1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kazaa verklagt RIAA wegen Urheberrechtsverletzung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Bjay12, Sep 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Wie kommst du darauf? Rein zufällig komme ich aus der Branche und unsere Dienstleistungen umfassen auch sowas.

    Wenn eine DVD hergestellt wird, ist das Ausgangsmaterial ohnehin da. Also der Film selber. Und wenn du auf Hollywood- Filme anspielst, die werden heute ohnehin i.A. digital aufgezeichnet.

    Aber zurück zu dem Rechenbeispiel. Ein analoges Video digitalisieren und aufbereiten sind nichtmal 8 Stunden Arbeit. Da ist das Authoring drinnen. Die Zusatzkosten wie Hülle, Cover etc spielen sich in einem Bereich von nicht der Rede Wert ab.
    In einem Bereich von 1000-5000 Euro würde ich ja noch mitgehen. Aber die Kosten, die du da aufführst, sorry, da ist ne Null zuviel.
     
  2. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Ich beobachte diese Art von Beitraegen schon seit laengeren und moechte mal eine Bemerkung dazu ablassen:
    Wer meint eine qualitativ hochwertige CD fuer 5? im Laden zu bekommen der hat aber auch ueberhaupt keine Ahnung was die reinen Erstehungskosten sind und den moechte ich fragen: von was traeumt er denn Nachts?

    Ein gutes Studio kostet zwischen 800 und 1000? pro Tag.
    Verpflegung und Uebernachtung nochmal 300? (das ist aber das Minimum fuer eine komplette Band).
    Dann wollt Ihr ja mindestens 14 Songs und das von einer besseren Qualitaet als Kuebelkotz.
    Macht zusammen mal ca. 30000?
    Dann eine minimum Promotion von 20000?
    und ein (billig) Video fuer 25000?
    Fuer Cover, Plakate und Kuenstlerkarten noch einen Grafiker, Layouter und Photografen fuer insgesamt 5000?.

    Macht erstmal 80000?

    Gehen wir davon aus die Band verkauft 25000 Einheiten (was bei Deutschen Bands ein Wunschtraum waere und nach Euren Boykotaufrufen dann sowieso nicht mehr geht) macht das nochmal ca. 30000? an Press und Masteringkosten.

    Bereits jetzt sind wir auf einen Einzelpreis von 4,45?!!!
    Da hat aber noch keiner was dran verdient.

    Jetzt lassen wir mal der Plattenfirma, den Vertrieb und dem Einzelhaendler mal je 2? dran verdienen (nun verdienen tut er?s nicht, da bleiben maximal 20% davon haengen) und legen noch die Mwst drauf, dann sind wir bei 12,12?

    Ich hab mir heute beim Mueller Drogenmarkt die neue Sting und Limp Bizkit fuer 12,99 gekauft - da muss ich sagen das ist doch ein guter Preis.

    Und wenn jemand meint eine DVD muesste billiger sein da ein Rohling ja billiger waere als ein VHS Band - der hat nicht nur keine Ahnung sondern muesste wirklich seine Klappe halten.
    Allein die Authoringkosten fuer eine DVD belaufen sich auf 30000 bis 50000?.

    Deshalb mein Vorschlag: Wer meint eine gute CD muesste 5? im Laden kosten der kann auch fuer 5? Stundenlohn arbeiten (wenn er eine Arbeit hat) denn in Taiwan machen sie es fuer 50 Cent (Da sind ja 5? noch viel zu viel).

    Gruesse Wolfgang
     
  3. Hallo Allerseits !


    "ätsch, ätsch" wäre wohl der situation angepasst..... Geschiet es R/recht !
    Ihr seit ja zum großen Teil darüber einig, dass der Preis von Musik-CDs gesenkt werden soll : ich kann mich dem nur anschließen, doch würde gerne dem zufügen, das auch DVDs in den Strom gezogen werden sollten !!!
    Der Preis von Video-DVDs ist im vergleich zu VHS-Versionen des gleichen Filmes immens hoch, und warum ? Weil es angeblich soooo viel teurer ist, diese zu brennen/pressen.... Das Rohmaterial, d.h. die Rohlinge, sind mittlerweile billiger als VHS-Medien !

    Borrris

    PS für Leute der RIAA : ich bin ein niemand, habe keine MP3s, keine DivX-Dateien, und habe nie etwas gegen Urheberrecht gesagt. :cool:
     
  4. Therberon

    Therberon Byte

    Smith&Wesson verklagen? Sorry, aber das wäre nur ein passender Vergleich, wenn die RIAA Sherman Networks verklagen würde und nicht deren User... Es werden ja auch nur die TÄTER verklagt, die mit ner Smith&Wesson ein Verbrechen begehen, nicht sämtliche Käufer!!!
    Aber der Schritt von Sherman Networks ist auf jeden Fall richtig... Natürlich steckt jede Menge Ironie darin, aber anders kann man manchen Holzköpfen halt nicht zu Leibe rücken...
     
  5. LordSim

    LordSim Byte

    Ich find das mal zur Abwechslung gut :-); es sollten viel mehr die RIAA & Co verklagen, da die sicherlich massenhaft merde bauen.

    Je dicker der Bummerang ist, den die zurückbekommen, desto schneller sehen die vielleicht, daß sie zu voreilig waren; dann wird wohl der DMCA wohl demnächst geändert werden "Musiktitel, Filme, Bücher etc. sind geschützt" - so die logische Forderung... *rofl*.

    Ich für meinen Teil beteilige mich gerne beim Boykott; der Hinweis mit Kopierschutz heißt für mich Finger weg. Und für den Rest gibt's Kino, bzw. Kneipe (sogar mit Life-Musik; und mit ohne Playback). Und die Jungens & Mädels spielen gar nicht schlecht; mindestens 10* so gut wie dieser Hype um Kübelböck (brr. Hoffentlich kommt die RIAA nicht auf die Idee dessen Songs anhören zu müssen zur Strafe zu machen).

    Aber wär doch mal was; auf der Vorstandsetage von RIAA & Co nur noch diese Musik zu spielen; ich glaub das wäre DIE Lösung, aber ich bin ja kein Folterknecht.
     
  6. Boykottiert die Musikindustrie
    mir reicht mein Radio vollkommen aus und wenn
    ich mal einen netten Song verpasse,wenn interissierts?
    Ob ich nun Daniel Kotzbrock höre ist doch kein Verlust.
    Was die heutzutage Musik nennen wäre vor 20 Jahren
    nie aufgenommen worden.Wenn irgendwann wieder
    richtige Musik gemacht wird kauf ich vieleicht wieder
    mal ne CD,für einen anständigen Preis versteht sich.
    :aua: :aua:
    gruß Allo
     
  7. jean jaque

    jean jaque Kbyte

    ... Du sagst es Bruder. Das ist eben Beihilfe. Amen!!! (lat. "so sei es")

    Staaten mit Armeen und Söldnern kann man also wegen Beihilf zum Mord verklagen.
    Die RIAA kann also endlich Sony wegen der Entwicklung der CD drankommen und wenn wir den Menschen finden, der das Rad erfunden hat, mit dem alles anfing, dann kann der sich auf was gefasst machen :D

    ---
    prinzipiell bin ich für die H-Bombe, dann gibt es keinen Streit mehr, nur Stille & Frieden.
    ---
     
  8. jean jaque

    jean jaque Kbyte

    ... und wenn schon. Was recht ist, soll Recht bleiben und wer Wasser predigt, darf kein Wein trinken.
     
  9. Das einzige Wahre ist wirklich ein Boykott.

    Stellt euch nur mal vor es würde sich wirklich ein jeder Privat User daran halten. Wau was für eine Macht ! :cool:

    Das würde die Labels wirklich schädigen die paar kopierten CD`s doch wirklich nicht. Das würde doch für nachhaltigen Druck sorgen, eben den Druck den sie auf jeden Privatanwender selbst ausüben nur weil sie den Hals nicht voll kriegen.
    Ich kaufe mir schon längst nur CD`s ohne Kopierschutz die anderen bleiben im Regal und können dort verstauben.

    Im übrigen stört mich auch das aufblasen von Zahlen, so wird jedesmal Felsenfest behauptet, daß die gekauften Rohlinge nur zum Musik kopieren genutzt werden, also ich für meinen Teil benötige die meisten um meine Daten und Foto`s zu archivieren und muß hierfür Gebühren (indirekt) an diesen Verein abdrücken.
     
  10. ist das wieder deine soviel beschworene ironie???:aua:

    wieso gestehst du der einen firma nicht die gleichen rechte zu wie einer anderen? wasn das für ne doppelmoral.

    keine straftat darf und kann damit gerechtfertigt werden, das sie zur klärung einer anderen straftat diente. das gilt für alle.

    so wie z.b. der dieb den polizisten verklagen kann der ihn bei der festnahme nur so verprügelt hat... usw.

    "der zweck heiligt die mittel"..genau das gilt vor gericht nicht und das ist auch gut so

    gruß martin
     
  11. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    emacs Vergleich mit Smith & Wesson find ich echt gut.:)
    Macht Sinn.

    Die ganze rumklagerei ist eh Kindergarten, finde ich.

    CD?s billiger machen, dann gehen auch die Umsätze wieder in die Höhe...

    Gruß
    MC LAINE
     
  12. arnewolf

    arnewolf Byte

    @emacs
    ich hoffe sehr, dass die Gerichte Deine Meinung teilen. Ich tue es.

    In solch einem Fall würde jede Hoffnung der RIAA zusammenbrechen, die Wurzeln auszureissen. Sie müssten jeden User einzeln verklagen.

    Letztendlich werden sich neue Tauschbörsen bilden, die nur kleine Zellen an Nutzern bedienen. Ein Kollege von mir programmiert bereits an solch einem Tool und er ist weissgott nicht der einzige.

    Die RIAA wird verlieren. Die einzige Lösung ist eine Verringerung der gewaltigen Margen, die die Musikindustrie selbst einstreicht, um die Musik zu realistischen Preisen anzubieten.

    Ich persönlich würde bis zu 5 Euro für eine komplette AudioCD bezahlen. Aber hauptsächlich wegen der Arbeitsersparnis, mir das nicht selbst brennen zu müssen ud aufgrund der Aufmachung. Keine AudioCDs mehr mit mickrigen 3 Tracks...
    5 Euro klingt nach wenig ? Ganz richtig, es sinkt immer weiter, bis die RIAA aufgibt, denn der Bezug der Mp3s wird immer einfacher, während RIAA ihre Energien für nichts verschwendet.

    Wen interessierts, ob irgendwas verboten ist, wenn es jeder tun kann ? Mich nicht. Dich ? Es wird so bleiben, wer momentan AudioCDs kauft, unterstützt die Klagewelle. Lasst es. Boykottiert !
     
  13. emacs

    emacs Megabyte

    Diese ganze Klagerei ist ohnehin sinnlos, was können die Kazaa-Entwickler dafür, dass mit ihrer Software schindluder getrieben wird?

    Da könnte man genausogut Smith&Wesson verklagen, weil mit deren Waffen Menschen ermordet werden, oder einen beliebigen Werkzeughersteller, weil mit dessen Produkten (Kuhfuß, Hammer, ...) Einbrüche begangen werden.

    Wenn die MI in der heutigen Zeit nicht klarkommt, muss sie sich etwas einfallen lassen, um den Umsatz zu steigern (bessere Angebote, niedrigere Preise, kein Kopierschutz, ... ) ich kann mir schon vorstellen, wenn man ein Album von z.B. Robbie Williams mit Songtexten und weiteren Infos in der CD für 10 ? in die Läden schiebt, machen die mehr Gewinn.

    gruß

    Greg
     
  14. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Ich finds gut. :-) Da sehen die vielleicht endlich mal, was die für eine absurde Rechtslage mit dem DMCA geschaffen haben.
    Müsste noch viel mehr von diesem Hin- und Hergeklage geben, das die US- Gerichte für die nächsten 100 Jahre wegen dem Mist ausgelastet sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page