1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP-Telefonanschluss - das sind die Vor- und Nachteile

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kone9, May 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kone9

    kone9 Kbyte

    die Zugangsdaten sind also der Schlüssel zum abhören - na toll!
     
  2. frankkl

    frankkl Kbyte

    Wieso IP Telefonie meist nur mit einer Fritz!box oder Speedport DSL Router schade !

    Es gibt wenig VoIP Hardware für den Privaten Haushalt früher zu ISDN Zeiten gab es auch mal einige kleine Telefonanlagen heute gibt es grade mal eine VoIP Telefonanlage die Auerswald Compact 3000 VoIP.

    Ähnlich schlecht sieht es bei den IP Telefonen aus die sind meist für den Büroalltag ausgelegt,
    es gibt sehr wenige Modele die für die Private Nutzung ausgelegt sind wie zum beispiel das Gigaset C430A IP
    und oft braucht man bei anderer IP Hartware ein Informatik Studium zum einrichten ganz schlimm sind da die VoIP Adapter.

    Wieso gibt es heutzutage fast nur DSL Router mit IP Telefonie :confused:

    frankkl
     
  3. Wolle53

    Wolle53 Byte

    ISDN wird es weiterhin geben, da die firmen fast alle eine zentralle haben, da kann man nicht mit IP-Tel kommen, desweiteren habe ich noch nicht gehört, daß die auflage bzw. die verordnung im tel-gesetz die die nummern 110 und 112 wenn anschluß vorhanden gehen muß auch bei stromausfall, das jetzt bei ip einfach umgangen wird, saft weg, es brennt kann man nicht mal mehr die feuerwehr anrufen, nun ich habe isdn und habe bei 1und1 nachgefragt, diese bleibt, weil diese ja sowie so digi ist...

    wolle
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wie lange?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Darüber wird seit Jahren orakelt, passiert ist nichts. Bei Neuverträgen gibt es nur noch IP Anschlüsse und es wird mit allerlei Tricks gearbeitet den Altkunden neue Verträge aufzuschwatzen. Ich sehe es aber auf absehbare Zeit nicht, dass man die Kunden zum Umstieg zwingen wird - schon gar nicht die mit den großen Anlagen. Die könnten nämlich auf die Idee verfallen, über einen billigen DSL-Anschluss ein ganzes Callcenter laufen zu lassen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit machen es sich die Anbieter einfach.

    http://www.taz.de/!113115/
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das bezweifle ich. Gerade Analog ist doch mit wenigen kHz machbar.
     
  8. guepewi

    guepewi Byte

    Wer hat den heute nicht zusätzlich auch ein Handy mit Notruf für 110 und 112? So kann ich doch mobil Polizei und Feuerwehr erreichen.
    Ich habe seit einem halben Jahr umgestellt und das "Gelumpe" von NTBA und Splitter weg geschmissen. Bisher hatte ich noch keinen "Ausfall" und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
     
    Last edited: May 22, 2014
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich behaupte mal, ein Großteil der älteren Leute hat kein Handy. Festnetz, das wars.
    Ohne gültige SIM-Karte ist meines Wissens auch kein Notruf mehr möglich.
    Das Notfallhandy in der Schublade ist also im Zweifel längst unbrauchbar.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und wenn es dann dringend gebraucht wird ist der Akku leer ...
     
  11. Berni Bär

    Berni Bär Byte

    Vor Allem wer ausschließlich einen Telefonanschluss hat, hat mit einem analogen Anschluss keinerlei Stromkosten. Mit IP Telefonie sieht das dann ja schon ganz anders aus, energiesparend ist das dann nicht!
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nee, da wird sich wohl deine Stromrechnung verdoppeln!
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei sog. Zwangsroutern müßte man ja eigentlich den Strom dem Provider in Rechnung stellen, schließlich gehört der Kast offiziell noch seinem Einflussbereich und der Netzübergabepunkt ist die Ausgangsbuchse des Zwangsrouters.
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber du bist der Nutzer. Also bist du auch für die Stromkosten verantwortlich.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, denn dann müßte ich ja auch direkt die Stromkosten für die Vermittlungsstelle, Backbone usw. zahlen, "nutze" ich schließlich auch.
    (ja, indirekt passiert das natürlich)
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja, jeder zahlt in seinem Verantwortungsbereich.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau das meinte ich ja.
    Zwangsrouter sind nicht im Verantwortungsbereich des Nutzers. Die werden vom Provider mit Daten gefüttert, gewartet und mit updates versorgt. Ergo Teil der Zugangsleitung.
     
  18. Hascheff

    Hascheff Moderator

    magics Argumentation ist schlüssig. Ich werde mal den Stromverbrauch meines Routers ermitteln. Sollte ich wirklich mal einen Zwangsrouter aufgedrängt bekommen, muss ich wissen, was ich fordern kann. Allerdings muss ich den USB-Stick wieder abziehen, der dran hängt.

    Und wie oft hast du in diesem Zeitraum den Notruf gebraucht?

    In einer Katastrophensituation sind die Handynetze schnell überlastet.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Er faxt wahrscheinlich auch nicht über diesen Anschluss.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade mal geschaut, wann meine letzten Internetausfälle waren: 12.5., 9.5., 7.5., 25.4., 13.4. - weiter reicht das Logfile nicht.
    Zum Glück immer nur wenige Stunden, kein Grund, den Support anzurufen.
    Wenn ich auf das Internet angewiesen wäre, hätte ich wohl schon längst gekündigt.
    Für Notfälle hätte ich noch Funkgeräte und ein Bleiakku. Letzteren sollte ich vielleicht mal wieder laden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page