1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ermutigt durch den Verlauf dieses Threads
    http://www.pcwelt.de/forum/linux-di...3896-welche-linux-distribution-nutzt-neu.html
    möchte ich mal versuchen, einen Linux-Stammtisch einzurichten. Sicherlich nicht, um mal wieder die Stiefmutter aller Fragen zu bewegen, ob denn nun Win "besser" ist als Linux, sondern einfach so, zum Fachsimpeln in lockerer Atmosphäre und um Erfahrungen auszutauschen, die keinen eigenen Thread tragen.

    Um die Übersicht zu wahren, sollten natürlich weiterhin für konkrete Probleme eigene Threads gestartet werden.

    So, jetzt warte ich einfach mal die Reaktion unserer kleinen Linux-Ecke ab.
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Die Idee ist nicht schlecht, bin dabei.

    Gruß
    neppo
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Mache mal bewusst ne Ingrid, um die Einleitung nicht aufzublähen. (edit: Hat sich erledigt, danke, neppo)

    Firefox 3.6 ist jetzt im Mozilla-Repo von opensuse. Ich habe den neuen Fx heute installiert, die Abhängigkeiten werden schmerzlos aufgelöst und das Teil geht ab wie Schmitz' Katze. Kann ich nur empfehlen.

    Ubuntuuser haben ein wenig Handarbeit vor sich, ist aber keine Hürde. Eine Anleitung findet sich z.B. hier:
    http://linuxundich.de/de/ubuntu/faq-zu-ubuntu-und-firefox-3-6/
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Da werkelt bei mir noch die 3.5.7
    Grub 2 läuft Fehlerfrei genauso null Probleme mit Ext 4
    Aber was mir nicht gefällt ist das Geparted durch die Palimset Laufwerksverwaltung ersetzt wurde bei Mint 8
    Da war Geparted doch einfacher zu handhaben....
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Da kannst du von Glück reden das ext4 und Grub2 ordnungsgemäß funktionieren immerhin ist Grub2 noch immer eine Betaversion. Und ext4 noch nicht wirklich erprobt.

    GParted kann man nachinstallieren. Einfach apt-get install gparted

    Eine Frage hast du die 3.5.7 Version des Firefox aus dem Standard Mint Repository oder hast du diese Version extra von einer Fremdquelle installiert.

    In den Standard Fedora 12 Repositorys "Stable" ist zur Zeit noch die 3.5.6er Version.
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Super Idee von tempranillo
    Einfach mal drauflos quatschen , ohne wirkliche Probleme zu haben.

    Hab jetzt von nem Kupel sein altes LINUX Buch geschenkt bekommen.
    Bezieht sich meißt auf SUSE 9...
    Läßt sich gut lesen , und endlich stand auch für mein mechanisches Hirn verständlich drin , was sich in den Ordnern befindet. Bei manchem ist mir also schon nen Kerzenlicht aufgegangen .

    Zu ext4 (hab ich bei SUSE11.2 einfach übernommen), kann ich nur sagen ,bis jetzt noch keinen Unterschied zu ext3 festgestellt (als Normalanwender).

    Sag mal qqqaqqq
    Hast du (oder dein Kumpel) mit Compiz mal diesen CUBE hinbekommen ?
    Wird mein nächstes Hornbachprojekt :ironie:
    Lesen tut sich das einfach , allein die Praxis ist schwer :rolleyes:
    Hatte schon genug zu kämpfen meine TECHNISAT CABEL-STAR 2HD zum laufen zu kriegen.
    Nun läßt sie aber (durch die Linuxcodec's) den Bildeindruck (im Vergleich zu DVB VIEWER PRO) unter Windows , um längen hinter sich liegen.

    MFG T-Liner
     
  7. root

    root Megabyte

    Von Firefox/Iceweasel hab ich mich schon vor einiger Zeit verabschiedet. War mir etwas zu langsam. Inzwischen nutze ich Epiphany (WebKit-Engine).

    Grub 2 funktioniert bei mir ohne Probleme, was wahrscheinlich daran liegt, dass ich bisher noch nicht an den Konfigurationsdateien rumbasteln musste.

    Zu ext4 kann ich nichts sagen. Ich wüsste nicht, warum ich umsteigen sollte.

    Gestern hab ich übrigens Linux 2.6.32 installiert. Debian hat ja endlich die unfreie Firmware rausgeworfen und in ein Extrapaket in non-free gepackt.

    Gruß, root
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @qqqaqqq die 3.5.7 ist über die Repro installiert.
    Und viel installieren lohnt nicht da im Mai die nächste LTS kommt.

    Gruß
    neppo
     
  9. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Compiz lief von Anfang an fehlerfrei auch der Würfel und sämtlich Effekte gehen ohne Probleme. Kolourpaint hat einfach ein Bug, muss auch wenn es schwer fällt mit Gimp vorlieb nehmen.
    Arr, Das Fedora die bekannter massen Bleeding edge ist, da hinterher hinkt juckt mich etwas.

    Vielleicht sollte ich doch auf Debian Sid umsteigen, Rolling Release Distributionen scheinen mir doch etwas zackiger auf trapp zu sein.
     
  10. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    ... und was gibs zu trinken?
    Ich habe noch einen ganzen Karton voll Buecher von Suse 7.2. Die bekam man frueher gleich mit den CDs, wenn man SUSE Linux kaufte. Das ist den Leuten wohl inzwischen zu teuer geworden. Wahrscheinlich auch deshalb, weil die Versionen zu schnell aufeinander folgten. Das ist schade. Ich habe diese Anleitungen gern gelesen. Jetzt muss man sich die Anleitungen und Hinweise zu Problemlösungen mit Google -Hilfe suchen. Wenn einem die richtigen Stichwörter einfallen, geht es ja. Aber manchmal gibt das Frust! (und wendet man sich an das Forum, wird man gefragt, ob Google kaputt ist [​IMG])
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    Nix.

    An die Suse-Bücher kann ich mich auch noch erinnern. Gab es nicht ne Spar-Version mit einem Buch und ne Profi-Version mit 2 Büchern? Das war schon ganz prima, zumal ich Susi nicht dazu bewegen konnte, Notiz von meiner damaligen ISDN-Karte zu nehmen.

    Das hat sich ja inzwischen entspannt. Suse-Schachteln kann man übrigens immer noch kaufen. Nur ist kein Buch mehr dabei.
     
  12. root

    root Megabyte

    Ein Freund hat mir vor einiger Zeit seine alten Suse-Bücher (das älteste behandelt Version 6.1) und seine Suse-8.0-Box geschenkt. Wenn ich die Anleitungen mit linuxrc, Yast1 und dem manuellen Laden der benötigten Module lese, denke ich immer "schade, dass das vor meinem Einstieg in GNU/Linux war". Muss toll gewesen sein, das Gebastele. :)

    Gruß, root
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Worauf ich immer antworte das ich nicht googlen kann.
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    :rolleyes:

    Den merk ich mir :
    >Worauf ich immer antworte das ich nicht googlen kann. :bussi:

    Siehst Du , und ich komm hier schon manchmal mit der SuFu nicht weiter , was wird das Internet erst als Antwort bringen :cool:

    Mann , kenn ich noch Zeitschriften ( so als Netscape angesagt war )
    Titel : Jetzt such ich richtig
    Alles im Internet finden
    Noch schneller suchen

    Vielleicht legen diese sowas nochmal auf .
    Schlaghosen kommen ab und zu auch wieder in Mode :baeh:

    Ok, hab nicht an die Leseschwäche einiger gedacht .

    MfG T-Liner
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich bräuchte einfach Spezialisierte Suchmaschinen. Eine Liste von solchen wäre nicht schlecht. Zum Beispiel bräuchte ich eine Suchmaschine die mir einfach die Herstellerseiten ausspuckt das ich nicht ständig auf den Preisvergleichs-seiten lande.

    Weiß einer ob es eine Gentoo Install DVD gibt. Wenn ich mir Source Pakete, während der Installation aus dem Netz laden muss. Wird das sicher zur Mission Impossibel da ich ohne Netzwerkmanager noch nie eine Wlan Verbindung zustande gebracht habe.
     
  16. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  17. tempranillo

    tempranillo Guest

    Viel Spaß. :D

    Das habe ich auch hinter mir, allerdings gab's da noch keine Installationshilfen. Nie wieder!

    Wenn's auch Geschmacksache ist, verstehe ich das Motiv auch nicht ganz. Wenn's schon ein Rolling Release sein soll, besteht immer noch kein wirklich überzeugender Grund für einen Home User, sich mit Portage herumzukloppen.

    OK, man lernt sicherlich einiges, aber da wäre LFS konsequenter. :rolleyes:
     
  18. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wer seine Steuererklärung über Elster macht...
    Taxbird ist jetzt über Synaptic bei ubuntu zu beziehen...
     
  19. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hast du dich eigentlich ganz von Windows getrennt? Elster (und viele andere Vorgänge) sind meiner Meinung nach in Windows besser und auch ohne Probleme bearbeitbar.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir gibt es immer :kaffee:

    Also, bei mir läuft Ubuntu 9.10 mit Freetz-Entwicklungsumgebung, damit ich neue Firrmwares für die Fritzboxen bauen kann.
     

Share This Page