1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kazaa verklagt RIAA wegen Urheberrechtsverletzung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Bjay12, Sep 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jede plattenfirma entscheidet doch vorher wieviele platten sie pressen lassen oder nicht?

    so wie jede andere firma vorher entscheidet welche stückzahl sie von einem neuen produkt ersteinmal produziert.

    so wie ein buch das besser gegangen ist als man erwartete erstmal ausverkauft ist und nachgedruckt werden muß.

    du hast doch selber geschrieben das das lable entscheiden muß welche auflage es will.

    das kann man ja dann errechnen... so wie es jede andere firma auch macht... wenn ein produkt nicht läuft dann war es ein flop... tja das ist das risiko des produzierenden...

    sie muß nicht teurer werden. man könnte es ja auch als flop sehen und sie zum selbstkostenpreis verkaufen so das man eben keinen verlust macht.

    wird ja oft genug getan wenn sachen nicht laufen

    gruß martin
     
  2. jap das original ist die kunst... jeder abdruck oder kunstdruck der davon verkauft wird ist das produkt...

    so meine ich das :p

    bei musik sehe ich das genauso

    gruß martin
     
  3. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Jetzt sind wir genau bei dem Kernpunkt warum Deine Rechnerei nicht aufgeht.
    NIEMAND kann voraussagen wieviele Scheiben sich verkaufen. Deswegen kann man da nichts PLANEN.

    Und nachdem sich der Geschmack des Konsumenten zum Teil sehr schnell aendert laesst sich ueberhaupt nichts planen.

    Und wenn eine Platte sich schlecht verkauft muesste ich nach deiner Logik die Preise auch noch anheben um den Break even zu erreichen.

    Dann geht ja ueberhaupt nichts mehr.

    Eine gewisse Art von Musik hat eine Anzahl von Kaufern, hat sie weniger, wie zur Zeit Klassik, muesste man, nach deiner Logik diese Musikrichtung zum 4 fachen Preis verkaufen wie Popmusik.

    Dann kauft es ueberhaupt keiner mehr.

    Deswegen MUSS es eine Art von Subventionierung geben sonst gibt es nur noch Kuebelkotz. Und das will doch wirklich keiner von uns.
     
  4. also ich machs sehr einfach lasse also dinge weg:

    1. die cd muß aufgenommen und ein cover erstellt werden.

    2. das cover muß dann gedruckt werdenn die cd gepresst

    unterschied:

    1. wird nur einmal gemacht und so fallen die kosten auch nur einmal an

    nun haben wir die UR cd aus der die anderen erstellt werden

    2. diese kosten sind abhängig von der stück zahl. denn jede cd braucht ein cover und eben auch ne cd mit mucke drauf

    je mehr ich mache desto geringer wird der anteil von 1. pro cd wobei der anteil von 2. gleich bleibt (mal abgesehen von rabatten oder ähnlichem)

    weißt du jetzt was ich meine?

    ne maschine bei vw muß nur einmal umgerüstet werden und die gebrauchsanweisung (für das auto) nur einmal erstellt werden

    trotzdem brauch die maschine material und die gebrauchsanweisung wird für jedes auto gedruckt...

    also wieder einmal gleiche ausgangsbasis....

    entwicklung fällt dann vorher auch noch bei beiden an

    gruß martin

    der mit vw nichts zu tun hat außßer das er mal einen hatte
     
  5. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Weil Musik kein Produkt ist sondern Kunst.

    Oder wuerdest Du ein Bild von Duerer als Produkt abstempeln?
     
  6. wer entscheidet wieviele cd's gepresst werden?
     
  7. ???

    wieso ne geschmackspolizei? das erstmal ein preis draufgeschrieben werden muß ist klar. das ist ben je nach cd der kleinst mögliche betrag bei dem man den gewinn erziehlt den sich das unternehmen vorgenommen hat. funzt das geht man mit dem preis eben hoch... man das kann man doch gar nicht genau erklären.

    es geht doch bei jedem anderen produkt auch warum sollte es bei musik nicht gehen?

    setzte doch einfach mal bei ebay nen paar alben rein die es noch nicht auf dem markt gibt (damit der originalpreis nicht ins gewicht fällt) völlig verschiedene interpreten mit völlig verschiedenen musikrichtungen. dann wirst du sehen das eben eine band so hochwertiege musik macht, das sie einen preis erziehlen wird der vielleicht sogar über dem ladenpreis liegt. eine andere aber eben nicht.

    da brauchst du keine geschmackspolizei.
    das es nen bestimmten punkt gibt den man erreichen muß um eben die ganzen kosten reinzuholen die man hatte und zusätzlich noch die kosten decken muß die entstehen wenn man das produkt porduziert... also die von der menge abhängig sind ist normal oder? break-even-ponit

    das muß jede firma machen und dann eben bei ihrer geplanten stückzahl den entsprechenden preis festlegen.

    das geht auch mit musik denn da ist nichts anders.... bei jedem produkt ist der geschmack der konsumenten der letzte entscheidende aspekt....

    gruß martin
     
  8. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Fuer den Vertieb der Platte ist noch immer der Vertrieb zustaendig (vergleichbar mit dem Grosshaendler) und nicht das Plattenlabel.

    Wie heisst es so schoen: Vor dem Herrn sind wir alle gleich.
    Und so sind die Plattenpreise vor dem Kunden.

    Willst Du wirklich einfuehren das jemand bestimmt welche Platte Ihren jeweiligen Preis gerecht wird? Wer soll dieser jemand sein?

    Klar gibt es verschieden CD player zu verschiedenen Preisen aber die haben auch andere Features und sind vergleichbar (Datenblatt!).
    Mit Kunst funktioniert das nicht.

    Ich muss auch manchmal was aufnehmen wo ich mir denke: Was ist das fuer eine gequirlte Scheisse.

    Soll ich mich dann hinstellen und sagen, das mach ich nicht, nicht mit mir?
     
  9. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Jetzt sag doch mal welche Fixkosten Du meinst.
    Jede Platte ist ein Unikat fuer sich. Da kann man nichts uebernehmen.
     
  10. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Genau das ist es eben.
    Du versuchst eine Geschmackspolizei einzufuehren. Wenn es Dir gefaellt bezahlst du den Preis wenn nicht dann nicht.
    Aber nachdem jeder einen anderen Geschmack hat entscheidet nur die Vielzahl der Geschmaecker ob die Platte sich gut verkauft oder nicht. Deswegen darf man den Preis nicht verschieden ansetzen sondt heisst es gleich: Diese Platte ist billiger also ist sie Schrott.
    Weil fuer einen anderen ist das Schrott was fuer Dich genial ist.
     
  11. ich meinte halt die fixkosten die einmalig anfallen.

    die hat jeder unternehmer. entwicklungskosten haben die ja auch.

    deswegen hinkt er....

    gruß martin
     
  12. stopp!!! wer ist für den vertrieb der cd verantwortlich? die plattenfirma oder etwa nicht? der musiker bekommt doch "nur" nen anteil oder?

    dieser preis kommt doch nur durch die läden in der stadt.

    aber warum kostet das sony album 12,99 und das universal album 12,99 in dem einen laden und beide alben in dem anderen 19,99???

    wenn du in einem laden ein album für 12,99 und eines für 19,99 bekommst dann wäre das die richtung die ich meine. leider kosten aber in ein und dem selben laden neue alben alle das gleiche geld....

    ich kann ja im promarkt auch nen cd player kaufen. von sony kostete eben mehr oder eben weniger als von pioneer....

    aber bei den cd's sehe ich dort immer die gleiche preise...egal von welcher fima. mal abgesehen von sonderangeboten oder alten cd's die raus sollen

    gruß martin
     
  13. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Wo bitte schoen habe ich Entwicklungskosten mit eingerechnet.
    Das sind die reinen Produktionskosten.

    Entwicklungskosten waeren die Komposition und Erstellung von Texte, die wochenlangen Proben, Bezahlung von Proberaeume und Instrumente und die Kosten des Lebensunterhalt waerend dieser Zeit.
    Bis jetzt zahlt das der Musiker noch aus seiner eigenen Tasche.

    Wenn ich das noch mit rein rechne dann kannst Du Dir eine CD ueberhaupt nicht mehr leisten
     
  14. das sehe ich ja auch so.

    aber es gibt uch genug ander sachen die man nicht auf datenblättern vergleichen kann.

    jeder dienstleister und sei es nur ein fensterputzer wird danach beurteil wie gut er es und was er kostet.

    genau das sollte man auch bei einem musiker machen. macht er gute musik kann er nen höheren preis verlangen als der der keine gute macht. wenn man nun eine cd für nen bestimmten preis nicht verkaufen kann weil die musik eben nict dem preis entspricht, dann muß man sie billiger machen.

    genau das passiert aber fast nie. da kosten die band die keiner hört genau das gleiche wie die band die jeder hört.

    wieso ist das so und warum versuchst du das so krampfhaft zu verteidigen?

    ich will gar nicht das ne cd nur 5? kostet (auch wenn es mich nicht stören würde) ich will nur das der preis kein einheitspreis ist den irgend ne firma entscheidet. der preis soll am markt zustande kommen. dann darf von mir aus auch ne cd 20 ? kosten wenn diese preise eben bezahlt werden. eine cd die durch angebot und nachfrage auf einen preis von 20? kommt ist dann diese auch wert.

    wenn sie dann 30? kostet dann ist sie das wert. wenn man ne aktie kauft, dann kauft man die ja auch zu dem preis wo man meinst sie sei es wert. da steht auch keiner und der firma und sagt unsere aktie soll heute für 500? verkauft werde.

    wenn du der meinung bist das musik das geld wert sei dann sollte es dich doch auch nicht stören das preise eben nicht von oben bestimmt werden oder?

    gruß martin
     
  15. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Und jetzt sag mir mal wie die Konkurrenz bei Musik ausschaut.
    Nicht Sony gegen Universal sondern Groenemeier gegen Westernhagen.
    Und warum glaubst Du gibt es die gleiche CD zwischen 12,99 und 19,99? in der selben Stadt?
     
  16. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Wenn du meinst das ich naeher darauf eingehen soll bitte:

     
  17. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Ein Kuehlschrank ist ein Kuehlschrank. Wenn die Qualitaet und das Image OK sind dann entscheidet nur noch deine persoenliche Marke und du kaufst ihn.
    Kuehlschranke sind vergleichbar mit Datenblaetter.
    Versuch das doch mal mit Musik.

    Geht doch endlich mal weg von der Vorstellung die CD waere Hardware. Sie ist nur der Datentraeger, das Medium (keiner kaeme auf der Idee zu sagen Software duerfe nur 7,50? kosten weil mehr ist die CD nicht wert und wenn die sich 100000 mal verkauft haben sie auch genug verdient, Schwachsinn) das was ihr kauft ist die Musik und wenn die gut ist dann ist das auch ihren Preis wert (oder glaubt ihr wirklich eine Rolex zeigt die Zeit um 19900? genauer an als eine Swatch?).

    Wenn einem das zuviel ist dann soll man es gehen lassen aber nicht die ganze Zeit rumpoepeln oder es illegal aus dem Netz ziehen. Punkt.
     
  18. ich glaube wir können das jetzt beenden...

    deine argumentation driftet in lächerliche ab.

    du bist auf nichts eingegangen was ich an deinem posting kommentiert habe. statt dessen kommst du mit solchen stammtisch parolen die damit nichts zu tun haben.

    wir haben von unternehmen geredet nicht von privatpersonen und bei unternehmen gibt es eigentlich kein solidarprinzip.

    gruß martin

    PS wie hat mal ein musiker eine bekannten deutschen band gesagt: bands deren fans die musik im netz runterladen anstatt sie im geschäfft zu kaufen sollten mal überlegen ob sie überhaupt fans haben.

    vielleicht wissen ja einige wer das gesagt hat. jedenfalls habe ich von dieser band nur original cd's und alle höchst persönlich selbst gekauft und auch bezahlt . ;)
     
  19. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Aber eines vergesst Ihr immer wieder: von der GEMA bekomme ich nur Geld wenn ich auch was verkauft habe d.h. die die eh schon gute Plattenverkaeufe haben bekommen auch von der GEMA den groessten Patzen und die die nichts oder nicht viel verkauft haben bekommen dementsprechend wenig.

    Ausserdem haben nur Texter und Komponisten Anspruch auf GEMA die Mitmusiker haben davon ueberhaupt nichts.

    Nachdem nur 10% der Platten ein Plus einfahren verdienen auch nur 10% der Musiker Geld. Glaubt Ihr denn wirklich das 90% aller Musiker weiterhin fuer Euch froehlich Musik macht, nichts dabei zu verdienen und dann noch Euer Gesuelze von wegen mehr Qualitaet und dann auch noch wesentlich billiger zuhoert ohne das kotzen zu bekommen?

    Und das mit der Rente finde ich wirklich eine Frechheit: Die Alten sollen doch gefaelligst etwas mehr wirtschaften (Jeder Rentner sollte einen BWLer haben) dann koennte man die Rente unter 15% bekommen.

    Ausserdem ist sowieso die Telekom an allem Schuld:
    Wenn ich sehe das die Handyrechnungen mancher Kiddies zwischen 50 und 150? pro Monat liegt dann kann nur die Frage lauten:
    Wenn ich jetzt fuer die Musik die ich bis jetzt (illegal) aus dem Netz gezogen oder von Freunden kopiert bekommen habe auch noch zahlen muss, wovon soll ich dann meine Handyrechnung bezahlen?
     
  20. irgendwie haste recht.... aber wenn jemand etwas anbietet und damit viel geld verdient, weil es eben oft gekauft wird usw. dann ist das doch ok.

    man kann ja nun keinem vorwerfen das er durch seinen beruf viel geld verdient. aber eines ist richtig an deiner aussage.

    knapp kann es nicht kalkuliert sein, denn sonst würden die gehälter ja nicht zustande kommen.

    gruß martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page