1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer guter, leiser, sparsamer Office-Allround-PC ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by bitfixx, May 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitfixx

    bitfixx Byte

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Ben Nevis passt gut zu der CPU.
    33€ ist aber ein stolzer Preis, gut 1/3 teurer als bei anderen Shops
     
  3. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    ja, leider ein stolzer Preis; dafür ohne VK und vor Ort sofort verfügbar ;-/

    Erst den Boxed Lüfter verbauen und später noch mal umbauen kostet viel Zeit und Nerven. Mal sehen ob MF eine Rückgabe + Erstattung akzeptiert.

    Gruss

    PS: Passt der Ben Nevis auch zum Board ?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    am Samstag ist die "Reklamationsabteilung" bei MindFactory leider nicht besetzt. Ich weiß also bisher leider nicht, ob Rückgabe und Gutschrift / Erstattung bei Mindfactory möglich ist.

    Heute - hier vor Ort - einen neuen Lüfter kaufen und in 2 Wochen Ersatz von MF geliefert zu bekommen ( der dann hier ungenutzt rumliegt ) ist keine schöne Option ;-(

    Kann jemand zu den üblichen Abläufen bei MF etwas sagen?

    Wenn nicht hätte ich noch die ebenfalls nicht schöne Option den mitgelieferten Intel-Kühler zu montieren.
    Wie gut/schlecht ist dieser Lüfter und wie gut/schlecht lässt er sich später tauschen ?

    Danke für die Unterstützung.

    Gruss
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Reklamation geht recht schnell, da es ein offensichtlicher Materialfehler ist. Da würde es auch reichen, wenn sie nur das Teil zuschicken, das bei dir mangelhaft ist. Wegen so einer Kleinigkeit muss man nicht den kompletten Kühler zurück schicken und unnötige Kosten verursachen. Man kann auch den Support von Cooler Master direkt darum bitten, wenn man denen die Rechnung als Nachweis kopiert.
    Es wird aber mit Sicherheit erst nächste Woche erledigt. Online kann man Kontakt aufnehmen. Das funktioniert rund um die Uhr. Die Sachbearbeiter, die das zu entscheiden haben, sind aber keine Maschinen und brauchen Pausen.

    Austauschen kann man auch bei eingebautem Mainboard, da der Mainboardträger des Gehäuses eine Montageöffnung hat, über die die Rückseite des Mainboards an der Stelle des Kühlers erreichbar ist. Einfacher ist grundsätzlich die Montage bei noch nicht eingebautem Mainboard. Die Backplates der unterschiedlichen Marken passen nicht zu einander. Da muss man das komplette Material austauschen.

    Der Intel Boxed Kühler lässt sich einfach ein- und wieder ausbauen.

    Ich würde den erst mal verwenden, bis das kaputte Teil des Cooler Master ersetzt ist. Deswegen würde ich nicht in der Gegend herum rennen und auch noch einen zusätzlichen Kühler kaufen.
     
    Last edited: May 30, 2015
  7. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo @deoroller,

    vielen Dank für die Infos.

    2 Fragen habe ich noch und würde mich freuen, wenn Du mir die beantworten könntest:

    - Vergleich CM Hyper T4, Ben Nevis, Broken Eco ? Sortierung Bester - Schlechtester
    - Wie gut ist der Intel Boxed-Lüfter ?

    Mein Ziel ist den Rechner möglichst dieses WoEnde zu "bauen" und wenig Aufwand.

    Gruss
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Brocken ECO ist der beste von den dreien. Dann der Ben Nevis und der Hyper 4 am Schluss.
    Der Intel Boxed Kühler ist nur ausreichend und braucht auch ein gut belüftetes Gehäuse.
    Der Aufwand, den ein- und auszubauen ist aber auch gering.
     
  9. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    vielen Dank, dann baue ich erst Mal mit dem Boxed, der Hyper geht zurück, der Broken Eco wird bestellt und demnächst dann eingebaut. Bisschen mehr Aufwand, aber dann hoffentlich ein gutes, passendes Ergebnis.

    Gruss
     
  10. bitfixx

    bitfixx Byte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die GTX750 ist natürlich besser, wobei die mit 2GB RAM auch nicht so schnell ausgelastet werden, wie die R7 250E, die auf der älteren HD7750 basiert.

    Die beiden Karten geben sich bei der Wärmeentwicklung keine Blöße, da sie mit knapp 50 Watt in einem gut belüfteten Gehäuse auch nicht heiß werden.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Deine Anwendungen lautete u.a. "keine Spiele".
    Von daher stellt sich die Frage, wofür die Karte überhaupt genutzt werden soll?
    Wenn es um Unterstützung von Berechnungen geht, dann wäre auch zu klären, ob Deine Programme eher NVidia/CUDA oder AMD/OpenCL bevorzugen.

    Mit der GTX750 bekommt man ansonsten schon eine sehr potente Karte bei geringem Verbrauch. Selbst einige Karten mit Lüfter werden im Leerlauf unter der Wahrnehmungsschwelle bleiben, manche sogar bei Last.
     
  13. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    @magiceye04:

    Guter Einwand. Spiele spielen bei mir keinerlei Rolle.

    VMWare, Eclipse, Visual Studio, FireFox, Thunderbird, Photoshop, Lightroom, DxO Optics Pro, Youtube, ... sind öfter genutzte Programme. Soweit ich weiß nutzen ein paar wenige Filter von Photoshop CS6 teilweise die GPU. Bei Lightroom und den anderen Programmen weiß ich es nicht.

    Insgesamt habe ich von Grafikkarten keine Ahnung; deshalb nahm ich auch an, dass alle Programme von einer schnellen GraKa profitieren. Wenn dem nicht so ist, welche GraKa ist für meine Anwendungen gut und empfehlenswert ? (Der Xeon hat ja nix, also brauche ich in jedem Fall eine GraKa ;-)

    Gruss
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die wurde doch mehrfach genannt: GTX 750.
     
  15. bitfixx

    bitfixx Byte

    Hallo,

    @chipchap: Dann hätte ich magiceye04 falsch verstanden. Ich hatte den Eindruck, dass eine so "potente" Grafikkarte wie die "GTX 750" bei meinen Anwendungen überflüssig ist und eine "Kleinere" vielleicht günstiger, leiser und stromsparender - aber genauso passend - ist.

    Was bei der Entscheidung für/gegen eine GraKa vielleicht auch eine Rolle spielen könnte ist, dass in den nächsten Jahren vielleicht ein UHD-Bildschirm angeschafft werden könnte.

    BTW: Lightroom/Optics Pro nutze ich jeweils in den aktuellen Versionen. Bei der Adobe Suite bleibe ich so lange wie möglich bei der CS6.

    Gruss
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei den Programmen werden OpenGL- und OpenCL-Frameworks und CUDA (nur Nvidia, weil proprietär) beschleunigend unterstützt. CUDA wird nicht mehr vorausgesetzt, weil die beiden ersten offene Standards sind.
    Man kann auch mit einer R5 230 (HD6450) für 40€ auskommen. Richtig Geld kosten die Profikarten (Nvidia Quadro und AMD FirePro), die mit speziellen Treibern mehr unterstützen als die "normalen" Grafikkarten. Die Technik ist aber gleich, nur die Treiber werden für professionelle Anwendungen optimiert und die laufen auch nicht auf den billigeren Karten. Spiele bleiben dann auch unberücksichtigt.

    Für UHD braucht man einen Display Port 1.2 oder HDMI 2.0, die darüber 60Hz ermöglichen. Über den bisherigen HDMI-Anschluss gehen bei UHD nur 24 bis 30Hz, was kein gutes Arbeiten ermöglicht.
     
    Last edited: Jun 1, 2015
  17. bitfixx

    bitfixx Byte

  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Asus kann man nehmen. "DirectCU" bedeutet, dass die Wärme direkt über eine Kupferplatte an zwei Heatpipes bis zu den Kühlerenden abgeführt wird.
    Das ist eine bewährte Technik. Das ist aber auch üblich bei Palit GeForce GTX 750 KalmX (leider kein Display Port) und Sapphire Radeon R7 250E Ultimate.
    Zudem gibt Asus 3 Jahre Herstellergarantie.
     
  19. bitfixx

    bitfixx Byte

  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zukunftssicherer ist die GTX750 und auch beim Verkauf machen sich 2GB RAM mehr bezahlt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page