1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Stammtisch

Discussion in 'Smalltalk' started by tempranillo, Jan 23, 2010.

  1. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Hab nun auch einen Vorteil von EXT4 gefunden :ironie:
    2 Tage lang probiert , kein neueres Backup Progamm mochte dieses Format. Zeigten sie an (Ext4) aber , als sie dann loslegen sollten , machten sie dicke Backen :baeh:
    Na,ja , Clonezilla wollte anscheinend , aber nur auf ne andere Platte , die ich aber nicht greifbar hatte.

    Knoppix war auch niedlich , startete auf dem Rechner einfach COMPIX-Fusion , muß aber wohl die "Schwarzes Loch mit weißem Mauszeiger" Einstellung gewesen sein :cool:

    MfG T-Liner
     
  2. root

    root Megabyte

    /cdrom/KNOPPIX/knoppix-cheatcodes.txt sagt:
    Gruß, root
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi tempranillo

    >Was Online-Banking angeht: Jo, mache ich auch, aber ich käme nie auf die Idee, dies unter Windows zu machen. Aber das ist vielleicht meine ganz persönliche Paranoia.

    Dazu kann ich nur sagen : Du bist nicht allein ... :cool:
    Bei mir gehts noch weiter , ich benutze dafür auch einen Browser , der keine anderen Seiten besucht :rolleyes:

    MfG T-Liner
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Lynx? :grübel: :D
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Danke.
    Denn kannte ich noch nicht .Werd ich aber mal probieren , glaube alledings (nach den Screenshots) das der nicht für meine Frau geeignet ist :rolleyes:

    MfG T-Liner
     
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo
    Bin leider wieder auf ein "Hornbach" Projekt gekommen :ironie:
    Also , ich muß (erstmal) auf einen Rechner die Unbuntu Server Edition
    installieren :eek:
    A: gibt's hier jemanden der die auch kennt/benutzt
    (Nein , richtige Fragen dazu gibt's dann in einem Thema , wenn ich soweit bin , bis Ende Mai sollte es dann laufen )

    B: ist es einfacher ein Window's als Client , oder nen SUSE als Client dranzuhängen ?
    Der Software die nachher damit betrieben wird ist es egal ( DVBVIEWER , KAFFEIN oder VLC)

    MfG T-Liner
     
  7. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ dosintresse
    Erstmal willkommen. Zu deinem Unverständnis: Das ist hier ein Linux-Smalltalk. Konkrete Fragen werden im Linux-Forum gestellt. T-Liner braucht dafür keinen Hinweis, er weiß das:
    @ T-Liner
    Die Installation von der Server-CD entspricht im wesentlichen der Installation von der Alternate.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Danke
    na dann kram ich doch mal ne 10GB Festplatte raus , steck die in den Wechselrahmen , und nerv euch dann in einem Neuen Thema :ironie:
    Ach ne , muß ja erst das ISO downloaden :rolleyes:

    Oh mann oh mann , alles nur um sich erstmal ne Fritzbox zu sparen :cool:

    Hi tempranillo
    Meine Frau hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen , bei Ansicht von Lynx :bussi:

    MfG T-Liner
     
  9. root

    root Megabyte

    Textbrowser sind doch gar nicht so schlimm. ;)
    Mein Zweitbrowser ist Elinks. Mit aktiviertem Framebuffer ist der sogar recht ordentlich bedienbar.

    Gruß, root
     
  10. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, ich würde auch empfehlen, so ein Ding mal ganz entspannt anzugucken. Das kann ziemlich hilfreich sein, wenn man, oops, nach dem Boot auf der Konsole landet.
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    T-Liner konkretisiere mal den Einsatzzweck deines Servers. Am besten in einem eigenen Thread.
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi qqqaqqq
    >Am besten in einem eigenen Thread.
    Mach ich dann schon :)

    >konkretisiere mal den Einsatzzweck deines Servers
    Damit Du nicht vor Neugirde platzt : Es geht um einen Versuchsaufbau für CS in der eigenen Wohnung .
    Die endgültige Realisierung läuft dann mal über ne Fritzbox (wenn ich die gekauft hab) Momentan will ich aber nur probieren ob's übehaupt "funzt" :bussi:

    MfG T-Liner
     
  13. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    ... ganz so einfach war es dann doch nicht :motz:

    Hatte ziemliche Probleme openOffice wieder unter KDE 4.4.0 zum Laufen zu bewegen. Unter allen anderen Sessions (Xfce, Gnome, FVWM) lief Writer, Calc & Co. problemlos - nur unter KDE verabschiedete sich openOffice sang und klanglos ins Nirvana (nichtmal eine Fehlermeldung in der Konsole gab es).

    Erst das Löschen des gesamten .kde4-Ordners und eine vollständige Neukonfiguration der KDE-Oberfläche brachte Erfolg.
    Offensichtlich ist es auch beim Versionsprung von KDE 4.3.x zu 4.4.x zu einer Änderung der config-Dateien gekommen.
    Aber jetzt funktioniert alles und ich mag den neuen KDE 4.4.x :)

    Gruß Andy.Reddy
     
  14. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Oh mann !
    Kannte bisher nur Unetbootin vom lesen.
    So schnell hatte ich noch nie ne Live Distri auf nem USB Stick
    Formatierten USB Stick angeschlossen , Unetbootin gestartet , das neuste Puppy ISO eingebunden und in 7min konnte ich Puppy vom Stick starten.
    Wirklich komfortabel.
    Und damit konnte ich dann mit DD ein (ohne Abstürze , wie bei anderen Backup Programmen) Backup Image (nur so groß wie der belegte Speicherplatz ) von meiner SUSE 11.2 (ext4) Startpartition erstellen.

    Da ich am Kernel rumschrauben muß (nein, nicht Ich sondern das MAKE INSTALL :rolleyes:) hatte ich gewartet , bis ich mit irgendwas ein Image hinbekam (wegen ext4).


    Achso: bei der ganzen Suche bin ich auf KDE4 Partitionsmanager gestoßen.
    Das gefählt mir ausgesprochen gut !! (besser als GParted)
    OK , es kann kein Image von dem gestarteten System erstellen .
    Aber sonst , holla !

    MfG T-Liner
     
  15. tempranillo

    tempranillo Guest

    Hast du das Upgrade auf KDE 4.4 unter openSUSE 11.2 gemacht? Hatte ich mir auch mal angesehen, allerdings nahm mir ein ganzer Rattenschwanz nicht aufgelöster Abhängigkeiten die Lust am Abenteuer.

    Wie schon geschrieben war dies bei den Paketen aus den Ubuntu-Backports (bitte nicht für Produktivsysteme!) kein Thema. Das Upgrade lief glatt durch, alle Abhängigkeiten wurden aufgelöst und es läuft alles ohne Murren. Ich habe keine Ahnung, ob das bei Suse mein Unvermögen war oder ob die Pakete bei Kubuntu einfach ordentlicher gepackt sind.
     
  16. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Nein - und das ist ja das Kuriose .... :confused:

    Schon unter openSUSE 11.1 (übrigens eine sehr gute Distri) hatte ich KDE 4.4.0 genutzt und war sehr zufrieden.
    Die Probleme stellten sich erst ein, als ich zu openSUSE 11.2 gewechselt bin ....

    Offensichtlich hat sich hier irgendeine Konfiguration geändert ... :grübel:

    Das Problem war auch, dass ich den .kde4-Ordner bestimmt 5-6 mal löschen musste, da ich während der Neukonfiguration der Oberfläche immer an einem Punkt kam, an der das OfficePaket nicht mehr funktionierte. Erst die Konfiguration in kleinen, dosierten Schritten mit zwischenzeitlichen Speichern mittels An-/Abmeldung führte letztendlich zum Erfolg - Warum???? - :nixwissen

    Jetzt allerdings funktioniert alles einwandfrei .... :)

    Gruß Andy.Reddy
     
  17. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Darf ich Euch Beiden mal ne dumme Frage Stellen ?
    Welchen Kernel habt ihr unter SUSE 11.2
    DEFAULT oder DESKTOP (Version ist unerheblich) ?
    MfG T-Liner
     
  18. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich nutze den kernel-desktop. Aber zumindest bei mir ist es eigentlich wurscht.

    Hatten wir das Thema nicht schon? Das war doch hier bei PCW oder täusche ich mich? :grübel:
     
  19. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hi leute....

    hänge mich mal mit rein....

    Die Frage ist bei mir: Welche Unterschiede bzw. Eigenschaften haben eigentlich die kernel-desktop und kernel-default ????

    Danke euch mal für möglichen Antworten.....

    LG SUSE_DJAlex
     
  20. tempranillo

    tempranillo Guest

Share This Page