1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neureglung GEZ ab 2013

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mailmaus, Nov 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mailmaus

    Mailmaus ROM

     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

     
  3. Hailender

    Hailender Byte

    ...egal was am Ende hinten rauskommt - es ist schlicht weg einfach nur modernes Raubrittertum :(
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Was haben Radio- und Fernsehgebühren mit Raubrittertum zu tun? Raubritter haben mit Gewalt geplündert und geraubt, Menschenleben zählten nicht und es gab mit Sicherheit keinerlei Gegenleistungen.

    Das alles sieht bei den Radio- und Fernsehgebühren anders aus.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Medienzeitalter hat der Begriff "Raub" eine viel harmlosere Bedeutung.
    Der sog. Raubkopierer übt ja schließlich auch keine Gewalt aus.
    In sofern halte auch ich "Raubrittertum" für eine solche Zwangsabgabe durchaus für einen legitimen Begriff :p
     
  6. Hailender

    Hailender Byte

    Zitat:
    Als Raubritter bezeichnet man diejenigen Angehörigen des ritterlichen Standes die ihre schlechte finanzielle Lage durch Straßenraub Fehden und Plünderungszüge verbessern wollten.
    Zitatende

    ...das Ganze geht natürlich heute etwas humaner (ohne Tote und Verletzte) vonstatten. Aber im Prinzip ist es nichts anderes. Es wird nur anders genannt und ist vom Staat auch noch gesetzlich geschützt/verordnet.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ok. aber zumindest erhalte ich für mein Geld ein, wie ich mein, mehr als angemessene Gegenleistung.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sag das mal denen, dir gar keinen Fernseher haben (wollen)...
    Als nächstes kommt dann wahrscheinlich die PKW-Maut für alle Bürger - egal ob Auto vorhanden oder nicht.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die öffentlich, rechtlichen Funkstrahlen treffen dein Hirn und somit wird deine Grundversorgung sichergestellt. :bse:
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Jetzt hört doch mal auf... :motz:
    Mir stehen die Haare zu berge, wenn man das hartverdiente Geld für ungewollte Leistungen wieder ausgeben muss.... :bse:
     
  11. Hailender

    Hailender Byte

    ...welche "angemessene Gegenleistung" meinst Du denn da direkt die die privaten Sender nicht auch und vielleicht sogar noch besser bringen. Des Weiteren ist auch die unheimliche Staatsnähe der öffentlich rechtlichen Sender nicht zu vergessen. Viele sagen man wäre in der DDR gegängelt worden - als was bezeichnet man dann die staatlich verordneten Machenschaften der GEZ? Es wird immer von Meinungsfreiheit und Entscheidungsfreiheit geredet. Wenn dem so wäre müsste ich keine GEZ-Gebühr bezahlen, sondern könnte frei entscheiden ob ich etwas für mein hart verdientes Geld kaufen möchte oder nicht. Wenn die öffentlich rechtlichen Sender es nicht schaffen auf eigenen Füßen zu stehen, dann soll man sie abschaffen. Schließlich haben wir Marktwirtschaft. Was die privaten Sender bringen gefällt mir auch nicht immer, dann gucke ich es einfach nicht und weiß aber, dass ich dafür auch nichts bezahlen muss.
     
    Last edited: Feb 3, 2011
  12. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, irgendwie werden die Gebühren immer erhoben und jedem Recht machen können wir es nicht. Und wirklich gerecht wird es auch nie zugehen.
    Bisher haben einige geschaut oder gehört, ohne Gebühren zu zahlen, in Zukunft müssen einige wenige auch zahlen, die weder Radio noch Fernseher besitzen. Ich glaube, dass die Zahl weitaus geringer sein wird, als die der bisherigen Schwarzhörer und -seher.
    Wirklich draufzahlen werden einige Betriebe, aber auch die werden es überleben.
    Und ob das jetzt über Steuern erhoben wird, oder in Form einer Gebühr gezahlt wird, ist dochnletztendlich egal. Undd ich bin mir sicher, dass ich über meine Steuern auch einige Dinge finanziere, die ich nicht in Anspruch nehme. Nennt man das Ganze nicht Solidarität?

    @Hailender
    Auch bei den Privaten zahlst Du über die Werbung. Was Die Qualität betrifft, da sind die Privaten einfach gezwungen, dass zu zeigen, was Quote bringt, da können dann die öffentlich rechtlichen schon mal eher etwas senden, was nur eine Minderheit schaut. Ja, und welche angemessene Gegenleistung meine ich? Alleine durch das Radioprogramm welches ich beim Frühstück und unterwegs im Auto höre, gehen die Gebühren schon in Ordnung,

    PS. Die Diskussionen über Qualität und oder Gerechtfertigung der Gebühren hatten wir hierherzog X mal.
     
    Last edited: Feb 3, 2011
  13. Hailender

    Hailender Byte

    ...auch ich nehme diese Dinge nicht in Anspruch und muss sie zahlen. Aber das wollte ich hier nicht anbringen, da es hier um GEZ geht und nicht um den anderern sinnlosen Kram den wir alle tragen müssen.
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    So ist das nun mal in einer Gemeinschaft, was der eine als sinnlos ansieht, ist in den Augen des Anderen durchaus sinnvoll. Wenn ich diese Dinge nicht mittragen will, muss ich mich aus der Gemeinschaft ausschließen, das geht zum Beispiel, wenn ich als Eremit auf einer einsamen Insel lebe.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da bin ich jetzt aber mal gespannt, was die Privaten besser bringen...?

    Der Staat ist ein chaotischer Haufen Bürokratie, wo die Linke nicht weiß, was die Rechte macht (in vielerlei Hinsicht).
    So lange wir in einer Demokratie leben, ist mir Staatsnähe noch lieber als Wirtschaftsnähe, was unweigerlich dazu führt, daß die Privaten nur Lobbyisten-Sprachrohre diverser Konzerne sind. Also quasi unglaubwürdig.

    Das wäre der Startschuss für die totale Verdummung der Bevölkerung. Einfach radikal abspecken und auf die Grundversorgung einschränken, sollte reichen.
    (Falls jetzt Jemand meint, daß Fußball, Seifenopern und Volksmusik zur persönlichen Grundversorgung zählen - das ist simple Unterhaltung!)

    Hab ich zwar sicher alles schon mal paar Seiten vorher geschrieben, aber egal ;)

    @EBehrmann: Es gibt aber Dinge, die eigentlich niemand will (zumindest nicht in der aktuellen Form), da kann man kaum noch von Gemeinschaft, Solidarität etc. reden.
     
  16. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich denke, es geht hier um 2 Fragen, die man nicht vermischen sollte.

    Erstens ist zu fragen, ob wir grundsätzlich Rundfunkanstalten brauchen, die die "Grundversorgung" sicherstellen. Da möchte ich mich der Meinung von magiceye voll anschließen. Außerdem ist die Einführung der öffentlich-rechtlichen Sender auch historisch begründet. Sie wurden nach dem Vorbild der BBC nach den Erfahrungen eines gleichgeschalteten Rundfunks in der N_zi-Diktatur gegründet. Finanzierbar ist ein öffentlich-rechtliches System nur über Gebühren, und nicht ausschließlich über Werbung.

    Eine andere Frage ist die Art und Weise. Und da liegt einiges im Argen. Über die fragwürdigen Methoden der GEZ brauchen wir nicht mehr zu streiten, das wird zum Glück abgeschafft.

    Darüber hinaus ist jedoch ein Grund für die fehlende Akzeptanz, dass die Gebühren teilweise sinnfrei verballert werden. Ein Overhead der Verwaltung, Beschäftigte, die um die halbe Welt jetten, nur um vor möglichst exotischer Kulisse eine dämliche Quizfrage zu stellen und so weiter.

    Natürlich gehört zur Grundversorgung auch die Unterhaltung. Wenn jedoch alle zahlen sollen, dann müssten sich auch möglichst viele Altersschichten und unterschiedlichste Interessen wiederfinden. Es kann nicht sein, dass alle mit ihren Gebühren ein Programm finanzieren, dass sich im "Quotenkampf" vor allem an die Nische der alten Menschen richtet. Die Präferenzen älterer Zuschauer anzusprechen ist wichtig, aber das sollte nicht zum Selbstzweck werden.

    Und damit schließt sich der Kreis: Wenn die Öffentlich-Rechtlichen nicht mehr in der Lage sind, eine Grundversorgung für alle zu bieten, dann machen sie sich selbst überflüssig. Und das wäre schade.
     
  17. Das must man nicht - ich meine das Auswandern auf eine einsame Insel. Dafür gibt es genügend Freistellungsinseln hier in Deutschland.

    Es ist für mich sehr erstaunlich, dass es kaum Resonanz von der Bevölkerung oder der (anderen) Medien gibt. Da ist Berlusconi mit seiner Medienmacht noch ehrlicher als dieses Staatsfernsehen, welches von Millionen Bürgern finanziert wird (Einzigartig auf der Welt - aber Sie können sich das halt erlauben, weil Keiner den Mund aufmacht).

    Hat schon jemand ausgerechnet was alle Bundesbürger für eine Zusatzrente hätte, würde das Geld alternativ in einen Riestervertrag investiert?
     
  18. Hailender

    Hailender Byte

    Nur liegt der Haken hier, dass viele sinnlose Dinge von einigen wenigen die die Macht dazu haben der Mehrheit der Gesellschaft aufgezwungen werden - so auch die GEZ-Gebühren.
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Wie kommst du auf dieses schmale Brett? "Einzigartig in der Welt" ist das nun wirklich nicht.
     
  20. Einen Rundfunkgebührenstaatsvertrag (RGebStV) hat, glaube ich, kein anderes Land auf dieser Erde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page