1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft stopft kritische IE-Lücke - auch für XP-Nutzer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, May 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tongatonga

    tongatonga Byte


    Wenn's stimmt, dann gibt es nun eine Möglichkeit sein XP noch ein paar Jahre fit zu halten.

    Weiterhin Patches für XP.


    Es hätte mich auch gewundert, wenn es anders laufen würde.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die CoBi schon darüber berichtet, kann das nichts sein. :wegmuss: :D
     
  4. tongatonga

    tongatonga Byte

    Dann sollte man wohl aufpassen, dass die CoBi nicht über einen selbst berichtet :-)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weißt du mehr als ich :confused:
     
  6. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wer's gemäß CoBi Tipp macht, der wohl eher von einem Außenstehenden "mit Insiderwissen" stammt, begeht nach meinem Rechtsverständnis einen Lizenz- und Urherrechtsverstoß - und die können rechtlich gesehen als was geahndet werden?

    Aber nicht auf "legalem Weg". Der von der CoBi veröffentlichte Registry Schlüssel ist, da er den WPA-Eintrag verbiegt, ein "illegaler Eingriff".
    Wenn das Microsoft spitz bekommt - wovon auszugehen ist - kann der Schuss für den "ein anderes XP-System als erworben vorgaugelnden" auch nach hinten losgehen.
    Mal ganz davon abgesehen, ob die für manche Patches ab und an zwingend erforderliche WGA-Prüfung (Windows Genuine Advantage), die u. a. den Lizenzschlüssel prüft, danach noch funktionieren wird.

    Aber:
    Was nützt im "funktionierenden Fall" das weiterhin "illegal" gepatchte XP-System, wenn es in absehbarer Zeit für die andere XP-Software (Adobe Reader, Java, Adobe Flash Player usw. usw.) keine Updates bzw. Sicherheitspatches mehr geben wird? Nicht zu vergessen: Die Hardwarehersteller werden, weil es für sie keinen Sinn macht, für ihre Geräte ebenfalls keine aktualisierten XP-Treiber mehr zur Verfügung stellen - für die neuen Produkte erst Recht nicht mehr. Was dann?

    Wie bekannt sein dürfte, stellen einige Hersteller, z. Bs. solche, die ihre "Billigst-Produkte" über die Elektronikketten verscherbeln, für die dort und für "Endverbraucher produzierten Geräte" nicht mal mehr Windows 7 Treiber bereit - obwohl Windows 7 immer noch erhältlch ist und dessen Support erst 2010 ausläuft. "Negativ Beispiel" solch eines aktuellen Elektronikketten Angebots: Notebook Acer Aspire V3-772G. Windows 7 Treiber? Fehlanzeige.
     
    Last edited: May 26, 2014
  7. tongatonga

    tongatonga Byte

    MS nutzt seine Monopolstellung aus um die Kunden weiterhin abhängig von sich zu halten und um seinen Gewinn zu maximieren. Das dürfte nach meinem Rechtsverständnis so auch nicht passieren. Da unsere Volksvertreter aber nicht mal ernsthaft gegen solche himmelschreienden Menschenrechtsverletzungen, wie sie in Amerika mit Guantanamo und dem Überfallkrieg im Irak passieren, vorgehen, bin ich auch nicht darüber erstaunt, das solche "Kleinigkeiten" wie sie MS seit Jahren abzieht, locker durchgehen.

    Ich vermute aber trotzdem, dass MS nicht gegen Nutzer vorgehen wird, die sich weiterhin Updates für XP besorgen. Die wollen XP nur absägen und keine negative Presse haben.


    Dass die Unterstützung für XP nachlassen wird, ist selbstverständlich. Extreme, die nicht mal Treiber für Win7 bieten, dürften aber eher die Ausnahme sein. Egal, was ich mir in der letzten Zeit gekauft habe, es waren immer noch Treiber für XP dabei. Ich bin noch nicht einmal auf Hardware gestoßen, die nicht mit XP zusammen lief.
    Für Hardware, die nicht auf SP2/3 mit ihrem MediaCenter, oder wie das heißt, angewiesen ist, gibt es meistens sogar noch W2k-Treiber.
    So war es z.B. neulich bei meiner USB3.0/PCIe-Karte und einem WLAN-USB-Dongle.
    Auch das sehe ich weiterhin ganz gelassen.

    Es geht auch darum, dass XP besonders für ältere Hardware sinnvoll ist und dass es einfach total ärgerlich wäre, wenn man ein gut funktionierendes System zerstören müsste und ein neues OS installieren müsste, von dem man nicht weiß, ob es vernünftig mit der bestehenden Hardware und der gewünschten Software zusammen funktioniert.
    Wer sich einen neuen Rechner kauft, muss notgedrungen gut hinsehen, wenn er wirklich noch auf XP downgraden will. Das wird selbstverständlich immer schwieriger. Wegen der Verbreitung wird der Prozess aber langsam ablaufen. Da bin ich sehr zuversichtlich.


    EDIT:
    Hardwarehersteller, die nicht mal mehr Win7-Treiber zum Download anbieten, sollte man vielleicht komplett meiden, es sei denn, dass es um Hardware geht, die auf spezielle Funktionen aufbauen, die es nur ab Win8 (Touchscreen?) gibt.
     
    Last edited: May 26, 2014
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So lange das Windows selbst lizenziert ist, könnte man sich vortrefflich streiten.
    Viel wird da nicht passieren können, da ein Schaden nur schwer bis gar nicht zu beziffern ist. Schließlich werden die Patches kostenlos und öffentlich von MS zur Verfügung gestellt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso hat MS alle Home Versionen auch nachträglich mit 10 Jahren Support gesegnet, anstatt ihnen nach 5 Jahren keine Patches mehr zu gewähren? Das dürfte wohl daran gelegen haben, weil es technisch nicht durchsetzbar ist.
    Nun ist das bei XP und dem Embedded POSReady 2009 wohl auch nicht technisch möglich oder MS müsste nachträglich in Millionen von XP-Installationen weltweit eingreifen, sozusagen durch die Hintertür.
    Systeme würden wahllos lahmgelegt werden und die Kollateralschäden könnten astronomisch hoch ausfallen.
    Eine Eula kann man da vergessen. Die ist nicht durchsetzbar. Wie denn? Dazu müsste die Registry von jedem PC einzeln beschlagnahmt werden.
    MS kann da einzig und allein auf Einschüchterung setzen.
     
  10. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das kann ich nicht beurteilen :-)

    Wenn aber alles, über das CoBi berichtet, nichts sein kann, dann ist es doch vorteilhaft, wenn die nicht über einen selbst berichten, oder nicht? Wer will schon nichts sein :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page