird die Raserei immer mit der Autobahn verknüpft?

    Die Raser sind auch in Städten, auf Kreis- Land- und Bundesstraßen unterwegs. Dort kann/hat die Raserei schlimmere Folgen als auf der Autobahn. Diese Raserei muss überwacht werden.
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Da Du auf mein Posting geantwortet hast, empfehle ich Dir, dieses vorher auch zu lesen!

    Ich habe ganz klar geschrieben, daß ich dort "rase" (wobei ich diesen Begriff im Bezug auf die unlimitierten Autobahnstrecken für dämlich halte!), wo es KEINE Begrenzungen gibt!
    Das ist aber NUR auf Autobahnen der Fall!
    In Ortschaften gelten immer 50 km/h und auf Landstraßen 100 km/h, solange es nicht anders ausgewiesen wird!
    Geschwindigkeitsbegrenzungen sind strikt einzuhalten, deshalb befürworte ich auch den Einsatz von GPS zur Einhaltung dieser Limits!

    Wie gesagt, vorher lesen!
     
  3. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Natürlich, die Autobahn ist schließlich nur für Raser da. LKW dürfen nicht überholen, und wer nicht bereit ist, schneller als 150 km/h zu fahren, soll doch auf der rechten Spur - oder besser gleich zu Hause bleiben.

    Sag mal, gehts eigentlich noch?! Die Autobahn ist öffentlicher Verkehrsraum und keine private Rasestrecke für b*kloppte PS-Rambos, die am Steuer die *au rauslassen wollen!
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nein, warum sollten sie?
    Jeder LKW schafft die für ihn erlaubten 80 km/h auf der Straße, schneller dürfen die eh nicht.
    Warum überholt der Eine den Anderen dann über 10 km mit 85 km/h? Was soll das? Da sie eh nur 80 fahren DÜRFEN, können sie auch hintereinander bleiben, ganz einfach.
    Und das GANZ BESONDERS dort, wo ein ÜBERHOLVERBOT für LKW's besteht!
    Ja, ganz genau!
    Und zwar ganz besonders dann, wenn die rechte Spur FREI ist, denn es gilt immer noch ein Rechtsfahrgebot!
    Wenn man aber auf den Bahnen unterwegs ist, sieht man es SEHR häufig, daß es sich auf der mittleren und ganz linken Spur staut und die Rechte frei ist.
    Wieso? Was soll das?
    Dummerweise DARF man ja nicht rechts überholen, denn dann käme man auf der ganz rechten Spur garantiert schneller ans Ziel.
    Geht es bei Dir?
    Ganz genau, es ist öffentlicher Verkehrsraum!
    Also hat man sich an die Gesetze zu halten, daß heißt zum Beispiel auch, daß man KEIN Verkehshindernis darstellen darf, daß das Rechtsfahrgebot eingehalten zu werden hat und daß Tempolimits bindend sind, aber die Sonntagsfahrer, die mit 150 die 3.Spur dicht machen, obwohl rechts genug Platz ist, sind die gleichen idioten, die mit den gleichen 150 km/h durch Baustellen donnern, die auf 80 oder 60 begrenzt sind.
    Und es sind die Gleichen, die sich dann über "Raser" auf unlimitierten Strecken aufregen!
    Ganz sicher.
    Leute, die die Autobahn nutzen, um zügig voranzukommen und sich über Gelegenheitssonntagsfahrer oder Möchtegernoberlehrer ärgern (die sich nicht an Regeln halten), weil diese einfach nur Zeit kosten, sind also ********e PS-Rambos und wollen die *** raus lasen...
    Schon klar...

    Du regst Dich über die "Raser" auf, weil sie die Schleicher angeblich in Ihrer Freiheit beschneiden, Links fahren zu dürfen.
    Was ist denn aber mit den Verkehrsbehinderungen, die die "Raser" in ihrer Freiheit einschränken, auf unlimitierten Strecken auch unlimitiert zu fahren?
     
  5. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Du must entschuldigen, ich habe einfach auf Antworten geklickt.
    Ich habe nicht Dich damit gemeint. Aber die meisten schreiben immer nur von der Autobahn, bedenken aber nicht, das die wenigsten Unfälle auf der Autobahn passieren.

    Ich wollte Dir nicht auf die Füsse treten, ich lese ja, das Du im Prinzip meiner Meinung bist.
    Ich halte mich auf der Autobahn auch nicht an die Richtgeschwindigkeit, sondern fahre auch meine 160 - 180 km/h, wenn es erlaubt ist.
    Diese Geschwindigkeit bringt einem aber auch oft dazu, sich über andere Autofahrer zu ärgern, die denken, warum soll ich bremsen, wenn der, der hinter mir kommt, auch Bremsen an seinem Fahrzeug hat.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Okay, dann war es nur ein organisatorisches Mißverständnis -)
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Warum sollte ein LKW einen anderen LKW nicht überholen dürfen, wenn er sich dabei an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält?

    Es gibt nur einen Grund, nicht wieder in die ganz rechte Spur zurückzufahren: man kommt nicht wieder raus...

    Nein, in diesem Fall mußt du - so schwer es dir auch fallen mag, auf die Bremse gehen und langsamer fahren, als du eigentlich wolltest.

    Nein, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Ich denke, daß jeder das Recht hat, ein langsameres Fahrzeug zu überholen, selbst wenn das bedeutet, daß er dazu (und damit meine ich ausschließlich den Überholvorgang) bei Tempo 120 die linke Spur benutzen muß. Und sollte in dieser Zeit auf der linken Spur jemand schneller fahren wollen als eben diese 120 km/h, dann hat er schlicht Pech gehabt und hat gefälligst zu warten, bis sein Vordermann den Überholvorgang beendet hat.

    So einfach ist das, und es geht konform mit dem $1 der StVO.
     
  8. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Ich kann mir schon gut vorstellen, von welcher Sorte du bist. Genauso, wie es Antidepressiva ausgeführt hat. Wenn du Probleme damit hast, schneller als 150 km/h auf der Autobahn zu fahren, dann benutze doch bitte schon die erwähnte rechte Spur bzw. die Landstraße. Denke dran, wenn Richtgeschwindigkeit angegeben ist, kann man ohne Probleme 250 km/h fahren, ohne ein Tempolimt zu übetreten. Man ist also auch kein Raser, da man geltende Gesetze befolgt hat.
     
  9. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Da ich annehme, daß du meine Antwort (22:35 Uhr) vorm Absenden deines Beitrages (22:36 Uhr) noch nicht gelesen hast, verweise ich nochmal auf den letzten Absatz.
     
  10. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Das hört sich nach einem der vielen egoistischen, rücksichtslosen Autofahrer an.

    Wenn jemand auf der Autobahn nur 150 km/h fährt, um Sprit zu sparen und die Nerven und die Umwelt ein wenig zu schonen, hat er genauso das Recht, Links zu fahren, wenn er ein langsameres Fahrzeug - mag es Pkw oder Lkw sein - überholen will.
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, aber eben genau NUR dann!
    Und danach hat er wieder die rechte Spur zu benutzen, wenn sie frei ist!
    Das ist aber in den meisten Situationen nicht der Fall!
    Wenn sich so einer erst mal auf die mittlere oder linke Spur gequält hat, dann bleibt er auch dort und mißachtet stur das Rechtsfahrgebot!
    Und das Argument von Winnie The Poo zieht dann auch nicht, daß man dann ja nicht mehr aus der Spur heraus kommt!
    Die rechte Spur ist IMMER zu nutzen, wenn man KEINEN Überholvorgang durchführt! Ansonsten ist nicht der "Raser" der Übeltäter, der ja überholt, sondern der Schleicher, der ein Verkehrshindernis darstellt!
    Ebenso ist es sträflich leichtsinnig, zu einem Überholvorgang anzusetzen, wenn man im Rückspiegel einen schnelleren Verkehrsteilnehme ankommen sieht! Dann DARF man nämlich nicht einmal die Spur wechseln, um keinen Unfall zu provozieren!
    Wenn man die Geschwindigeit anderer Verkehrsteilnehmer nicht annähernd richtig einschätzen kann, dann sollte man sich eben einer Nachschulung unterziehen!

    @ Winnie The Poo
    Ich habe schon versucht, das Thema LKW zu erläutern!
    Fast jeder LKW schafft selbst vollbeladen die erlaubten 80 km/h. Wenn also einer zum überholen eines Anderen ansetzt, überschreitet er dieses Limit und behindert/gefährdet außerdem andere Teilnehmer. Die 5 km/h Geschwindigkeitsvorteil machen den Hasen nicht fett...

    Und zu der 120-Fahrerei...
    Über den Überholvorgang an sich habe ich mich auch nicht aufgeregt, das ist völlig okay!
    Solange DANACH wieder die Spur gewechselt wird und solange eben dieser Vorgang nicht unter vollen Risiko eingeleitet wird!
     
  12. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Genau das habe ich recht selten erlebt: daß der Überholende dann nicht wieder nach rechts rüberfährt. Schon deshalb, weil aggressive Raser dann so dicht auffahren (noch dazu mit Linksblinker und Lichthupe), daß der Vorausfahrende regelrecht zum Einscheren genötigt wird - nicht selten in den Sicherheitsabstand in der mittleren Spur. Und das, obwohl er durchaus schneller war als die Mittelspur - aber eben zu langsam für den Raser.

    Richtig, das ist Nötigung und gehört bestraft. Wie gesagt habe ich das recht selten erlebt - und wenn, dann eher auf der Bundesstraße.

    Doch. Solange die Autobahn dreispurig ist, stellt der ständige Spurwechsel (von rechts zur Mitte und zurück) ein größeres Risiko als die Benutzung der Mittelspur dar.

    Volle Zustimmung.

    Das ist doch wohl vor allem eine Frage des Abstands. Warum sollte ein sehr schneller Fahrer (ich sage hier nicht: Raser) nicht gelegentlich die Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anpassen, sprich: langsamer fahren, damit ein anderer auch überholen kann? Damit meine ich natürlich nicht, daß er zur Vollbremsung gezwungen wird.

    Es ist meines Erachtens völlig legitim, daß ein LKW mit 80 km/h einen anderen überholt, der nur 70 fährt. Natürlich auch hier, ohne andere zu gefährden (vor allem beim Wechsel auf die Mittelspur).

    Da sind wir uns einig.
     
  13. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Na das hört sich doch nach ner 180 Grad Wendung an.
    Noch 2 Anmerkungen dazu:

    Das ist doch Wunschdenken. Die Lkws sind nämlich nicht mit 70 km/h unterwegs sondern mit 80+. Das ist nämlich genau die Tachodifferenz, die zu diesen Überholanövern führt.

    Eben nicht. Es hat derjenige aufzupassen, der die Spur wechselt, nicht derjenige der sich auf ihr befindet. Das ist doch mit eine der ersten Sachen, die man in der Fahrschule lernt. Und man sollte schon in der Lage sein, die Geschwindigkeit des rückwärtig kommenden halbwegs einzuschätzen. Wenn man dazu nicht in der Lage ist, möchte man doch bitte auf der rechten/mittleren Spur bleiben.
     
  14. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Nein, das ist es mit Sicherheit nicht.

    Das würde ich so absolut nicht sagen. Wie soll ein Autofahrer, der "nur" 180 fahren will, eigentlich jemals auf die linke Spur kommen, wenn dort permanent 250 gefahren wird und er immer jemanden im Rückspiegel hat? Ist es da einem Fahrer auf der linken Spur nicht zuzumuten, mal den Fuß vom Gaspedal zu nehmen?

    Ich denke schon. Genau das macht nämlich eine rücksichtsvolle und defensive Fahrweise aus - auch wenn man sehr schnell fährt. Nicht bereit sein, für andere vom Gas zu gehen, ist Rasen.

    Und nochmal, damit keine Mißverständnisse aufkommen: einfach ausscheren ohne Rücksicht (im wahrsten Sinne des Wortes) auf Verluste, so daß ein herannahendes Fahrzeug stark abbremsen muß, ist damit nicht gemeint.
     
  15. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Prima, zumindest da sind wir einer Meinung. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass dir die Realitäten auf der Autobahn nicht geläufig sind.

    1. Lkws fahren keine 70.
    2. Die Mehrzahl der Autos auf der Autobahn fährt nicht 250 (Zitat: "permanent"). Das ist eher eine Ausnahme und kann die Fahrer erwarten lassen, dass in eben in diesen Ausnahmefällen von Fahrern der mittleren Spur soviel Geduld aufgebracht werden kann, dieses erhablich schnellere Fahrzeug vorbei zu lassen. Häufig spielt natürlich der (deutsche) Neidgedanke dabei eine große Rolle, wie diesem Forum auch zu entnehmen ist.
    3. Es wurde schon mehrmal erwähnt, deswegen mein letzter Kommentar in die Richtung. Es sind die Schleicher, die meinen mit 120-130 die linke Spur blockieren zu müssen. Das ist Egoismus par excellence, lässt sich aber vermutlich auch durch Strafen nicht abstellen.
     
  16. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    Meine Freundin sagt:

    Also ich bin ja nun mit meinen 150 km/h offensichtlich ein Schleicher, auch wenn ich mich selbst kaum für einen halte. Aber erstens fällt das Auto fast aus einander wenn ich schneller fahre und zweitens - ich gebs ja zu - trau ich mir selbst und meiner Reaktionszeit auch selten eine höhere Geschwindigkeit zu. Ich kanns ja verstehen wenn die rechte, bzw. mittlere Spur frei ist und jemand links "relativ" langsam fährt, dass sich die schnelleren dann aufregen und deswegen bin ich glaube ich und hoffe ich auch kein notorischer Linksfahrer sondern ordne mich sobald es geht wieder rechts ein. Aber wenn ich nu grade schon neben dem etwas langsameren bin beim überholen, kann ich doch wohl erwarten, dass der der von hinten "angerast" kommt sich doch zumindest mal kurzweilig an mich anpassen kann, ich kann ja schlecht abbremsen und wieder hinter den anderen ziehen. Aber genau wegen der Leute die das dann nicht tun, und es gibt genügend davon, und mich noch mit Lichthupe drängeln habe ich am meisten Angst. Weshalb ich die Autobahn eh meistens vermeide wenn es um kürzer Strecken geht. Ich glaube mit ein bisschen mehr Rücksicht von beiden Seiten, also von "Rasern" und "Schleichern" wäre schon viel getan.
     
  17. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Volle Zustimmung. Genau anderes ist doch auch nicht zu erwarten. Bei der Einstellung würde auf der Autobahn vieles besser laufen. :jump:
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich kann nicht beurteilen, wie oft Du auf Autobahnen unterwegs bist und besonders nicht, auf welchen!
    Aber ich erlebe das täglich und nicht nur einmalig pro Tag!

    Das bestreite ich energisch!
    Wie gesagt geht es mir nicht um das hineindrängeln von Sicherheitsabständen, es geht darum, daß permanent eine Überholspur genutzt wird, obwohl weit und breit nicht zum Überholen zu sehen ist!
    Und wenn man auf den rechten Spuren sogar Platz zum überholen hätte, das aber nicht tut, weil es ja dummerweise verboten ist, dann IST da genug Platz zum rechts fahren!

    Hier widersprichst Du Dir gerade selbst...

    Das muß man so oder so.
    Warum wird das aber immer von denen verlangt, die schnell fahren können/wollen/müssen, nie aber von denen, die andere behindern mit ihrer Schleicherei?
    Und im Falle eines Unfalles ist immer der dran, der zügig fährt, nie aber der, der Gefahrensitiationen provoziert!
    Und ich gehe jede Wette ein, daß ein Sonntagsschönwetterschleicher auf der Autobahn ein größeres Gefahrenpotential beinhaltet, als jemand, der tagtäglich bei Wind und Wetter unterwegs ist und dabei auch noch zügig fährt!
    Genau das passiert aber oft genug!

    Das ist ein Punkt, den Du scheinbar nicht verstehen willst, deshalb werde ich mich da auch nicht noch einmal wiederholen!
    Schon wieder ein Widerspruch zu vorherigen Äußerungen!
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Full Ack.
    Tempoautomatik und ab dafür...
    Eine Geschwindigkeit wird eingestellt und diese schafft jeder Langstrecken-LKW selbst unter Vollast!

    Aber genau bei der Abschätzung der Geschwindigleit hapert es ja bei Sonntagsfahrern!
    Woher soll es auch kommen?
    Es fehlt ganz einfach die Erfahrung!
    Und von Rücksicht hat man ja noch nix gehört! Da geht man nach dem Motto vor:
    Ich habe den Führerschein, also kann ich fahren!
    Und schon bei der ersten Stelle, an der es eng wird, wird falsch reagiert (oder gar nicht!) und es scheppert...
     
  20. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Hm. Wie kommt es durch den TÜV, wenn es fast auseinander fällt? Wieso darf es noch auf die Straße?

    Endlich mal jemand, der das zugibt und wenn ich den Rest des Postings lese, auch beherzigt!
    Finde ich wirklich gut und ist mir lieber, als permanente Selbstüberschätzung!

    Ich denke, das ist dann auch sehr verständlich!

    Sofort nach dem Überholvorgang, oder erst, wenn jemand Schnelleres bremsen mußte?

    Also ich denke, davon war auch nicht die Rede, zumindest nicht bei mir!
    Mir ging es um die, die einfach rausgezogen kommen, weil sie die Geschwindigkeiten des folgenden Verkehrs falsch einschätzen und somit Gefahrensitiationen heraufbeschwören!
    Wer überholt soll auch überholen, aber sobald rechts wieder frei ist, auch das Rechtsfahrgebot einhalten!
    Das wäre genauso falsch und riskant wie das Überholen mit unangepaßten Geschwindigkeiten!

    Angst?
    Hat auf der Straße nichts verloren! Daraus resultieren die schlimmsten Reaktionen und Entscheidungen!
    Respekt vor sich, seinem Fahrzeug und anderen Verkehrsteilnehmer ist korrekt, aber Angst ist völlig daneben!
    Wenn von hinten jemand blinkend ankommet, dann ignorier das doch einfach und mache Platz, sobald Dein Überholvorgang beendet ist!
    Diese Rambomanier ist genauso daneben, wie das Behindern anderer!

    Das kann man sich aber nicht immer aussuchen!
    Ich, z.B., bin auf die Autobahn angewiesen, denn wenn ich die ganzen Kilometer auf der Landstraße zurücklegen wollte, wäre ich nur im Auto unterwegs und würde sonst nichts schaffen!

    Das ist ein ziemlich guter Abschlußsatz, finde ich!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page