1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Kommentar: Gewaltspiele - Wenn das ZDF Amok läuft

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Nov 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pixel

    pixel Kbyte

    Abgesehen von der allgemein voranschreitenden Verblödung der Jugend (die noch viele andere Gründe hat) liegt das Problem wohl weniger bei den Produkten an sich, sondern am unkontrollierten Verkauf und der fehlenden Kontrolle bzw. dem fehlendem Verständnis der Erziehungsberechtigten, die zum Großteil immer noch nicht wissen, wie man einen PC anschaltet. Der Umgang mit der Zockerei muss genauso erlernt werden wie der Umgang mit dem Fernsehen, Zigaretten, Alkohol, etc.
     
  2. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Hallo,

    Sie meinen wohl die übliche Kontakt-Mail an das ZDF? Habe ich nicht. Dort würde der Einwand m.E. unter einer Vielzahl von Zuschriften (das Forum dort zu diesem Thema ist schon ziemlich überlaufen) schlicht und einfach untergehen.

    Mich interessiert vielmehr, wie Sie, also unsere Leser das Thema sehen. Und die ersten Beiträge zeigen auch wenigstens eine Tendenz.
     
  3. bingoman

    bingoman ROM

    Es ist irgendwie auffällig in letzter Zeit:
    Die Reportagen des ZDF sind immer mehr eingefärbt von einseitiger Meinungsmache und Klischeeproduzierung.
    Den "Spiele-Beitrag" hab ich jetzt nicht gesehen, kann ihn mir aber lebhaft vorstellen, denn kürzlich kam ein Beitrag über " die achso schädliche chinesische Medizin, Homöopathie usw; im gleichen Atemzug aber wurden die "modernen" Arzneien gelobt und es sei doch allemal besser, einen synthetisch hergestellten Pflanzenwirkstoff einzunehmen, als diesen naturbelassen aus der Pflanze zu gewinnen." Also ein klares Votum für die Pharmaindustrie.

    Genauso klischeehaft stelle ich mir nun auch den Spiele-Beitrag vor. Okay, es gibt Spiele, die haben in der Hand von Kindern nix verloren und sollten auch ruhig scharf indiziert werden.
    Aber verbieten?
    Vielmehr müssten sich die Eltern mal darum künmmern, was ihre Sprößlinge so treiben, denn ich unterstelle jetzt einfach mal, das die Mehrheit der Eltern keinen blassen Schimmer von PC-Spielen, PC -Benutzung, Freizeitverhalten der Kids usw. hat.
    Ich erinnere mich noch sehr gut an meine (Hardcore)-Jugend und auch jetzt mit 42, kann mir mein 16-jähriger Neffe keine Märchen erzählen.
    Seine Mutter hingegen ist die Ahnungslosigkeit in Person.
    Und so wird es wohl bei den meisten ablaufen, geschweige denn, daß diese Eltern in der Lage sind, auffälliges Verhalten bei ihren Kids zu entdecken.
     
  4. cf11

    cf11 Kbyte

  5. Harrier

    Harrier ROM

    Wenn man auch für Spieler, welche älter als 18 Jahre sind, Spiele wie Doom3 oder gar Vietcong verbieten wollte, dann müßte man auch die Bundeswehr verbieten.

    Ich war 15 Monate dort Fallschirmjäger und es war härter und realistischer dort, als in jedem Spiel.

    Ach so...Das war vor fast zwanzig Jahren und ich habe noch nie jemanden umgebracht und habe es auch nicht vor;-))))

    fröhliches zocken

    Harrier
     
  6. Ellos

    Ellos Byte

    Pc-Welt wo sind eure alten Smilies die neuen sind einfach kagge.
     
  7. Timo4000

    Timo4000 ROM

    Also ums's mal vorneweg zu nehmen: Frontal21 ist KEIN Magazin, dass dafür ausgelegt ist, eine differenzierte Sicht der Dinge darzulegen, sondern vom Format und Sendezeitpunkt ist es das öffentlich-rechtliche Pedant zu privaten Vorbildern alá Akte04, Blitz oder Explosiv - hier geht's ausschließlich darum, Anteile aus der Sat1/RTL/Pro7-Zielgruppe zurückzuerobern, um die Werbeeinnahmen nicht komplett in den Keller versinken zu lassen. Das vor Augen macht vielleicht etwas versöhnlicher und erklärt auch etwas den meiner Meinung nach polarisierenden Stammtisch-Charakter. Gepaart mit einer fast schon schleimerisch-wirkenden Anbiederung an die zitierten Unions-Kettenhunde kann man mit viel Fantasie auch einen nahenden Machtwechsel in der Regierung erahnen. Aber das ist eine andere Geschichte...

    Ich bin lediglich enttäuscht darüber, dass manche Fakten einfach verschwiegen oder verdreht werden. Ich werde wütend, wenn behauptet wird, dass Spiele, die NICHT indiziert sind, als jugendfrei bezeichnet werden. Das ist natürlich völliger Blödsinn und als Manipulation so leicht zu durchschauen, dass ich dem restlichen Bericht keinen Glauben schenken kann. Dass es in der Tat so einfach für Minderjährige ist, an für sie nicht freigegebene Titel zu kommen, hat mich auch nicht wirklich verwundert. Dem Softwarehändler meines Vertrauens um die Ecke, der sein Geschäft ausschließlich mit Spielen macht, "passiert" so ein Fauxpas wohl kaum. Für ihn sind die möglichen Folgen bzw. Konsequenzen eines eventuellen Gesetzverstoßes zu schwerwiegend - einer Media-Markt-Kassiererin kann man wohl dieses Fachwissen nicht unbedingt abverlangen und eine drastische Erhöhung der Geldbußen für uneinsichtige Händler wäre meines erachtens ein richtiger Schritt. Das Argument mit der Werbung für nicht jugendfreie Titel in jugendfreien Zeitschriften sehe ich mit gemischten Gefühlen - andererseits ist Plakatwerbung für Zigaretten auch für unter-16-Jährige "sichtbar" und (noch) nicht verboten.

    In diesem Sinne: Strafen für Händler rauf, Frontal21 meiden, GEZ-Gebühren kürzen ;)
     
  8. Tierfreund

    Tierfreund Byte

    beim letzten Tatort war die Mordwaffe wirklich ein Löffel
     
  9. Tropical

    Tropical ROM

    :bet: Brutalität,Gewaltätigkeit! Das war´s! Was kommt danach? Antwort: Nochmal das gleiche! Servus!
     
  10. Hallo,

    ich kann den Beitrag im ZDF nur unterstützen. Es ist ein Unterschied, ob ich mir einen Horrorfilm anschaue, oder ob ich selbst aktiv werde. In dem Beitrag wurden ja wohl genug Beispiele gezeigt, wo "menschliche Wesen" AKTIV vom Spieler umgebracht werden. Und wie man sehen konnte, ging es nicht um irgendwelch künstlichen Monster, sondern die Spiele werben ja gerade damit, dass sie sehr reell sind.

    Mit der Einführung dieser neuen Behörde wurden Spiele die vorher verboten waren nun unter dem Label FSK18 zugelassen. Aber auch wenn diese Spiele nur von über 18jährigen gekauft werden dürfen, ist nicht einzusehen, warum ein Mensch "spielerisch" einen anderen Menschen umbringen muss. Hat unsere Gesellschaft wirklich nichts besseres mehr zu tun???

    Das Ganze liegt natürlich wieder nur an den Eltern, wie in diesem Bericht und zahlreichen Beiträgen hier zu lesen ist. Das aber die Eltern heute beide arbeiten gehen müssen, weil ein Einkommen nicht mehr ausreicht und deshalb viel zu wenig Zeit haben sich mit den Kindern sinnvoll zu beschäftigen wird nicht erwähnt. Der Staat und die Gemeinden kürzen immer mehr die Gelder für Freizeitaktivitäten für Jugendliche und die Schulen lassen den Unterricht ausfallen oder schicken die Schüler schon am frühen Nachmittag nach hause. Die Kinder haben also immer mehr Freizeit, gleichzeitig haben die Eltern immer weniger Zeit für sie. Und dann sagt die Gesellschaft der Singelhaushalte, das liegt an den Eltern, die müssen sich mehr mit ihren Kndern beschäftigen und besser aufpassen...

    Also ich finde, dass auf diese Ballerspiele verzichtet werden kann. Für mich liegt hier die Grenze an der Stelle, wo einen Figur reele Formen annimmt. Mit Figur mein ich aber nicht nur menschliche, sondern auch das Töten eines Tieres sollte nicht in Spielen verharmlost werden.

    Ganz kurz noch an Timo4000: Wenn du den Frontal21-Beitrag etwas genauer verfolgt hättest, dann wäre dir auch nicht entgangen, dass es nicht darum ging, dass die Spiele nicht mit FSK18 ausgezeichnet sind, sondern vielmehr darum, dass gewaltverherlichende Spiele, die früher gänzlich verboten waren heute mit FSK18 verkauft werden.
     
  11. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    @ArminLorenz

    Hallo,

    verboten waren meines Wissens indizierte Spiele früher auch nicht, sie durften nur nicht beworben oder öffentlich verkauft werden. Nur bei beschlagnahmten Titeln war der Besitz und Vertrieb verboten (Juristen mögen mich eines besseren belehren :-) ).

    Aber ich bin der Ansicht, dass es erwachsenen Spielern auch erlaubt sein sollte, Games zu kaufen, die für ihre Altersgruppe bestimmt sind. Ein totales Herstellungsverbot bevormundet m.E. mündige Bürger.

    Auf das Thema Wirkungsforschung möchte ich jetzt überhaupt nicht eingehen, das würde den Rahmen sprengen. Aber soweit ich weiß, herrscht unter den Forschern immer noch Uneinigekeit über die Wirkung derartiger Inhalte, egal ob Film, oder Spiel.

    In dem Frontal-Bericht wurde der Vorwurf laut, die Politik und die USK hätten versagt. Viel interessanter wäre aber die Frage, warum Kinder und Jugendliche solche Programme überhaupt spielen wollen. Und genau an dem Punkt muss man ansetzen.

    Und ja, ich bin der Ansicht (habe selbst einen Sohn), dass Eltern mit dafür verantwortlich sind, welche SPiele sie am PC/Konsole spielen oder welche Filme oder auch Bücher sie lesen. Kommunikation heißt das Zauberwort und Vertrauen.
     
  12. @ArminLorenz
    Und wenn Du ein wenig besser aufgepasst hättest, dann wüstest Du, das man in vielen großen Eltronikgeschäften (MediaMarkt und Co) sehr oft sehr leicht auch als minderjähriger an USK18 Artikel kommt. Das ist dann aber weder ein Versagen der Politik noch der Eltern, noch der Gesellschaft, sondern eher eines der großen Konzerne, die so etwas anscheinend duldent in Kauf nehmen. Was nützen die besten Jugenschutzgesetze, wenn Unternehmen wie z.B. der MediaMarkt anscheinend des Umsatzes wegen in Kauf nehmen, das selbiges Gesetz vom Kassenpersonal missachtet wird??
    <Zynismus>
    Ach ja, mein Tip, um soetwas in Zukunft zu vermeiden: Schafft einfach die Freizeit ab und lasst alle Menschen nur noch für die Arbeit leben. Dann kann keiner mehr solche Spiele kaufen und mit der Wirtschaft gehts auch wieder aufwärts :D
    </Zynismus>
     
  13. solo7

    solo7 Byte

    Vielleicht würde es der ganzen Diskussion gut tun, wenn sie von beiden Seiten sachlich geführt würde. Damit meine ich insbesondere die Politiker, die mal kurz zu solchen Themen von den Medien angesprochen werden. Vielleicht sollte der ein oder Andere Politiker auch einfach mal zugeben, dass er sich in dem Gebiet der Computerspiele nicht auskennt und sich zurückhalten, bis er sich eine fundierte Meinung gebildet hat. Dann kann man auch Standpunkte tolerieren, die nicht denen der Computerspielgemeinde entsprechen. Aber einfach nur irgendwelches populistisches Zeugs auf die Leute loszulassen ist einfach nur erbärmlich. Politikern, wie Herrn Beckstein, würde ich empfehlen, sich vor seinem nächsten Kommentar zu informieren, wie solche Computerspiele wirklich aussehen (und nicht nur die Vorstellung in seiner Fantasie) und mit was sich Computerspieler beschäftigen.
    Vielleicht wird dann manchem klar, dass es bei Computerspielen nicht um hirnloses abschlachten geht. Aber in der heutigen Welt muss wohl jeder zu Allem einen Kommentar abgeben, auch wenn man keine Ahnung hat.
    Noch kurz zum Thema ZDF: Es ist ja berechtigt, die Tatsache zu kritisieren, dass Jugendliche an Spiele "Ab 18" ran kommen, aber vielleicht sollte man sich auch bei diesem Sender mal Gedanken machen, was der Grund dafür ist, und wie man es verhindern kann. Man kann ja auch nicht alle Autos von der Strasse verbannen, wenn ein 15-Jähriger die Karre seines Vaters für eine Spritztour "ausleiht". Sanktionen und Kontrollen für Geschäfte (oder den 15-Jährigen), die diese Spiele an Jugendliche verkaufen wäre aber eine Möglichkeit.
     
  14. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Ich habe mir gerade den ZDF-Bericht angeschaut und halte ihn für undifferenzierte, einseitige und oberflächliche Meinungsmache.

    Die Spiele, um die es geht, sind für mich persönlich stupide, phantasielose Ballerspiele ohne Hirn und Verstand und die Spieler halte ich nicht für dumm oder verblödet, aber doch für geistig arm. Man kann vielleicht seine eigenen Aggressionen und Frustrationen dabei abbauen und auch Teamgeist entwickeln, aber das geht mit vielen anderen Spielen auch. Letztlich ist das wahrscheinlich Geschmacksache.

    Moralvorstellungen haben sich in der Menschheitsgeschichte immer verändert und sind auch in den verschiedenen Kulturen oft unterschiedlich. Damit muss man leben. Mord und Totschlag ist für mich keine Unterhaltung und die Akteure keine Helden. Leider zeigen uns die täglichen Nachrichtenberichte das Gegenteil.

    Die Forderung des ZDF nach einem Herstellungsverbot ist trotzdem völlig daneben und überzogen. Mit dem gleichen Argument des Jugendschutzes müsste man ein rigoroses Herstellungsverbot von Alkohol, Zigaretten und XXX fordern. Ab 18 sollte jeder spielen können was er möchte, solange er anderen nicht schadet.

    Einzelhändler, die den Jugendschutz nicht einhalten können oder wollen, dürfen eben grundsätzlich keine FSK18-Spiele mehr verkaufen. Vielleicht helfen saftige Geldstrafen. Die aktuellen Regelungen kenne ich jetzt nicht.

    Die Vernachlässigung durch desinteressierte oder überforderte Eltern ist sicher auch eine Ursache für die hohe Verbreitung unter Jugendlichen. Hier ist wohl eher die Sozial- und Arbeitspolitik gefragt. Ist schon ein Armutszeugnis für alle Beteiligten, wenn sich bei Jugendlichen solche Aggressionen und Frustrationen aufbauen, die sie dann bei solchen Simpel-Ballerspielen abreagieren müssen.

    Zum Schluß muss ich noch zugeben, ich bin der Siedler- und Cultures-Typ und es ist richtig, dass es dort auch Soldaten und Krieg gibt. Allerdings könnte ich auch gut darauf verzichten. Mir tut es um jeden Culti leid, der in der Friedhofsliste verzeichnet ist. Mein Vorschlag im Zeichen der Zeit: statt Soldaten gibts Anwälte, die dich sofort verklagen, wenn die Farm kein anständiges Impressum trägt, der Druide Explorer heißt oder die minderjährigen Cultis mal wieder an den Met gekommen sind...

    :wegmuss:
     
    strgaltentf and steppl like this.
  15. Pentoxus

    Pentoxus Kbyte

    Hi @all,

    meiner Meinung hat die USK recht damit, dass die Spiele für ERWACHSENE zumutbar sind, da jeder selbst entscheiden kann, ob er solche Titel spielt oder nicht.

    Ein allgemeines Kaufverbot bringt überhaupt nichts, dann bekommt man die Spiele eben auf andere Weise.

    Und ein Herstellungsverbot (abgesehen davon, dass so was eh nicht funktioniert), wie von Herrn Beckstein gefordert, kann ja nicht im Sinne der Gesellschaft sein, da damit

    1.) die gesamte Hardwareindustrie,
    2.) die Softwarehersteller,
    3.) die Publisher,
    4.) der Einzelhandel im IT-Business, ect.
    Schaden nehmen und somit auch die Gesellschaft (Thema: Arbeitslosigkeit).

    Des weiteren wäre die Technik niemals so schnell vorangeschritten, wenn es keine PC-Spiele gäbe - denn allen Ernstes, was benötigt sonst so viel Performance (außer BOINC vielleicht :) ).

    Meine Meinung ist, dass Aufklärung, keine pauschalen Verbote bzw. populistisches Geschwafel, die Situation verbessert.

    Des weiteren sind nicht alle Computerspieler potentielle Massenmörder (wie es in dem Beitrag durch die Blume hervordrang). Zudem beschäftigen sich bestimmt > 90 % aller Computerspiele mit anderen Themen (bspw. Sport oder Abenteuer).

    Außerdem müsste das Alter, so wie es im Gesetz verankert ist, kontrolliert werden beim Kauf.

    So, das war mein Senf zu dem Thema

    Gruß Pentoxus
     
  16. omueller

    omueller Guest

    Eignetlich fand ich es immer ziemlich gut, dass wir nicht in Amerika sind, und jeder jeden für alles verantwortlich machen kann - "hauptsache ich selber trage keine Verantwortung"!

    Mich kotzt diese Gesellschaft an, in der Eltern keine Verantwortung mehr für ihre Kinder haben.
    Die Schule ist plötzlich für die Erziehung verantwortlich.
    Gut und Schlecht wird nur noch an Hand von Gesetzen -und den Konflikten damit- definiert.
    Die Politiker machen die richtigen Gesetze.
    ...

    Diese Gesetze sind gemacht!
    Der Verkauf ist klar geregelt -und muss sicherlich eingehalten werden!
    Aber was ein Kind spielt oder nicht, ist immer noch im Aufsichtsbereich von Eltern.
    Einersteits müssen Eltern bestimmte Dinge verbieten, andererseits muss ein Kind auch darauf vorbereitet werden, dass heutige Medien in all ihrer Form -auch das ZDF- oft sehr weit weg sind von der Realität.

    Auf die Diskussion, was Erwachsene dürfen oder nicht brauch keiner wirklich einzugehen.
    Und wenn (wir) alle dadurch über kurz oder lang zu Zombies werden würden, dann würden nur noch Kranke rumrennen.
    Da sehe ich allerdings auch das Fernsehen teilweise als gefährlicher, besonders die herausragend intelligenten "RealityShows".
     
  17. sonos

    sonos Byte

    Leider muss ich hier mal Einwenden dass das ZDF nicht ganz Unrecht hat.

    Zwar war der Beitrag hoffnungslos überzogen und nicht wirklich konstruktiv sonder erher einseitig und stark verallgemeinert, aber er schneidet ein Problem an das Real in den Kinderzimmern existiert.

    Das komische an der Sache ist allerdings, dass das ZDF über etwas abgeht wovon es selbst ein Aktiver Part ist.

    Habt ihr schonmal Mittags ferngeschaut was die Kiddies da eingetrichtert bekommen ?
    RTL 2 und die ganzen Kindersender strahlen doch nur noch Mist aus in dem es nur um käpfen, kämpfen und kämpfen geht. Nebenbei werden die Kinder noch berieselt sich irgenwelche billigen bunten Pappkärtchen für horrende Preis zu kaufen , oder Billige Plastikkreisel aus China usw. Das ist die Verdummung schlechthin , wenn die Kids dann noch ein wenig Computer zocken, dann ist das nicht der Grund warum unsere Kleinen so langsam nicht mehr zurechungsfähig sind, kein benehmen und vor nichts mehr Respekt haben, und Konzentrationsstörungen wie ein Kiffer nach 20 Jahren dauer Stoned.

    Ein Kind in Deutschland sieht im Schnitt in der Woche mehr Menschen sterben, als ein Kind aus einem der Kriegsländer in eine Jahr . Das sollte man sich nur mal so auf der Zunge zergehen lassen.

    Es ist doch immer wieder lustig, dass gerade die mit Steinen werfen die mitten im Glashaus sitzen, ohne dass ihnen bewusst ist was sie sich eigentlich gerade selbst ans Bein pinkeln.
    Wobei ZDF zugegebenermasen noch fast Kindertauglich ist.

    Im Endeffekt liegt aber die Schuld an der misere bei viel mehr Menschen als das Auf den ersten blick zu sehen ist.
    Die Hauptschuldigen sind die Eltern, die sich nicht richtig um ihre Kinder kümmern, oder sogar bewusst zulassen, dass die Kinder durch so einen Mist berieselt werden.
    Eine Mitschuld bei denjenigen die es Kindern möglich machen solche Spiele überhaupt erst zu bekommen.

    Zugegeben ich bin trozt Street Fighter und Mortal Kombat zu keinem Schläger oder Schwerverbrecher geworden, aber wenn ich mir die Kinder ansehe , dann kann ich bei einigen Verhaltensstörungen feststellen die schon etwas beängstigend sind.

    Reales Beispiel. 12 Km von mir gibt es ein Dorf mit knapp 15.000 Einwohner. Dieses Dorf hat eine Grundschule die einmal 2 erste Klassen hatte. Vor kurzer Zeit musste ein 3te Klasse gebildet werden, in die besonderst Auffällige Kinder kahmen, die man aus den anderen Klassen aussondern musste. Dies Klasse benötigt durchfhend 2 Lehrer in jedem Fach zu jeder Stunde. Das sind keine Kriegsflüchtlinge , das sind Kinder Deutscher Eltern Teils aus gutem Haus.

    Ihr könnt ja sagen und denken was ihr wollt aber normal ist das nicht .
     
  18. Sadman

    Sadman Byte

    Dem Bericht kann ich eigentlich auch nicht's mehr hinzufügen. Es trifft so ziemlich den Kern dessen, was ich auch sagen würde, allerdings wesentlich wutentbrannter.

    Ich bin auch ein langjähriger Spieler. Und ich habe bereits mit 10 Jahren Filme angeschaut, die heute schon längst beschlagnahmt sind. Seit meiner PS One habe ich etliche Spiele gespielt, wo sich meine Frau heute noch nicht den Vor- oder Abspannfilm anschauen kann.

    Aber seht her liebe Politiker, die einzigen Leichen, die auf mein Konto gehen, sind Mücken und Ameisen.

    Am heftigsten regt mich ja auf, daß ich für so ein Schrottprogramm von unqualifizierten Pseudoreportern GEZ Gebühren zahlen und diesen Müll mitfinanzieren MUß!! :motz:

    Ich hör' jetzt lieber auf, mein Blutdruck steigt schon wieder. Ich spiel jetzt was, wo mächtig viel Blut fließt, und stelle mir vor, daß das diese "Nationalhelden" sind, die da draufgehen :jump:

    Fröhliches Zocken allerseits.
     
  19. Pharazon

    Pharazon Byte

    Also so einen geistigen Dünpfiff hab ich seit Erfurt nicht mehr gehört.

    " In solchen Spielen das zielen geübt " " Im Sanatorium hilflose Zivilisten töten ist die Hauptaufgabe in Hitman: Contracts " und diese Jugendlichen, die sie da interviewt haben... :aua:

    Der normalste war da noch der Vorsitzende der USK ( hät mir nie gedacht das ich das mal sage )
    Über den Beckstein brauchen wir sowieso nicht zu reden, gut das dem seine Zeit bald um ist :jump:

    Man kann doch wohl verlange, das die Verkäufer auf dieses nun wirklich nicht gerade Unauffällige Siegel der USK achten und den Käufer ggf. nach dem Ausweis fragt. Das müssen die doch bei Zigarretten, Alkohol etc. auch machen, wo ist denn da das Problem.

    Und, na klar, Computerspiele sind an den ganzen Gewalttaten die auf der Welt geschehen schuld, logisch.

    Gewalt gibt es seit Kain und Abel und haben die Computerspiele gespielt ?

    Ich spiele seit ich 12 bin. Angefangen hat es damals mit DooM und Wolfenstein 3d, ich bin weder ein rücksichtsloser Killer, noch bin ich rechtsradikal. Ich habe noch keiner alten Oma den Stock weggezogen, noch keinem Baby den Schnuller geklaut und noch keiner Katze den Schwanz abgebrannt. Auch habe ich noch nie geschlägert, kein Schutzgeld erpresst, Frauen vergewaltigt oder hab Autos geklaut und die dann zu Schrott gefahren.

    Ich gehe arbeiten, habe ne Wohnung in der ich mit meiner Freundin zusammenlebe. Ich pflege lebende soziale Kontakte, die man Freunde nennt.


    Also meine lieben Politiker, kommt mal wieder runter und von der Schiene weg, Computerspiele wären an allem Schuld, kümmert euch gefälligst um wichtige Sachen, wie Arbeitslosigkeit, Rente und solche Sachen. Denn da werden aus Jugendlichen Kriminelle und nicht vorm Bildschirm.

    Oh Mann also echt, ich geh jetzt splattern !
     
  20. freak393

    freak393 ROM

    Wie wahr!

    Es ist ein Trauerspiel! Mag gar nicht viel dazu sagen - nur, wohin führt uns das? Vor allem wenn ich mal die absolut lächerliche Forderung nach einem "Produktionsverbot für (gewalttätige?) Computerspiele" heranziehen darf...

    Diktatorische Verhältnisse für wahr! :eek:

    Hier ein Zitat aus dem Grundgesetz:

    Artikel 5 [Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft]

    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.


    Nun mal eine Frage zum ZDF: Wer bitte schützt uns vor der Zensur des ZDF? Vor allem diejenigen, die glauben müßen, was Ihnen da erzählt wird da Sie noch keinen Kontakt zur Freizeitbeschäftigung "Computerspiel" hatten!

    Ich spiele jetzt DOOM 3, und wenn ich heute Nacht schweißgebadet aufwache, dann nicht wegen des Computerspiels, welches ich auf meinem popeligen 17-Zöller mal wieder mit der Realität verwechselt habe, sondern das was in unserer Nation mit viel Intoleranz und Ignoranz den Ton angibt (oder es zumindest versucht).

    Liebe Mitkritiker, lasst es Euch nicht verderben, haltet die Fahne für unser Hobby weiter hoch und sagt was Ihr denkt - auch das ist laut Grundgesetz (noch) erlaubt!

    TIPP: Geschnittenen Spieleszenen, umgefärbtes Blut etc. - Holt Euch die Englischen oder US-Versionen. Viele stört wohl nicht das grüne Blut, aber das man sich darüber Gedanken machen muß warum es grün ist, das stört viele!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page