1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Legal, Illegal, scheißegal

Discussion in 'Smalltalk' started by b1t_k1ll3r, May 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Zum Thema Filmedownloaden:

    Klar ist es illegal. Jeder, der das macht, weiss es bzw. SOLLTE es wissen und sich nicht vor irgendwelchen Ausreden verstecken. Punkt.

    Ich lade Filme runter. Warum? Ich möchte gerne wissen, was ich mir kaufe. Einfach mal einen Film kaufen, weil das Cover interessant ist - nein, das mache ich nicht. Ich verdiene auch nicht alle Welt. Ich lade mir Filme runter, die irgendwie interessant aussehen und schaue sie. Sind sie tatsächlich gut, kaufe ich sie auch (und das ist kein blöder Witz, das mache ich so, ich habe eine beträchtliche DVD-Sammlung). Sind sie Müll, lösche ich sie wieder und gut ist. Es ist mir absolut klar, dass dies nicht legal ist, deswegen halte ich das trotzdem so. Leider ist viel, was auf Scheibe rauskommt, Müll und dem halte ich so entgegen. Punkt.

    Was das Kino angeht: Ich würde niemals ein Film aus dem Netz einem Kinobesuch vorziehen. Ich gehe praktisch wöchentlich ins Kino und das ist einfach was Anderes. Grosse Leinwand, toller Sound - da kann der Film aus dem Netz nicht mithalten. Ich bin ein leidenschaftlicher Kinogänger - und damit wahrscheinlich einer der untypischsten Downloader.
    Ist mir aber wurscht. Dass es illegal ist, weiss ich. Und ich lebe damit. Die Augen davor zu verschliessen wäre Blödsinn. Trotzdem bringe ich der Filmindustrie genau das Geld ein, was sie verdient - Geld für Kinofilme, die ich sehen will und Geld für DVDs, die ich wirklich gut finde. Klar ist das OK - trotzdem ist es nicht legal. Was ich auch verstehe - wohl kaum einer macht es so wie ich.

    Gruss
     
  2. little-freak

    little-freak Kbyte

    okay, so kann man das auch machen. immerhin bekommt man bei musicload auch eine vorschau der musik. bei filmen wirds nicht so einfach sein, weil die datei dann sehr groß ist für einen trailor. und im trailor bekommt man ja auch nicht das ganze feeling des films mitgeteilt.
    du hast recht, ich kenne keinen der es so macht wie du. jeder denkt, wenn ich dann schon mal auf der platte hab, dann behalt ich ihn auch gleich. solltest du das wirklich durchziehen, dann respekt. respekt, dass du die datei wieder löscht, aber nicht dass du runter lädst.
    aber eine vorschau des kompletten films, könntest du auch bekommen indem du zur videothek gehst, aber so eine vorschau macht eben 5€ pro film.... das ist die andere seite. es ist eben auch wieder ein grund warum so mancher downlaodet, aber nicht unbedingt ein grund in das netz der filmindustrie zu geraten... machst du das bei programmen und songs genauso?
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Jein...

    bei Musik halte ich es so, dass ich Musik, die ich genial finde, auch kaufe. Allerdings fliegt Musik, die zum ab und zu mal hören taugt, nicht von der Platte. Sound, der mir nicht gefällt hingegen umgehend.

    Was die Programme angeht, wenn eine Software was taugt und einen anständigen Preis bietet, wird sie gekauft. Ist eine Software jedoch gut, aber viel zu teuer, lasse ich schon mal was auf der Platte...

    "Respekt, dass du die Datei wieder löscht, aber nicht, dass du runter lädst".
    Klar, ich behaupte auch nicht, dass downloaden eine tolle Leistung ist. Ich will mich auch nicht mit meiner Einstellung herausreden. Wie gesagt, es ist illegal, ich weiss und akzeptiere das. Ich wollte lediglich meine Meinung dazu sagen und wie ich das handhabe und warum ich das tue.

    Gruss
     
  4. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    schön wärs! wir haben eine videothek um die ecke, da sträubt sich mir alles, wenn ich diese preise sehe. da kostet ein neuer film tatsächlich 12 (!) CHF. für den ersten tag versteht sich... pro tag kommt dann noch mehr dazu. Umgerechnet sind das etwa 8 euro. die spinnen die römer. da muss ich mir halt sagen, für das geld kann ich den film auch gleich kaufen, habe ich echt mehr davon.
    ich weiss, dass es günstigere gibt, aber ohne auto wäre ich da glaub ich jedesmal ziemlich lang unterwegs, bis ich eine gefunden habe und dafür habe ich weder zeit noch lust.

    im übrigen - ich lade praktisch keine kinofilme mehr schon seit einiger zeit, ich bin mehr bei den serien gelandet. tja, das problem ist halt, dass ich anders nicht an englische serien, die in den usa laufen, rankomme. wenn ich z.b. kürzlich 24 season 4 geschaut habe, kann der deutsche fernsehzuschauer nur grosse augen machen. weil es bis zu 1.5! jahre dauern kann, bis die serie dann auch bei uns kommt. kommt noch dazu, dass sie dann halt auch synchronisiert ist - sowas kann man einfach nur original sehen, das ist wie bei filmen, die sind englisch auch zehnmal besser.

    so long.
     
  5. ALDIpod

    ALDIpod Byte


    kommt wahrscheinlich ausm ossiland !! hehe :D
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Wer hat denn hier wieder die Stalltür offengelassen?!
     
  7. BaLLeRTroeTe

    BaLLeRTroeTe Kbyte

    So, nachdem ich mich eine halbe Stunde lang durch die 7 Seiten gewühlt habe, möchte ich meine Meinung dazu auch mal abgeben.

    Natürlich ist das Saugen von Musik, Filmen, Spielen und Software usw illegal. Trotzdem sehe ich es nicht ein, warum ich (als Schüler, der sein Geld hart durch Nebenjobs vedient,) für eine Musik-CD bis zu 20€, für einen Film (teilweise) bis zu 20€ und für ein PC-Spiel bis zu 50€ ausgeben soll.

    Für meine Musik habe ich bisher recht wenig Geld ausgegeben. Filme habe ich auch schon einige gezogen, 2/3 aller gezogenen Filme habe ich mir allderings danach auch noch (LEGAL) gekauft. PC-Spiele habe ich bisher gerade mal 3 Stück für volle 45€ gekauft! Ansonsten höchstens Budget-Spiele für 10€ oder Spiele-Kompilationen(Sammlungen) für bis zu 30 €. (Die restlichen Spiele sind, wie auch nicht anders zu vermuten, runtergeladen oder gebrannt)

    Ich als Schüler hab einfach nicht das Geld dazu, mir jeden Monat für 60-70€ Filme,Musik,Spiele etc zu kaufen. Ich kaufe mir deshlab nur das, was mir das Geld auch wirklich Wert ist. Natürlich habe ich beim runterladen (fast) immer ein schlechtes Gewissen - ich als Hersteller würde meine "Ware" ja auch nicht einfach so verschenken wollen.

    Allerdings wäre die Situation (bei mir zumindest) bei niedrigeren Preisen völlig anders. Zumindest wäre es doch eine Überlegung wert, mal über extra-Preise für Schüler nachzudenken oder einfach allgemein alle Preise zu senken. Ich halte folgende Preise für angemessen: 5-7€ für eine Musik-CD, 6-8€ für einen Film und 15-25€ für ein Computerspiel. Würden solche Preise existieren, dann würde ich heute noch meine gesammte Sammlung an "Raubkopien" vernichten und würde alles legal nach und nach nachkaufen.

    So, das war meine Meinung, zum Schluss noch ein kurzes Fazit damit mich keiner missversteht: Raubkopieren ist auf jeden Fall falsch, jedoch würden niedrigere Preise sicher zum vermehrten EINKAUF führen, zumal bei den Originalen auch bessere Verpackung, Zusatzmaterial, Anleitung und so weiter locken.

    MfG Stefan
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nachdem nun alles gesagt wurde, auch hier:

    Bitte, bitte - :bet: :

    :zu:

    :zu: :zu: :zu:

    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page