1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MediaMarkt: Hier wird die Sau zum Rächer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Nov 6, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Natürlich kann es Media Markt egal sein, weil Dumm-Deutschland trotzdem bei denen einkauft und wenn nicht ... werden einfach die Preise soweit gesenekt, dass die geizigen Deutschen nicht mehr widerstehen können.

    Leider ist dieses Land nicht (mehr) soweit solche Konzerne konsequent zu boykottieren, damit diese selbst Pleite gehen. Saturn (das sind, die wo einen immer anbrüllen "Geiz istz geil") gehört übrigens auch zu Media Markt.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, wir haben es weit gebracht in unserem schönen Land: alles wird geregelt und für jeden Pups gibt es eine Verordnung - fehlt irgendwo mal ein Bindestrich, wird der von der Konkurrenz halt eingefordert, natürlich kostenpflichtig!

    ich kann mal wieder gar nicht so viel essen, wie ich :kotz: könnte ...

    siehe auch http://www.heise.de/newsticker/meldung/80548
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ich kann die Slogans: "Geiz ist Geil" und "saubillig, saugeil..." auch nicht mehr hören.

    MFG
     
  4. Stofffel

    Stofffel Byte

    Wenn sie Streit suchen....

    ...dann sollen sie ihn haben.

    Mag sein, dass die Metrogruppe übermächtig ist und
    der gemeine Einzelhandel bei der Konfrontation mit
    dem MediaMarkt schnell klein beigibt.

    Das jedoch halte ich für verkehrt.
    Wenn Steinhöfel Falschangaben ahndet, dann sollen
    die angeblich Nicht-Blöden einmal mit offenen Augen
    durch ihre Verkaufshallen schreiten.
    So manche Preisauszeichnung ist hier nämlich ebenfalls
    fehlerhaft. So wurde ein Camcorder mit MM-Tiefstpreis
    von 999,- Euro ausgezeichnet, der EVP des Herstellers
    Canon betrug angeblich 1099,- Euro. Fakt jedoch war,
    dass Canon 999,- empfahl und der sogenannte Tiefstpreis
    nichts anderes war als Kundenverarsche.
    Die haben also Glück gehabt, dass ich sie auf den Fehler
    hingewiesen habe anstatt ihnen die Staatsanwaltschaft
    auf den Hals zu hetzen.
    Sollen sie meinetwegen klagen. Wenn sie die Konkurrenz
    schon nicht durch Kompetenz und vernünftige Preise aus
    dem Rennen werfen können, dann brechen sie ihnen halt
    das Genick.
    Glücklicherweise sind nicht alle Verbraucher so dumm
    und kaufen ohne Preisvergleich direkt beim MM, weil
    sie denken, die wären günstiger als die Mitbewerber.
     
  5. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    "...Saturn (das sind, die wo einen immer anbrüllen "Geiz istz geil") gehört übrigens auch zu Media Markt."

    Nicht ganz korrekt Cheff. Media Markt und Saturn gehören beide zur Metro Guppe.

    Die tun sich beide gegenseitig nicht sonderlich weh.
     
  6. MaRode

    MaRode Kbyte

    Erinnert mich irgendwie an die Musikindustrie, die auch nicht mit der Entwicklung mithielt und sich nur noch durch juristische Mittel über Wasser halten konnte. Langfristig werden sich die Elektrodiscounter mehr als plumpe Werbung einfallen lassen müssen um gegen die neuen Vertriebswege zu bestehen. Bei MEDIA MARKT und Konsorten schau ich mir heute die Produkte nur noch an bevor ich sie dann mindestens ein Drittel preiswerter online kaufe. Hab mich eh gefragt wie die mit den Preisen heutzutage noch überleben können. Jetzt weiß ich es. Machen halbe halbe mit ihren Rechtsverdrehern. Ein Grund mehr die abgemahnten Online-Shops zu unterstützen und die Märkte zu meiden; denn Extrem-Geiz ist Extrem-Geil
     
  7. Tantor01

    Tantor01 Byte

    Da ich nicht blöd bin, gehe ich auch nicht zum MediaMarkt.
     
  8. Blackmane

    Blackmane Byte

    Bei diesem ganzen "Geiz ist geil"- und "Ich bin doch nicht blöd"-Geschreie merken die meisten doch gar nicht, wie sie für dumm verkauft werden.
    Wenn man mal vom Internethandel absieht, sind die meisten Angebote beim B...markt auch nicht teurer als beim Fachhändler um die Ecke. nur daß diese meistens den besseren Service und freundlichere Bedienung (wenn man bei MM & Co überhaupt mal welche findet) bieten. Von der Beratung mal ganz zu schweigen. Und was von der Werbung zu halten ist, wurde vor ein paar Monaten mal in einer Fachzeitschrift kräftig unter die Lupe genommen.
    Immer gemäß dem Sprichwort: "Ist der Ruf erst ruiniert...."

    Man kann ja den Slogan von MM auch rumdrehen... Mediamarkt?? ICH bin doch nicht blöd!!! :baeh: :ironie:
     
  9. koile

    koile Byte

    ... genau DAS (siehe Überschrift) kolportiere ich meinen Kunden seit Jahren nervigster Zappelkistenreklame und anderer hirntoter Werbe-Aufdringlichkeiten dieser Kistenschieber. Wer bei diesen dummdreisten Beratungsversagern billig einkauft, kauft eben auch nur "billig" ein. Die Rechnung kommt denn ja auch in den allermeisten Fällen in Form von mieser Qualität und inkompetenter, endlos währender und oft erfolgloser Hilfeversuche im Schadens(Garantie-)fall. Der wahre Preis wird also letztendlich immer eingefordert. Aber daß ein gewisser prollig-pöbelnder Winkeladvokat seine klebrigen Finger im Spiel hat, überrascht allerdings eher doch?:ironie:
    Wie auch immer: Ich glaube an das Gute im Kunden und seine Einsicht, daß die Überschrift dieses meines Ejakulates ein Fünkchen Wahrheit beinhaltet ... :cool:
     
  10. Smuchi

    Smuchi Byte

    Und Media Markt ist für mich nicht wirklich besser, ich erinnere nur mal an die Geschenkte MwSt. usw.

    Da wurden die Leute auch verarscht.

    Gruß,
    Daniel
     
  11. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    jetzt übertreiben sie es aber wirklich! selber nicht ganz astrein, aber anderen an den kragen gehen wollen? nicht zu fassen! :bse:

    wenn sie solche aktionen wie die mit der umsatzsteuer starten, ist das eine sache (wer sein hirn nicht einschaltet, später heult und zur verbraucherzentrale rennt, ist selbst schuld!), aber kleine händler plattmachen? damit hat sich der mm für mich erledigt (mal abgesehen davon, dass ich dort NIE was finde! und wenn doch, dann gibt es das im netz garantiert günstiger.)...
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mir tun ein paar Verkäufer im nächsten MM leid, mit denen ich zusammen die Schulbank gedrückt habe. Die können nichts für die Geschäftsstrategie und müssen darunter am ehesten leiden, weil sie "an der Front" stehen.
    Ich kann ihnen nur raten, sich einen anderen Brötchengeber zu suchen, aber das ist einfacher gesagt, als getan.
     
  13. WebMentor

    WebMentor Byte

    1. riesige Verkaufsflächen in besten Lagen
    2. Werbung ohne Ende
    3. massig Angestellte

    Und dann die billigsten Preise bieten wollen?

    Menschen werden hier wirklich für blöd verkauft.

    Ergo: Bei Mediamarkt darf man ausschließlich nur Angebote kaufen, aber auch da muss man dann aufpassen.

    Ist irgendwo schon eine Kettenemail aufgetaucht, die wie bei der Aktion "Nur bei der und der Tankstelle tanken", auf ein unmögliches Verhalten aufmerksam macht?

    Wer schützt Verbraucher wirklich gegen die Machenschaften solcher Konzerne wie die Metro, zu den MM und Saturn gehören, E.ON etc.?

    Oder sind wir als Kleinaktionäre Schuld an der Gewinnoptimierung von Konzernen?
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das liegt nicht an den Verordnungen, sondern an den Juristen, die sie auslegen.Es ist nur schade, dass viele den Rechtsweg aus Kostengründen vermeiden müssen. Ich glaube, z.B. wegen des falsch gesetzten Bindestrichs würde der Media-Anwalt Steinhöfel auf den Bauch fallen. Das wird ihm sicher nicht weh tun, weil er bei den meisten der 1000 Abmahnungen ordentlich Kasse machen wird. Was in unserem Land fehlt, ist eine schnelle Reaktion des Gesetzgebers auf einen solchen Missbrauch. Wenn man sieht, dass (gut gemeinte) Verordnungen und Gesetze nur zum Geldverdienen ausgenutzt werden, muss man sie korrigieren.
     
  15. Chummer

    Chummer Megabyte

    Nein der MM Werbefritze dachte nur der Kunde hätte sich Prozentrechnen aus der 7. Klasse behalten... hatte er leider nicht und sich damit selbst verarscht, aber beschwert...

    Aber dieser Rechtsverdreher ist einer vondenen, bei denen es mich nicht wundern würde bald von ihm in den Todesanzeigen zu lesen. Irgendwann packt ihm einer ein Bömbchen unters Auto.. Wobei... darauf warte ich bei so manchem anderen (hust*von************hust) schon seit den 80er Jahren...
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Chummer, das darfst Du klammheimlich denken, um Dich innerlich abzureagieren. Aber hier schreiben? Kennst Du Rudi Dutschke? Die Bild-Zeitung hat monatelang gegen ihn in ähnlichen Tönen geschrieben, bis ein nicht ganz zurechnungsfähiger Mitmensch annahm, dass dies eine ganz offizielle Aufforderung ist und hat ihn angeschossen.
     
  17. SuziQ

    SuziQ Byte

    Na, so langsam wachen die Leute wohl auf. Das der Mediamarkt seit der wachsenden Akzeptanz von Online-Händlern längst nicht mehr der billigste ist, sollte sich auch mal der Mediamarkt-Stammkunde bewußt machen. Ganz klar hat das auch die Metro-Gruppe erkannt und die Konkurenz mit ungleichen Waffen ins Visier genommen. Ziel: PLATTMACHEN!

    Daß sich unterbeschäftigte Anwälte immer wieder dazu hinreißen lassen, dubiose Abmahnungen zum Hauptgeschäftsfeld zu erklären, wird sich solange nicht ändern, wie die deutsche Rechtsprechung das möglich macht.
    Aber wieso nicht den Spieß rumdrehen - ich will wetten, daß ein geschultes Auge in jeder Filiale irgendeinen "Wettbewerbsverstoß" finden wird. Und wenn sich dann nur noch ein Online-Händler und ein unterbeschäftigter Anwalt finden lassen...
     
  18. Chummer

    Chummer Megabyte

    hehe zwilling. Da gibts einen schönen Spruch zu:
    Ich bin für das verantwortlich was ich sage, nicht für das was ihr versteht.
    *g
     
  19. yokoono

    yokoono Kbyte

    Man sieht nur, dass du das deutsche Rechtssystem und insbes. das Wettbewerbsrecht überhaupt nicht kennst bzw. verstanden hast: Abmahnen kann ein Anwalt in solchen Fällen grds. nie aus eigener "Selbstherrlichkeit", sondern nur, wenn er vorher von einem dazu Berechtigten (Mitbewerber) dazu beauftragt/bevollmächtigt worden ist. D.h. der Mediamarkt sucht sich einen Anwalt und bevollmächtgt diesen, XYZ wegen Verstoßes gegen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) abzumahnen (dass ein Verstoß vorliegt, ist in den meisten geschilderten Fällen ziemlich unzweifelhaft der Fall).

    Der Punkt ist also allein: War es nötig, dass MM hier wirklich Mitbewerber abmahnen lässt oder hätte man nicht einfach darüberhinwegsehen können?
     
  20. WebMentor

    WebMentor Byte

    Man kann in einer Sache nur einmal abgemahnt werden. Das zahlt dann MM aus der Portokasse. Und wenn es dann durch die Instanzen geht, wird man wohl gegen MM finanziell keine Chance haben.

    Siehe Markenpiraterie von Tchibo:
    http://www.zeit.de/2006/15/Markenpiraterie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page