1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Abgezockt im Internet?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mafubi, Apr 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    Hallo Leute

    Finde ich ja toll, daß euch noch nie sowas passiert ist. Wer E-Commerce macht, egal ob Ebay oder andere Auktionsplattformen ist auf Gedeih und Verderb den Angaben des anderen ausgeliefert. Was willste denn machen wenn der Andere nur gute Bewertungen hat und plötzlich seine Verkaufsstrategie ändert, ist mir schon öfter passiert.

    Es gibt natürlich Bereiche, die weniger gefährdet sind, wer ne Druckmaschine kauft wird sicherlich seltener abgezockt, als jemand der n Handyaccu bei Ebay kauft, aber im Großen und Ganzen muß ich feststellen, daß die Abzocke beträchtlich zunimmt, je mehr Leute arbeitslos zu werden scheinen und auch seriöse Firmen "Guerillamarketing" betreiben, dh. Bestellen geht problemlos, Abbestellen hingegen nicht.
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Bisher wurde ich nicht "abgezockt". Ich will aber nicht ausschließen, dass mir das auch mal passieren könnte - obwohl ich AGBs lese.

    Viele Fallstricke kann man nur umgehen, wenn man zuvor davon gehört hat, dass es sich um eine Falle handelt.
    Beispiel:
    eBay-Verkauf von Grafikkarten-Verpackungen

    Ich wäre selbst zuvor nicht auf die Idee gekommen, dass bei einem Angebot unter Grafikkarten auch darauf zu achten ist, dass die Grafikkarte sich auch in dem abgebildeten Karton befindet.
    Und das ist nur einer von vielen üblen Tricks...

    Insofern habe ich stets ein leichtes Unbehagen bei jedem Onlinekauf, weil ich die Ware zuvor nicht wirklich "gesehen" habe. Wenn ich dann wirklich auf einen unseriösen Shop reinfallen sollte, habe ich zu dem eigentlichen Schaden dann noch den Spott all derer, denen "sowas" natürlich nie passieren würde.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Boehst

    Boehst Byte

    Mich hätte es beinahe einmal erwischt, weil so ein Troll versucht hat seine Software-Verpackung ohne Software an den/die Mann/Frau zu bringen.:mad:
    Ich habe dann aber gottseidank vor dem Gebot nochmal alles durchgelesen und bin aufgewacht.:baeh:

    Grüsschen, Bö
     
  4. King_S

    King_S Byte

    Ich bin glücklicher Weise bisher auch verschont geblieben, erkenne den Betrug immer noch Frühzeitig. Das wichtigste zum Unterscheiden, der Firmen, die was anbieten, ist:
    - klare AGB's
    - keine kleinen * Texte, oder wenn, das die Einfach zu finden sind
    - Hinweis, was man auf der Bestellseite gerade Bestellt "Sie bestellen hier....zum Preis von....Ja, ich will bestellen..."
    Und dann natürlich noch die Verbraucher Foren. Finde ich einen Anbieter, und bin mir nicht sicher, frag ich Dr. Google, nach der Firma, und entscheide dann.
    Ich denke, wenn man erst liest, dann klickt, dann fällt man nirgendwo rein ;)
     
  5. aber eine 100%ige Sicherheit gibt da nie, auch wenn man die AGB's von vorn bis hinten liest.
    Es gibt sicher Möglichkeiten die Gefahr einzudämmen, aber wer behauptet es kann ihn nie passieren, ist definitiv ein guter Kandidat!
    Ein zu großes Maß an Selbstsicherheit macht in der Regel unvorsichtg!

    Also immer schön Augen auf beim "Eierkauf", dann stehn die Chancen gut!

    3..2..1..:baeh:
     
  6. Ich wurde zum Glück noch nie im Internet über den Tisch gezogen. Aber es wird auch immer schwieriger bzw. die Tricks der Betrüger im dreister.

    Meine Bankverbindung gebe ich generell nicht einfach so im INternet ein.
     
  7. MattafiX

    MattafiX Kbyte

    Also ich bin im I-Net noch nicht abgezockt worden.

    Ständig kriege ich solche Emails von Postbank und co die so schlecht sind, da fällt keiner drauf rein..

    Auf jeden Fall..ich passe immer auf wo ich mich Anmelde und wenn ich Zweifel hab, frage ich mal im nem Forum nach :)
     
  8. baxh2

    baxh2 Byte

    Über's I-Net bin ich bisher noch nicht abgezockt worden, weil ich sehr wenig und sehr vorsichtig bestelle.

    Allerdings wollte der rosa Riese meiner Frau per Telefon schon mal einen Internet-Tarif andrehen, obwohl meine Frau ausdrücklich sagte, das sie sich mit sowas nicht auskennt und keinesfalls einen Vertrag abschließen möchte.
    das Paket mit den Vertragsunterlagen kam trotzdem. Ich habe es unfrei zurückgeschickt und nie mehr was von denen gehört.
    Allerdings hat auch niemand auf meine Beschwerde per E-Mail geantwortet.
     
  9. cemsultan

    cemsultan Byte

    die warscheinlichkeit sinkt mit der geringen teilnahme.
     
  10. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Und was sagt uns das?:confused:
     
  11. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Es heist ja immer, dass Daten, die im Internet eingegeben werden, vertraulich behandelt werden. Hab mal testweise bei GMX verschiedene E-Mail Adressen angelegt und mich dann bei verschiedenen Herstellern diverser Tools registriert.

    Ergebnis: Es kamen von zwei Dritteln der getesten Tools Spam-Mails. E-Mails mit neuen Produktinformationen ist ja voll in Ordnung, aber nicht jeglicher Müll. Ein falscher Klick und schon wäre es passiert.

    Fazit: Gebe niemals deine persönliche E-Mail Adresse bei Registrierungen preis.
     
  12. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Ich lese auch die AGB's, danach fühl ich mich wenigstens sicher. :rolleyes:
    Hab erst seit knapp 3 Monaten einen eigenen Internetzugang und bisher lief alles gut.
    Wenn ich Zweifel an der Seriösität mancher Angebote hab, lass ich es einfach.

    @ Hockeyruls: "niemals" ist wohl etwas übertrieben, sonst wäre wohl auch keiner in diesem Forum. . . .
    btw ein Beispiel für Internetabzocke:

    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/8/0,1872,3913128,00.html
    (Thx @ bonsailive für den Link)
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch ich bin auf solch einen Free SMS Anbieter reingefallen, bei manchen wird ja nur Werbung mitgesendet, aber es gibt auch andere, nämlich so etwas wie "EUSMS", dort wird mit einer hohen Anzahl von Free SMS geworben, der Vertrag versteckt sich dann in fast unleserlichen AGB's! Ich weiss von hunderten von Fällen, die bei diesem Anbieter "EUSMS" getäuscht worden sind, das waren sicherlich nicht alles sog. DAU's, hiervon muss ich mich distanzieren und lasse mich sicherlich nicht so titulieren- denn letzendlich habe ich recht bekommen!
    Es gibt sicher viele Leute, die von den Praktiken dieser "Firmen" eingeschüchtert werden und dann lieber doch zahlen anstatt ewig Ärger mit "Denen" zu haben und in Ruhe und Frieden leben möchten, denn: Lieber 100 €'s zahlen und dann Ruhe!

    Grüß Achim
     
  14. Nitek

    Nitek Byte

    Nein einem wirklichen Abzocker bin ich zum glück noch nicht aufgesessen. Geht doch nichts über eine gesunde Portion Misstrauen.
     
  15. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Ich hatte bis jetzt auch Glück. Ich bestelle zwar viel im Internet, aber ich lege Wert auf gute Kundeninformation. Wenn die Vertragsbedingungen nicht offensichtlich und nachvollziehbar sind, gehe ich auf Abstand. Auch bin ich der Ansicht, dass niemand etwas verschenken will. Wenn Superschnäppchen auch noch mit Angaben wie, "nur heute" oder "Nur für Sie" und ähnliches gemacht werden, gehe ich von Absichten des Anbieters aus, die nahe beim Betrugsversuch liegen aus.

    Auch hilft es, sich vom Anbieter eine Jahresgesamtaufstellung der Kosten übermitteln zu lassen (schriftlich). Wenn er dies nicht kann, oder ablehnt, scheint das Angebot nicht seriös zu sein. Sonst könnte er dies nämlich.

    Gruß aus Frankfurt
    Andreas
    :heilig:
     
  16. Firzair

    Firzair Byte

    Bin zum Glück und dank gesundem Misstrauen bisher von sowas verschont geblieben.
    Allerdings gab's schon ein paar Fälle, da lagen zwischen mir und einem solchen Fehlgriff nur noch die AGBs und ein Klick. Zum Glück war ich nicht zu faul, die AGBs zu lesen...

    Im Internet muß mal ja inzwischen bei jedem Klick damit rechnen, daß man in eine Falle tappt :(

    Darum Hühnerauge sei wachsam!

    Viele Grüße
    Firzair
     
  17. Calimerion

    Calimerion Byte

    Bisher wurde ich noch nicht im Internet "abgezockt".

    Und dies obwohl ich eigentlich sehr viel Online erwerbe, sei dies bei kommerziellen Anbietern oder auch bei Plattformen über welche Private Auktionen laufen.

    Ich denke mit ein wenig Vorsicht kann meistens Abzocke vorgebäugt werden. Ich persönlich hinterlasse zB. meine Kreditkarten Informationen nur bei "renomierten" Anbietern.

    Diese Vorsicht schränkt natürlich die Anbieter Auswahl ein wenig ein.
     
  18. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Tja, gelesen hatte ich bei ebay das die Ware einwandfrei und praktisch wie neu ist. War aber alt und zerschlissen...


    gruß
    Thad
     
  19. Gyer

    Gyer Kbyte

    Zum Glück ist mir noch nichts in der Hinsicht passiert, obwohl ich nun schon 9 Jahre im Netz unterwegs bin.
    Vielleicht gehe ich meistens zu misstrauisch an viele Angebote heran... Aber besser so, als andersrum. :)
     
  20. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das sind alles keine neuen Methoden des Betruges und ist nicht an das Internet gebunden.

    Ich bekomme ein Formular mit einem Brancheneintrag, das Formular sieht den Formularen der Telekom sehr ähnlich (hat aber mit der Telekom nichts zu tun). Dort soll man kontrollieren ob der Eintrag stimmt und dieses mit seiner Unterschrift bestätigen. Mit der Unterschrift schließt man aber einen Vertrag ab, durch den dieser Eintrag in irgendwelchen dubiosen Heften erst veröffentlicht wird. Dass das Ganze Geld kostet und der Vertrag sich automatisch um jeweils ein Jahr verlängert, wenn man nicht rechtzeitig kündigt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Wohl dem, der das Kleingedruckte liest.

    Oder man bekommt als Handwerker einen Anruf von einer Firma, die gerade in dem Gebiet, in dem man seinen Betrieb hat, einige Aufträge zu vergeben hat. Man wird zu dieser Firma eingeladen, zu einem Vertrag gedrängt, weil angeblich noch andere firmen warten, sie aber gerne mit dir zusammenarbeiten möchten. Mit dem Vertrag ist eine jährliche Bearbeitungsgebühr von über 1000 € fällig. Der Handwerker unterschreibt, es werden ihm ja schließlich Aufträge versprochen, doch die Aufträge bleiben aus. Er ist seine Kohle los.

    Ich nenne das Ganze nicht Abzocke, ich nenne es schlichtweg Betrug.

    Ich selber bin in den 70ger Jahren mal auf eine Firma, die im Schneeballsystem arbeitete, reingefallen. Die 12.000 DM waren aber gut angelegtes Lehrgeld. Die Seminare dieser Firma waren gut und für den Rest meines Lebens hat mich diese Erfahrung vor weiteren Schäden geschützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page