1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neuer Saturn-Prospekt: Günstig ist anders

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by UlfySmurf, Nov 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht nur für MM. Du machst einfach ein Projekt über eine bestimmte Stückzahl und die meisten Hersteller labeln den Kram um - btw. du erinnerst dich: "wer" ist der Großhändler ;)
     
  2. Chummer

    Chummer Megabyte

    Dann steht da aber nicht mehr als Hersteller AVM, sondern 1&1 oder eben entsprechend. Heutzutage wird fast nur noch gelabelt. Wie gesagt, es gibt nunmal nicht viele "echte" Hersteller. Das ist aber keine Praxis von MM oder Saturn.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Chummer, du willst mir doch nicht ernsthaft weismachen, dass der Saturn, Media und Co beim Großhändler kaufen? Die bekommen ihre Ware direkt ab Werk. Und da ist fast alles möglich. Bei Würth haben die Kleinmaschinen von Bosch ein schwarzes Gehäuse und es steht Würth drauf. So heißt die Siemens XYZ Waschmaschine dann beim Schweinehändler UVW Waschmaschine. Die Schreiben nicht Media Waschmaschine drauf, die wollen doch ein Markengerät verkaufen.

    Ich bin doch nicht blöd man. Aber du hältst mich wohl für solches.
     
  4. Chummer

    Chummer Megabyte

    Ganz ehrlich? Doch langsam halte ich dich für blöd. Du hast nicht für 5cent Ahnung und diskutierst als wärest du seit Jahren voll dabei. Du behauptest hier Dinger.. da frage ich mich wo du diesen Schwachsinn her hast.
    JA MM UND SATURN kaufen auch bei Großhändlern. Nicht alles natürlich (Software z.B gibts oft vom Publisher) aber sie kaufen dort. z.B bei Ingram Micro (ist der Einzige der mir im Gedächtnis geblieben ist..).

    edit: bevor Kalweit wieder kommt... Ich rede von einem einzelnen MM bzw Saturn, nicht von der Kette. Denn die Märkte kaufen jeder für sich (mit so riesigen Stückzahlen ist da bei größeren Geräten also auch nix).
    Und bei AVM steht halt 1&1 drauf na und? Bei Samsung steht Corsair drauf (?), bei Acer (TFT's) steht Gericom...In Sony TFT's steckt LG Technik, 90% der Billig Mäuse und Tatstauren kommt von Aashima, läuft aber unter hundert verschiedenen Namen und wenn du Kekse bei Aldi kaufst ist das deBeukela und wenn da hundert mal Monarc draufsteht. Und das ist gut so. Wie sonst sollten Überproduktionen günstig auf den Markt?
    Es gibt nunmal für alles nur eine Handvoll Hersteller aber VIELE Label. Du erwartest natürlich dass jeder genau weiss welcher Hersteller sich hinter welchem Label versteckt... Und das auch gerne jedem erzählt..

    Also was wird den Großmärkten denn vorgeworfen? Laut News sind die Angebote nicht günstig genug. Ja für noch günstigere Angebote wird man als Großmarkt ja verklagt. Da ist der Käufer selbst schuld. Den Fehler machen die bestimmt nicht nochmal.
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    @Chummer

    Du solltest lieber die Schnauze halten. Denn das was du als angebliche Internas über EK-Preise und Personalausstattung von dir gibst ist Mist.

    Die Preise, die ein Mitarbeiter bei Saturn/Media Markt sieht, sind so genannte EDVEKs. Das sind virtuelle Einkaufspreise, die mit dem, der gezahlt wird nichts gemein hat. Er dient den Bereichsleitern vor Ort nur als "Kalkulationsbasis". Bei Spielen ist es z.B. so dass der MM/Saturn einen Erstverkaufsrabatt erhält, der aber erst zum Jahresende hin ausgeschüttet wird und der nicht im EDVEK eingerechnet wird.

    Metro (dazu gehört Media/Saturn) kauft natürlich bei den Herstellern direkt ein. Doch die Logistik übernehmen Distributoren wie Ingram, TechData, Medion etc.
    Das bedeutet, dass diese Distributoren das Bestellwesen, die Warenlieferung, die Retourenabwicklung übernehmen.
    Auf alle getätigten Einkäufe erhält die Metro zum Jahresende hin noch div. Bonis. Diese dann direkt vom Hersteller.
    Und die Metro hat ein Zahlungsziel von nicht unter 120 Tagen des nachfolgenden Liefermonats bezahle. DAs heißt sie bekommt die Ware am 1.Januar geliefert und muss sie erst am 1. Juni bezahlen. Da kaum eine Ware länger als einen Monat im Laden liegt, verdient die Metro schon allein durch die Zinserträge riesige Summen. Kein kleiner Laden bekommt solche Zahlungskonditionen.
    Ansonsten gibt es noch div. Jahresvereinbarungen, Werbekostenzuschüsse (Die Industrie zahlt extra Gelder für Werbung in Print Medien und TV). Und und und.

    Das alles sind Faktoren, die kein Angestellter bei der Metro jemals zu Gesicht bekommt, über die selbst die Abteilungsverantwortlichen kaum etwas wissen. Jedoch in der Branche üblich sind und die jeder Einkäufer kennt.
    Also bitte halt in Zukunft die Klappe. Es ist besser für Dich, denn du stellst dich nur als Inkompetent dar.

    Ach - ja das 1/3 der Verkäufer "Fachleute" sind - ist wohl etwas schön geredet. Es sind pro Fachbereich - mit viel Glück einer, der sich gut auskennt. Von echten Fachleuten zu reden ist zu viel gesagt. Bestenfalls findet man im Bereich Weißware gut ausgebildete Leute. Einbaugeräte sollte man aber bei denen nicht kaufen. Es gibt nur sehr wenige AusnahmeMärkte, in denen wirklich gute Leute arbeiten. Fachkräfte, die wirklich Ahnung haben, findet man so gut wie nicht im Verkauf. Die sitzen im Einkauf und sind den Kunden nicht zugänglich.

    Gruß
     
  6. Chummer

    Chummer Megabyte

    Warst du nicht eben noch davon überzeugt ich sei ein Metro angestellter? Irgendwer meinte ich säße "genau auf der Sau"...

    edit: alles weg nur dashier bleibt (kurz weil spät):
    Anderes Wort, gleiche Bedeutung.
    Es sind natürlich keine genauen Zahlen dabei, aber jedem Verkäufer in jeder Abteilung ist klar, wieso der Chef selbst bei -10er Spannen immernoch lachen kann.
    Und wer's nicht weiß fragt nach spätestens einer Woche nach (nach 5 Tagen hohen persönlichen Umsätzen aber Spannen um den Nullpunkt, natürlich nicht in jeder Abteilung...ja sowas schaut man sich jeden Tag an)
    Es ist richtig, dass der GroßMarkt am Ende des Jahres nochmal dick absahnt. Anders wäre es auch kaum zu halten.
    Da kommt sogar noch mehr dazu als schon aufgezählt. Zahlen doch diverse Firmen allein dafür einen bestimmten Platz im Laden zu bekommen bzw einfach eine bestimmte Wand bestücken zu dürfen. Dazu kommen noch Mauscheleien bei der Produktbestellung, kaufst du die ganze Palette, gibts x Geräte umsonst und eines nach Hause (+x+1). Ups geldwerter Vorteil..?


    Aber hier wird klar worauf ich seit Seiten hinauswill. Es ist der blanke Neid, der diese Hetze hervorbringt. Da wird Geld verdient das darf nicht sein. Und wenn's auf eigene Kosten ist dem muss ich jetzt eins reinwürgen.
    Übrigens, würde kein Geld verdient, gäbs mehr Arbeitslose.. das nur zu deinem anderen Beitrag.

    Die Frage was dem GroßMarkt vorgeworfen wird bleibt. Verdient er zu viel Geld?


    Spätest edit:
    über 60 Antworten und 10h und so verrannt. (und bei 2 Threads hab ich inzwischen die Übersicht verloren was wo gesagt wurde)
    Die eigentliche News war, die Großhändler bieten keine günstigen Angebote...bzw "Günstig ist anders"
    Dem ein oder anderen sind sie scheinbar sogar zu günstig. Da würde ich jetzt ein Quadrat zeichen und schreiben:"Was zu beweisen war".

    Also Leute kauft nicht bei MM und Saturn. Kauft beim kleinen Händler um die Ecke. Aber nicht wegen der fadenscheinigen Begründungen die durch die Medien gehetzt werden, sondern weil ihr
    a) den Service eines solchen Großmarktes nicht braucht
    oder b) es euch nicht leisten könnt.
    Wer c) wählt, weil es Ausbeuterbetriebe sind bei denen Mitarbeiterrechte einen Scheisdreck zählen.. das ist auch ok. DAS zumindest lässt sich dem (vielleicht nicht jedem) Markt vorwerfen. Nicht, dass er zuviel Geld verdient oder zu günstig/zu teuer ist und nicht, dass euch seine Werbung auf die nerven geht (naja auch dafür gibts ein Gesetz).
    Dabei könnten allerdings Arbeitsplätze in Gefahr sein. c) ist also mit vorsicht zu geniessen.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Aber du hast Ahnung. Selbst wenn jeder Saumarkt ein eigener Laden für sich ist, ist es als Franchisenehmer der Media, Saturn oder sonstwie Kette angeschlossen. Die Einkaufspreise werden vom Franchisegeber ausgehandelt und dieser handelt direkt mit dem Hersteller aus.

    Du wirst staunen, ich weiß, wovon ich rede. Auch bei den anderen Dingen weiß ich, wovon ich rede.

    Bei den Maschinen von Würth ist nicht nur ein anderes Label drauf, sondern das komplette Gehäuse wird in einem anderen Farbton hergestellt.
    Es ging aber um "Wenn sie dieses Gerät irgendwo billiger ....", man diese Geräte gar nicht woanders bekommt, zwar identische Geräte, aber mit anderen Namen.

    Was den Neidfaktor betrifft, da bist du bei mir falsch, kannst du in diversen Berichten nachlesen. Ich gönne jedem sein Geld und wenn es jemand zu Reichtum schafft, dann bewundere ich das. Ich sage ja auch, ich bewundere, wie die Schweinemärkte es hinbekommen, den Leuten vorzugaukeln, wir sind billig, ohne tatsächlich billig zu sein.

    Wenn jemand auf diese Schweinepreise und Geiz ist geil Kram hereinfällt, kann ich ihn noch nicht einmal bedauern.

    Was ich aber zutiefst verurteile ist, wie Media und Co mit den Konkurrenten umgehen. Da geht es nicht nach dem Motto "Leben und leben lassen", da geht es nach dem Motto "Platt machen mit allen Mitteln".

    Ich denke dabei an die schon erwähnten Testkäufe, wobei Rabatte und Zugaben ausgehandelt und die kleinen Händler anschließend mit teuren Abmahnungen bedacht wurden, oder jetzt an die Abmahnaktion an die Internethändler.

    Ja, ich weiß, ich habe keine Ahnung, aber davon eine ganze Menge. :)
     
  8. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    Das ist die altbekannte Geseire, die die Industrie- und Handelslobby fast jede Woche verbreitet.:zzz:
     
  9. Ich habe mit der Rückgabe einer TV-Karte, die in meinem Rechner absolut nicht laufen wollte bei der Rückgabe im MM(München Solln) keinerlei Probleme gehabt. Mir wurde ohne Probleme vom Verkäufer eine Rückrechnung ausgestellt, die ich dann bei der Kasse bar ausbezahlt bekam. Andererseits sind die Preise im MM keinesfalls saubillig.
     
  10. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Unserer Zeitung lag gestern ein Prospekt von Saturn bei, in dem für eine "0 % Sonderfinanzierungsaktion" geworben wurde. Als Aufmacher diente der LCD-Fernseher PHILIPS 32-5331, der mit einem Barpreis von 936,00 € angeboten wurde.
    Auch andere Fernseher wurden mit Barpreisen angeboten, die für die Saturn-Märkte völlig untypisch sind. Z.B. werden dort außerdem Barpreise von 576 €, 600 € und 1.176 € genannt.
    Da diese Artikel sonst immer mit Beträgen, die auf 9 enden, angeboten werden, kann davon werden, daß in den hier genannten Barpreisen bereits die 0 % Finanzierung einkalkuliert wurde. In diesem Falle wäre der barzahlende Kunde, wenn er sich nicht auf eine Feilscherei mit dem Verkäufer einläßt, der Angeschmierte!:baeh:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page