1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kaufberatung und Leistungserkennung bei Mainboards

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quantum11, Aug 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Das mit der CPU ist mir unten durch. :eek: Hüstel :rolleyes:
     
  2. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Dann ist auch eine neue CPU fällig. Und fals sich jemand fragt wie die sache dann mit dem zusammenbau läuft: Nur weil ich beim Hardware auswählen vielleicht etwas kopflos vorgehe: Keine sorge völlig unfähig bin ich auch nicht.
     
  3. Jesundheit!

    wenn du schon DDR3 SD RAM hast kannst du doch den weiter benutzen auf einer 1155 Plattform,wenn das neue Board diesen Unterstützt
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da braucht man keine Seite dafür.
    Es kommt immer auf den Einsatzzweck an.

    Bei hoher Spielelast sollte die Grafikkarte leise und relativ kühl sein.
    Der Stromverbrauch im Leerlauf sollte gering sein.
    Unter Last kann dann schon mal die 200W-Grenze fallen.
    Aber ein 450W Netzteil (BeQuiet, Cougar, Enermax, ...) reicht im Allgemeinen für fast alle heute erhältlichen Grafikkarten aus.
    Bei den über 300W-Karten braucht man dann 550W oder ähnliches.

    Hier kannst Du mal die Daten vergleichen und die Einzeltests begutachten:
    http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html .
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Das alles hier ist extrem unkoordiniert. Ich rate dir dringend dazu diesen Beitrag zu lesen:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...s-f-r-neuanschaffung-update-14-04-2012-a.html
    Der Energiebedarf von Grafikkarten sinkt. 600W wird man nicht brauchen. Eine GTX680 braucht deutlich weniger Energie als eine GTX580 oder GTX480.
    http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-amd-radeon-hd-7970-ghz-edition/9/
    Die CPU kannst du übernehmen.

    Was du brauchst:
    - Ein neues Gehäuse
    - Eine neue Grafikkarte
    - Eventuell ein neues netzteil. Vorher gibst du uns aber die Daten des alten Netzteils, die auf dem Aufkleber auf der Seite des Netzteils stehen. Du kannst auch ein Foto posten.

    Damit wären wir bei folgenden Komponenten:
    Sowie
    Schneller und etwas teuer wäre dann die HD7850 1GB. Die wäre auch denkbar.
     
  6. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Ja aber bei AMD sagen sie 500 watt sei das minimum und 600 watt sei empfohlen. ist das Preistreiberei von AMD oder hat das vielleicht einen anderen hintergrund.
     
  7. Quantum11

    Quantum11 Byte

    mein mainboard hat aber den alten H55 chipset macht das vielleicht probleme?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Wenn du die CPU übernimmst, brauchst du dazu den H55-Chipsatz.

    Die sichern sich nur gegen Billignetzteile ab. Nicht alle Netzteile bringen die gleiche Leistung, nur weil 500W draufsteht. Lies den Fachchinesisch-Artikel. Du hast es nötig.
     
    Last edited: Aug 12, 2012
  9. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Kann ich überhaupt mein Mainboard in ein anderes Gehäuse einbauen? Ich vermute stark das Es ein mini-ITX ist. Fand aber nichts Konkretes im Internet. Gibt es wegen den, löchern zum Verschrauben des Mainboards keine Kompatibilität Probleme? Also damit meine ich, das bei einem ATX mainboard vielleicht ein ganz andres löcher und schrauben system giebt als bei mini-ITX.
     
  10. War das Board nicht im µATX/mATX format??

    mATX und ATX teilen sich die Löchlein zur verschraubung jedenfalls 6 davon

    Also man kann es auf den ATX/mATX abstandhaltern anschrauben
     
    Last edited: Aug 12, 2012
  11. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Also ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ich hab ein Mini-ATX, in Wikipedia steht (11,2`*8,2`) Zoll. das sind 28,4 cm Tiefe und 20,8 höhe. Bei mir entsprechen die mainboard, jedoch nicht die gehäuse maße
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Gehäuse sind unterschiedlich groß. Das macht ja auch nix, denn Hauptsache sie nehmen die Boards auf. µATX passt auch ins neue Gehäuse.
     
  13. Wenn dann müsstest du das Board messen und nicht das Gehäuse
    Gib uns doch mal die Board maße durch
     
  14. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Also die Breite beträgt 7,3 cm die Tiefe 29,5 und die höhe 30,7 cm. Das ist das gehäuse.
    Das mainboard hat folgende maße: tiefe 24 cm, die höhe ca. 21 cm. +/- 1cm
     
    Last edited: Aug 13, 2012
  15. Somit ist das Mainboard im "µATX(mATX)" Standart und kann in jedes ATX Gehäuse eingesetzt werden...

    Nur sone frage wieviele Erwiterungsslots(PCIe ,PCI usw) hat dein Gehäuse?
     
  16. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Es hat ein PCIe Slot, sondt nichts, dafür hat es erweterungs anschlüsse für xD, CF, SD/MMC, MS/MS Pro, und zwei USB 2.0 anschlüsse für die Front-Side
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Gehäuse hat keine PCIe-Slots.
     
  18. Einen Erweiterungsslot??
    dann hauen aber die MB maasse nicht hin

    Ein "Erweterungskartenslot" ITX
    Vier "Erweterungskartenslots" mATX
    Sieben "Erweterungskartenslots" ATX

    so kenne ich das von Gehäusen.
     
    Last edited: Aug 13, 2012
  19. Quantum11

    Quantum11 Byte

    Nein doch nicht am Gehäuse. Das Mainboard hat ein PCIe Slot, wo die GraKa drin ist. Auch hat das Mainboard noch die ganzen Steckverbindungen, die für Kartenleser vorhanden sein müssen.
    War vielleicht etwas undeutlich.
    :D
     
  20. ok nochmal luft holen.....

    Erweiterungskartenslot ist HINTEN am Gehäuse genau da wo man an eine grafikkarte den monitor anschliesst!!

    Wie viele "Erweterungskartenslots" hat das gehäuse wollte ich eigendlich wissen... hat es 1,4 oder7
    wenns 4 sind hauts auch mit den Mainboard abmessungen hin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page