1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Saturn-Prospekt: Günstig ist anders

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by UlfySmurf, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Brauch ich nicht, ich kann mich sehr gut erinnern, daß du eingangs schriebst Saturn und MM gehören zu den Händlern um die Ecke.
    Ich und bestimmt ein Grossteil der "informationsmässig unbedarften" Userschaft gehen vom "Händler um die Ecke" von einem kleinen Fachladen aus. Und dazu gehören S. und MM nun mal nicht.
    Deswegen sag ich du willst uns weismachen die bemitleidenswerten Saturn und MM gehören zu dieser Hädnlersorte. Netter Versuch.:cool:

    Wie ist das mit meiner Erfahrung vereinbar, daß ich in all den Jahren als "sofort verfügbar" ausgezeichnete Artikel innerhalb weniger Tage erhalten habe?

    Na und? Man schickt es einfach zur Reparatur oder Austausch, ganz anders machts dein Saturn oder MM auch nicht. Wo ist also das Problem?

    Mir drängt sich der Eindruck auf, du willst allerlei Sachen mit Gewalt herzerren, egal wie absurd es klingt, nur um den Titel des "Miesmacher der Online-Shops" an dich zu reissen. Kannst du von mir aus gerne haben.:D ;)

    Bisher hast du nichts plausibles gennant, was mich bewegen könnte auch nur ein armseliges Kabelchen bei Saturn oder MM zu kaufen.:rolleyes:
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das tun sie auch (du solltest wirklich anfangen richtig zu lesen...)
    Tja ohne Worte oder.. das Volk...

    Dat Glück ist mit die Doofen ;) (nicht ernst nehmen) Lies mal im genannten Forenbereich... Da sollte einfach bei den Preisvergleichen mit drin stecken. Sonst sind sie So Sinnlos wie Druckerpreisvergleiche ohne Folgekosten...
    Aber DU gehst mit einem neuen nach Hause und wartest nicht 3 Wochen...
    Das war auch nicht meine Absicht (sonst würd ich dafür ja Geld verlangen). Aber vielleicht schaltest du, oder zumindest der ein oder andere, öfter mal sein Gehirn ein und informiers dich BEVOR du auf irgendeine Hetztirade auf BILDZeitungsniveu reinfällst. So etwa alla GEZ (in diesem Forum). Oder eben die Hetze auf Großmärkte mit Argumenten die an der Realität einfach vorbeigehen. Beispiele genug hast du jetzt ja.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ganz einfach: weil immer behauptet wird (wie auch hier), dass ein Onlinehandel entschieden kostengünstiger zu betreiben ist, als ein Präsenzhandel. Das kann ich aber an meinen Zahlen nicht nachvollziehen und bis jetzt wollte auch noch niemand den Beweis antreten (schließlich interessiert mich ja, an welchen Stellen ich optimieren kann) - also: wo bitte sind die Zahlen, die das belegen.

    Ok, Namen sind Schall und Rauch -> "wem gehören diese Großhändler?" trifft es vielleicht besser...

    Das passiert heute eigentlich nur noch, wenn man bereits einen merklichen Umsatz auf der Habenseite hat.
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    Frag halt Comtech... Die wissens wahrscheinlich ganz genau...
    Oder schau nach welche kosten bei beiden identisch sind(Lager u.ä) und stell alle anderen gegenüber. Die Kosten für Ausstellungsröume sind eben wesentlich größer als ein Server und sei er noch so groß.

    Wem gehört denn Ingram Micro? Wahrscheinlich kannst du alle Konzerne der Welt auf eine Handvoll Mutterkonzerne zurückführen. Da die aber nicht miteinander zu tun haben ausser unter einem Dach zu wohnen bleiben die Preise gleich.
    Naja dann hat der große Händler da einen Vorteil. Dafür gibts da auch keine wirkliche Gewinnspanne sondern der VK wird gedrückt.
     
  5. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Er verteidigt aber auch mit Klauen und Zähnen den MM. Also hat er vielleicht einen Metro-Ausweis in der Tasche. Aber dann sollte er auch einmal auf die Preise bei GALERIA Kaufhof eingehen - auch ein Metro-Unternehmen, aber eben "vornehm" und damit sehr teuer.
    Im übrigen von wegen "die Großen machen die Kleinen platt": Schaut doch mal in die zahlreichen kleinen Computerläden in München zwischen Hauptbahnhof unf Landwehrstraße. Die sind oft rappelvoll, und die Preise sind "saugünstig". Da kommen die Metro-Ketten nicht mit.
    Es gab schon immer einen vielschichtigen Markt, nicht nur in der IT-Branche. Wenn die Großen die Kleinen platt machen würden, gäbe es längst außer Aldi, Lidl, Norma, Penny & Co. keinen "kleinen" Feinkosthändler mehr. Noch einmal auch auf diesem Gebiet das Beispiel München : Da gibt es außer der allgegenwärtigen Metzgereikette Vinzenz Murr unzählige kleine Metzgereien, die durchaus nicht platt sind.
    Es ist halt so, dass jeder da kauft, wo das Preisl/Leistungsverhältnis stimmt. Und wo es im Moment am bequemsten ist.
    Weiter im Text: In der Bekleidungsbranche gibt es übermächtige Große wie C&A, H&M, Adler u.v.a., aber es gibt nach wie vor unzählige Kleine in allen Preislagen.
    Oder die Beispiele der Gro9optiker Apollo und Fielmann. Gibt es keine kleinen Optiker, zum Teil 1-Mann-Betriebe, mehr.
    Beispiel Apotheken: Es gibt in Deutschland rund 80 Versandapotheken, bei denen verschreibungsfreie Medikamente zum Teil bis zu 50% billiger sind als in der Apotheke an der Ecke, wobei zum Teil ab einem Bestellwert von 10 € keinme Versandkosten berechnet werden, Beratung teilweise kostenlos über 0800-Nummer. Aber die kleinen Apotheken werden immer mehr.
    Also, wo liegt das Problem?
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Friedlich in Koexistenz? Vor ein paar Jahren, als es noch das Rabattgesetz gab, hat der MediaMarkt Testkäufer zu den benachbarten kleinen Händlern geschickt. Der Preis eines Artikels wurde angefragt, dann wurde der Preis runtergehandelt, noch eine Beigabe rausgehandelt und anschließen d gab es eine kostenpflichtige Abmahnung für den kleinen Händler. Man muss wissen, dass so eine Abmahnung schnell zwischen 400,- und 1000,- Euro kostet. Das nennst du "friedlich in Koexistenz"?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was ist denn das für eine quarkige Referenz? Das ist doch nur ein Name mit leerer GmbH-Hülse. Da wechselt jedes Jahr der Besitzer. :confused:
     
  8. Chummer

    Chummer Megabyte

    Leider nicht ;(
    @EBehrmann.
    Testkäufer (Preistester) werden auch heute noch zu anderen Händlern geschickt. Selbst (vor allem) von MM zu Saturn und andersherum. Und es waren sicher nicht die Märkte die da irgendwelche Leute ausgeschickt haben...

    KA. Mir war nur aufgefallen, dass die irgendwann überall dicht gemacht haben und nur noch übers Internet zu erreichen waren...
     
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber sicher nicht um den Geschäftspartner mit einer Abmahnung in die knie zu zwingen.
    Es ging nicht um Preisvergleich, es ging um Abmahnungen. Und diese Käufer kamen definitiv vom MediaMarkt.
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Du hast mich falsch verstanden. Derjenige kam ganz sicher nicht von irgendeinem Markt. Denn was sollte ein Einzalhandelskaufmann, Verkäufer oder etwas in der Richtung denn bitte machen?
    Hast du eine Ahnung was zwischen einem Saturn und einem naheliegenden MM in der Nähe so alles abgeht... Nicht nur die Firmen sind unabhängig, auch jeder einzelne Markt ist es.
     
  11. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Chummer, es gibt eine Steigerung:
    Lieber das Glück der Doofen haben und auf Dauer viel Geld sparen, als noch viel doofer sein und von MediaMarkt & Co. ausgenommen werden.:D

    Zeig mir den BGB-§en oder den Abschnitt der Saturn/MM-AGB wo steht, daß man nach einem defekten Gerät ein Anspruch auf einen neuen Gerät hat. :eek: :confused:

    @andere
    Er will sugerieren, daß bei MM und Saturn Kulanz gang und gäbe wäre und ein defektes Gerät mir nichts dir nichts ausgetauscht wird. Das dem nicht so ist, kann jeder selbst rausfinden wenn er sich 30min. im Service-Bereich eines solchen Marktes aufhält und die Ohren spitzt. Also lasst euch nicht verarschen.;)

    Widerlegte Behauptungen ("Saturn/MM mit einer der günstigsten Games-Händler") in den Wind schlagen, aber selbst keine sichtbaren Beweise für Behauptungen liefern - das wird mir langsam zu dumm.
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    Und die unter "Erfahrungen mit Firmen" Weinen weil sie Geld bezahlt haben, die Ware defekt ist, der Austausch dauert usw... Wenn du irgendwann dann dadrin stehst wirst du über 3 Seiten von mir nur ausgelacht...
    Verpflichtung gibts da nicht, aber diverse marktinterne Anweisungen innerhalb von 2 Wochen einfach auszutauschen, abhängig von Hersteller und Gerät sogar noch länger. Aashima Geräte z.B werden einfach geschreddert und das Geld ausgezahlt, auch nach 3 Monaten noch, oder bei Herstellern die einfach zurückgeschickte Geräte einstampfen und auszahlen. Zumal z.B Software innerhalb bestimmter Kulanzzeiten einfach zurückgenommen wird.
    Bei welchem Online-Händler findest du das?

    Mehr Kulanz als bei einem Großhändler wirst du NIRGENS finden. Kein anderer kann sich das leisten bzw hat die Beziehungen zu den Herstellern/Großhändlern. Das richtige Auftreten des Kunden vorrausgesetzt.
    Es gibt sogar Online-Händler die dich direkt an den Hersteller verweisen und dir dann auch noch Geld bezahlen wenn du nicht bei ihnen auf Gewährleistung sondern beim Hersteller auf Garantie pochst.


    Hier nochmal Klartext, es geht mir nicht darum jemanden dazu zu überreden nur noch bei MM und Saturn zu kaufen, sondern einfach darum mal zu zeigen, dass man diese Großmärkte nicht verteufeln sollte wenn man kein Hintergundwissen hat. Wer die Zusammenhänge nicht versteht soll fragen, nicht meckern.
     
  13. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Ich lache schon jetzt über dich und die anderen reingefallenen MM-Leminge.:D

    Martkinternen Anweisungen? Von dieser Anweisung kann man, falls es sie gibt, den Hintern abwischen wenn im Service lapidar "Müssen wir einschicken" zu hören bekommt.
    So wie mein Bruder 2003 hören musste mit seiner 700€-Panasonic-Digicam (nach rund 6 Tagen Optik ausgefallen). Hätte er meinen Rat gehört und bei Mindfactory gekauft, hätte er sich auch mit ca. 100€ weniger bezahlt ärgern können. 4 Wochen hat er gewartet am Ende gewartet. Aber heute ist auch er einer von den klügeren.:D
     
  14. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ganz klar, diese Fälle hatte ich auch. Das liegt aum Auftreten des Kunden. Wenn mir im Support einer Sein Handy überwirft und da rumschreit, kriegt er von mir auch keine netten Worte mehr. Dann wird das Ding eingeschickt fertig aus.
    Genauso wenn kein solches Gerät mehr vorhanden ist und der Kunde mit einer Auszahlung nicht zufrieden ist.. Was soll man auch anderes machen? Zaubern. Aber es gilt ganz klar, wer innerhalb von 2 Wochen mit defektem Gerät (ohne eigenverschulden) kommt, kriegt ersatz oder Geld zurück. Da beisst die Maus keinen Faden ab. das lässt sich auch gar nicht anders machen.
     
  15. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Ich fasse es nicht! Sag mal, was biste für einer um mit solch einer Behauptung und Unterstellung zu kommen ohne dabei gewesen zu sein?:eek: :eek: :confused:

    Genau solche Verkäufer-Typen bestärken einen erst recht, einen grossen Bogen um MM und Saturn zu machen. Du hast gerade einen Bärendienst für deine Ex-Kollegen erwiesen, sie werden dir unendlich dankbar sein.:baeh:
     
  16. Chummer

    Chummer Megabyte

    Gibt Kunden auf die man verzichten kann. Leute die sich wegen eigener Dummheit beschwehren z.B. Oder Leute die gleauben sie könnten den Leuten erzählen wie sie ihren Job machen sollen...
    Zu deiner Behauptung... Ich kann dir sagen warum das Quatsch ist. Weil es für den Händler meistens unsinnig ist etwas mit einem Verkaufsbeleg von vor 6 Tagen zum Hersteller zu schicken und den Kunden warten zu lassen. Deswegen. Genau deswegen gibt es eben die 2 Wochen Kulanz.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja, ich gebe es zu, ich habe auch mal beim MediaMarkt gekauft. War damals ein Laptop. Zu der Zeit gab es noch 12 Monate Garantie. Gewährleistung war noch ein Fremdwort. Eben über die Garantiezeit hinweg ging der Bildschirm nicht mehr. In bestimmten Stellungen ging er noch manchmal, war definitiv ein Kabel kaputt. Ich zum MediaMarkt in den Service, Aussage: "Müssen wir einschicken". Nach etlichen Anfragen und vier Wochen später bekam ich das Gerät zurück, musste glaube ich, so um die 100 DM zahlen.

    Halbes Jahr später das gleiche, wieder zum MediaMarkt, wieder die Aussage, "Müssen wir einschicken". Ich das Gerät wieder mirgenommen, zum Händler um die Ecke gegangen. Am nächsten Tag bekam ich das gerät zurück. Der hat eine Stelle gelötet und nicht mal etwas dafür genommen. Wo ich meinen nächsten Computer gekauft habe, ist wohl logisch.

    Darum bin ich nicht mehr blöd und kaufe billig, sondern ich kaufe preiswert ein. Ware bei einem Händler, die ihren Preis Wert ist. Zum Beispiel online, für wenig Geld und ich weiß, es hapert mit dem Service, aber es ist seinen Preis Wert. Oder bei dem kleinen Händler, wo ich etwas mehr zahle als beim Onlinehändler, wo der Service aber stimmt und somit die Ware auch wieder ihren Preis Wert ist.

    Beim Schweinehändler zahle ich Schweinepreise und bekomme Schweineservice, dafür ist es "Schweinebillig", kostet aber oft mehr, als beim kleinen Händler nebenan.

    Gut, ich weiß, es geht um Saturn, ist aber ja ein Topf.

    Noch ein Trick von Media, Saturn und Co. Wenn sie dieses Gerät irgendwo billiger .... ,ihr kennt diese Aussagen. Da werden dann zum Beispiel bei Siemens Geräte mit eigenem Namen und Artikelnummern nur für diesen Saubillig-Laden hergestellt. Diese Geräte sind zwar mit anderen Siemensgeräten identisch, aber haben eine andere Artikelnummer.

    Nun ist das identische Siemensgerät zwar überall günstiger, aber es ist ja nicht das Gerät, welches Saturn und Media verkaufen, diese bekommt man eben nur dort.

    PS der Hersteller ist austauschbar, das läuft auch mit anderen Produzenten.

    Ich bin doch nicht blöd man.
     
  18. Chummer

    Chummer Megabyte

    Bingo!

    Das ist wohl der größte Schwachsinn den ich je gehört habe. Klar die Hersteller produziert NUR für MM extra Geräte... Woher weiß der Hersteller eigentlich an wen der Großhändler die Geräte verkauft?
    Artikelnummern sind Ladeninterne Nummern. Die sind NIE identisch.
    Wenn du von 1&1 eine KomplettBox kaufst ist da auch meistens AVM drin. Und willst du sie deswegen billiger? Wenn du beim Aldi Chips kaufst sind die auch von Chio.. Es gibt nur eine Handvoll Speicherhersteller auf der Welt, trotzdem viele Tausend Labels. Das gleiche mit TFT MOnitoren. Willst du einen Sony Monitor billiger weil LG Technik drinsteckt?

    Morgen erzählt noch einer MediaMarkt wär allein an der Klimakatastrophe Schuld... Langsam sollten einige mal ihr Hirn einschalten.
     
  19. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Genau. Bis die betroffene "Schweinebude" irgendwann auf keinen Kunden verzichten kann. Denn die Mundpropaganda geht weiter.

    Nochmals herzlichen Dank für den Einblick in das Innere eines MM-Mitarbeiters (oder vielleicht Aktionärs?). Das sollte für alle potentiellen Kunden eine Warnung sein, was über sie wirklich gedacht wird.
     
  20. Chummer

    Chummer Megabyte

    Weder noch. Mit den Roten hab ich nix zu tun. Bin ehemaliger Schlumpf *g
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page