1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Nutzen Sie VoIP?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Jul 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bin ein ziemlicher Telefonmuffel und schaffe es ja kaum, meinen Mindestumsatz mit dem Händi zu vertelefonieren.
    Also ein klares NEIN.
     
  2. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    nutze VoIP per Fritzbox, sowohl bei 1&1 als auch bei Sipgate. Funktioniert auch bis auf kleinere Kinderkrankheiten, wie manchmal Echo und verzögertes Klingeln, wunderbar.
    Telefonflat würde sich bei mir nie lohnen da ich dann doch keine 1000 Minuten pro Monat telefoniere. Die Preise ins Ausland finde ich bei 1&1 noch etwas zu teuer(vergleich zu Frankreich) aber die Gespräche kann man dann ja einfach per Billigvorwahl übers Festnetz führen.


    Grüße Jasager
     
  3. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Wir nutzen zur Zeit VoIP in der Firma an einer ISDN Leitung an einer Alcatel 4200 Anlage angeschlossen (zusätzlich zu 3 "richtigen" ISDN Amtsleitungen). Nach einem ziemlichen hin und her bei der Einrichtung (die Alcatel 4200 erkennt am Amtsanschluss die FritzBox 5050 nicht, deshalb musst eine andere alte Anlage dazwischen geschaltet werden: FBF5050 am Amtsanschluss einer T-Concept XI721 und die Alcatel 4200 am internen S0 dieser) läuft das Ganze jetzt mehr oder weniger problemlos. Die Sprachqualität ist meistens sehr gut, selten noch mal mit einem Echo. Nachteil ist, dass der Verbindungsaufbau deutlich länger dauert und manchmal einige Teilnehmer über VoIP nicht zu erreichen sind, über die ISDN Amtsleitung aber schon.

    Wir nutzen für VoIP die 1&1 DSL Flat an einem DSL1000 Anschluss, der nur für VoIP genutzt wird. (Internet läuft über einen weiteren DSL1000 Anschluss) Um demnächst noch mehr gleichzeitige Gespräche bei guter Sprachqualität zu ermöglichen, werden wir für den VoIP Anschluss auf DSL2000 (auf Grund des höheren Upstreams) mit Fastpath (um das Echo zu reduzieren) wechseln. Ob das die Sprachqualität nun wirklich noch weiter erhöht, muss sich zeigen, soll aber laut einigen Fachforen so sein.

    Zu Hause nutze ich im Moment noch nicht VoIP, kommt aber in den nächsten Wochen (Ich warte noch auf das Angebot von 1und1 für Bestandskunden auch auf DSL6000 etc. wechseln zu können).

    Gruß,

    Christopher
     
  4. Ich nutze Softphone von AOL und bin sehr zufrieden damit. :)
     
  5. dsl-ch

    dsl-ch Kbyte

    Nein, solang meine Eltern die Telefonrechnung zahlen brauch ich das nicht. ;)
     
  6. Donmato

    Donmato Megabyte

     
  7. mcbeth

    mcbeth Byte

    So lange ich wir noch den Telefonanschluß der Telekom besitzen müssen, rechnet sich das für uns nicht. Unser Umsatz ist zu gering, da reichen noch die klassischen callbycall vorwahlen

    Wenn der Telefonanschluß mal wegfällt und wir nur DSl bei der Telekom kriegen, dann sin klares JA. Andere Anbieter (z.b.QSC) sind nur mit DSL ja auch nicht billiger als die T mit Telefon
     
  8. BBraun

    BBraun Guest

    Vieles läuft bei den großen Providern ohnehin schon per VoIP. Die meisten Schaltstellen sind digital und was nicht über ISDN als Digitalsignal reinkommt wird dort digitalisiert.

    Vom PC aus habe ich noch nicht telefoniert, das kommt in unserem Büro in kürze dazu.

    Daheim habe ich die Telefon Faltrate von arcor, da stellt sich die Frage nach VoIP nicht :-)
     
  9. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Nein, ich nutze das bisher noch nicht. Werde es jedoch tun, wenn ich einen neuen Rechner bekommen habe, der tecnisch auf dem neuesten Stand ist.

    ANM.:

    DONMATO - - - OL Vorort von BZW? Na, denn man to! Hest du noch annnere Krankheiten? :D

    dijkinga
     
  10. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich nutze seit Januar VOIP mit der FritzBox FON WLAN von 1und1 mit DSL-2000 und der Telefon-Flatrate für 9,99 € und ich bin sehr zufrieden.

    Ich spare jeden Monat zwischen 15-20 € Telefonkosten und habe keinen Ärger mehr mit der Dauertelefonier-Tochter Dank der Telefonflatrate. Sie kann jetzt so lange telefonieren, wie sie will.

    Das Echo in der Leitung taucht mit DSL-2000 komischerweise immer nur bei 3 -4 Telefonnummern auf, ansonsten ist die Sprachqualität 1a.

    Ich warte jetzt auch noch auf das neue Angebot von 1und1, um eventuell die FritzBox 7050 zu bekommen, dann kann ich drei analoge Telefone benutzen.

    Gerüchteweise habe ich gehört, dass die EU daran ist, die Entbündelung voranzutreiben. Das bedeutet, ich brauche die T-COM nicht mehr für einen DSL-Anschluss. Dann werde ich auch meinen ISDN-Anschluss bei T-COM kündigen.
     
  11. Basti81

    Basti81 Kbyte

    Ich verwende kein VOIP da ich es wohl nie brauchen werde. Die 10 Gespräche im Monat kann ich auch über Festnetz führen.
     
  12. mcbeth

    mcbeth Byte

    Wäre schon wenn sich die EU da rein hängt. Die RegTP wollte ja nicht. Sie meinte es wäre genug Konkurenz im Telefonnetz oder so.

    Dann SOFORT VOIP
     
  13. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Sieht bei mir auch so aus. Billig ne Fritzbox abgegriffen, funktioniert prima. Ich hab zwar auch nen ISDN Anschluss bei Arcor, den aber ausschliesslich um angerufen zu werden (könnte aber genauso gut über VoIP) und für DSL. Könnte ich auch gerne drauf verzichten, geht aber nicht.
    Für Deutschland nutze ich GMX, fürs Ausland Sipgate. Call by Call ist nicht nutzbar, daher müsste ich sonst die Fantasiepreise von Arcor zahlen (wieso kostet Arcor Call by Call für Telekom Kunden n Bruchteil von dem was Arcor Kunden zahlen müssen?!). Ersparnis ins Ausland zwischen 30 und 120 Cent PRO MINUTE! Wenn sich das nicht lohnt... (muss öfters längere Zeit ins Ausland telefonieren).
     
  14. Kochi-STL

    Kochi-STL Byte

    Nutze auch VoIP, auch mit 1und1 über die FritzBox Fon.
    Alles super. Vorallem bei den Festnetzpreisen unschlagbar (1Cent) !!!
     
  15. Tja, da ich im Moment noch an die Telekom / T-online gebunden bin, :aua: leider nicht. Ich bin nicht bereit, T-online noch mehr Geld in den Rachen zu werfen, als ohnehin schon :heul: . Wenn jedoch die Zeit zum wechseln gekommen ist und ich dann von T-online wegkomme :D , werden wir dann sicher VoIP nutzen. So wie das bei 1&1 läuft, ist das sicher eine prima Sache :p .
     
  16. MichaL

    MichaL Byte

    :) Ja,
    und zwar fast ausschließlich mit 2Mb DSL von Callando, Lancom ADSL Modemrouter und Fritz!Box ata, VoIP-Provider freenet.
    Ausgezeichnete Sprachqualität, noch kein Ausfall, und wenn, dann autmatisches ISDN-Fallback durch Fritz! ata.
    Ich habe auch schon GMX und web.de probiert, bin aber von freenet am besten überzeugt, vor allem durch die eigene Ortsnetznummer und die Sprachqualität.
     
  17. AlteSocke

    AlteSocke ROM

    Ich nutze VoIP via 1&1 und Fritz Box Fon seit Februar.
    Bis auf zeitweilige Nachhall-Effekte hatte ich kein Problem.
    Kostengünstig, gut und zuverlässig.
     
  18. ign

    ign Megabyte

    Ja, nutze mit allen Freunden und der Familie Skype!

    Da dies sowieso der Kreis ist, mit dem 95 % aller Telefonate stattfinden, spart man einiges.

    Gruß!
     
  19. der-ami

    der-ami Byte

    I use VoIP over 1&1 with the Fritz Box Fon. 1 cent festnetz and 1,9 cent USA are hard to beat.
     
  20. mike_x

    mike_x Kbyte

    Ich nutze in seltenen Fällen Skype mit einem Headset, da ich aber keine FritzBoxFon o.ä. habe, ist mir das telefonieren per Telefon über Festnetz lieber.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page