1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Gut beraten?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Michi, Oct 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. user098

    user098 Byte

    ich informiere mich hauptsächlich über das Internet, wenn noch Unklarheiten kommen, frage ich im Geschäft nach.
     
  2. jolni

    jolni Byte

    es ist schon so, daß ich als eifriger pcwelt-leser und computerfreak ziemlich genau weiß, was ich will.
    meistens kaufe ich es bei meinem pc-händler vor ort und bin damit auch immer gut gefahren.
    ab und zu hat er dann noch einen tip, den ich noch nicht kannte, denn man ist ja in einem anderen beruf höchst beschäftigt.
    ich kann mich jedenfalls nicht über die beratung meines computer-fuzzies beklagen. das gleiche gilt auch für meinen tv- und video-fuzzie.
    greetz
     
  3. racoon0506

    racoon0506 Kbyte

    In der Regel kann man (so meine Erfahrung) in grossen Ketten nicht von Beratung sprechen. Dafür gibt es die kleinen guten Fachhändler....
    Hatte mich vor Jahren (zu DM-Zeiten) mal in einen Vobis-Shop verlaufen. Nachdem ich mir die Produktpalette angeschaut hatte, konnte ich mir nicht verkneifen nach einem Tag-Ram zu fragen. Dieser kleine Chip lag preislich i.d.R. unter 10DM.
    Verwunderte Blicke seitens der Verkaufsberater deuteten schon darauf hin, dass keiner wusste, was ich wollte. Letztendlich wurde mir ein SCSI-Controller präsentiert, der angeblich genau diese Aufgaben miterfüllen würde. Preislich natürlich weit über 100DM.....
    Im Fachhandel dagegen kam direkt: "Ja, können wir besorgen! Welches Modell genau? - Kostet 2,99DM"

    Mittlerweile lasse ich mich immer noch gerne beraten, auch wenn sich die Quellen vorallem durch das Internet stark verändert hat. Man kann schliesslich nicht immer alle Neuheiten kennen.
     
  4. erich2000

    erich2000 ROM

    Normalerweise weiss ich schon vor dem Besuch im Computerladen sehr genau was ich will und brauche daher auch recht wenig Beratung. Die Information über gewisse Produkte hole ich mir schon vorher. Auch die Testberichte der PC-Welt sind mir dabei eine willkommene Entscheidungshilfe.
    Was die Kompetenz der Verkäufer angeht, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese bei kleineren Fachgeschäften oft besser ist, als bei den Diskountern.
     
  5. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    tja ich muss vielen hier zustimmen

    1. weiß ich meist schon vorher, was ich genau will (d.h. ich weiß was der pc/die komponente können muss oder ich habe vorher in tests nachgeguckt)
    2. verzichte ich vor ort in den großen märkten meist auch auf beratung... bringt eh nix, die erzählen mir da auch nur, was auf der verpackung steht... ist auch verständlich, bei den 10.000 produkten oder mehr, die heute ein saturn, mediamarkt o.ä. haben und wöchentlich kommen neue produkte rein, gerade in der computerbranche, kann ich mir wirklich nicht vorstellen (und auch nicht verlangen), das alle mitarbeiter jedes wochenende da sitzen und von jedem neuen produkt tests, beschreibungen und so studieren und das produkt auch noch testen, nur damit sie 100% beraten können. das es mit der beratung also nicht sehr weit her sein _kann_, dürfte jedem einleuchten :-)
    natürlich darf sowas im "fachhandel um die ecke" nicht sein, die 300 produkte sollte der verkäufer schon besser kennen :-), aber dafür isses auch meist teurer...
    ja und das is dann auch noch 3., ich kaufe eh selten im markt, sondern meist im netz, es ist einfach in 99% der dinge extrem billiger :-D und da gibts dann eh nur ne produktbeschreibung und keine beratung :-)
     
  6. fatchip

    fatchip Byte

    Hallo,

    zum Glück kenne ich mich sehr gut mit Computern aus. Ich berate oft Leute beim Computerkauf. Denn die meisten Leute fühlen sich beim Händler beim Kauf von Computern/Zubehör nicht gut beraten. Vor allem bei den großen Ketten/Discountern und im Internet bekommt man keine vernünftige Beratung. Vor allem wenn man keine Ahnung hat und sich mit den Begriffen nicht auskennt. Meistens wissen die Leute aber was sie mit dem Computer machen wollen und was ihnen wichtig ist. Die Händler hätten meist aber auch sicher nicht die Zeit gut zu Beraten. Es sollte aber bei den Niedergelassenen Händlern als Extraleistung angeboten werden um sich zum Beispiel gege die Internetkonkurrenz durchzusetzen. Es könnte ja so aussehen, das man für die Beratung einen Geld verlangt, dass aber aber verrechnet wird wenn man das Gerät beim Händler kauft. Es müsste natürlich eine korrekte Beratung sein und da sehe ich ein Problem. Wie will man das kontrollieren? Woher soll das Vertrauen kommen?
     
  7. echino

    echino Byte

    Heißen die Mitarbeiten im Geschäft Berater oder Verkäufer? Gibts die Provision fürs beraten oder fürs verkaufen? Man sollte sich daher bei größeren Anschaffungen vorher außerhalb des Geschäfts informieren, überlegen was man braucht und dann gucken wo es das Zeug am billigsten gibt. In der Regel sind das nicht die großen Elektromärkte.
     
  8. Bezogen auf Geschäfte:
    Ich finde da gehört auch eine ganze Portion Glück dazu, ob man überhaupt einen Berater findet, der etwas von dem Produkt weiß, das er mir gerade vorstellt und nicht einfach das vorliest, was auf der Verpackung steht.

    Schlecht beraten wird man aber häufig auch, wenn der "Andrang" zu groß wird, sprich sich schon eine sichtbare Schlange bildet.
    Der Vorteil hierbei ist aber, dass man dem Berater gut zuhören kann (sollte), um so zu sehen, ob dieser wirklich kompetent ist.
    So habe ich den Berater vermieden, der von der Materie keine Ahnung hatte;
    vorrausgesetzt man findet einen Weiteren, der genau für das selbe Gebiet zuständig ist, was bei Saturn, Media Markt meist der Fall ist.

    :jump:
    schwarzweis
     
  9. Erizo

    Erizo Byte

    Meist muß ich meine Bekannten beim Kauf von PCs und anderen Technikartikeln beraten, weil inzwischen keiner mehr den "Fachkräften" vertraut. Ich habe mal im Hintergrund gelauscht wie sich eine Bekannte beim PC-Kauf beraten ließ. Anscheinend werden besonders Frauen für dumm verkauft. Wenn ein PC für Office-Anwendungen gewünscht wird, versucht man mit fadenscheinigen Argumenten den teuersten Ultra-Mega-Spiele-PC anzudrehen. Umsatz ist eben alles....
     
  10. ign

    ign Megabyte

    Leider ist es so, dass man manchmal das Gefühl hat, die Verkäufer in den großen Elektronikmärkten haben zu Beginn ihrer Ausbildung in der Fleischereifachabteilung gearbeitet.

    Wie oft habe ich ungewollt beim Stöbern in den Regalen Empfehlungen und Beratungen von Kunden, die deutlich erkennbar "keine fortgeschrittenen Anwender" waren und tatsächlich kompetente Hilfe benötigt haben mitbekommen, dass einem Hören und Sehen vergangen ist. Wenn dazu noch mit den nachweisbar "nicht" günstigsten Preisen der Stadt geworben wird, dann kommt beides zusammen: Raffgier und Inkompetenz. Nach meiner Meinung eine gefährliche Mischung.

    Andererseits bin ich, der seit nahezu 20 Jahren über einen Rechner verfügt, bei meinem Händler um die Ecke, der Informatik und Wirtschaftswissenschaften studiert hat im Fall der Fälle (wenn ich persönlich nicht weiter komme), immer gut beraten. Und häufig kann mein Händler den "Supermarktpreis" locker unterbieten!

    Dazu kommt, dass die von mir gewünschten Lösungen immer beschafft werden. Im "Elektroniksupermarkt" gibt es das nicht oder nur Notnägel von der Stange! :cool:

    Gruß!
     
  11. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Das gleiche kenne ich vom Warten auf die Beratung (um z.B einen nicht ausgeschriebenen Preis zu erfrage...) Da bekommt man dann mit, wie dem anderen Kunden der vorher dran ist öfters mal totaler schwachsinn erzählt wird.

    Deswegen bevorzuge auch ich den kompetenten Händler um die Ecke, der sich auskennt!
     
  12. wombee

    wombee Guest

    Beratung kann man evtl. noch in kleineren Fillialen von verschiedenen Computerstores erwarten - in einem Elektronikgrossmarkt kann man es gar nicht mehr erwarten.

    Ich informiere mich daher vorher (Internet, Zeitschriften) und berate mich selber.
    :bet:
     
  13. repper79

    repper79 Kbyte

    ich hole mir die Infos die ich brauche aus dem Internet.
    Es gibt ja genügend Testberichte, Vergleichstest usw. auf diversen Seiten.
     
  14. User_25

    User_25 Byte

    Wie die meisten hier verzichte ich ebenfalls auf die Beratung im Laden. Ich bilde mir lieber selbst eine Meinung über die Geräte, die ich kaufe. Ich muss mir nicht von einem im Laden sagen lassen, was er für gut hält.
     
  15. BBraun

    BBraun Guest

    Bislang kam ich gut ohne Beratung aus. Vor jedem Kauf habe ich zunächst die Fachpresse gelesen und mir im Internet und im Bekanntenkreis die notwendigen Informationen besorgt. Steht der kauf eines Handys an wird die Connect gekauft, vor dem kauf eines PCs bzw. Laptops wird in diversen Zeitschriften geprüft weclhe Komponenten gut sind. Durch die Unterhaltung mir Freunden und Kollegen lässt sich zudem herausfinden wie gut der Service und die Haltbarkeit eines Produkts sind.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    bei meinem allerersten Rechner waren die Beratung und der Service sehr gut. Die Firma "Schadt" hatte damals gerade den ersten Laden in DO eröffnet, dummerweise etwas abseits der Haupteinkaufsstraßen. Ich den Laden trotzdem gefunden, null Ahnung vom Kram und jede Menge dumme Fragen zu dem verlockend erscheinenden Angebot gestellt.

    Der Verkäufer war richtig motiviert, hat mir die Grundlagen im Crashkurs vermittelt (Laden war ja leer!) und bot, als er erfuhr, dass ich auf Bus & Bahn angewiesen war, sogar die Lieferung des Komplettpakets an. "Die xyz-Straße? Liegt auf meinem Heimweg!"

    Und tatsächlich, er kam zur vereinbarten Uhrzeit und lieferte das Teil heil und unversehrt.

    Was er nicht wusste: Hauptantrieb für den Kauf war die just erschienene Spiele-CD "Rebel Assault" ("John Williams for ever!"), wofür man ja sinnvollerweise eine Soundkarte haben sollte. :o

    Die war aber in den damaligen Rechnern noch nicht standardmäßig drin.
    Ergo: nach zwei Tagen wieder hin mitsamt Rechnereinheit und Soundkarte ausgewählt. Einbau dort & Test mit "Rebel Assault": erst liefs nicht! Ging rein in seine Mittagspause, schien ihn nicht zu stören. Als es lief: den ganzen Rest der Pause (und länger) zusammen durch die ersten Kapitel gezockt, bis schließlich doch noch neue Kundschaft "störte"! :rolleyes:

    Bei einem so netten Menschen natürlich gleich noch weitere 4MB RAM und eine Gamecard für den 2. Joystick geordert, manche Spiele lassen sich ja auch zu zweit zocken.

    Wurde zwar - im gesetzen Rahmen - ein Heidengeld los, aber was solls.

    Den PC habe ich dann bis 2002 in Betrieb gehabt, zum Schluß als Schreibmaschine, der zugehörige Drucker funktioniert auch nach 11 Jahren noch.

    Thor :)
     
  17. mw1987

    mw1987 Byte

    Ich berate mich selbst. Jede Komponente eines PCs nehme ich dabei "auseinander" schaue mir Testberichte verschiedener Internet-Seiten und Zeitschriften an und dann entscheide ich über das Produkt.

    Mfg
    Marius
     
  18. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Ehrlich gesagt, einen kompetenten Verkäufer in einem Laden, wie Media Markt & Co., zu finden, ist fast unmöglich. Ausser der gute Mann ist selber Technik-Freak und auf "einer Welle" mit dem Käufer. Mit der freundlichkeit ist es auch nicht immer OK - entweder hat man keine Zeit (zu viele Kunden) oder man hat es zu viel und ist mit anderen Sachen beschäftigt, als mit den Kunden. In einem spezialisiertem Laden, wie etwa "Foto Gregor" in Köln, findet man eher die nötige Beratung, nur, es schlägt sich im Preis nieder. Ist auch verständlich - Spezialisten sollen bezahlt werden. Deswegen mache ich mir vor dem Kauf selber gedanken, was genau ich will und wieviel soll es dann kosten, bzw. erkundige mich über die Preise im Internet. Dann einfach in Laden meiner Wahl (mit relativ gutem Sevice und guter Verkehrsanbindung) gehen, Ware kaufen, fertig. :cool:
     
  19. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    Es kommt immer darauf an.
    Normalerweise brauche ich keine Beratung, weil ich mich vorher schon darüber informiere, was ich genau will.

    Meist gehe ich ins Fachgeschäft (z.B. Litec in München), weil die zum Einen günstiger sind als Geizmärkte und zum Anderen, wenn ich wirklich mal Beratung brauche, die Jungs im Laden wirklich Ahnung haben.

    Also im Großen und Ganzen kann ich wirklich sagen, daß ich gut beraten wurde :D
     
  20. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Wenn ich daran bin, in Sachen Computer neue Anschaffungen zu machen, brauche ich meistens etwas lange.

    Ich suche im Internet nach Tests an verschiedenen Stellen, da ich die Erfahrung gemacht habe, das die Computerzeitschriften teilweise erheblich unterschiedlich bei ihren Tests beurteilen. Ich frage Bekannte und gehe auch mal in den Fachhandel.

    So kann es durchaus sein, das ich 3 - 4 Monate brauche, bis ich mich entschieden habe.

    Dadurch bekommt man ein wenig "Erfahrung", von welchem Hersteller die besten Geräte kommen (z. B. Samsung bei TFT-Monitore ist bei mir die erste Wahl) und man schaut dann erst einmal dort nach.

    Bis jetzt bin ich damit gut gefahren bis auf ein oder zwei Flops, da war ich aber selber Schuld und kein Berater aus dem Fachhandel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page