1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

IP-Telefonanschluss - das sind die Vor- und Nachteile

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by kone9, May 21, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sync-Verlust?
    Dann ist deine Leitung wohl zu schwach.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Leitung hat wohl Rheuma oder so.
    Ist bereits künstlich auf 9M gedrosselt, obwohl sie angeblich 12M hergibt und ich für 16M bezahle.
    Aber ohne Drossel kam selten mal eine Stunde am Stück zustande.
    Nun ist es nur noch bei komischen Wetterlagen vorbei mit der Sync. Dann dauerts halt ein paar Stunden, wo zwischendurch immer mal wieder für ein paar Minuten Verbindung da ist.
    Aber da ich ohnehin schon seit 2 Jahren umziehen will, ist mir die Leitung wurscht und ich will mich nicht erst an KD binden, die mir 100M versprechen.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das könnte dann letztendlich doch die Lösung sein. ;)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine Ansprüche sind halt hoch und München hat auch nicht gerade den entspanntesten Immobilienmarkt.
     
  5. loebor

    loebor ROM

    Bei Umstellung auf Telekom VOIP , anstatt ANALOG oder ISDN gibt es aber kein call-by-call mehr ! Es gelten dann die Preise für VOIP bei Telekom oder anderem VOIP Anbieter mit DSL oder Kabelinternet - KD will zur Zeit ca. 0,20 Euro anstatt für Mobil bei cbc über Telekom ca. 0,01 Euro. Auch Auslandsanrufe per cbc sind nicht mehr möglich. Nicht jeder will zuhause ständig zwischen normalem Telefon und Mobiltelefon wechseln und nicht jeder hat einen Handy-Tarif mit günstig langer Sprechzeit in alle Mobilnetze und die richtigen Optionen fürs Ausland. Ich habe KD internet mit VOIP-Telefon für Festnetzanrufe.

    Meine 4 Rufnummern und 3 Faxnummern privat und Büro laufen aber weiterhin über ISDN - nicht alle die auch Büro-Rufnummern und -Faxnummern haben, werden sich auf VOIP zwangsumstellen lassen. :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da man bei VOIP auch zig andere VOIP-Anbieter nutzen kann, braucht man auch nicht mehr unbedingt Call-by-Call.
     
  7. loebor

    loebor ROM

    bei welchem VOIP -Anbieter kannst du ins Ausland für 1 cent telefonieren und faxen mit 3 Rufnummern ?? Deshalb CBC !

    Bei welchem VOIP Anbieter kostet in alle Mobil-Netze telefonieren mit 4 Rufnummern nur 1 cent - deshalb weiterhin ISDN mit CbC
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Irgendwann gibt's kein ISDN mehr, deshalb NGN!
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn irgendwann irgendwann ist, kann man sich immer noch Gedanken dazu machen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Keine Ahnung (vielleicht Skype?), aber wenn sich kein Anbieter bequemt, solche mit gigantischen Gewinnen verbundenen Gespräche anzubieten, wirst Du wohl der Einzige sein, der es nutzt.

    CbC habe ich eigentlich nur noch als Abzocke in Erinnerung, sprich ständig schwankende Gebühren je nach Uhrzeit.
     
  11. Komisch - nirgends wird auf das richtige Problem eingegangen! Wie verschalte ich das alles sauber im Haus? Ich habe derzeit eine ISDN-TKA von Ackermann (Euracom). Das ist alles sauber verdrahtet mit Schraubklemmen. Auch die Türsprechstelle und EMZ sind integriert.
    Mit so einer für Wenigzimmer-Wohnungen vorgesehenen AVM Fritz!Box ist da nichts zu machen! :o Daher wäre dringend nötig, daß AVM endlich auch Anlagen für Hauseigentümer anbietet, die im Keller installiert werden können und dann je Zimmer verdrahtet werden können - incl. Türsprechstelle. Die elektronische Nutzqualität einer Fritz!Box ist natürlich höher als die einer Euracom - aber bisher nicht Hausausbaufähig. Till
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In so einem Fall nutzt man halt die Fritzbox nur zusätzlich zur Hausanlage. Zumindest an meinen Fritz kann man einen S0-Bus anschließen.
     
  13. S0- Mehrgeräteanschluß intern konnten die jeweiligen Spitzenmodelle der AVM immer schon- von 7050 bis 7490
    die meisten Vorteile hat der Provider- nur noch ein IP-Datennetz, keine Stromversorgung für den Kunden, Zentralisierung und Reduzierung der Komponenten
    Vorteile für den Kunden- ein Teil der Kostenersparnis haben die Provider bedingt durch den Wettbewerb in den letzten Jahren an die Kunden weitergegeben, momentan sind Grenzen erreicht, wo durch die geringe Anzahl von Infrastrukturanbietern der Wettbewerb kaum noch funktioniert.
    wer es kann - kann mehrere Voip-Anbieter nutzen, Anzahl der gleichzeitig möglichen Gespräche ist bei vielen Provider von 1 auf 2bis 3 erhöht worden - zum Teil ohne Aufpreis. Manche erlauben eine nomadische Nutzung -d.h. ich kann den Voip-Accont gleichzeitig an mehreren Lokalitäten(EWohnung, Office, Smartphone im Ausland) und Geräten einrichten(u.a. 1&1, Easybell, ...)nutzen; andere gestatten nur die Nutzung bei direkter Interneteinwahl am Provideranschluß(zB Telekom, O2)
    Hauptnachteil ist die wesentlich geringere Zuverlässigkeit, DSL-Anschlüsse sind wesentlich öfter gestört als analoge oder ISDN. Die meisten bekommen es nicht mit- die meisten providergeräte stellen keine Protokolle dem Kunden zur Verfügung. Die Gesprächsqualität gerade zu Mobilanschlüssen lässt auf Grund der Signallaufzeiten doch oft zu wünschen übrig.
    was nutze ich- easybell-vdsl mit AVM 7490 und ISDN-Telefonen, Voip-Akkounts- easybell, easybellCallbyCall, Sipgate und Zoiper auf Android-als Wlan-Telefon
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du brauchst einen Router mit So-Ausgang.
    Der Rest wurde oben von beschrieben.
     
  15. es wird nur die Leitung NTBA-Euracom in den so-intern der fritzbox gesteckt, Providerseitig kann die Fritzbox mit (V)DSL mit/ohne analog/isdn umgehen. Die Hausverkabelung der Euracom bleibt in der funktion erhalten.
     
  16. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Zwangsrouter:
    http://www.heise.de/netze/meldung/Transparenzverordnung-kommt-Routerzwang-bleibt-2249972.html
    Na geil !
    Kann ich ja froh sein , noch bei der Telekom zu sein !
    Zitat:
    Und das:
    Verstehe ich eh nicht , bei ner Störung (Kabeldeutschland) berufen Sie sich darauf . Und alles danach ist kostenpflichtig.
    MfG T-Liner
     
  17. solange du noch einen echten ISDN-Anschluß hast ja, mit all-ip ist die Tcom eher vorbildlich, weil du kannst tcom-boxen kaufen/mieten oder fritzboxen anschließen, die neuesten unterstützen auch das callbycall-ip, das die Tcom realsiert hat, habe aber keine Erfahrung, weil keinen Kunden der das nutzt.
    Die Verbraucher können unsere Abgeordnete ja nicht so bauchpinseln wie die Lobbyisten. Und die Partei, die das sich auf Fahnen geschrieben hatte, ist in der Versenkung verschwunden.
    Die Verbraucher können ja im Fall der Verfügbarkeit vom Telefonica-Netz Easybell nutzen. Hoffentlich machen es nicht alle Telefonica/O2 -Kunden, sonst schafft die kleine Firma den Kundenservice nicht mehr ;) Die Telekom ist ja inzwischen tagsüber bei ca 15 min Wartezeit angekommen.

    Die Fernsehkabelnetze und auch Stadtnetze sind bei der Liberalisierung außen vor, es betraf nur die Leitungen des Staatsmonopolisten Telekom, der damit immer noch sehr gutes Geld verdient.
    Das Blockieren von unliebsamen IP-Diensten (wie Voip/Sip, VPN, Messengern, konferenzdiensten) und Nichtherausgabe von Zugangsdaten ist bei den Zwangsroutern und auch in den Mobilnetzen üblich. Wer redet demnächst noch von der Telefondose- das Vectoring ist das letzte Aufbäumen an der Kupferader. Es muß gegen die Blockierung von IP-Diensten vorgegangen werden!!!!
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welchen Service bitte?
    Bei Vor-Ort-Service kommmt IMMER ein Telekom-Servicetechniker.

    Einen Sauerstofftechniker hab ich noch nie gesehen.
     
  19. lotes

    lotes ROM

    Seit ca. 5 Jahren telefoniere ich VoIP. Alles was im obigen Artikel steht, kann ich bestätigen. Größere Probleme gab es nie - bis jetzt. Seit Wochen gibt es ein Problem, an dem sich die Telekom "die Zähne ausbeißt".

    Seit ein guter Bekannter von ISDN auf IP-Telefonie umgestiegen ist, besteht folgende Situation:
    Wir haben beide das SIEMENS Gigaset 4135 ISDN mit integriertem Anrufbeantworter, sind beide bei der Telekom und wohnen in gleichen Ort.

    Wenn ich diesen Bekannten anrufe, sieht er im Display meinen ankommenden Ruf (Nummer/Name), kann ihn jedoch nicht entgegen nehmen. Er kann den Hörer abnehmen - es geschieht nichts. Weder ich kann ihn, noch kann er mich hören.

    Ich höre bei diesem Anruf 8x das normale Rufzeichen. Dieses bricht nach dem achten Mal ab und es erklingt ein kurzer heller Doppelton in gleichmäßigen Abständen.
    Auch der eingeschaltete Anrufbeantworter meines Bekannten nimmt meinen Ruf nicht entgegen.

    Wenn mein Bekannter mich anruft, ist alles normal. Ich kann das Gespräch völlig normal annehmen und wenn ich nicht da bin, nimmt mein AB sein Ruf entgegen.

    Die Telekom hat beide Anschlüsse mehrfach durchgemessen. Es ist bei beiden immer alles OK. Wird bei mir gemessen, liegt der Fehler angeblich bei meinem Bekannten. Wird bei ihm gemessen, liegt er angeblich bei mir.

    Ich habe den Router Speedport W 920V mit Splitter (weil noch ein analoges Fax angeschossen ist).
    Mein Bekannter hat den Speedport W 724V mit einem zwischen geschalteten "ISDN-Adapter" (genaue Bezeichnung weiß ich momentan nicht).

    Zuletzt sei noch gesagt, dass vor dem Umstieg meines Bekannten auf VoIP, also Telefonie von VoIP zu ISDN, war alles in Ordnung war.

    Sind hier ähnliche Fälle bekannt?
     
  20. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    Ich werde niemals freiwillig wechseln. Zum Ersten sind die Probleme derzeit zu groß. Zum Zweiten gibt es keine Tarife (mehr) die meinen Anforderungen entsprechen (was soll ich mit HD-TV. Das könnte ich über KDG haben. Aber mir reicht SD-TV vollkommen). Und zum Dritten sind die Angebote nicht gut genug, um jetzt schon freiwillig zu wechseln (wenn der Anbieter auf meine Kosten sparen will soll er mir gefälligst ein akzeptables Angebot machen). Zum Beispiel dürften die Anbieter reichlich Energie sparen. Was aber nicht an die Kunden weitergegeben wird, im Gegenteil.

    Gruß, René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page