1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Barebone oder Normal-PC?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by _sid_, Apr 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Nu, das kommt ja auf das Einsatzgebiet an würde ich sagen.
    Da ich keine sehr grosse Wohnung habe, erürbrigt sich der Einsatz von Barebones. Ich setze nach wie vor auf meine Towers.
    Für Multimedia-PCs, wie sie ja voll im Trend liegen anscheinend finde ich geschmackvolle und platzsparende Gehäuse (z.b. im DVD-Player-Look) sehr interessant und ich würde zweifellos auch auf so ein Gehäuse zurückgreifen.
    Aber für PCs, die hauptsächlich zum Arbeiten und Spielen benutzt werden, sehe ich nicht ein, wieso dass ein solches Gehäuse zum Einsatz kommen sollte. Gerade weil diese Maschinen meistens sehr viel leistungsfähiger sind und somit viel mehr Kühlung benötigen, glaube ich nicht, dass mit Barebones dies wirklich effizient möglich ist.

    Ich bleib vorerst bei meinen Towers und wenn sich mal ein neuer PC in Aussicht stellt, werde ich überlegen, ob es Sinn macht einen zweiten PC nur für Multimedia zuzulegen. Aber im Moment zeigt mein Fernseher die DVD-Bilder auf vom Tower aus an :)
     
  2. Donmato

    Donmato Megabyte

    da ich sehr viel an meiner hardware ändere (ca alle 4 wochen)

    sind mir die barebone zu klein
    ich liebe es wenn ich beim arbeiten platz habe:D
     
  3. andy33

    andy33 Megabyte

    Schick sind die kleinen ja. Und mittlerweile kommt die Leitung ja auch nicht mehr zu kurz.
    Sollte ich mich irgendwann mal dazu enrschliessen mir nen PC ins Wohnzimmer zu stellen, käme so eon Barebone durchaus in frage, aber bei meinen sonstigen Rechnern habe ich genug Platz unter und Neben den Schreibtischen und bleibe beim Herkömmlichen tower. Zumal die Barebones dort zu wenig Platz und Erweiterungmöglichkeiten bieten.

    gruß
    andy33

    PS:
    Was habe ich gewonnen? :)
     
  4. Donmato

    Donmato Megabyte

    erfahrung :totlach:;)
     
  5. c24

    c24 Byte

    Wer einen kleinen gutaussehenden Rechner will, für den ist ein Barebone eine gute wahl.
    Mann sollte sich aber von anfang an klar darüber sein was man damit machen will, da nachträglich Änderungen meist unmöglich sind.
    Als Media Center ist ein Barebone sehr gut geeignet, man braucht nur noch ein Gerät. Nicht so wie bei mir wo ein ganzes Regal voller Multimediageräte rum steht. Der grösste Vorteil ist, das der Kabelsalat abnimmt.

    Aber auch als Arbeitsrechner sind die aktuellen Barebones gut geeignet, da sie ein guter kompromis zwischen PC und Notebook sind.

    Aber zum gamen ungeeigent da ein Spiele-PC immer aktuelle Hardware braucht die entsprechend gekühlt werden muss.

    mfg
     
  6. BratHering

    BratHering Megabyte

    hi,

    seit Dezember 2004 bin ich stolzer besitzer eines Shuttle BareBones (XPC SN95G5) und bin voll zufrieden. er ist schick, klein, süß, LEISE, und vor allem STABIL.
    seit ich den habe (Dezember 2004) gab es noch gar keine schlimmen vorkommnise wie z.B. BSOD (BlueScreeOfDeath) oder HungUp, etc. oder sonstiges...
    und hitzeprobleme hat das ding auch keine, zumal es kein Athlon XP bzw. P4 ist, den ich dan drinnen habe. -> ein Athlon64 3200+ mit Winchester Kern und der Cool&Quiet technologie ist drinnen.

    die normalen tower sind nun mal häßlich wie nie! ;)
    ich schwankte vor dem kauf zwischen dem BareBone und einem DELL komplett-system und meine entscheidung habe ich bisher nicht bereuht.

    es kommt aber auch ganz drauf an welchen BareBone man nimmt, denn die meisten sind wirklich mißt...
    aber meine entscheidung viel nach einem sehr umfangreichem und gründlichen C'T test, bei dem mein BareBone als fast einziger gar keine makken aufwies.

    ausserdem sind BareBones gut auszustatten, meiner:
    AMD Athlon64 3200+
    1GB RAM
    RadeOn9800Pro 128MB
    120GB Maxtor Serial-ATA HD
    Plextor DVD-Brenner

    hier noch ein INFO-Link zu meinem BareBone: http://de.shuttle.com/de/DesktopDefault.aspx/tabid-72/170_read-10497/


    mfg
    Br@tHering
     
  7. thheyer

    thheyer Byte

    Ein Barebone ist sicher eine gute Wahl für Gamer, die öfter an einer LAN-Party teilnehmen und damit nicht soviel schleppen müssen.
    Für mich privat kommt nur ein Minitower max. noch ein Midi-Tower in Frage, da man dann auch keine Aufrüstbeschränkungen hat. Mein derzeitiges System ist der MD 8000 mit 512 MB + zusätzlicher 160 GB Platte + Floppy und 2 Netzwerkkarte. Auch wenn hier eigentlich der Platz schon ausgereizt ist, wäre das mit einem Barebone nicht möglich gewesen.

    Thomas
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    mir gefallen barebones sehr gut.
    als wohnzimmer pc sicher geeignet und chic, aber als "arbeitstier"
    brauche ich mehr platz. z.b. für wechselrahmen, 2. laufwerk die anschlüsse meiner SB audigy platinum....
     
  9. Lensman

    Lensman Byte

    Aber meine Bedürfnisse sind nicht "schick, klein, schwarz", sondern berufsbedingt "erweiterungsfähig, stark, groß", wobei groß für HDD und Laufwerke steht.

    Immerhin werkeln 4 HDD sowie 2 Brenner und 2 DVD-Laufwerke in meinem Arbeitsrechner...
    und mein "Home-Server" braucht Wechselplatten, je nach Testbedarf eine oder zwei je OS (FreeBSD, Linux, WinXp, Win98)...

    Aber wer sein Auto für den täglichen Bedarf braucht, kauft sich ja auch keinen Alfa Spider, gelle? :auslach:

    Lensman
    ---
    Arbeite, um zu leben - lebe nicht, um zu arbeiten!
     
  10. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Barebone-PCs sind überhaupt nichts, für Leute die Ihre Hardware dauernd ändern (So wie ich). Ich habe aber einen Bekannten, der hatt einen Barebone-PC.
    Er hatt auch keine Probleme damit und hatte auch noch nie welche.
     
  11. Besitze seit einem Jahr einen EZ Buddie (das erste Modell, das noch nicht spiegelverglast war), und bin sehr zufrieden. Aus Gründen der besseren Wärmeabführung habe ich alle Laufwerke nach draußen verlagert und boote von einem USB-Stick. Damit ist die Kühlung meines 2,6 GHz P4 mit einem großen Kupferkühler, der von einem 120mm Lüfter angeblasen wird (Eigenkonstruktion) möglich - praktisch lautlos, dank externem Netzteil.
     
  12. ich würde sagen, barebones sind als Office - Rechner auch vom Preis-Leistungsverhältnis her kaum zu schlagen, aber wer abwechslung oder viel power braucht, sollte auf herkömmliche Tower und PC´s zurückgreifen
     
  13. DonkeyKong

    DonkeyKong Kbyte

    hehe...das mit dem auto is an sich ein gutes beispiel...wenn man das geld dazu hat, warum sollte man sich nich zusätzlich zum normal pc keinen barebone kaufen...
     
  14. arentzen

    arentzen Byte

    Hallo,

    ich bevorzuge normale Tower, denn sie bieten ausreichend Platz für alle Erweiterungen, die da noch kommen. Auch im Wohnzimmer würde ich mir lieber einen richtigen PC hinstellen, statt so ein Mini-Ding. Nicht auf den Schrank, aber so, dass er nicht sonderlich auffällt. Zumal die Gehäuse bedeutend hübscher geworden sind und man mit Case-Modding einiges machen kann.

    Jo, so ist das.

    Grüße
     
  15. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    kommt drauf an was man will : maximale leistung = normaler pc, portabilität mit recht hoher leistung = barebone, sehr hohe portabilität mit moderater leistung = notebook. dead simple
     
  16. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Barebone?
    Nö, ist für mich wie bei den Coupés im Autobereich: Da muß man auch mehr Geld für weniger Auto hinlegen.

    Nein, ich will einfach die Rechenknechte möglichst kostengünstig betreiben, für mehr ist mir so ein Gerät nicht wichtig genug, ich definier mich nicht über die MHz-Angabe des PCs, den ich besitze. Also muß alles möglichst kompatibel mit allem sein und da seh ich bei den Barebones keine ausreichenden Möglichkeiten.

    Immerhin hats letztens für ein Laptop gereicht zum Rumdameln: 850MHz schön leise und gebraucht per Ebay. Kann auch ne ganze Menge. Neue können mehr.

    Aber es muß ja für die Discounter-Kunden immer eine eierlegende Wollmilchsau sein, auf der man reiten und mit der man pflügen kann...

    MfG Raberti
     
  17. foreigner

    foreigner Byte

    Du hast noch eine Punkt vergessen! Es gibt ein paar Leute, denen es nur um das Design geht. Aufgemotzte PC's haben ja recht viele, aber ich denke noch nicht so viele user barebones neben dem TV! Ich finde die dinger sehen wirklich recht schick aus und anstelle eines dvd/Festplatten/Sat usw. rekorders, warum nicht?
    Aber es stimmt schon, denke diese kleinen Kisten werden niemals die Arbeitstiere PC bzw. tower ersetzen, es sei denn alle jetzigen Karten/Hardware usw. die jetzt noch in den normalen Gehäusen stecken, werden so klein gemacht ( natürlich inklusive der Preise!!!! ), dass sie allesamt in einem Minigehäuse passen. Nicht zuletzt spielt das Preis/Leistungverhältnis ja auch eine große Rolle, vor allen Dingen in einem Land wo die Wirtschaft mehr als schlecht danieder liegt! Die Menschen müssen sich es nun einige Male überlegen bevor sie sich einen neuen PC ( in welcher Größe auch immer ) anschaffen können. Je besser die Wirtschaft in einem Land ist, umso mehr "Luxus" können sie sich leisten und ein barebone ist nun eben teurer als ein "normaler" PC.
     
  18. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Barebone würde ich mir als Ersatz für DVD-Player, Video-Recoder, Verstärker und Sat-Empfänger gut vorstellen,
    aber so lange die Geräte ihren Dienst tun. Weshalb sollte
    ich viel Geld für einen Barebone ausgeben?
    Hab um die drei PC's samt 19'' Monitor, 2 Drucker und Scanner, in einer Ecke des Wohnzimmers, einen Eckschrank gebaut und
    dort würde eh keiner den Barebone sehen. Platz ist wie gesagt für 3 PC und 2 Drucker (Tinte und S/W-Laser), selbst ein
    19'' TFT würde vom Platz her bei mir nichts bringen.

    Also Barebone neben dem Fernsehr ja,
    Tower unterm Schreibtisch,
    für den mobilen Einsatz Notebook bzw. bedingt Barebone wegen Monitor.

    so long yeTTi
     
  19. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Also ich würde mich schon für einen Barbone entscheiden, wenn ich was kleines praktisches bräuchte, womit ich höchstens Büreau-Arbeiten erledigen könnte und eventuell noch etwas im Internet Surfen, dafür würde ein Barbone oder was noch weniger Platz braucht, ein Notebook bei mir zum Einsatz kommen!

    Denn Niedlich und Leistungsfähiger sind sie ja mittlerweile schon!
     
  20. VHeusing

    VHeusing ROM

    Für mich entscheidet in erster Linie der Einsatzzweck - d.h. Barebone als Mediacenter, Tower als stationäres Arbeitsgerät und Notebook als portables Arbetismittel. In zweiter Linie muß mir ein Barbone natürlich optisch gefallen, um sichtbar einen Platz im Wohnzimmer zu bekommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page