1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Treue zum Oldie?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Weichei, Jul 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich habe zuhause insgesamt 5 von 8 Rechnern im Betrieb.

    Einigermaßen aktuell ist davon nur ein einziger. Ein AMD A64 2800+ mit 512MB etc. Den nutze ich für Videobearbeitung, Bildbearbeitung, Office, Surfen und Gamen.

    - Einen 300MHz PII mit 192MB RAM und 20GB Platte nutzt meine Frau zum Surfen, Email, kleine Spielchen und Office.

    - Mein 300MHz PII Toshiba Notebook mit 256MB und 20er Platte nutze ich um auch im Wohnzimmer Surfen zu können.

    - Dann wär da noch ein 500MHz PIII mit 96MB uns 14GB Platte, den ich in meinem Raucherzimmer habe. Dmit wird auch überwiegend gesurft und einfache Games gezockt.

    - Der alte Compaq Deskpro mit 233MHz PII und 64MB!!! mit 2x 4GB SCSI Platten läuft nur noch als Fax-Server und Printserver.

    - Dann gibt es noch einen Compaq Prolinea Server mit Pentium I mit 90MHz, und 32MB RAM. Der Verstaubt aber auf dem Dachboden.
    - Ebenso ergeht es einem alten PI mit 133MHz und 128MB und einem 486 DX50 mit 32MB.

    Auch mein Laserdrucker (Ein Laserjet 6l) hat schon viele Monde hinter sich und druckt immer noch gut. Auch habe ich noch verwendung für einen gut. 6 Jahre alten 15" Monitor von Compaq.

    Dennoch klappt das alles recht gut. Klar, wenn man ständig die neusten Games zocken will, dann klappt das mit den MAschinen natürlich nicht. Aber wer hat dafür schon zeit. :)

    Ausserdem gibt es dafür ja noch die Playstation 2
     
  2. dsl-ch

    dsl-ch Kbyte

    Bei meinem alten Rechner musste ich leider mal auf ne neue Grafikkarte umsteigen, weil ne Geforce 2 MX einfach nicht mehr für aktuelle Spiele geeignet war.
    Aber nun hab ich einen neuen Rechner und der alte bleibt selbstverständlich weiterhin in Benutzung.
    Auch die ersten Rechner werden immernoch als Router und File-Server eingesetzt.
     
  3. Donmato

    Donmato Megabyte

    meinen alten C64 hab ich leider nich mehr:heul:

    aber der 486 mit sagenhaften 16MHz der steht noch bei mir rum
    und leistet seinen dienst als router und file server
    dann sind hier auch noch einige HDD's und auch noch ein MMx mit 166MHz einer mit 400MHz und ich glaub in einer ecke is auch noch einer mit 1,2GHz
    aber da bin ich mir nicht sicher :D ob der noch funktioniert
    nur weil einige neu spiele oder anwendungen nicht auf den alte laufen entsorge ich die doch nicht gleich
    irgendeine verwendung findet sich immer
     
  4. cemsultan

    cemsultan Byte

    meinen oldie nutz ich nur noch um mp3 abzuspielen damit ich bei dem anderen der genauso veraltet ist,nicht an performans klaue. ich warte ab bis diese ihren geist dann auch aufgeben.
     
  5. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Ich habe 2 Rechner zu Hause stehen...

    Der erste (alte) ist ein PIII 500 mit 256 MB RAM, der sowohl als Media-Server, als auch zum Surfen und als elektronische Programmzeitung dient. Er ist ohne Gehäuse im Sockel des Wohnzimmerschrankes eingelassen und hängt via WLAN an einem Wireless ADSL-Gateway, womit auch mein SAT-Receiver (Dreambox DM 7020) und der andere PC vernetzt sind.

    Der zweite, ca. 1 Jahr alte Rechner ist ein Athlon XP 3000+ mit 2 GB Ram, 320 GB HDD, DVD-Brenner und -ROM und auch sonst fast allem, was man zum Arbeiten und Spielen braucht.
    Den nutze ich z.b. zum Spielen und für die Videobearbeitung und zum Brennen der Ergebnisse auf DVD und CD.

    Wirklich brauchen tu ich den "alten" PC zwar nicht mehr, aber für seine Aufgaben ist er mehr als leistungsfähig genug.

    Ich bin kein Freund des ständigen Aufrüstens, zum einen wegen des finanziellen Aspektes, zum anderen sehe ich es nicht ein, mich binnen eines Jahres 3 oder 4 Mal mit dem Umbau zu befassen, um Komponenten auszutauschen, und dadurch evtl. bei halbwegs aktuellen Spielen in akzeptabler Qualität (ich brauche keine Details, die ich bei NfSU II bei Tempo 300 in der Stadt eh nicht erkenne) anstatt 50 Bildern/Sek. vielleicht 80 oder gar 120 Bilder/Sek. messen zu können, denn mein Auge schafft solche Bildraten nicht.

    Warum für etwas :aua: Geld ausgeben, wovon man keinen sichtbaren Nutzen hat?

    Für manche ist der PC halt das, was für manch andere Ihr auto ist....eine materielle :auslach: *****verlängerung

    Sorry, aber die brauch ich nicht...
     
  6. mcbeth

    mcbeth Byte

    Habe zu Hause 3 PCs.
    Der älteste ist noch ein Pentium 90 und werkelt als Linux-Router (fli4l).
    Der nächste ist ein Petium II 667. Den hat meine Frau zum Mailen, Surfen und Briefe schreiben. Er reicht dazu allemal aus.
    Der "beste" ist ein AthlonXP 1700. Der ist für die etwas anspruchsvolleren Dinge. Und er reicht momentan noch aus.

    Dauernde Upgrades sind mir zu teuer. Ich kaufe mir, wenns nicht mehr reicht, einen neuen. So alle paar Jahre mal.
     
  7. piti22

    piti22 Kbyte

    Im Moment habe ich zwei PC´s zuhause stehen.

    Wobei der eine jetzt um die 6 Jahre alt ist (noch mit einem 500er Celeron) und meinem Hauptrechner, der jetzt allerdings auch schon 2 1/2 Jährchen auf dem Buckel hat.
    Der ist bestückt mit einem 1800er Athlon XP und ist für alles noch schnell genug. Natürlich halte ich ihn durch kleinere Upgrades fit, wie zum Bsp. dem Arbeitsspeicherausbau und vor allem Treiberupdates.

    Ich bin kein Fan davon, sofort nach erscheinen neuer Technik (z.B. PCI-Express, oder den BTX Formfaktor, usw.) zuzuschlagen. Sondern warte vielmehr ab, bis die Technik ihrer ersten Kinderkrankheiten beraubt ist.
    Damit bin ich bisher immer gut gefahren.

    Im Moment würde ich mir sowieso keinen neuen Rechner kaufen, da zuviele Hardware- und auch Software Neuerungen im Gang sind.
    Sowie damals als der AT Formfaktor von ATX mit AGP, anstatt PCI Grafikkarten, abgelöst wurde.

    Vielmehr warte ich (und spare kräftig :) ;) :D ) auf das erscheinen von Longhorn im nächsten Jahr und fast noch wichtiger, dem serienreifen Massenstart von Dualcore Prozessoren in Verbindung mit BTX, PCIexpress, S-Ata und dem umstellen von 32 auf 64 Bit Software.

    Gruss piti22
     
  8. Notthoff

    Notthoff Byte

    Ich hab im z. Zt. nen P4 1,8 GH, der reicht für die meisten Anwendungen... Jedes Jahr einen neuen PC zu kaufen hab ich mir abgewöhnt, ab und zu rüste ich auf, wenn mal was kaputt geht... Und zum Spielen hab ich noch meine X-Box...

    Da fällt mir gerade noch ein... hab von meiner Tante einen P3 geschenkt bekommen, fällt jemandem hier ein was ich damit anstellen könnte?
     
  9. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Mein Rechner (besser: das, was äußerlich noch geblieben ist) stammt von WAIBEL. Aber das ist also nur noch die Hülle. Vor mehreren Jahren musste ich meinen Festspeicher aufrüsten - also wurde eine zweite Festplatte eingebaut. Mit der Zeit legte ich mir dann eine neue Grafikkarte zu. Nur die Soundkarte Sound Blaster live! ist noch die alte!

    Irgendwann kam ich auf die Idee, das RAM aufzurüsten. Allerdings bin ich ein recht ungeschickter Mensch. Da ich ohne Prebleme die Grafikkarte hatte installieren können, meinte ich, mit den Seicherrieglen müsse das auch gehen. Aber dem war nicht so - und die Hauptplatine hin. Nun ließ ich Nägel mit Köpfen machen: Ein hiesiger Händler baute mir eine neue Platine ein und im gleichen Atemzug auch eine 160-er Festplatte, während die beiden anderen draußen blieben. Mein Händler nahm alle meine Daten, die ich auf den Platten hatte, bei sich auf und spielte sie auf die neue Festplatte drauf - so konnte ich binnen kurzer Zeit weiterarbeiten.

    Dieses behalte ich jetzt solange bei, wie alles läuft. Sobald sich mit einem der Komponenten Probleme ergäbe, wäre eine neue Maschine fällig. Aber das Prestige-Rennen, unbedingt das Beste vom Neuesten haben zu müssen, habe ich nie mitgemacht. Es waren eigentlich immer nur äußere Zwänge, die mich ändern ließen.

    dijkinga
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe auch noch uralt Hardware, die noch läuft.

    Das wäre zum einen ein Brotkasten (C64) mit Floppy 1541
    und das absolute Hammerteil ein Sinclair ZX81 mit 1Kb-RAM onboard. Dazu noch eine RAM-Erweiterung auf 64kb zum aufstecken, Thermodrucker, Kassettenrecorder zum Laden von Programmen von Musikkasette, wie VU-Calc, VU-File, und ein paar Spielen, bei der die Grafik aus normalen und inversen Tastatursymbolen besteht.
    Das Teil hat sogar einen Turbo-Modus, bei dem zum schnelleren Berechnen die Grafik abgeschaltet wird.
    Von so was hat vor 25 Jahren der Computerfreak geträumt. :D

    Udn dann habe ich noch ein Handbuch mit 34 1K-Superspielen zum Selberprogrammieren. Das fetzt. Auch ohne DirectX9c. :p

    Musik gibt es leider nicht, ausser man dreht den Lautsprecher des angeschlossenen Fernsehers auf und lässt es brummen. :rolleyes:
     
  11. feja

    feja Byte

    Ich bin die ganze Aufrüsterei leid, denn letztendlich behält man einen ALTEN Rechner. Ist ausserdem viel zu teuer, denn ich wollte immer auf dem neuesten Stand sein. Für die gebrauchten alten Teile, bekommt man ja nicht mehr viel. Habe mich jetzt durchgerungen, alle 3 - 4 Jahre einen günstigen, aber neuen Rechner zu besorgen. Ist am Ende sehr viel günstiger.

    Gruss: Felix
     
  12. Mulchen

    Mulchen Kbyte

    Ich fing damals mit einem C64 an, ging über Amiga 500, die ich immer noch besitze! In meinen PC habe ich eine Radeon 9250 (Signatur!) die ich ber gerne wechseln möchte (Kleinanzeigen), da sie nicht mehr Power für mein Interesse hat - Games und Videoschnitt!

    Aber sont gerne - und waren wirklich leise!

    Anm: Mancham spiele ich gerne auf meinen Amiga 500 Ports of Call (GOLD Lizenz!!!) und Oil Imperium, gerne aber auch Turrican II!
     
  13. DJ-Janus

    DJ-Janus Byte

    Bleibe meiner Hardware, allein schon Budget-bedingt :D , lange treu. Da ich überwiegend "Standard-Anwendungen" betreibe, sehe ich die Materialschlacht und das Rennen um immer die beste, schnellste und natürlich teuerste Hardware aus einer gewissen Distanz. Ein Komplettwechsel auf bessere Hardware erfolgt bei mir ca. alle vier Jahre.
     
  14. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Meine alte Hardware wird meist 'weitervererbt'. Allerdings habe ich einen ziemlich langen Wechselzyklus, im Minimum 2 bis 3 Jahre.
     
  15. OliParoli

    OliParoli Byte

    Meinen Rechnern bin ich immer treu bis nix mehr geht. :heul:

    Auch wenn mal was neues notwendig wurde, war ich vermutlich noch nie auf dem neuesten Stand der Technik.
    Wäre ich zwar gerne, aber solche Verschwendung (Preisverfall durch kurze Produktzyklen) kann ich mir nicht leisten.
     
  16. Ich bin meiner Hardware treu - mein PC ist jetzt über 3 Jahre alt. Ich habe lediglich ein paar defekte Komponenten ausgewechselt.
     
  17. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Dann bin ich wohl einer derjenigen, die den Rechner als *****verlängerung brauch. So ein Schwachsinn. Darf man keine Hobby haben, weil sonst andere vor Neid zerfressen werden? :aua:
    Ich möchte halt meine aktuellen Spiele mit max. Detail und max. Auflösung flüssig spielen können. Neben mir steht noch ein PII 400. Den werde ich wohl zum Linux File Server umbauen. Da muss ich mich aber erst belesen, wie man das am Besten anstellt.
     
  18. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    bis vor ein paar Jahren musste es bei mir auch immer das Neueste, das Beste, das Schnellste sein. Der alte Rechner wurde dann an Nichten und Neffen weitergereicht. Mit der Zeit wird man ruhiger, ich habe seit einiger Zeit einen P4 mit 2,8 GHz.
    Da wird jetzt nicht mehr auf Teufel komm raus aufgerüstet. Eher schaue ich mich bei eBay um, damit ich für alle Fälle noch ein Ersatzmainboard greifbar habe. So ein Teil mit einem 478er Sockel ist ja neuwertig nur noch aus Restbeständen oder Konkursware zu bekommen. Das Gleiche dürfte mittelfristig auch für die passende CPU gelten. Und bevor ich beim nächsten Microsoft Betriebssystem noch einmal den Hardware-Aufrüstwahn durchziehe wie beim Umstieg auf XP bleibe ich lieber solange es geht bei diesem Betriebssystem.

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  19. oth

    oth Byte

    ich benutze die rechner mehrere jahre. sie sind von vorne herein auf diesen einsatz ausgelegt.

    die hatz nach 10% mehr benchmarkpunkten macht nur magengeschwüre;)
     
  20. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Ich habe einen alten PII mit 268 MHz und 3 alten Festplatten, die zusammen 32 MB ergeben. Darauf läuft Win 98 und XP. Den benutze ich nur, wenn mein Schatz auf dem "großen" - 4 Jahre alten - Rechner seine Spiele spielt oder surft. Der "Große" ist ein P4 mit 1,8 GHz, 2x120 MB Festplatte, ATI Radeon 9800 Pro und 768 MB RAM ( mehr ging nicht aufzurüsten, da ich keinen passenden Arbeitsspeicher mehr bekommen habe ). Der "Große" ächzt und stöhnt jetzt langsam, wenn er das neueste Spiel bewältigen soll. Bald ist wohl mal ein neuer fällig... Ich warte aber, bis sich das neue BS von MS etabliert hat. Dann ist wohl sowieso neue Hardware nötig. :(
    Dann wird aber ein PC angeschafft, bei dem ich die nächsten Jahre wieder Ruhe habe und ich bestenfalls ein paar Komponenten austauschen muss, um noch mithalten zu können... ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page