1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Patch wirkungslos: Heikle Sicherheitslücke im Explorer und IE

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by antilinux, Apr 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bond7

    bond7 Megabyte

    @antilinux
    eigentlich nicht , nur die angesprochenen zusatzfeatures des servicepacks.....
     
  2. bond7

    bond7 Megabyte

    @ossilotta
    "Du siehst einfach an den Tatsachen vorbei, die relevant sind."

    ich halte mich lieber an fakten, anstatt an unbewiesenen theorien...
     
  3. antilinux

    antilinux Byte

    Also um noch mal auf den Anfang des Threads zurück zu kommen:

    Wie man auch an meinem Benutzernamen hätte erkennen können, bin ich nicht gerade Linux-Fan.

    Außerdem habe ich lediglich kritisiert, dass der IE nur noch geflickt wird und nicht endlich neu programmiert wurde, was sicher einiges bringen würde (das ist nunmal Fakt). Weiter habe ich gesagt, welche Alternativen ich benutze. Diese Alternativen laufen stabil und gut und ich finde sie einfach besser als den mittlerweile doch arg in die Jahre gekommenen IE, von den Sicherheitsproblemen mal abgesehen. Mehr habe ich nicht gesagt!

    Im übrigen bin ich dabei jemand, der Windows gern nutzt, weil es viele Vorteile hat (z. B. so gut wie keine Treiberprobleme, ein großes Manko bei Linux). Mozilla und Co. sind gute Alternativen zum IE, aber es ist und bleibt natürlich Geschmackssache, ob und warum man vom Browser der gleich mitgeliefert wird, abweicht.

    Es wäre sicher hilfreich, wenn einige Leute einfach mal richtig lesen würden, bevor sie hier dumm rumpöbeln (hab zwar herzlich gelacht, muss aber trotzdem nicht sein). Im übrigen hat mein Thread auch nix mit SP2 zu tun, weil es meines Wissens keine neue Version des IE an Board hat oder hab ich da was verpaßt? :rolleyes:
     
  4. bond7

    bond7 Megabyte

    @Ossilotta
    hmm?!....naja bring mir beweise , wo sich jemand das system zerschossen hatte mit dem release canditate1 , ich weiss erlich gesagt von nichts.....
    ausserdem finde ich dieses rumgereite auf die begriffe beta rc1 final total lächerlich, der 260mb (sicherheits)servicepack ist noch nicht ganz vollständig aber einwandfrei lauffähig bei den lebenswichtigen funktionen und genauso gut oder so schlecht wie eine andere gern genutzte software die auch fehler aufweisst ! wie z.b. der eine oder andere web-browser einer drittpartei. dort gibts auch ständig "betas" und funktionsfehler usw. nur wird da auch so verbal darüber gewütet keine betas verwenden zu sollen ?! nein wird es nicht, bzw. ist das dann nicht gern gehört .

    wenn es wirklich solche fälle gibt , das das system nach der install des rc1 nichtmehr lauffähig war, dann kommt doch höchstwahrscheinlich auch eine andere ursache in frage . anwendungsfehler und kaputtgewurschtelte systeme eines users wird man sachlich kaum auf softwarefehler schieben können.

    mir gehts auch nicht darum, jeden user an den sp2rc1 (wegen der erhöhten sicherheit damit ) mit gewalt ranzuschlagen, aber die diskussion darüber entbehrt teilweise jeder logik , wenn da was kaputtgeredet wird wo garnichts kaputt ist.
     
  5. ODO

    ODO Megabyte

    ...ENDLICH ! hat geklappt.....:bet:
    Der "Fehler" lag wahrscheinlich daran, daß NUR die *.ZIP-Version von FIREFOX zum Einsatz kam,-also nicht fest ins System eingebunden war ( Ohne SETUP )...
    Nun SETUP von Firefox0.8 durchgeführt und dann nochmal mit meinem allseits bewährten Registriertool von Symantec ( Norton Systemworks 2004 ) und dem darin verankerten ( ONE BUTTON CHECKUP ) alles durchgeprüft und danach die gefundenen Fehler in der Registry ( falsche Verknüpfungen und Dateizuordnungen ) mit dem Button REPARIEREN "geheilt"......und schon ist Firefox der absolute Standardbrowser....

    Danke für die bisherigen Tipps....

    MfG ODO
     
  6. cf11

    cf11 Kbyte

    Ich habe die Setup-Variante, aber ich denke das macht keinen Unterschied. Firefox überprüft beim Starten die Standardbrowser-Einstellung.
    Vielleicht ist Dein IE-Aufsatz das Problem. Den kann man doch deinstallieren, wenn du den IE eh nicht nutzt.

    BTW: Ich habe Win2000Prof SP4, vielleicht liegs ja auch daran
     
  7. ODO

    ODO Megabyte

    Tja, wäre schon schön, wenn nur ein Browser arbeiten würde....:rolleyes:
    So kann ich FIREFOX bereits geöffnet haben und mitten am Surfen sein,-gehe mal kurz ins E-Mail Programm und klicke da auf einen Link und plötzlich öffnet sich noch zusätzlich der"CRAZY-BROWSER" --ein "Aufsatz" auf den IE-EXPLORER,-hat aber die gleichen Internetoptionen wie der IE6.x ( auch Häkchen bei: Überprüfen auf Standardbrowser...)
    Könnte es aber auch sein, daß ich den FIREFOX-Browser mit der entzippten Version betreibe( sozusagen erst mal als "Test" ) und noch nicht das SETUP von FIREFOX ( Systemeinbindung ) durchgeführt habe ?
    Ist ja beides möglich und läuft auch.....

    MfG ODO
     
  8. Hertener

    Hertener Kbyte

    Überprüfe einmal die Zuordung der Dateitypen des Betriebssystems.

    Start (Rechtsklick)/Explorer/Ansicht/Ordneroptionen/Dateitypen

    Ich kann Dir leider nicht genau sagen, welcher Dateityp das ist. Wenn's einer besser weiß: bitte posten! :)
     
  9. bond7

    bond7 Megabyte

    @Ossilotta

    ohhjeee.....was soll man dazu noch sagen? :D
    du hast mich jetzt überzeugt, meine hosen sind schon so randvoll das ich jetzt angst hab um meine xp-installation....hahaaa klasse

    übrigens, ich gehörte nicht zu den beta-testern.:)

    ich kann nach solchen statements (wie im zitat) nurnoch mal sagen, leute bleibt bitte sachlich. hmm
    das kaputtgerede von einer sache, die nachweislich funktioniert , bringt hier niemand weiter.
     
  10. cf11

    cf11 Kbyte

    bei mir öffnet sich bei jeden Link der Firefox, auch sind HTML-Dateien mit den Firefox verknüpft. Ich habe nur den Firefox als Standrdbrowser eingestellt. Selbst Links im Outlook öffnen sich mit Firefox.
    Das mit den Abstürzen ist ja bei einen Browser nicht so wild...aber wie gesagt manchmal tut er es halt bei mir...ist aber nicht reproduzierbar.

    Man muss halt auch noch Java installieren, wenn man Webseiten mit Java-Appletts angucken will.

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Firefox.
     
  11. ODO

    ODO Megabyte

    Danke für den Tipp !
    ...auch ich hatte den Vorgänger "Firebird" bereits schon seit Monaten in Erprobung und war auch damit zufrieden.
    Doch nun zu den LINKS, welche sich NUR mit IE-EXPLORER 6.xx öffnen...
    Könnte es einfach daran liegen, daß ich OUTLOOK 2000 bzw. jetzt nur noch "INCREDIMAIL Premium" als E-Mail Client nutze und diese beiden mit dem IE-EXPLORER "verbunden sind",-kann ich mir aber auch wieder schlecht vorstellen, da es auch einige E-Mails,-welche in INCREDIMAIL ankommen und auch LINKS enthalten, diese dann anstandlos mit FIREFOX öffnet....

    Vielleicht gibt es ja einen "Spezialisten" auch hier bei PC-WELT, der mal dieses "Phänomen" klären kann....
    DANK sei ihm gewisss !:bet: :bet:

    MfG ODO
     
  12. Clonelike

    Clonelike Byte

    Habe Firefox (und auch schon den Vorgänger Firebird) seit etwa 7 Monaten drauf. Bin super-zufrieden! Abstürze = Null. Ist also sehr stabil und langsamer als IE ist das Teil auch nicht.
    Der öffnet sich übrigens auch wenn ich die Links im Newsletter der PC-Welt anklicke. Da muss bei Dir irgendwo noch was versteckt sein.

    Hatte bisher eine einzige Seite (und ich surfe reichlich), die den IE wollte und sich bei Firefox strikt geweigert hat. Naja, so wichtig war die nicht......

    Thunderbird läuft ebenfalls sehr gut und stabil. Einzig eine Macke kam letztens: Kann einen Ordner nicht mehr benutzen und den auch nicht löschen. Was solls, keine Weltuntergang.

    CLONELIKE
     
  13. ODO

    ODO Megabyte


    .....................Tja, dann stimmt wahrscheinlich etwas anderes nicht...denn ich habe auch als Standardbrowser den "Firefox 0.8" am Laufen und er ist mir bisher noch NIE abgeschmiert....eigentlich hatte ich ja vor, den IE-Explorer nicht mehr zu nutzen,-werde aber immer wieder gezwungen, diesen DOCH zu nutzen,-jedenfalls starte ich den IE-Explorer niemals mehr separat,-sondern es geschieht automatisch, wenn ich auf einen LINK einer angekommenen E-Mail ( z.B. jetzt auch durch die eingegangene PC-WELT NEWS...klicke ich auf einen Link innerhalb der PC-WELT NEWS, so startet nicht mein ausgewählter Standardbrowser "Firefox 0.8" sondern ganz frech der IE-Explorer,-welchem ich eigentlich "verboten" hatte nicht mehr zu erscheinen.....:aua: :aua: :bse:
    Kann man denn diese Übel irgendwie beseitigen ?

    MfG ODO
     
  14. cf11

    cf11 Kbyte

    Ich habe siet einigen Wochen den Firefox 0.8 am Laufen und ich hatte noch nie Probleme mit den Anzeigen von Seiten. Ausserdem ist der Popup-Blocker sehr gut und Tabbed-Browsing.

    Nchteil vom Firefox ist die Stabilität, 1 bis 2 mal pro Woche gibs einen Absturz...der IE 6 war dagegen stabiler.

    Ausserdem vermisse ich den Box zum Trennen der Internet-Verbindung nach Beenden vom Firefox...aber das liegt sicherlich daran dass der Firefox nicht so ins OS integriert ist wie der IE.

    Fazit: Wenn man die Stabilität verbessert dann ist der Firefox ne echte Alternative.

    Soweit meine subjektiven Erfahrungen.
     
  15. bond7

    bond7 Megabyte

    @Othello100
    so pauschal kann man das nicht verallgemeinern:)
    im sp2 ist ja eine neue applications-controllierte firewall , ein popupblocker , ein webseiten-hintergrund-installations-blocker (activeX-cab und exe-dateien), ein blocker aller downloads aus dem outlook-express herraus, z.b. werbebanner nachladen (blockier-meldung auch mit informationsleiste) , IE-add-on verwaltung , ein optimiertes netzwerk usw.
    man kann ja nicht unbedingt behaupten das dies "nichts" wäre bzw. nicht hilfreich wäre. :wink:
     
  16. @ All.

    Die Einen sind dafür und Andere dagegen und das ist doch
    im Grunde genommen auch ganz normal.........
    Dagegen ist es nicht die feine englische Art, den jeweiligen
    Kontrahenten gleich nieder zu machen.
    Ihr Beführworter des SP2 RC seid glücklich, dass Euch der Bill
    etwas fast kostenloses zur Verfügung stellt, denn einen Viren-
    scanner braucht Ihr dennoch und da landen doch die meisten
    wieder bei Big-Gelb. (aus alter Tradition)
    Ihr Anti SP2 Gegner habt doch die Möglichkeit Euer System so zu
    belassen wie es ist. Wer auf das vermeindliche Risiko der SP2 RC
    Installation eingehen will, bekommt das Ding auch hinterher wieder mit Anstand los. Zum Beispiel mittels Backup mit True Imagic 7 oder son Ding von S----Big Gelb.
    Grundlegend hat sich doch rein garnichts mit Einführung des
    SP2 RC geändert. Eine vernünftige Firewall, ein gutes Anti-Viren-
    programm, sowie ein paar Kleine Nettigkeiten gegen PopUps und
    Spam ist doch ehe schon Standard. Wer dies bis jetzt nicht ge-
    nutzt hat, dem, ja dem hilft auch das SP2 nicht.
    Eine Feststellung muß ich aber noch los werden:
    Die Installation von WinXP mit SP1 und SP2 selbst als Slipstream
    ist nicht schneller als die von WinXP mit Sp1 und den Bundle aller
    bis dato erschienenden Patches. ( das Bundle von SP1 bis Dato
    kann man sich ganz bequem aus dem I-Net besorgen).
    Auch konte ich, oder in diesem Falle Wir, nie einen wie hier oft
    behauptet Geschwindigkeits oder Stabilitätsfäktor nach der Installation von SP2 feststellen. Vieleicht haben jene mit einer
    StopUhr aus der Formel 1 gemessen, denn dann können schon
    ein paar tausendstel Sec. rauskommen. Einen optischen Effekt
    hat das SP 2, denn die ganzen Hot-Fixes Einträge von vorher sind
    verschwunden. Keine Sorge, mit jedem Update via MS kommen
    reichlich neue wieder hinzu.
    Mit freundlichen Grüßen Othello100
     
  17. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Jeder Browser ist angreifbar besser gesagt jede Software die von Menschen entwickelt wurde kann auch von einem anderen Menschen "gehackt" werden. Alleine die Useranzahl die das entsprechende Produkt benutzt ist entscheidet. Es ist logisch das ein Programm das nur 1 Million benutzen weniger gehackt wird als ein Programm das 10 Millionen nutzen.

    Aber XP ist im jeweiligen Stand recht sicher vorausgesetzt man hat sein System im Griff und eine handvoll Programme. Aber de facto ist wer das Wissen hat und dein System hacken will schafft das auch da ist es egal welche Schutzsoftware man besitzt.

    Es ist nur blöd für die Leute die überhaupt noch nie ein Update gemacht haben und nicht mal einen Virenscanner besitzen geschweige sonstige Schutzsoftware. Da wäre es schon schön wenn der IE total sicher wäre. Denn diese Leute sind eine Gefahr für andere Leute da sich so Schädlinge aller Art schnell verbreiten.

    Mfg AMDfreak
     
  18. bond7

    bond7 Megabyte

    aus dem grund gibts autos mit unterstützenden werkzeugen, wie ABS,ASS,Airbag,Infrarot-einparkhilfen und und und.....:D
    aber gut nu....:btt:
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > viele wollen halt nur mit dem computer arbeiten ohne zu wissen wie er funktioniert

    Dann anderes Beispiel, wie ist?s denn mit dem Auto .... "Hans und Franz" düsen damit auch so durch die Gegend, ohne dasss ie wissen wie?s funktioniert und machen damit ihre "Sonntagsnachmittagsspazierfahrt" ?

    Ein PC ist nicht nur "Arbeitsmittel oder Arbeitstier", sondern hochgradig mit Technik vollgestopft. Und wenn ich nicht weiss wie die Technik funktioniert, dann lass ich die Finger davon oder ich mache mich halt schlau
     
  20. bond7

    bond7 Megabyte

    @ AMDUser

    siehst du....du brauchst das nicht weil du einen anderen weg gehst in deinem sicherheitsbewusstsein.
    aber du kannst auch nicht verlangen das "Hans und Franz" denselben weg gehen müssen . :D
    viele wollen halt nur mit dem computer arbeiten ohne zu wissen wie er funktioniert und an der stelle ist der sp2 ein hilfreiches werkzeug.

    p.s. ansonsten bin ich schon derselben meinung wie du , das unachtsame user im world wide web eher eine gefahr darstellen und ich denke man kann beide meinungen respektieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page