1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ja klar...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by maxthedome, Aug 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Riddler68

    Riddler68 Byte

    kein Interesse
     
  2. rsony

    rsony ROM

    Selbstverständlich verfolge ich das Geschehen.
     
  3. posa100

    posa100 Byte

    nein, nur mal so am Rande mitverfolgt
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    unpräzise Aussage in technischer Hinsicht.
    min. max., Mittelwert und wo , wann ?
    Gefrierpunkt? von was, (destill. Wasser?) bei welchem Druck? :confused:
     
  5. fuchs19

    fuchs19 Byte

    Aber ja das ist in meinen Augen ein muss,
    wenn es meine Zeit zulässt verschlinge ich alles was es darüber neues gibt
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wohl eher unpräzise in physikalischer Hinsicht.
    Und zwar nur was die Physik der Erde betrifft.
    Es kann ja gut möglich sein, das wir auf dem Mars etwas von unseren physikalischen Gesetzten über Bord werfen müssen.

    Kennt jemand hier den Gefrier......oder Siedepunkt von Wasser auf dem Mars......oder auch nur im Weltall allgemein?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bis jetzt weiß die Wissenschaft, daß die hier geltenden physikalischen Gesetze bis in 13,irgendwas Milliarden Lichtjahre weit gelten.
    Alles ist Materie.
    Das pVT-Gesetz gilt auch auf dem Mars.
    Beim geringen druck von 0,6 % der Erdathmosphäre dürfte das Wasser dort fest oder gasförmig sein:
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/00/Phasendiagramme.svg .
    Und der Gefrierpunkt liegt auch etwa bei 0°C.
     
    Last edited: Aug 19, 2012
  8. wenn ich durch Zufall etwas im Fernsehen entdecke, ja ..
    aber ich suche nicht spezial danach
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich bin zwar nicht ganz so pessimistisch, aber selbst, wenn du recht hast, aus mehreren Gründen müssen wir es angehen.

    Du hast recht, so viel Zeit ist nicht mehr und vor der Suche nach einer neuen Heimat sind noch andere kosmische Aufgaben zu lösen. Ich denke da an die Abwehr großer Meteore.

    Mit der Bezeichnung des hiesigen Planeten hat das Wort "Erden" aus "Seltene Erden" nichts zu tun.

    Nee, das ist gar nicht so verkehrt gedacht. Möglicherweise steigen die Preise der Seltenen Erden so weit, dass sich der Abbau auf dem Mars lohnt. Die NASA wird sich hüten, solche Erkundungsaufträge in die Welt zu posaunen.

    Ich weiß, in deiner Quelle wird die gleiche Schreibweise verwendet, aber ich stolpere immer darüber. Für mich stammt das Wort von hier. Oder kennt sich da jemand besser aus?
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ok, ok, der Witz war nicht besonders originell. Aber erkären werde ich ihn trotzdem nicht. ;)
     
  11. SnahJL

    SnahJL ROM

    Selbstverständlich verfolge ich das Geschehen.
     
  12. astenwolf

    astenwolf Byte

    Interessiert mich nicht so richtig. Wenn zufällig mal was in den Medien zu sehen oder zu lesen ist, dann werfe ich einen Blick drauf. Es soll ja da aussehen, wie in den Wüsten Kaliforniens, also wie auf dem Mond...
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nunja, noch optimistischer sehen es die Gründer des Projekts Mars One.
    Verschwörungstheoretiker behaupten natürlich, das ist alles im Filmstudio simuliert. Flieg hin und schau nach. ;)
    Auch hier gilt das Projekt Mars One,( > "Mars One wird die Menschheit im Jahr 2023 zum Mars bringen") melde dich ab nächstes Jahr an....und berichte uns Stubenhockern, ob da oben wirklich rumgerovert wird.
    Der Knackpunkt: Es gibt keine Rückreise!
    > http://www.youtube.com/watch?v=n4tgkyUBkbY&feature=player_embedded (für deutschen Untertitel auf das '=' klicken
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das größte Problem wird die Versorgung der Station sein. Langfristig ist es unerlässlich, dass sie sich selbst versorgen kann. Warum sollte man auf einen anderen Planeten, wenn man dann doch ständig Nachschub dahin bringen muss?
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    mit ner russischen Proton-M und einem Frachter Typ M25-M könnten mehr als 5000 tiefgekühlte Pizzen und Wasser geliefert werden. Das muss erst mal reichen. Der Nachtisch kommt später (6Monate) ;)
     
  16. Stefan65

    Stefan65 Byte

    Ist eh noch nicht so aktuell
     
  17. seppelnet

    seppelnet Byte

    Ich sammle und schaue nicht explizit Nachrichten zu diesem Thema. Lediglich was man so in den täglichen Nachrichten hört oder sieht, jedoch besteht bei mir daran kein großes Interesse.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Curiosity hat heute seinen Laser eingesetzt. [​IMG]
     
  19. little50

    little50 Byte

    Man nehme eine Menge Techniker und Ingenieure, ausreichend Geld und warte.
    Selbstverständlich verfolge ich das Geschehen.
     
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hochinteressant finde ich die "Chemische Kamera", was da an Technik und Software vorhanden sein muss damit das Ding funktioniert - einfach nur wow!

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page