1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft stopft kritische IE-Lücke - auch für XP-Nutzer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, May 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eben.
    Aber dass da der IE6 auch mit gepatcht wird. :grübel:
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    War bestimmt nur etwas Copy and paste...
     
  3. tongatonga

    tongatonga Byte

    IE6 war von MS nicht für Betriebssysteme nach XP vorgesehen. Wenn der Patch nicht für XP gedacht ist, dann hätten die auch den IE6 beim Patchen ausklammern können.
     
  4. tongatonga

    tongatonga Byte


    Die stoßen doch auch 30% der Internetbenutzer vor den Kopf, indem die XP nicht mehr unterstützen. Das wird die (noch) nicht jucken.

    Die Sache ist doch so. MS verkauft den Leuten ein Haus mit Löchern, sodass andere Leute einsteigen können. Ein paar Jahre lang stopft MS diese Löcher, sobald die Allgemeinheit davon erfährt. Ein paar Löcher kennt nur MS selbst und die NSA. Jetzt hat man den Leuten angedroht, neu bekannt werdende Löcher nicht mehr zu stopfen, und gibt ihnen nicht mal die Möglichkeit, diese Löcher selbst (durch Dienstleister) stopfen zu lassen. Die wollen, dass du ein neues Haus von denen kaufst.

    Wer so etwas macht, den juckt so schnell nix.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, das waren jetzt dann doch fast 14 Jahre.
    Irgendwann muss man auch mal loslassen können. ;)
    Keine Software, von keinem Hersteller, die vor 14 Jahren gekauft wurde, bekommt heute noch kostenlose Updates.
     
  6. tongatonga

    tongatonga Byte

    Die halbe Welt hat XP benutzt und es hat immer noch eine sehr große Verbreitung. Da ist es doch fast egal, ob es 14 oder 25 Jahre sind.

    Und wenn MS Geld für Patches nehmen würde, würden auch viele Leute dafür bezahlen.
    Die wollen mit dem Supportende XP einfach nur loswerden, weil sie es nicht schaffen Betriebssysteme zu bauen, die gut genug sind, damit die Leute deswegen umsteigen.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich nicht.
    Falsch.
    Windows 7 ist um Längen besser.
    Leider läuft nicht jedes Programm auf dem OS und auch nicht jede alte Hardware ist kompatibel.

    Aber ich bin mir sicher, dass nicht jede Software die für Windows 95 geschrieben wurde unter XP genutzt werden konnte.
     
    Last edited: May 3, 2014
  8. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Ein Teil (wenn nicht sogar die Mehrheit) der Nutzer wollen gar nicht umsteigen, egal wie toll und neu der Nachfolger ist.
    Man hat sich an die Abfolgen gewöhnt, weiß wo die Funtionen "versteckt" sind und kennt die Bugs. Jede Veränderung ist schlecht.

    So einfach ist es...
     
  9. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Nicht "bezahlen sollen - sondern bezahlen müssen" - weil sie halt mit der rechtzeitigen Umstellung auf Windows 7 geschlafen haben - wie die IT-Verantwortlichen unseres Bundestages auch - die Mitarbeiter dort arbeiten größtenteils immer noch mit XP.

    Richtig ist, dass bereits viele weltweit agiernde Großunternehmen, einige Großbanken (auch deutsche) sowie Behörden mit Microsoft für sie nicht ganz billig zu bekommende XP-Serviceverträge (manche laufen sogar bis ins Jahr 2016) abgeschlossen haben, was für die betreffenden am Ende angeblich günstiger ist, als in kürzester Zeit das komplette IT-Umfeld auf Windows 7 Pro. bzw. Enterprise/Ultimate (Windows 8 kommt für die meisten PC-Arbeitsplätze nicht in Frage) umzurüsten.
    Da sie für den verlängerten XP-Support ordentliche Kohle hinblättern müssen, werden sie von Microsoft auch weiterhin (eigentlich logisch) mit XP-Sicherheitspatches versorgt - dieser Business-Support läuft aber über eine ganz andere Schiene ab als für XP Otto-Normalverbraucher.
     
  10. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @tongatonga
    Wer meckert muss das, über das da er meckert, besser machen können?
    Kannst du ein "gut genuges Betriebssystem bauen"?

    Zum Microsoft Beriebssystem:
    Endverbraucher sollten froh sein, dass sie auf ihren Rechnern eins vom Rechner-Hersteller vorinstalliertes kostenlos (denn als Extraposition taucht es in den Rechnungen nie auf) dazu bekommen und es es nicht für teures Geld (wenn es eins von Microsoft sein soll) dazu kaufen müssen - was meiner Meinung nach (als im IT-Bereich tätig) eh das gescheitere wäre.
    Die für Endbverbraucher von der blauen Lebensmittel-Kette, den Elektronik-Ketten und Online-Kistenschiebern verscherbelten Windows-Rechner sind doch nur deshalb so billig, weil die Hersteller u. a. von Microsoft und von kräftig unterstützt werden - ganz zu schweigen von den Softwareherstellern der ebenfalls (meist nutzlosen) Zusatzsoftware.

    Wer nicht auf Microsoft setzen will:
    Es gibt genügend Alternativen - aber auch diese sind, was nicht wundert, auch nicht fehlerfrei - was an deren zahlreich nachgeschobenen Updates unschwer zu erkennen ist.
     
  11. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das ändert nichts daran, dass MS damit auch Geld verdienen könnte und den Support nicht für lau machen müsste.
    Die machen es nicht, weil sie den XP-Kunden lieber Win8 aufs Auge drücken wollen. Dieser arrogante Sauhaufen will mit aller Gewalt ihre Metrooberfläche in den Markt drücken. Hoffentlich gehen die mit ihrer Arroganz genauso baden wie Nokia. Einfach weg damit.

    Schwachsinn! Das ist eine individuelle Angelegenheit.
    Wenn nur ein Programm, was man unbedingt benötigt, oder eine Funktion, die man unbedingt haben möchte, von Win7 nicht unterstützt wird, dann ist vielleicht XP schon besser *für denjenigen*.

    Abgesehen davon hat sarcastic_eins absolut recht: Jede Veränderung ist zumindest anfänglich ein Nachteil.
    Für viele Leute dauert der Anfang sehr lange. Da muss man nur mal an die denken, die sich nicht so viel mit PCs beschäftigen und besonders an die älteren Semester. XP kann man noch klassisch einstellen, sodass es kaum Unterschiede zu W2k gibt. 14 Jahre lang das gleiche BS und dann soll man sich mit diesem gesichtslosen Win7 oder gar dem krüppeligen W8 abgeben? Das mach mal einem Rentner klar.

    So isses.


    Natürlich nicht, aber es waren nicht so viele. Außerdem bietet WinXP im Gegensatz zu W95 etliche Vorteile. Da musste man nicht lange drüber nachdenken. Die Vorteile von Win7 sind eher im nicht wahrnehmbaren Bereich. Der entscheidende Schritt war W2k. Das war ein Quantensprung, der es vielen leicht gemacht hat dorthin zu wechseln. XP war nur noch eine Verfeinerung von W2k. Optisch kein Unterschied und die Bedienung auch zu 99,9% gleich. Kompatibilitätsprobleme gab es so gut wie keine.

    Danach hat MS mit jedem neuen BS immer bittere Pillen verbunden.

    Wieso muss man das?

    XP will das Geld der Kunden und bietet denen was an. Darüber darf ich dann meine Meinung äußern, ohne es besser machen zu können.
    Ich habe nie behauptet, dass ich es besser machen kann. Tatsache ist aber, dass die mit XP etwas auf den Markt gebracht haben, was für viele besser ist, als das, was sie danach gebracht haben. Die müssen sich schon an ihrer eigenen Leistung messen lassen.

    Jaja, ist klar. Dann denkst du wohl auch, dass du Telefone für 1 Euro bekommst, wenn du einen Telefonvertrag über 24 Monate abschließt.
    Das ist doch Unsinn. Die Kosten für das Betriebsystem stecken im Rechnerpreis genauso mit drin, wie die Kosten für das Telefon im Telefontarif. MS hat es mit Software natürlich nur wesentlich einfacher, weil die für 2 Cent eine weitere Lizenz für einen KomplettPC ausdrucken können. Außerdem sähen die damit die Saat für weitere kostenpflichtige Käufe von Office-Produkten.

    Man muss Wollen und Können zusammen bringen. Mit MS will ich gar nix zu tun haben. Ich hatte vor W2k OS/2, was aber leider abgestorben ist. Brauchbare Anwendungen und Support gab es nicht. Und W3.1 unter OS/2 war auch nicht effektiv. W2k war dagegen einfach super.
    Windows hat eine gigantische Verbreitung und das teilweise auch zurecht. Deswegen muss man aber nicht vollkommen kritiklos deren Machenschaften hinnehmen.

    Zu W2k- und XP-Zeiten gab es übrigens noch keine Alternative dazu. Linux war immer nur was für Freaks. Mittlerweile tut sich da was. Leider machen noch zu wenige große Soft- und Hardwareanbieter mit, sodass man nach wie vor auf Windows angewiesen ist.
     
    Last edited by a moderator: May 3, 2014
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Natürlich nicht.
    Du kannst noch zwei Jahre rumheulen und kritisieren, ändern wirst du gar nichts.
    Steig einfach auf Linux um, such dir äquivalente Linux-Software zu den Windows-Versionen
    (viel Spaß dabei) und du bist damit glücklich bis ans Ende deiner Tage!

    Ich bin von W2K auf Vista und dann auf Windows 7 umgestiegen und bereue davon nur
    einen Schritt - welcher das war muss ich wohl nicht erwähnen. :wink:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte der PC tatsächlich eines Tages irrelevant sein, muss MS sein OS kostenlos abgeben, weil in den anderen Bereichen ein ganz anderer Wind weht. Ich glaube, die geben es da bereits kostenlos ab.
     
  14. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ich heule nicht. Ich sage lediglich meine Meinung und verschaffe damit auch den Leuten eine Stimme, die nie in einem Forum schreiben werden. Das sind z.B. etliche Bekannte von mir, die an einem PC wirklich nur als Werkzeug oder Unterhaltungsmittel benutzen und im Leben nicht daran rumfummeln würden oder ihn einrichten/konfigurieren würden.

    Linux ist, wie schon erwähnt, noch keine Alternative. Ich hoffe aber, dass es mal eine echte Alternative zu Windows geben wird. Die Chancen, dass das im Zuge der Verbreitung von Smartphones und Tablets passiert, stehen ja nicht schlecht.

    Ich habe bisher nur vor 3 Vista-PCs gesessen. Die Änderungen der GUI und die Verschiebung einzelner Elemente fand ich unnötig und störend. Man hat aber noch die XP-Funktionalität mit Schnellstartleiste und vor allen Dingen W2k-Optik, wenn man es so einstellt.
    Win7 ist gegenüber XP weiter verstümmelt worden. Dafür gebe ich kein Geld aus und investiere ich auch nicht meine Zeit (...alle 2 Jahre).
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist logisch, wenn man es schon nicht schafft sich alle 14 Jahre mit einem neuen OS anzufreunden.
    Windows 7 habe ich nun seit 4,5 Jahren auf meinem Rechner und es werden sicherlich noch ein paar mehr
    werden.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seitdem Nokia mal durchsetzen wollte, dass Handys nach 2 Jahren nicht weiter genutzt werden dürfen, sehe ich den Fortschritt kritischer. Im Grunde geht es nur darum, dass die Wirtschaft immer mehr absetzen kann. Der Verbraucher soll nur noch gehorchen.
     
  17. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @Falcon37
    Konnte (zu 99%) aber doch - wenn es sich beim XP nicht um die 64Bit Prof. Version, die ja OFFIZIELL nur für Firmen gedacht war - sich aber massenhaft (i. R. illegal) auf Privatrechnern befindet, gehandelt hat.
    Unter Windows 7 Ultimate (64Bit) nutze ich immer noch ein 32Bit Grafikprogramm aus Win98er-Zeiten, dass sich sogar mit meinem MFC (dessen Scanner) einwandfrei versteht.

    Nur so nebenbei:
    Zwischenzeitlich bewegt sich der Thread in eine Richtung, die mit dem eigentlichen Thema Microsoft stopft kritische IE-Lücke - auch für XP-Nutzer rein gar nichts mehr zu tun hat.
     
    Last edited: May 3, 2014
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das bezweifele ich ernsthaft.
    Es gab weder Treiber noch Geräte für XP 64bit.

    Ja, Windraw (das wohl beste Vektorzeichenprogramm für den PC) ist unter Vista 64 nur gestorben, weil es eine 16bit-Installationsroutine hat und läuft deshalb in der virtuellen XP-Maschine.

    Richtig.
     
  19. tongatonga

    tongatonga Byte

    Die Diskussion dreht sich um die Dinge, die die Meldung bei PCW überhaupt erst meldenswert gemacht haben. Insofern besteht mMn. ein ausreichender Zusammenhang, um darüber hier zu diskutieren.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, die Erfahrung aus dem Leben außerhalb der Computer zeigt, dass der Mensch eine Sache kauft und diese nutzt, bis sie kaputt ist (oder nicht mehr die eigenen Anforderungen erfüllt). Es kommt kein normaler Mensch auf die Idee, bei einem Auto den Motor zu wechseln, nur weil es im Herstellerregal einen moderneren gibt. Es tauscht auch niemand das Innenleben seines Fernsehers, um ein besseres Bild zu haben. Das Dumme im PC-Bereich ist, dass die Geschwindigkeit der Geräte für einen Nichtspieler seit Jahren mehr als ausreichend ist. So lange die Hardware nicht kaputt geht, besteht im Grunde keine Veranlassung das Gerät (und damit letztlich das Betriebssystem) auszutauschen. Da kann MS (und jeder andere Hersteller) noch so ein tolles OS auf den Markt bringen, es lässt die Leute kalt. Deswegen müsste im Grunde die gesamte Industrie (sowohl Hard- als auch Software) Apple heilig sprechen, da die den Computer (Tablet) mit eingebauter Verfallszeit (Akku) und automatischer Lizenzierung (Cloudanbindung + Webstore) erfunden haben, welchen die Leute auch noch bereitwillig nutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page