1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

kein Internet mit Vigor2500We

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by maksirindolf, Jul 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Auf dem Bild ist doch zu sehen "DHCP-Server Konfiguration".. und dort "Server aus" einschalten. Dann mal die Rechner neu booten.
     
  2. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Funktioniert immer noch nicht.
     
  3. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Kann mir vielleicht irgendjemand sagen wie man einen Router im Allgemeinen prinzipiell konfiguriert? Könnte es mir irgendjemand schrittweise erklären? Ich wäre euch wirklich dankbar!
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also ich glaube das sprengt hier den Rahmen.

    Besser geeinget sind da glaube ich www.router-forum.de oder auch www.vigor-users.de und dort unter tips+Tricks/Konfigurationshilfe mal schauen.
    Um "nur" einen WWW Zugang zu bekommen, ist überhaupt kein Problem. Aufwendiger wird da schon die "saubere"+"sicherere" Einrichtung.
    Aber Irgendwie glaube ich langsam nicht mehr an ein Routerproblem, sondern daran das die falsche Einrichtung am Anfang des 2.PC's (zwei Computer miteinander verbinden) die Ursache war.
    Mach mal als 1. den Router wieder auf Werkseinstellungen setzen, stelle DHCP generell ab. gib dem Router die feste IP 192.168.1.1 und deinen PC's die x.x.x.10 bzw. x.x.x.11
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Normal ist da nicht viel einzustellen, der Router sollte mit Werkseinstellungen erstmal funktionieren. Bedeutet du gibst die Verbindungsdaten / Zugangsdaten für deinen Provider ein und stellst die Rechner auf DHCP (autom. Bezug der IP-Adresse).

    Du kannst den Router reseten, gibst die Provider-Daten neu ein und stellst die Rechner (TCP/IP) auf DHCP.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Jetzt isser glaube ich völlig verwirrt.
    Ich plädiere für statische IP's und du für DHCP ;)

    Mach einfach eins von beiden, wobei mann für feste PC's (auch lt. genannten Foren) besser statisch machen sollte.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Naja er war ja bei statischen IP's, hat dann den DHCP ausgeschaltet und sagt es funktioniert nicht. Ich hätte halt gerne einmal die Gegenprobe gemacht und denke DHCP ist halt für Anfänger einfacher.

    Wolfgang
     
  9. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Ich habe den Router zuvor genau nach dieser Kurzbeschreibung eingerichtet. Das Internet funktioniert aber dennoch auf dem zweiten Rechner nicht. Vielleicht liegt es daran, dass auf dem zweiten PC davor ein Netzwerk mit gekrosstem Kabel eingerichtet war und eine Festplattenformatierung doch noch irgendetwas bringen würde.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ich habe mir nochmal deine ipconfig angesehen. Sind in dem PC2 zwei Netzwerkkarten eingebaut ???.

    1.) Allied Telesyn AT-2500TX Fast Ethernet Adapter

    2.) Karta D-Link DFE-530TX PCI Fast Ethernet (popr.A)
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Glaube habe etwas verwechselt .. im ersten pC sind zwei Karten eingebaut.

    SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter

    Allied Telesyn AT-2500TX Fast Ethernet Adapter
     
  12. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Im ersten PC sind zwei Netzwerkkarten eingebaut ( Alied Telesyn 2500 und Sis 900 Onboard), im zweiten eine (D-link...)
     
  13. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Mein Tip: Es liegt am SIS-Ethernet-Chip. Dieser SIS900-Chip ist absoluter Schrott.

    Beispiel bei meinen zwei (!!!) PC's (beide mit SIS900-Chip):

    1. Modem DIREKT am Netzwerkchip = funzt EINWANDFREI !

    2. Modem an Router -> Router an Netzwerkchip = nichts geht (kein Internet!

    3. Netzwerk zwischen beiden PC's über SIS-Chip mit
    Crossover-Kabel geht auch nicht. Es kommt die Fehlermeldung "Sie haben keine Berechtigung ... bla bla bla"

    1. bis 3. mit PCI-Netzwerkkarten mit Realtek-Chip = Null Probleme. Alle drei Einrichtungen der Netzwerke liefen problemlos.


    Wohlbemerkt bei BEIDEN PC's mit den neueste Treibern.

    Leihe Dir wenn möglich mal eine Netzwerkkarte und deaktiviere den SIS-Chip.
     
  14. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Endlich habe ich es geschafft auf dem 2.PC Internet einzurichten. Es lag weder am Router noch an der Konfiguration, sondern am Kabel. Nochmals moechte ich mich bei allen bedanken, die Ihre Zeit geopfert haben, um mir zu helfen!
     
  15. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Das freut mich. Was war denn nun mit dem Kabel? Defekt gekauft oder doch Crossover?
     
  16. maksirindolf

    maksirindolf Kbyte

    Es war defekt.
     
  17. betaradio

    betaradio Guest

    Hallo !

    Router und Adapter müssen die gleine SSID haben.
    Bei einem Reset geht der Router auf SSID=default.
    Der Vigor (Adapter) behält seine SSID. So kann der
    PC keinen Router finden.

    Ich habe im Router den DHCP Server deaktiviert.

    Router IP = 192.168.1.1 = Gateway -Adresse
    PC1 IP = 192.168.1.3
    PC2 IP = 192.168.1.9

    Bei allen Subnet Mask 255.255.255.0
    Der DNS-Server ist 192.168.1.1

    Internetprotokoll:
    Folgende IP-Adresse verwenden.

    IP-Adresse: sh. PC1 oder PC2
    Subnet: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.1.1
    DNS: 192.168.1.1.
    Alternativer DNS-Server bleibt frei.

    IP-Adresse automatisch beziehen deaktivieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page