1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer guter, leiser, sparsamer Office-Allround-PC ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bitfixx, May 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    ein alter Rechner C2D E8400 zickt rum und es ist scheinbar Zeit für etwas Neues.

    Der PC läuft bei mir im HomeOffice täglich >10 Std., deshalb sollte er sparsam und leise sein. Hauptsächlich nutze ich versch. Browser (mehrere 100 Tabs), Thunderbird, OpenOffice, XAMPP, PHPStorm, versch. VMs (VMWare), Visual Studio, Eclipse, Photoshop, Lightroom, Kaspersky, ... bisschen YouTube, sehr selten bisschen Video .... absolut keine Spiele ;-) Meistens laufen auf den 2 Bildschirmchen versch. Programme gleichzeitig.

    Ich kenn' die Leistung eines i5-3570, 16GB, SSD, R7 250 und finde die eigentlich OK und ausreichend.

    Mit welchen aktuellen Hardware-Komponenten erreiche ich vergleichbare Leistung, bestes Preis-/Leistungsverhältnis und einen sparsamen, leisen Office-Allround-PC ? (BTW: Ich möchte bei Intel bleiben.)

    Vermutlich reicht also ein i5-4xxx und die onboard-Grafik (HD4600). Sollte ich mehr Grafikpower brauchen kann ich später eine R7 250 stecken.

    Board von Gigabyte GA-H97-D3H oder ASUS H97-Plus - welches ist besser ?

    16 GB Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600,
    SSDs habe ich schon hier. Wegen der VMs insg. 3 Stück.

    Gibt es eine günstige, gute Alternative zum Recht teuren Fractal Define R5?
    Schlicht, leise, praktisch und preiswert? ;-)

    Wie stark sollte das Netzteil sinnvollerweise sein?
    (1 HDD, 3 SSD, R7 250 (mal einplanen), DVD-Brenner, ... )

    Freue mich auf hilfreiche Tipps und Empfehlungen.

    Gruss
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du braucht kein riesen Gehäuse, in dem man die Hardware suchen muss.
    Du kannst dir mal das Cooler Master Silencio 352M angucken. Ein mATX-Mainboard sollte keine Einschränkung sein. Und sonst passt auch alles rein.
     
  3. bitfixx

    bitfixx Byte

    @deoroller: Danke für den Tipp.
    Hatte irgendwo gelesen, dass 140mm Lüfter "Pflicht" sind, wenn es leise sein soll. Das Gehäuse sieht ganz gut aus. Mag es schlicht und matt; allerdings steht der Rechner rechts von mir, deshalb wäre mir ein anderer Tür-Anschlag lieber; dann noch die USB-Ports oben ...
    Das Nanoxia DS 3 wäre vielleicht ein Zwischending?

    Gruss
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vorinstallierte Gehäuselüfter sind eh nur Mittelmäßig. 120mm Lüfter reichen, wenn sie von einem guten Hersteller sind.
    Die Noiseblocker sind gut.
    Das Nanoxia DS 3 ist qualitativ am unteren Ende von Nanoxia. Da darf man nicht die Qualität des Fractal Design Define R5 erwarten.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So pauschal ist diese Aussage völlig sinnlos.
    Auch mit 80mm-Lüftern hatte ich vor 10 Jahren lautlose PCs, damals war diese Lüftergröße halt Standard.
    Man brauchte halt 4 von diesen Lüftern für einen gut ausgestatteten PC, was heute ein 140er oder 2 120er bei gleicher Geräuscharmut schaffen.

    Wenn man nur SSDs hat und keine magnetische Festplatte oder lärmende Grafikkarte, sehe ich auch absolut keinen Sinn mehr in gedämmten Gehäusen (habe ich eigentlich noch nie groß gesehen). Wo keine Lärmquellen mehr vorhanden sind, gibt es auch nichts zu dämmen. Dann führt Dämmung sogar dazu, dass die Temperaturen etwas höher sind (die Hitze wird ja auch gedämmt) und die Lüfter schneller/lauter drehen müssen. Somit ist der Effekt ins Gegenteil verkehrt.

    Achja, das Nanxoia DS1 finde ich qualitativ auch nur Mittelmaß. Es hat ein paar interessante Detaillösungen ("german engineering" halt ;) ), aber die Ausführung ist eher mäßig.
     
  6. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    @deoroller: Vielen Dank für den Tipp.

    @magiceye04: Danke für die Erklärungen. Lärmquellen wären "nur" der Proz.Lüfter, 1-2 HDD (Daten), Netzteil, Graka - wenn überhaupt, dann sollte eine passiv gekühlte reichen.

    @all:

    Welches Gehäuse (-Zwischending) ist denn - unter Berücksichtigung meiner Wünsche - noch empfehlenswert ?
    (wenn mit Tür, dann Anschlag rechts, keine Löcher im Deckel, leise, stabil, min 2xHDD + 3xSSD, schlicht, matt, Kabelmanagement, bisschen Platz für einfache Montage ;-) Ich habe hier ein Zalman Z12, bin damit aber nicht wirklich zufrieden.

    Wie viel Watt sollte denn das Netzteil haben, damit es passt? Reichen 400 Watt?

    Gruss
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    300 Watt reichen schon. Es gibt semi-passive, bei denen der Lüfter bis 50% Nennleistung aus bleibt. Dann muss man aber so planen, dass er nicht bei Belastung ständig an und aus geht, weil das dann nervt. Dann kostet so eins mit höherer Leistung auch entsprechend viel. Die sinnvollste Lösung ist eins, bei dem der Lüfter immer an ist und über den kompletten Bereich langsam dreht, wie das be quiet 10 400W. Das hört man dann nie.

    Wenn das Gehäuse oben eine Abdeckung hat, wenn kein Lüfter drin ist, dann reicht das auch, außer es ist ein ästhetischer Mangel.
    Das Cooltek Antiphon Airflow hat keine Türprobleme. ;)
     
  8. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Netzteil und Gehäuse sehen auf den ersten Blick gut aus ... Danke ;-)
    Falls ich ein modulares Netzteil haben möchte müsste ich auf das 480W von bQ umsteigen.

    Welchen leisen Proz.Kühler kombiniere ich da am Besten; damit es leise und kühl bleibt?
    Wäre ein https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html eine gute Wahl?

    Gruss
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Brocken Eco passt recht gut zum Antiphon. Du brauchst kein Netzteil mit Kabelmanagement, da moderne Gehäuse bereits Kabelmanagement bieten. Abnehmbare Kabel sind nur eine Fehlerquelle und mindern zudem die Effizienz des Netzteils geringfügig.
     
  10. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Danke für die Unterstützung.

    Blöde Frage:
    Wie erstellt man schnell und gut diese Geizhals-Artikellisten mit Artikelbez. und Link?

    (Ich möchte abschliessend noch mal die gesamte Zusammenstellung posten.)

    Gruss
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man muss dort einen Benutzeraccount erstellen. Dann kann man eine neue Wunschliste (Benutzeraccount) anlegen. Die dann öffentlich einsehbar machen. Den Link kann man dann posten, womit jeder die Wunschliste einsehen kann.
    Eine Wunschliste auf Cookie Basis kann man nur auf dem eigenen PC benutzen und nicht öffentlich zeigen.

    Einen Benutzeraccount hat man automatisch, wenn man bei Computerbase, heise oder Hardwareluxx registriert ist, weil die Geizhals für ihren Preisvergleich nutzen.
     
  12. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    dachte eigentlich an eine so ordentliche Darstellung wie hier
    http://www.pcwelt.de/forum/showthre...on-einem-Ahnungslosen-)&p=2939267#post2939267

    Trotzdem hier der Link zu meiner Geizhals-Wunschlisten

    i5 + GigaByte-Board
    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-547582&wlkey=2765bc995a5625f3acd5099f053bb01c

    Xeon + Asus-Board+Graka
    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-547761&wlkey=a2c10892afcd23f5c8b33051c7316650

    Zwischen den beiden Versionen liegen ca. 120 Euro.

    DIMMs habe ich noch.

    Offene Fragen/Entscheidungen:
    - Asus oder GigaByte-Board ?
    - i5 oder Xeon + Graka ?

    Was denkt ihr? Eure Empfehlungen?
    Danke!

    Gruss
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Wunschliste ist unten ein Feld "Wunschliste als BBCode"
    In dem kopierst du einfach alles und fügst es hier ein. Dann noch darunter Summe aller Bestpreise dazu posten.
    So mache ich das. Dann braucht man die Wunschliste nicht öffentlich zu machen.

    Der Xeon ist ein starker Prozessor mit 8 Threads. Der hat bei VMs mehr Potential als ein höher getakteter i5.
    Das Gigabyte Board wäre meine Wahl, da es besseren Onboardsound hat.
     
  14. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    Danke - wieder etwas gelernt, deshalb noch mal ordentlich:

    Core i5 + GigaByte Mobo:
    1 x Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
    1 x Gigabyte GA-H97-D3H
    2 x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 (ITR-B12-1)
    1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
    1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790)
    1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

    Ca. 500 Euro

    Xeon + ASUS-Mobo + GraKa
    1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
    1 x Sapphire Radeon R7 250E Ultimate, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (11215-04-40G)
    1 x ASUS H97-Plus (90MB0IN0-M0EAY0)
    2 x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 (ITR-B12-1)
    1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
    1 x Cooltek Antiphon Airflow schwarz, schallgedämmt (CT AP-AF/600045790)
    1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

    Ca. 615 Euro


    Der für den Xeon bei Geizhals gezeigte günstigste Preis scheint nicht zu stimmen - oder?
    https://geizhals.eu/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
    Ich hab' deshalb mal den Preis von HWV genommen.

    BTW: Sind die zusätzlichen Lüfter (Noiseblocker) beim Antiphon sinnvoll und notwendig?

    Mit dem "hübschen" Fractal Design Define R5 Black wären es jeweils 50 Euro mehr.

    Upss! Und vielleicht doch noch eine neue HDD für ca. 75 Euro.
    https://geizhals.eu/seagate-barracuda-7200-14-2tb-st2000dm001-a686483.html

    Optimierungsvorschläge?

    Gruss
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    2 Gehäuselüfter reichen. Beide Systeme sind denkbar. Finde das Preis-Leistungs-Verhältnis des 4690 aber schlecht. Weder Fisch noch Fleisch.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    ich liebäugle immer noch/wieder mit dem Fractal Define R5.
    https://geizhals.de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html

    Aus Platzgründen müsste ich aber wissen wie hoch das Gehäuse inkl. Füsse, also Boden bis Oberkante, genau ist.
    Die Infos bei den versch. Händlern sind unterschiedlich und es gibt nirgendwo eine Aussage, ob mit Füssen gemessen wurde.

    Kann jemand helfen?

    Als Alternative wurde hier ( http://www.pcwelt.de/forum/showthre...amer-Office-Allround-PC&p=2939409#post2939409 ) bisher das Cooltek Antiphon Airflow https://geizhals.de/cooltek-antiphon-airflow-schwarz-ct-ap-af-600045790-a1155442.html?hloc=de empfohlen. Da soll's hinter dem Board-Tray recht eng sein.

    Gruss
     
  18. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    @Boss im Block: "Weder Fisch noch Fleisch" ... würde für mich als Vegetarier zwar passen, trotzdem würde mich Deine alternative Empfehlungen interessieren ;-)

    @deoroller: Dann reichen die beim Antiphone Airflow beiliegenden Lüfter und ich kann mir die Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-1 (ITR-B12-1) sparen??

    Danke!
    Gruss
     
  19. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb:

    Ein Thread reicht, es handelt sich ja noch um den selben Rechner. Derartiges Crossposting in Zukunft bitte unterlassen.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ja...................
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page