1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Nutzen Sie VoIP?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by P.A.C.O., Jul 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. urmel123

    urmel123 Kbyte

    Also für mich ist VoIP überhaupt nichts, ich werde es nie verwenden. Es ist zwar etwas kostengünstiger, auch für die Telefonbetreiber, aber die Technik ist einfach zu unsicher.
    Sicherlich wird VoIP im Laufe der Entwicklung sicherer gemacht, aber eine Technik die auf das Internet aufbaut kann nie sicher sein.
    Da erfährt das Abhören und die Abzocke über 0190er Nummern eine neue Dimension.
     
  2. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Wenn ich genau wüßte, dass mir VoIP einen Vorteil bringen würde, würde ich es nutzen. Wir haben aber eine Telefonflat bei Arcor und können soviel telefonieren (bundesweit, Festnetz, 24h), wie wir wollen. Ersparnis habe ich bei VoIP wohl kaum. Und solange ich immer noch von zeitweiligen Qualitätseinbußen höre, ist es für mich sowieso nicht interessant.
     
  3. Chacky

    Chacky Megabyte

    ALso ich benutze es nicht, da ich erstens noch mit einem 56K Modem unterwegs bin *ichweißihrmichauslachwerdet* :heul:
    Glaube nicht das ich dann an der Qualität so viel spaß dran hab.

    Zweitens habe ich gelesen, dass es noch ziemlich unsicher und gefährlich sei.

    Im (W)LAN Netzwerk kann man dann problemlos Gespräche abhören.
    Das bedeutet natürlich: "Privatsphäre ADEEEE".

    Trotzdem würde ich es für Auslandsgespräche benutzen, wenn die Qualität und der Preis stimmt, da man ja ganz scön viel sparen kann, wenn ich denn einen Breitbandzugang hätte.

    Bleibt mir nur das Telefon.

    :wink: chacky
     
  4. andy33

    andy33 Megabyte

    Bisher nutze ich gelegntlich Skype, aber ich plane bald den Umstig auf VoIP über Fritzbox Fon WLAN mit 1&1.
    Als Stammkunde warte ich nur noch auf das angekündigte Spezial Angebot für Umsteiger.
     
  5. 63Andreas

    63Andreas Byte

    für mich ist es trotz der möglichen Kosteneinsparung einfach zu komplex. Ich bin nicht bereit, mich auch noch für das Telefonieren mit Handbüchern im 100Seiten-Format abzugeben. Es ist schon schlimm genug, dass man heute kein Telefon mehr kaufen kann, welches nicht über Menü und Konfigurationsmöglichkeiten ohne Ende verfügt. Ich vermisse ein optisch ansprechendes Telefon nur mit 10 Direktwahl-tasten. Das können einem die Kinder nämlich nicht verstellen. Auch ist bei einem Ausfall des Telefons eine Störungssuche recht einfach.

    Abschließend, muß ich sagen, erst wenn VoIP-Endgeräte als Telefone direkt am IP-Netz angemeldet werden, mit einer vernünftigen Mensch-Maschine-Schnittstelle könnte es eventuell interessant werden. Es ist doch einfach schwachsinnig, das man sich immer mehr Technik ins Haus stellen soll. Aber der Service nimmt doch stark ab. Verkaufen wollen alle. Wenn es aber nicht funktioniert, ja dann gibt es die Hotline in Fach-chinesisch. Viel investierte Freizeit und wenn es dann läuft, ist aufgrund der vielen Versuche eine Reproduktion nicht mehr möglich. Bei einem ev. Neuversuch ist die oben genannte Hotline dann kostenpflichtig, da die Einrichtungszeit abgelaufen.

    Ich hallte es einfach für schwachsinnig, alles auf VoIP umzustellen. Ich denke, das auch bei einem weiteren Ausbau der Netze ein Bandbreitenproblem nicht zu vermeiden ist.

    Gruß
    Andreas
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich habe mir Skype mal näher angeschaut und bin von der Sprachqualität begeistert.
    Derzeit wickle ich meine Telefonate aber weiterhin "auf die herkömmliche Art" ab.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. compixyz

    compixyz ROM

    Telefonieren über VoIP ist zu kompliziert, schließlich habe ich ein Telefon-Anstöpseln und lostelefonieren. Warum soll ich mich mit etwas belasten, nur um mit mehr Aufwand das gleiche zu tun? Kostenvorteile sehe ich überhaupt nicht. Schließlich zahle ich ja auch schon so immense Grundgebühren an den lisa Riesen. Und dann noch ein DSL-Anschluß kommt nicht in Frage. Mein sauer verdientes Geld verschenke ich doch nicht an die Grundgebühren. Da bleib ich lieber bei meinem ISDN-Anschluß ohne Zusatzspielereien und bleib bei meinen Internetkosten immer unter 5Euro im Monat. ;)
     
  8. Gorbag

    Gorbag ROM

    Ich verwende bereits seit einem Jahr VoIP vom Anbieter Sipgate.
    Der Vorteil dabei ist, dass ich keinen Vertrag abschließen musste (d.h. keine Grundgebühr zahle). Zum Telefonieren verwende ich das Programm X-Lite, welches kostenlos ist und seit kurzem auch direkt von Sipgate vorkonfiguriert downloadbar ist, d.h. die Einstellungen sind bereits auf meinen Account zugeschnitten.

    Weiters bin ich über die 0720er Nummer zum Ortstarif auch anrufbar, solange X-Lite auf dem PC läuft. Einwandfreie Sache. Da ich bereits Kopfhörer und Mikrofon hatte, haben sich die Investitionskosten in Grenzen gehalten.

    Wer trotzdem nicht auf den herkömmlichen Telefonapparat verzichten will (und damit telefonieren will, wenn der PC offline ist), kann von Sipgate auch einen Adapter (Grandslam) um 100 Euro kaufen, an welchen das Telefon dann angesteckt wird. So ist Telefonieren bei eingeschaltetem DSL Modem möglich.

    Ich bereue es bis heute nicht, dass ich meinen Festnetzanschluß abgemeldet habe, dadurch 16 Euro monatlich Grundgebühr spare und mit Sipgate auch noch billiger telefoniere.
     
  9. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Seit Februar 2005 1&1 Kunde. 100% zufrieden mit Einrichtung, Konfiguration VoIP. Keine Ausfälle, keine Echos, kann ich nur empfehlen.
     
  10. birdie

    birdie ROM

    Ich benutze Skype hauptsächlich um mit meinem Sohn zu sprechen, der in Wien studiert. Da kann ich ne Menge (Aulandsgebühren) sparen. Auch für gelegentliche Gespräche mit Freunden, die gerade online sind, benutze ich Skype. Das funktioniert super. Das gelegentlich auftretende Echo ist nicht weiter problematisch.
    Für alle anderen Gespräche benutze ich weiterhin Festnetz oder Handy
     
  11. McMulder

    McMulder ROM

    ich nutze noch kein VoIP.

    Hat aber bisher nur daran gemangelt, das ich mich noch nicht ausreichend informiert habe, was ich z.B. installieren muss, bzw. kaufen muss.
     
  12. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Also Skype nutze ich. Damit Telefoniere ich öfters nach Dänemark und so..
    Aber ansonsten, so als richtiger Telefonersatz.. naja eher nicht.
    Da bräuchte ich schon Skype Out, aber Momentan werde ich das wohl eher lassen!

    Florian
     
  13. Habe mit skype beste erfahrung gemacht
     
  14. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Wie kann man denn den Festnetzanschluss kündigen, wenn ich DSL brauche?
    Oder brauche ich für Sipgate keinen DSL-Anschluss?
    Wahrscheinlich habe ich keine Ahnung, deswegen wäre ich für Aufklärung danlbar.
     
  15. hokkaido

    hokkaido Byte

    ich bin von der Telekom zu 1und1 gewechselt.
    Dort habe ich eine Fritzbox phone WLAN bekommen.
    Jetzt hab ich trotz DSL light ne Phone flat und telefoniere gratis
    Skype und Konsorten hab ich probiert, aber es gibt immer eine Verzögerung dabei. Mit der reinen Hardware klappt alles bestens.
    Ich merke kaum mehr, daß ich übers Internet telefoniere


    Peter
     
  16. Habe bei mir GMX-NetPhone auf dem PC, kann zwar damit Telefonieren , die Qualität lässt allerdings zu wünschen übrig!
     
  17. feja

    feja Byte

    Werde sicherlich bald etwas unternehmen, um etws unabhängiger von der Telekom zu sein. Mir fehlt nur die passende Hardware. Da gibt es doch verschiedene Meinungen, welche die beste ist.

    Gruss: Felix
     
  18. Boehst

    Boehst Byte

    Nein, nur Skype.
    Ist das auch VoIP? :confused:

    Greez, Beat
     
  19. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Hallo Ihr,

    ich warte darauf, VOIP nutzen zu können. Im Moment mangelt es jedoch noch an der Zusendung der zugesicherten Hardware durch den Provider - seit nunmehr einem Monat erklärt man mir, dass der Hersteller (in diesem Fall AVM) massive Lieferprobleme habe und die FritzBox fon Wlan in den nächsten Tagen verschickt werde. Diese Situation führte nun sogar dazu, dass ich beim Provider die bereits für den abgelaufenen Monat berechnete, ungenutzte VOIP-Flatrate reklamieren musste.

    Ich hatte geglaubt, mit VOIP würde ich allem rosafarbenem Ärger entkommen können. Nun musste ich feststellen, dass der Ärger geblieben ist - auch wenn er nicht mehr ganz so rosa ist.

    Von der Nutzung von VOIP erwarte ich eine starke Entlastung meiner monatlichen Telefonrechnung. Tägliche Telefonate quer durch Deutschland fielen auch bei Nutzung von Call-by-Call nicht unter den Peanuts-Horizont. Und wenn irgendwann mein DSL-Anschluss auch ohne den aufoktruierten Telekom-Anschluss nutzbar ist, werde ich gut überlegen, ob ich noch einen herkömmlichen Festnetzanschluss haben möchte. Bis dahin sollte dann auch meine Hardware bei mir eingetroffen sein. Vielleicht.

    Viele Grüsse
    Farbmond
     
  20. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Nein, ich nutze VoIP nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page