1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Gut beraten?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Michi, Oct 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. der-ami

    der-ami Byte

    I always google a lot before I buy anything.
     
  2. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    That's an other way, but is it real a good source?
    The google search shows a lot of advertisement. So I think it is much better to choose test results of pc magazines, for example http://www.pcwelt.de/tests/ .
     
  3. Witchlight

    Witchlight Byte

    Kann gut und gerne auf Beratung verzichten.
    Bin dank der Tests (u.a. durch PC-Welt ;) ) immer gut informiert und weiß was ich will.
    Die meisten sogenannten Berater in den Geschäften taugen eh nichts!
     
  4. rzwo

    rzwo Kbyte

    Da ich selbst berate, muss ich mich selbst recht umfassend informieren. Aber alles kann man nicht selbst wissen,
    wenn ich Fragen habe, sind die meist sehr speziell und der Fachverkäufer im Markt ist meist überfordert.
    Dann gehe ich zu meinem Fachhändler um die Ecke und frag den,
    der hat meist die nötige Erfahrung.
    Wenn es zu speziell wird, muss versuche ich im Internet Informationen zu finden, andere hatten vielleicht bereits die gleichen Fragen und haben eine Lösung gefunden.

    Schönes Wochenende.
     
  5. der-ami

    der-ami Byte

    To be more detailed, yes I always check out the PC Welt tests and also others before I start "Googleing" Once I get a vague idea of what I want I then search 2 to 3 weeks before I buy. As far as "beratung" goes I stopped that after I bought my first computer from the Metro :o .
     
  6. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Ich habe das Glück, gleich 3 PC-Fachhändler innerhalb von 5 bis 10 Minuten zu Fuß erreichen zu können. Als ich meinen Rechner damals zusammenstellte, sprach ich mit 2 von ihnen (der Dritte war damals noch nicht am Markt).

    Damals habe ich die einzelnen Komponenten anhand von Tests in Computerzeitschriften und Tests im Internet selbst zusammengestellt. Dabei ein kurzer Hinweis an die Test-Redakteure der PC-Welt: es wäre sehr hilfreich, wenn der Stromverbrauch (idle, typische Last und Vollast) verschiedener Komponenten gemessen würden. Ist, wie bei Graphikkarten, natürlich nicht trivial. Aber es wäre schon eine Hilfe, den Stromverbrauch während standadisierter Tests, die ja sowieso von Euch durchgeführt werden (Benchmarks zum Beispiel), des Gesamtsystems gemessen würde. Hierzu ein Standardsystem (oder 2: AMD und Intel) aufsetzen, dass dann für eine gewisse Zeit für alle Tests von Graphikkarten herhält. Wenn das System an neue Gegebenheiten angepasst werden muss, werden die Tests für 2 oder 3 Graphikkarten, die bereits auf dem alten Systen getestet wurden, wiedholt. Dadurch ist es dem Leser möglich, sich ungefäht ein Bild vom Stromverbrauch des zukünftigen Rechners zu machen. Denn gerade die Graphikkarte ist, neben der CPU für die es zumindest Herstellerangaben hinsichtlich der Leistungsaufnahme gibt, für die Berechnung der Energiekosten des Systems wichtig.

    Zurück zum Thema: Ich hatte mir also eine Liste mit Komponenten erstellt und wollte von den Fachhändlern wissen, wieviel meine Zusammenstellung inkl. Montage kostet und was sie daran ändern würden (natürlich mit Kostenangabe). Das Ergebnis der modifizierten Konfigurationen unterschied sich natürlich, war aber beides male akzeptabel. Die Beratung war dabei gut bis befriediegend (im Gegensatz zu manch "Beratungsgespräch", welches ich bei einigen Elektronikgroßmärkten erleben durfte (ungenügend/mangelhaft). Eine sehr gute Beratung habe ich noch nicht erlebt – und erwarte ich auch gar nicht. Denn der Fachhändler lebt ja auch "nur" vom Verkauf. Wenn die vorhandene Konfiguration des Kunden gut ist, wird er also immer auch versuchen, wenigstens einzelne Komponenten zur "Optimierung" des Systems zu verkaufen.

    So brauchbar die Beratung im Fachhandel auch war, so sehr bin ich dann doch vom Service enttäuscht. Nachdem ich mich für einen Händler entschieden und dort meinen Rechner für damals (vor 3 Jahren) 1.300 Euro kaufte, ihn später um Kleinkram (FW-Kabel und so) sowie einen preiswerten 260-Euro-17"-TFT ergänze, habe ich dieses Jahr seit einige Zeit ein Hardwareproblem. Um das Problem genauer zu lokalisieren, ist es notwendig, die CPU gegen eine andere Sockel-A-CPU zu tauschen und die meinige in ein definitiv funktinierendes Sockel-A-Board einzubauen. Denn es ist ungewiss, ob das Problem an der CPU oder dem Board liegt, lediglich Speicher kann man fast ausschließen, das Netzteil wurde bereits getauscht. Leider verlangt der Händler dafür fast die Hälfte des Preises, die ggfs. eine neue Sockel-A-CPU bei ihm kosten würde (mittlerweile hat er auch die letzten Reste abverkauft). Nicht einmal die Option, den Betrag für diese "Serviceleistung" ggfs. bei einem CPU-Kauf zu verrechnen wurde in Erwägung gezogen (ich habe aber auch nicht gefragt, solches sollte ein guter Händler von sich aus anbieten).

    Mein Fazit: Meinen nächsten Rechner werde ich sowieso selbst montieren. Auf den Fachhandel werde ich verzichten, denn beim Versandhandel habe ich ein gesetzlich verbrieftes Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Wenn mir der Fachhändler damals vernünftig geholfen hätte (aus Verbrauchersicht im Idealfall umsonst, immerhin habe ich nicht gerade wenig Geld dort gelassen, zumindest aber gegen Verrechnung bei etwaigem Ersatzkauf), hätte er vermutlich noch ein paar hundert Euronen mehr von mir. So bleibt mein Fazit: Entweder selber bauen und die Komponenten im Internet bestellen oder ein Komplettsystem bei einem Anbieter kaufen, der Service und Kulanz bietet. Beispielsweise von Aldi.

    Phil o'Soph

    PS: Es dürfen Wetten abgegeben werden -- ist der Herbst-Aldi-PC nach dem Notebook auch AMD-basiert? Ich tiippe: Nein.
     
  7. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Ich informiere mich am liebsten in Foren usw.! Auf Mediamarktmitarbeiter u.a. kann ich pfeifen :D Auch oft informiere ich mich über Tests die per google oder auf einschlägigen seiten gefunden werden.
     
  8. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ich Fahre immer zweigleisig zum einen lasse ich mich sehr gerne von meinem PC-Händler oder seinen Mitarbeitern die sehr Kompetent sind beraten, kein Wunder werden sie doch 2 mal im Jahr vom Chef zu Weiterbildungen geschikt damit sie fit im Umgang mit Kunden und Produkten sind. zum Anderen Recherchiere ich im Netz in diversen Foren und bei den Herstellern selbst und auf www.preistrend.de. Dabei habe ich festgestellt das der Kundenservice von Canon vorbildlich ist. da hat man mich ausführlich per Mail und Telefon über meinen Drucker Canon Pixma MP780 beraten und mir sogar eine Liste mit Händlern in Berlin zugefaxt und sogar Kostenlos Probeausdrucke zugeschikt.

    Aber dann ist mir auch was lusitiges im Media Markt passiert: Ich wollte besagten Drucker dort käuflich erwerben, und Sprach einen Verkäufer der dort irgend wie dumm rum stand an, obwohl ich ihn mehrmals darauf hingewiesen habe das ich den Canon Pixma MP780 haben will, wollte er mir immer was von den Vorzügen eines MFC von Epson bzw. Brother erzählen obwohl ich ihn mehrmals unterbrochen habe in dem ich gesagt hab, den Canon Pixma MP780 diesen oder keinen, aber das hat ihm überhaupt nich intressiert. Das ich meinen Drucker wo ander gekauft hab dürfte ja wohl klar sein.
     
  9. DL7WL

    DL7WL Kbyte

    Ich habe kein Vertrauen in die fachliche Beratung durch die Verkäufer in den großen Ketten und Discounter.
    Das kann aber in einem kleinen Computerladen, wo der Inhaber nicht nur Geschäftsmann sonder auch noch Coputerbesessen ist, ganz anders sein. Dort bekommt man mitunter wirklich gute Tipps.
    Informationen die ich hier nicht bekomme, suche ich mir im Internet zusammen. dann werden die benötigten Komponenten gekauft und der Rechner wird selbst zusammengeschraubt.

    Nur meinen Laptop habe ich als fertiges Teil nach langem suchen im Internet gekauft.

    DL7WL
     
  10. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ich will es mal so zusammenfassen:

    Hier werden sehr viele sich den PC selbst zusammenschrauben bzw. einen persönlichen Berater haben.
    Ich selbst bin ein Berater, im Bekanntenkreis bin ich Herstellerunabhänig, im Beruf kommt es nicht so sehr auf die Details an, da es die meisten Kunden eh nicht wissen was sie wollen. Der Preis zählt bei den meisten, wir geben Hinweise auf Nachteile und später wird dann geschimpft falls zu sehr gespart wurde.

    Aber die wenigsten nutzen einen PC voll aus, aber andere wollen zuviel was dann mit dem System nicht mehr möglich ist.

    Dann gibt es noch die Leute die den schnellsten Rechner für 700,- Euro haben wollen, obwohl sie wissen das der Prozessor allein schon über 1000 kostet.

    Beratung schön und gut, aber wenn man nicht weiss was man will, kann man nicht beraten werden, ebenso wenn ich immer wieder höre:
    "Ich will alles"
    >Was genau<
    "Ja einfach alles"

    Ist ungefähr so als wenn man ein Auto will das sehr schnell ist,
    ein Sportwagen ist, einen grossen Laderaum hat, ein Transporter ist, sehr wenig Sprit braucht also ein Kleinwagen ist,
    nicht zu vergessen das er auch Offroad fahren kann und dabei darf es fast nichts kosten.

    so long yeTTi
     
  11. King_S

    King_S Byte

    Also ich wurde, wenn ich die Beratung aufgesucht habe, in vielen Läden kompetent beraten, wobei ich sagen muss, das es durchaus eine Warenkette gibt, bei denen die Beratung zum kotzen ist.
    Will ich allerdings einen PC kaufen, gehe ich zu "Meinem PC Laden ums Eck" und hol ihn dort, denn da weiß ich a) was verbaut wurde b) wer den kasten gebaut hat c) das ich vernünftige Sachen erhalte. Die Beratung ist in den kleinen Läden eh besser als in den großen Kaufhäusern, was aber auch durchaus an der Menge an Artikeln, die der Verkäufer kennen muss, liegen mag.

    Aber generell sag ich: Wer Beratung haben will, liest Foren oder fragt in einem kleinen Laden nach ;)
     
  12. Marooke

    Marooke Byte

    Gute Beratung bei deutschen IT-Warenhäusern? Der war gut! Wenn ich durch den ortsansässigen Saturn schlendere, kriege ich ja zwangläufig die Beratungsgespräche von anderen Kunden mit, und ich muss sagen, entweder sind alle Mitarbeiter dort inkompetent oder die wollen ihre Kunden bewusst verschaukeln. Zumindest habe ich da noch keinen kompetenten (ehrlichen?) Verkäufer gesehen. 2 Mal war mir die Kundenberatung, die ich mit einem Ohr aufgefangen habe, zu schlecht, so dass ich dem Kunden doch mal meine Meinung kundgetan habe.

    Selber Beratung in diesen Warenhäusern suchen? Das habe ich schon lange aufgegeben. Meist verlasse ich mich auf Testberichte, die Produkteigenschaften selber oder, was meist auch entscheidend ist, auf die eigene Erfahrung. Ich bin da eher ein Wiederholungstäter. Gutes Produkt von einer Firma gekauft, warum also auch nicht wieder?! Und meine Rechner und andere Geräte baue ich lieber selber zusammen.

    Bei den (kleinen) IT-Einzelhändlern sieht die Sache schon anders aus. Die leben von Service und Beratung. Hier kann ich durchaus bestätigen, dass Fachwissen zumeist ausreichend vorhanden ist. Aber eben dieser Service und das Fachwissen müssen halt etwas teurer erkauft werden.
     
  13. seto

    seto Kbyte

    Hallo,

    Wenn ich etwas kaufen möchte informiere ich mich zuerst im Netz über das Produkt. Produkttests gibt es ja wie Sand am mehr, aber ebenso wichtig sind mir Usererfahrungen, die zwar zum Teil subjektiv sind, aber einem wirklich verraten, ob der Lüfter XY definitiv leise ist, denn die dB(A) Werte sagen nicht wirklich viel aus.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man bei einem Händler eine gute Beratung haben möchte, darf man nie direkt darum bitten. Vielmehr ergibt sich ein guter Gedankenaustausch, wenn mann nur was sucht und nicht findet oder ein paar Rohlinge kauft und ganz nebenbei ...."ich hab´da mal ´ne frage" das Gespräch anfängt.
    Man kann auch ganz offensiv eine ganz spezifische Aussage machen, die den Verkäufer regelrecht herausfordert und er mit seinem übergrosses Wissen auftrumpfen will.

    By the way, Produktests bei der PC-Welt:
    Ich habe mir mal einen DVD-Brenner gekauft, weil der Vekäufer (LIDL) mit dem Test der PC-Welt geworben hat (bester DVD-Brenner), leider habe ich über diesen DVD-Brenner nie einen PC Welt-Test gelesen, weder im Magazin noch online. Daraufhin habe ich der Redaktion eine Mail geschrieben, die mit dem Wortlaut ...der zuständige Redakteur sei erkrankt und er werde sich bei Ihnen melden...
    Drei mal könnt Ihr raten... Richtig! Keiner hat geantwortet. Da kommt einem der Verdacht, dass solche Produkttest auch regelrecht erkauft werden.

    Mfg seto
     
  14. crusher²

    crusher² ROM

    Mit der Beratung im Laden habe ich bisher nur "schlechte" Erfahrungen gemacht. Schlecht in dem Sinne, dass Verkäufer im Geiz und Blöd- Markt und wie sie sich alle nennen mögen, sehr oft nur grob etwas zu einem IT- Produkt sagen können, wenn es aber tiefer in die Materie geht, hoffnungslos überfordert sind und sich geschlagen geben - Schade, denn es laufen bei weitem nicht nur Cracks in diesem Märkten rum [mittlerweile ists so dass die Cracks draußen bleiben, da 1. die Kompetenz der Mitarbeiter fehlt und 2. die Preise vollkommen überzogen sind und 3. findet man die Wirklich gute Hardware nur sehr sehr selten in diesen Märkten] so dass jemand, der nicht besonders Technisch up to date ist, zwar nicht unbedingt einen Fehlkauf tätigt, jedoch besseres für sein Geld bekommen könnte.

    Bei mir ists so, dass ich ständig Up to Date bin, dass muss man auch, wenn man Zusammenhänge und Unterschiede verstehen will. So entfällt bei mir auch vor dem Hardwarekauf die Zeit, in der ich mich über den bevorstehenden Kauf der Hardware nformiere und ich konzentriere mich dann haupsächlich auf die Suche nach dem günstigsten Angebot. Zeit ist Geld.. ;)
     
  15. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Beim Fachhändler lasse ich mich auch gerne beraten. Bspw. bei JE, den fidel angespochen hat.
    Bei Media Markt und ähnlichen Ketten verzichte ich dankend auf Beratung und belese mich vorher im Internet (Testberichte/Foren).
    Was den Service angeht. Der ist bei großen Ketten häufig besser als bei denkleinen Krautern. Das sind zumindest meine Erfahrungen.
     
  16. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Beratung?

    Hmmm, meistens weiß ich doch, welche Funktionen ich haben will und kann mir selbst -auch nach Info in Zeitschriften, auf Webseiten und in Foren- aussuchen, welches Gerät ich dafür brauche. Wenn ich einen Verkäufer fragen würde, welchen Prozessor ich nehmen soll, wird er mir die Formel1-Version andrehen wollen, aber das will ich nicht. Bei mir darf es ruhig die Technik sein, die schon vor 2 Jahren ausgereift war. Bei "Beratung" im Geschäft bin ich daher eher skeptisch.

    Ein paarmal bin ich allerdings trotz vorheriger Info in Zeitschriften und Web auch auf die Nase gefallen, zB mit einem Durchzug-Scanner mit eingebauter Wähltastatur und Modem im Lieferumfang. Schönes Teil, damit konnte man auch prima Faxe versenden, nur: Die Dinger mit der großen Scheibe sind eben handlicher, weil man da auch ein Buch drauflegen kann. Und es gab eben recht schnell für neuere Betriebssysteme keine Treiber mehr, das Ding hatte sogar noch eine eigene IDE-Steckkarte. Unterstützung durch Linux? Flötepfeifen. Dazu noch dieser Blödsinn mit den 14400er Modems, danach noch 28800er, schließlich mußte es -die Startseiten der diversen Portale bekamen auch immer größere Wasserköpfe, von unbestellter aber trafficintensiver Werbung mal ganz zu schweigen- dann noch ein 56k-Modem sein, das bald wegen ISDN aufs Altenteil kam... Man hätte sich einiges ersparen können. Aber auch mit Beratung hätte man solche Schlappen nicht vermeiden können.

    MfG Raberti
     
  17. andy33

    andy33 Megabyte

    Ja, ich fühle mich sehr gut beraten, da ich mich vorher sehr intensiv informiere.

    Sei es über Vergleichtests, Internet, das PCW Forum, oder Fach-Zeitschriften. Ich recherchiere auch immer die aktuellen Preise, vor allem dann wenn ich "gefahr laufe" mich von Sonderpreisen aus Discounter-Prospekten verleiten zu lassen.

    Da kommt dann so manches mal bei raus das die vermeintlichen Super-Sonder-Tiefs-Geiz-ist -Geil-Preise oft gar nicht günstig sind.

    Durch dieses Verfahren habe ich mir schon viele Fehlkäufe erspart.

    Wenn ich dann doch mal auf die Beratungsversuche von "Hochqualifizierten Fachberatern" eingehe, dann sicher nicht beim Elektroflächenmarkt, sondern beim Fachhändler meines Vertrauens.

    Alles was ich bisher an Beratung von Discounters und Elektronflächenmärkten bekommen habe war entweder schlicht falsch, unvollständig oder von ungleublicher Ignoranz und Arroganz geprägt, das ich mir das sicher nicht geben muss.

    Schliesslich bin ich selbst lange genug mit der EDV beschäftigt und weis wo es langeht.

    Die kleinen Fachhändler haben zwar leider auch nicht immer den absoluten durchblick, aber in der Summe sind sie deutlich besser als ihr ruf. Wichtig finde ich nur herauszufiltern was wirklich gut ist, da die Verkäufer immer versuchen das zu verkaufen, wo sie etweder am meisten mit verdienen, oder das was sie gern los werden wollen.

    Bei mir läuft es eist darauf hinaus das mein Wunschprodukte erst bestellt werden muss, aber das ist es mir wert.
     
  18. SirAlec

    SirAlec Kbyte

    Daher fragte ich mis das, zB SP1 :confused:
     
  19. Also ich wurde bei Teufel sehr gut beraten.
    Ich habe dort einfach angerufen und habe all meine Fragen über deren Soundsystemen gestellt.
    Das alles hat mir so gefallen, dass ich gleich nach der E-Mail des Verkäufers gefragt habe.

    Zwei Stunden nach der Bestellung des Concept E Magnums, kam vom Verkäufer die Auftragsbestätigung.
    Habe mich daraufhin gleich bedankt und wollte noch wissen, was ich noch benötige um das System an den PC anzuschließen.
    Mir wurde ein Y-Adapter/Kabel empfolen, was ich gleich zur Bestellung hinzufügen wollte.
    Am nächsten Tag kam auch schon eine neue Auftragsbestätigung.

    Einfach Klasse.

    :D schwarzweis
     
  20. Pestido

    Pestido Byte

    Wenn ich in ein PC-Geschäft gehe, weiß ich immer schon, was ich will. Trotzdem spreche ich mit meinem Berater immer noch einmal die Einkäufe durch, damit es nachher keine Probleme gibt.
    Gut daß es in dem Geschäft, in dem ich kaufe, engagierte PC-Freaks als Verkäufer gibt, die sinnvolle PC's zusammenstellen können, die nachher auch keine Probleme bereiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page