1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Treue zum Oldie?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Weichei, Jul 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Weichei

    Weichei Byte

    Zu Hause habe ich zwei PCs stehen, die beide nicht aktuell sind. Einmal einen AMD K6II 450 und einen XP1600+.
    Den alten PC nutze meine Frau zum Surfen und ich für OnlineBanking, während der neue PC zum Spielen herhalten muss. Surfen und OnlineBanking erfordern keine HighTech-Maschinen, so dass dieser Rechner solange seinen Dienst verrichtet bis er abraucht.
    Der zweite PC wird wie gesagt zum Spielen (keine EgoShooter), surfen und Programmieren (VS2003) benutzt und ab und zu punktuell aufgerüstet (Speicher, Grafikkarte,...).

    Den Trend, immer das akutellste haben zu wollen, habe ich schon vor 10 Jahren aufgegeben. Die Zyklen der Produktneuerscheinungen und die damit verbundenen Kosten machen dieses Wettrennen einfach nur sinnlos. In regelmäßigen Abständen kommt eine neue Prozessorgeneration auf den Markt, die einen neuen Sockel braucht, von der rasenden Entwicklung der Grafikkarten ganz zu schweigen.

    Ich bleibe bei meinen bewährten PCs, solange ich nicht gezwungen werde mir einen neuen zu kaufen.
     
  2. @om

    @om ROM

    Habe insgesamt 5 PC's in unterschiedlichen Altersstufen - die werden immer so einem Upgrade unterzogen, wie es gerade erforderlich ist.
    Das älteste Modell ist ein 400 MHz K6, das neueste ein 3400+ Athlon mit doppeltem RAID array - und alles dazwischen. An BS wird WIN98, WIN2K, XP-Home und XP-Pro betrieben - auch so wie's gebraucht wird.
    Zugegeben - die WIN98 Kiste wird eigentlich nur noch für die Telefonanlage benötigt. Das 'Arbeitspferd' ist unter W2K - es gab bisher keinen Grund, das auf XP zu ändern. Ich denke, dieses Vorgehen wird noch eine Weile so bleiben.
    Ansonsten wird eher aufgerüstet und umgebaut statt eine völlig neue Kiste zu kaufen.
    :)
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    von April 1994 - Ende 2002 habe ich einen 486iger mit 8MB in Betrieb gehabt, ehe mir eine Bekannte ihren gerade aussortierten, drei Jahre alten PIII-600MHZ mit 64MB (jetzt 128MB) gegen die neueste Version von "Heroes of Might and Magic" überließ.

    Der erste Rechner fristet sein Dasein - noch funktionsfähig - im Keller, der zweite dient mir mit einem 15'' Monitor als Plattform für ältere Spiele.

    8 Jahre einen 468er? Ja, das ging, aber angesichts der rasanten Entwicklung natürlich nur für Textverarbeitung (AMI pro), was letzten Endes auch nicht mehr kompatibel war.

    Mein heutiger Rechner hat schon doppelt soviel Arbeitsspeicher wie mein erster überhaupt Festplattenplatz besaß...

    Thor
     
  4. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Ich kann es mir trotz Vollzeitarbeitsplatz gar nicht leisten, meine Hardware ständig aktuell zu halten. Ich weiß auch gar nicht, woher die Kinder heutzutage das ganze Geld dafür hernehmen. Und das Beste: An meinem Arbeitsplatz ist meine Hardware noch älter als bei mir zu Hause, obwohl es sich um eine IT-Stelle handelt. Da fragt man sich doch ernsthaft, wozu man überhaupt noch schnellere Rechner braucht. Alles Geldverschwendung. Aber das interessiert die Leute wahrscheinlich nicht, die das Geld für ihre Hardware nicht selbst verdienen.
     
  5. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Ich hatte einen P4 mit 2.66 GHz und 256MB Ram, DVD-Laufwerk und CD-Brenner, zwei Jahre alt.
    Jetzt habe ich ihn aufgerüstet, auf 512MB Ram und einen DVD-Brenner, und bin vollauf zufrieden...

    Naja von einem Richtigen Oldie kann man nicht gerade sprechen!
    Also ich bin eher ein Software Oldi bei meinen folgenden Betriebsystemen (die alle auf diesem (!) Rechner laufen):
    • Dos 6.22
    • Windows 3.11
    • Windows 98
    • Windows XP Pro
     
  6. piXL

    piXL Kbyte

    Ob ich noch alte Hardware nutze? Naja, es fliegt zumindest nix raus (oder nur sehr wenig) :)

    Im Nebenzimmer steht noch immer ein komplettes ATARI 800 XL System, an dem ich auch hin und wieder noch werkle!

    Für Internet, e-mail etc. gibt es dann im Wohnzimmer noch einen relativ aktuellen PC (XP 2800+), der auch als Videorecorder bzw. für Camcorderschnitt sowie natürlich Games herhalten muss. Von Zeit zu Zeit gönne ich mir hier auch neue Hardware, aber nur im Austausch von Einzelteilen.
     
  7. Kochi-STL

    Kochi-STL Byte

    Ich bleib meinem Computer so lang treu wie er mir treu bleibt :rolleyes: , das heißt so lang die Spiele ruckelfrei laufen so lang behalt ich mein Computer. Wird er doch zu langsam rüste ich Systematisch auf... Grafikkarte... Prozessor...Board...etc. Aber wenn ich mir dann neue Einzelteile kaufe dann natürlich aktuelle.

    Mein Aktuelles System und alter
    AMD Athlon 64 3200+ / 3Monate
    1536 MB Ram /1,5 Jahre
    ATI Radeon 9600 256 MB / 1Jahr
    DVD Brenner Plextor /2Jahre
    DVD Laufwerk "No-Name" /2,5Jahre
    Floppy / oh glaub das ist schon älter als 4 Jahre
     
  8. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    @Kochi-STL

    Das heißt Du bleibst einzig und allein deinem Floppy Laufwerk und Deinem Computer Gehäuse Treu :D ?

    Oder vielleicht auch noch der Soundkarte ;) ?

    Florian
     
  9. Fragolin37

    Fragolin37 Byte

    Alle 3 bis 4 Jahre ein neuer PC (Aldi völlig ausreichend) und immer mit Treiberupdates fit halten ist letzendlich viel Preisgünstiger als ständig die Hardware wie Board und Prozessor und Grafikkarte zu erneuern. :)
    Bei den gallopierden Fortschritten die die Pc Technik macht, ist es nicht sinnvoll den Rechner aufzurüsten, was sowieso, nach dem ein Rechner "nur 2" Jahre auf den Buckel hatt, schon wegen nicht mehr lieferbaren passenden Komponenten schwierig ist. :heul:
    Nur bei den Mäuse, mache ich ne Ausnahme, da gibt es aus der Reihe schon mal ne neue, da ich mich für die beigelegten Eingabegeräte, bei den Diskountern, absolut nicht begeistern kann :o .
     
  10. Gyer

    Gyer Kbyte

    Bei mir ist es so, dass ich erst was neues anschaffe, wenn es sein muss.
    Zu Hause arbeite ich mit einem Pentium III 700 MHz, 256 MB RAM unter Win98SE. Bis vor 1 1/2 Jahren hatte ich noch eine 20 GB-Platte drin, und ich habe mir dann erst eine neue (120 GB) gekauft, als die randvoll war. Gerade vor 2 Wochen habe ich mir meinen ersten DVD-Brenner gekauft, weil mir mein alter 8x CD-Brenner nun doch zu langsam war, und die Datenmengen immer weiter stiegen.

    Ich bin da recht genügsam und muss nicht immer das neueste haben.
     
  11. Die PCs werden intrafamiliär durchgereicht. Nicht jeder braucht für jede Anwendung den High-End-PC.
    Ich arbeite ca. 1-2 Jahre mit einem Rechner. Danach ist meist ein komplett neuer Rechner fällig.
     
  12. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Machst Du dann extrem Auslastende Arbeiten (wie z.B Videobearbeitung etc.), Spielst Du, oder was machst Du, dass bei Dir schon so schnell ausrangiert wird?

    Gruß
    Florian
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meine älteste noch betriebene Kiste, ist ein 286er-Nixdorf Laptop, auf dem ich im Bett noch rumtippe. da kommen mir nämlich die besten Ideen und amit ich die nicht bis zum nächten Morgen wieder vergesse, werden sie gleich festgehalten.

    Dann habe ich noch einen 486er mit Win95a für MS-DOS Geschichten und parallel darauf NT3.51.

    Ein AMD K6-III+/600 mit win2k, mit dem ich ins Internet gehe und auch das meiste mache, habe ich seit 1995, angefangen mit einem P133, dann Winchip 2/200 und 2000 die mobile CPU und ein neues Board eingebaut.

    Einen A64 3200+ habe ich noch für Videoschnitt und Spiele.
     
  14. Glyndohr

    Glyndohr Byte

    hm, also ich bastele eigentlich immer irgendwie an meinem Rechner, da ich auch an ihm arbeite und ich Wartezeiten generell nicht mag, ist er immer recht flott, was dann übrig bleibt verschwindet meist im Freundeskreis oder in der Familie.

    Grüße,

    Glyndohr
     
  15. pbird

    pbird Kbyte

    Mit ordentlicher Systempflege ist auch alte Hardware noch zu erstaunlichem fähig. Neben einem 2400er P-III habe ich noch einen 350er P-II im Einsatz. Im Einsatz! Mit aktuellen Anwendungen: Windows XP, Adobe CS, Corel 12, Office 2003, Nero Sipps und dabei noch ein wenig Desktop-Kosmetik mit StyleXP, Rocket-Dock und DS-Bar. Das Gerät als Renner zu bezeichnen, wäre wohl gelogen, aber es läßt sich durchaus vernünftig damit arbeiten. Über aktuelle Spiele und 3D-Rendering-Software sollte man allerdings nicht nachdenken. Aber Spiele interessieren mich eh' nicht. Und stabil läuft die Kiste auch noch. Einer meiner Bekannten hat sich vor ca. einem Jaht einen 2800er gekauft. Als ich kürzlich an disem Gerät ein wenig gespielt/gearbeitet habe, fiel es mir teilweise schwer, den Unterschied zu meinem betagten 350er festzustellen. Mein Bekannter benutzt einen PC eben wie andere Leute eine Küchenmaschine: kaufen, hinstellen und benutzen, bis kaputt. Mein altes Schätzchen ist hingegen immer auf dem neuesten Stand, ist gezielt getunt (nicht übertaktet!) und dankt mir dies mit einer mehr als vorzeigbaren Performance.
    Und mein 2400er ist ja auch noch da ...
    pbird
     
  16. tribun66

    tribun66 Kbyte

    Was heißt denn "treu bleiben"?
    Ich habe doch keine irgendwie geartete "Bindnung" zu meiner Hardware.
    Solange alles funzt - prima.
    Wenn etwas kaputt geht oder nicht mehr die gewünschte bzw. benötigte Leistung bringt dann wird es halt ersetzt.
    Und bekommt gewiss keinen Ehrenplatz in einer Vitrine.
     
  17. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Ich habe neben meinem neuen Rechner immer noch einen sechs Jahre alten FSC T-Bird (Celeron mit 433 MHz, 320 MB RAM und 20 GB Festplatte) in Betrieb - den nutze ich dann, wenn ich mit dem neuen Rechner Filme aufnehme oder bearbeite.

    Ich muß nicht immer das neuste vom neuen haben - erstens ist das eine Frage des Geldes und zweitens reicht mir mein 2½ Jahre alter Athlon sowohl für Video- wie für Bildbearbeitung und Printlayouts völlig aus. Allerdings lege ich das Rendern von Filmen, komplette Virenscans oder Defragmentierarbeiten in die Zeit, in der ich den Rechner nicht brauche.

    Mein Dienstrechner ist übrigens sieben Jahre alt - aber im Herbst krieg ich einen neuen (hoffentlich). ;)


    P.S.: Ich habe bis jetzt immer Komplettrechner gekauft und bin gut damit gefahren. Bis auf Brenner und Arbeitsspeicher hat sich an der Hardware auch noch nie was geändert. Allerdings spiele ich auch kaum - und wenn, dann Browsergames oder Skat. ;)
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    da mein pc doch mal ein neueres spiel vertragen muss, wird er regelmässig nachgerüstet. der zweit-pc ist nur für internet und office (barebone athlon 2000+) und wird in seiner konfiguration sicherlich noch ein paar jahre bestehen bleiben.

    einen alten k6 III 400mhz rechner habe ich auch noch. den stelle ich immer pc-neulingen zur verfügung, bis sie testen konnten, ob sie wirklich einen computer haben wollen und sich was aktuelles kaufen.
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Schöne Formulierung!
    Immerhin hatte 1989 mein erster 286er schon die Option, noch im extended Memory eine Ramdisk unterzubringen, die das Tempo in "schwindelerregende" Größen ansteigen ließ. 1MB Speicher, 40MB Festplattenplatz. CD? Negativ. Heute: 80GB HD und 768MB Speicher... Immerhin: Der 286er wurde sukzessive über 386er (mit nachgerüstetem Mathe-Prozessor) und 486/100 zum 486/133@160. Speed wie ein 75er Penzium. Immerhin. Und läuft noch. Danach ging es nur noch mit neuem Gehäuse etc.

    Ja, stimmt, ich seh auch keine Notwendigkeit, ständig hinter den neuesten technischen Gimmicks hinterherzurennen. Ebensowenig wie hinter dem neuesten Betriebssystem. Schließlich ist es mein Geld. Und das geb ich eben lieber für andere Dinge aus. Und darum werkelt hier eben immer noch ein AMD2000+ herum, die Graka kommt auf stolze 32MB, immerhin gibts eine Sat-Karte, die das Aufzeichnen von Sendungen wesentlich vereinfacht. (Mein Auto ist auch schon etwas älter, dafür fährts billig.) Daddelkram und fürs Daddeln unumgängliche schnelle Technik ist eben nur bei Daddelern angesagt.

    MfG Raberti
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Warum sollte man an einem Rechner was ändern, wenn er zufriedenstellend läuft. Mein ältester permanent laufender Rechner ist ein P1-200. Zum Arbeiten habe ich einen 1Ghz Duron mit allerlei Zubehör und 2 Monitoren dran und für unterwegs ein 1600+ Notebook. Alles sehr solide. Keine Probleme mit Überhitzung, lauten Lüftern oder gestresst ausfallender Hardware... - wer spielen will, soll sich eine Konsole kaufen ;) Wenn man heute unbedingt Geld investieren will, dann in Zubehör, welches die Arbeit erleichtert aber nicht in Systemkomponenten (na gut, gelegentlich ist die Festplatte voll, da brauchts halt eine neue).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page