1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft stopft kritische IE-Lücke - auch für XP-Nutzer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Thor Branke, May 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Auto ist ein gutes Beispiel: Wie lange muss denn der Hersteller Ersatzteile vorhalten?
    Richtig: 10 Jahre.
    Jetzt kommt natürlich der Einwand, dass man auf Schrottplätzen genügend Ersatzteile finden kann.
    Ändert aber nichts daran, dass der Hersteller aus der Nummer raus ist. ;)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    10 Jahre, ab dem Zeitpunkt der Einstellung des Modells.
    Soviel ich weiß, wurde XP noch bis Oktober 2010 auf Netbooks vorinstalliert. Jetzt rechne mal 10 Jahre dazu.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, die 160 Euro für ein neues OS lassen sich wesentlich leichter verkraften,
    als der Kauf eines Kfz, weil ich nach 11 Jahren keine neuen Ersatzteile mehr
    bekomme.
     
  4. tongatonga

    tongatonga Byte

    Der Vergleich hinkt aber, denn das OS altert ja nicht. Es ist ja so, dass der Hersteller nur die Fehler kaschiert oder behebt, die schon seit bis zu 14 Jahren im Produkt enthalten sind.
    Bei einem Auto kann man sehr viele E-Teile von anderen Herstellern kaufen. Wenn MS dies anderen Herstellern ermöglichen würde, würden sich ganz bestimmt reichlich Unternehmen finden, die in das Geschäft einsteigen würden.

    Ich kann sehr gut verstehen, dass sich MS diese Butter nicht vom Brot nehmen lassen will. MS weiß aber auch, dass es viele Leute gibt, die sich nicht gängeln lassen wollen und jedes Jahr ein neues Gerät/Software kaufen, nur weil es hipp ist.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie? Kriegt man für einen Golf IV keine neue Ersatzteile mehr?
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an, was der Hersteller noch auf Lager hat.
    Er wird für das Modell mit Sicherheit keine neuen Teile mehr produzieren.
     
  7. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ich habe für meinen 94er Golf bisher noch jedes E-Teil bekommen, was ich brauchte.
    Der Hersteller stellt die meisten Teile ohnehin nicht selbst her, sondern kauft sie bei Zulieferern.
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist doch irrelevant.
    Der Hersteller eines Fahrzeuges ist nach 10 Jahren nicht mehr verpflichtet Ersatzteile zu produzieren.
    Wenn nach 20, 30 oder 100 Jahren immer noch neue Teile da sind - Glück gehabt!
     
  9. tongatonga

    tongatonga Byte

    Den Kaufpreis für das OS könnte ich auch gut verkraften.
    Was richtig reinhauen würde, wäre die Anschaffung dadurch weiterer notwendiger Soft- und Hardware und ganz besonders die Zeit, die ich bräuchte, um meine Skripte für Backups und andere Aufgaben anzupassen. Die Einrichtung und die Einarbeitung nehmen ebenfalls viel Zeit in Anspruch.
    Ich habe meine Telefonanlage über LAN mit dem PC verbunden und verwende ihn als Anrufbeantworter und Faxgerät. Unter Win7 läuft die Anlage nicht.

    Wenn man einen PC intensiv benutzt und nicht nur zum Spielen, dann hängt da unter Umständen ein ganzer sauteurer Rattenschwanz dran.
     
  10. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ich finde das nicht irrelevant, sondern entscheidend.
    Wenn ich nach 20 oder 30 Jahren noch E-Teile und Service erhalte, dann ist das ein Grund, mir das nächste Auto wieder bei denen zu kaufen.
    Dass MS die XP-Nutzer absägen will, ist ein Grund sich nach einer Alternative umzusehen.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich brauche XP nur noch für MS Project98. Ist aber auch kein Problem, ich lass es einfach in einer VM laufen.
    Nicht für viel Geld würde ich XP noch auf meinem Hauptrechner haben wollen.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Muss ich die wichtigen Passagen in meinen Beiträgen wirklich besonders hervorheben?

    Nochmal:
    Der Hersteller eines Fahrzeuges ist nach 10 Jahren nicht mehr verpflichtet Ersatzteile zu produzieren.

    Wenn du also nach 10 Jahren noch NEUE Teile bekommst dann hat der Hersteller zu viel produziert und noch was auf Lager oder aber es sind keine Originalteile sondern Kopien von anderen Herstellern.
     
  13. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    da liegt aber genau der unterschied...
    für einen mercedes bj77 kriegst du nach wie vor neue ersatzteile. unter anderem, weil die zur not in jeder besseren dreherei (nach)gemacht werden können.

    und bei einem im vergleich blutjungem betriebssystem ist das nicht möglich?
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Vielleicht lässt sich ja auch Microsoft-Programmierer finden der dir die Lücken im OS für kleines Geld zu macht. ;)

    Ob Mercedes speziell für dich ein Ersatzteil für ein 37 Jahre altes Auto herstellt wage ich stark zu bezweifeln. Aber natürlich lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
     
  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    der witz dabei ist doch, dass genau dieses "vielleicht lässt sich ja jemand finden" durch das copyright unmöglich ist.

    ansonsten würden sich sehr wahrscheinlich mehrere jemand (= 08/15 softwareklitsche) finden, die gegen wartungsvertrag/jahrespauschale/... die löcher stopfen.
    nur dafür müsste ms halt den quellcode rausrücken, was sie garantiert erst kurz nachdem die hölle zugefroren ist machen werden...
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mag sein, geht aber von meinem Gedanken in die falsche Richtung. Mir ging es darum, wie der Konsument gelernt hat zu ticken. Die Meisten sehen einen Computer samt Software als zusammengehöriges "Ding" und kommen nicht auf die Idee, Hardware und OS getrennt zu betrachten. Ich habe Viele in meinem Umfeld, für die neues Windows = neuer Computer heißt. Wenn die Zeiten schlecht sind und die alte Kiste es noch tut, haben sie kein Interesse an einem neuen Computer und damit auch nicht an einem neuen Windows. Da ist es egal, wie gut oder schlecht das aktuelle Windows in dem Moment ist. Und jetzt kommt der Knackpunkt: diese Gruppe der Konsumenten ist die mit Abstand größte Nutzermasse. Wir (und die restlichen Computerfreaks auf der Welt) können sich noch so in der Analyse von Gut und Böse üben, es ist letztlich bedeutungslos.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da hast du dir ein ganz schlechtes Beispiel heraus gesucht, denn Mercedes macht genau das bzw. vermittelt im Rahmen des Classic Centers an entsprechende Dienstleister.
     
  18. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das habe ich nicht in Frage gestellt.

    Dazu hatte ich auch schon was geschrieben. Die meisten Teile lassen die meisten Hersteller ohnehin von Zulieferern entwickeln und herstellen. Die Qualität der Teile, die man nach 10 Jahren bekommt, kann, muss aber nicht von der abweichen, die man vorher bekommt.

    Abgesehen davon wäre mir ein etwas schlechterer Auspuff lieber, als wenn ich deswegen ein komplettes Auto verschrotten lassen müsste. Und so ist es vergleichsweise mit XP. Das funktioniert einwandfrei. Es ist nicht mehr das Modernste und hat sicher auch Nachteile gegenüber moderneren Systemen. Es hat aber auch etliche Vorteile, weshalb es bei mir und vielen Anderen, die ich kenne, weiterhin mit Abstand die Nummer Eins ist. Und so eine Perle soll nun verschrottet werden, nur weil MS keinen Auspuff mehr heraus rückt und anderen Herstellern nicht ermöglicht, dies zu tun.
     
  19. tongatonga

    tongatonga Byte

    In meinem Umfeld können sich die Meisten gar nicht vorstellen, dass die Anschaffung eines neuen PCs auch Win8 bedeutet. Die Augen sind dann groß, wenn die das schöne neue Teil anschmeißen und sich überhaupt nicht mehr zurecht finden.
    Meine Bekannten sind fast ausschließlich XP gewöhnt.

    So isses. Der gemeine Benutzer wird zu oft aus den Augen verloren.
     
  20. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    @chipchap
    Dann träume mal weiter. An der Annahme und Festellung ist zu erkennen, welche Ahnung so mancher hat. Selbstverfreilich gab und gibt es WinXP 64Bit-Treiber. Kleines Bs. gefällig? Schau mal hier. Und dort wählst du als OS? Windows XP 64Bit und staune.
    Nur nebenbei:
    Zwei unserer Rechner (und die, an unsere Business-Kunden ausgelieferten) laufen bzw. liefen mit welchem OS?
    Mit XP Prof. 64Bit und können bzw. konnten (warum wohl?) mehr als 3,5 GB Arbeitsspeicher nutzen.

    Richtig ist, dass die XP Konsumer Version (die Home Version) nur als 32Bit-Version zu erhalten war bzw. noch ist - ab XP Prof. (auf den meisten Business-Rechnern vorzufinden) hingegen (oh Wunder) auch als 64Bit-Version - und ebenfalls auf den meisten Business-Rechnern (warum wohl?) vorzufinden.

    Wenn XP Prof. 64Bit auf Privat-Rechnern, dann sehr oft mit "illegaler Volumenlizenz" (bei der die Inst. des SP3 i. d. R. scheiterte) oder mit einer illegal erworbenen OEM-Lizenz.
    Gemeint war wohl: Micrografx Windows Draw?
    Nur: Irgendwann stirbt jeder - und das gilt auch für ältere Software. Ist wie beim geliebten Auto von dem man sich, weil es noch läuft und tadellos in Schuss ist, nicht trennen will. Irgendwann wird es zum Oldtimer und der Hersteller wird aus Kostengründen keine Ersatzteile mehr vorhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page