1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: DSL-Provider kundenfreundlich?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by repper79, Nov 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Bin beim Rosa Riesen und hier meine Wertung
    T-Punkt Service =>2
    Hotline =>6
    DSL(nur1000) =>1
    Preis/Leistung =>3

    @fidel, man kann nicht alles haben:D

    :wink:
    gufo
     
  2. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Bin seit 2 Jahren bei freenet und inzwischen eigentlich sehr zufrieden. Hatte anfangs Probleme mit VoIP aber das war dann doch dem Siemens SX541 zuzuschreiben. Der Hardwaretausch zu einem AVM 7170 war zwar anfangs etwas mühsam, klappte dann aber doch. Die güntigeren Koditionen die freenet oft Neukunden anbietet werden dann doch auch den Bestandskunden gewährt. Am Anfang dauerte das immer etwas länger, ist aber jetzt besser. Z.B. kostenlose Umstellung von DSL2000 auf DSL6000 bekam ich wenige Tage nachdem das in der Werbung erschien. Im Prinzip zahle ich für alles jetzt weniger als beim Einstieg.

    Habe inzwischen DL6000, dsl-flat, telefon-flat und AVM7170(schönes Gerät!) und bin zufrieden. Der einzige fehlende Punkt ist dass ich zur Zeit nur eine VoIP Telefonnummer bekommen kann(bei anderen Providern 4 und mehr). Mindestens 2 bräuchte ich. Freenet will das auch verfügbar machen, zur Zeit testet man angeblich.

    Was Support/Hotlines betrifft nuss man halt seinen eigenen Weg finden. Telefon Hotline benutze ich nicht mehr, da ist freenet genauso gut/schlecht wie andere Hotlines. Wenn ich ein Problem habe benutze ich ein Kontakformular. Dann kommt innerhalb von 2-3 Tagen eine brauchbare Antwort(Das mache ich auch bei anderen Firmen so). Bei dringenden oder vertraglichen Angelegenheiten schicke ich ein Fax oder Einschreibebrief.
     
  3. ...seit über 4 Jahre T-Online-Kunde - bisher von Note 2 bis 3
    zufrieden, falls eine Störung vorlag - das T-DSL nicht immer mit "vollem Speed" bereit steht, ist eine andere Sache, das tritt auch
    bei anderen Providern auf...
    A.V.
     
  4. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Bin seit einigen Jahren bei 1und1 und zufrieden.

    Was mich nur stört: Bei den Hotlines sind Menschen eingestellt, die nicht immer der deutschen Sprache hold sind. Oft kommt es zu Missverständnissen.

    Bei Emails bin ich mir sicher, dass diese nicht immer vollständig durchgelesen werden oder auch von den Mitarbeiotern nicht richtig verstanden werden. Whe es sind mehr als 2 Fragen in einer Email, man bekommt grundsätzlich immer nur eine Antwort für die erste Frage, die zweite fällt unter den Tisch.

    Dies ist aber bei allen Hotlines der Fall.
     
  5. Enemy7

    Enemy7 ROM

    Zuerst t-com dsl und t-online. Leider zuerst für 1 Jahr nur dsl light 384 - wurde dann auf auf dsl light 768 umgestellt.
    Sowohl bei t-com als auch t-online sehr guter Service. In 2 Jahren 2x Internetausfall, und das Problem wurde innerhalb von 2 Stunden nach meinem Anruft/Störungsmeldung behoben.
    t-online blieb aber leider zu teuer, bin dann zur congster gewechselt, auch da alles Bestens.
    Der t-com bin ich fast 3 Jahre lang hinterhergebettelt um ein Bissel mehr Speed - Als Antwort bekam ich "seien sie froh, daß sie überhaupt dsl haben".
    Bei meinen Nachbarn lief mittlerweile dsl 2000 von Arcor und dsl 6000 von versatel.
    Also bin ich vor 2 Monaten zur versatel gewechselt, ebenfalls dsl 6000. Lief dann aber nicht stabil (hatte ich aber schon vorher erwartet ;-) ), wurde auf dsl 2000 zurückgedrosselt. Läuft bislang alles einwandfrei, hatte bei Fragen immer nur nette Mitarbeiter an der Strippe.
     
  6. Flatto

    Flatto Kbyte

    Mit meinem Provider (1&1) hatte ich bisher keine Kundenfreundlichkeitsprobleme. Aber mit der Telekom/T-Online, die viele meiner Kunden als Provider haben, hatte ich schon massive Probleme. Nicht daß die Typen und Tussis der Hotline besonders unfreundlich gewesen wären. Die Kundenunfreundlichkeit zeigt sich bei denen in der totalen Inkompetenz. Das habe ich in den letzten zwei Wochen in extremer Weise erleben dürfen.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ich bin bei der NordCom (gehört zu EWETel) und bin sehr zufrieden mit einem Provider.
     
  8. Ich bin von Anfang an bei Tiscali und habe überhaupt keine Probleme. Ich habe überhaupt noch keine Hotline gebraucht. Als ich von der DSL-Übernahme von der Telekom zu Tiscali überrascht wurde, wurde auf meine Mail schnell und ausreichend geantwortet. Also: Tiscali kann ich nur empfehlen!!! :comprob:
     
  9. aurian_28

    aurian_28 Byte

    Ich bin jetzt bei Versatel, habe auch schon meine Erfahrungen mit 1&1, AOL, GMX, Arcor und Freenet gesammelt. Das ist für mich alles dasselbe.

    Solange alles OK ist und gut läuft kann man über keinen meckern, aber wehe, man will wechseln, hat Fragen zu Rechnung oder schlimmeres..dann beginnt die lange Zeit der Dürre: Telefonate en masse, immer mit mäßig geschultem Call Center Personal, immer mit anderen Ansprechpartnern und das jeweilige Problem wird erstmal hin- und hergeschoben, bis sich mal jemand erbarmt. Oder man die Lösung des Probs idealerweise längst selbst mittels eines guten Forums gelöst hat.
     
  10. Thomania

    Thomania Kbyte

    Also ich bin mit TDSL via Satellit (weil hier leider nichts anderes funktioniert) bei der T-Com gelandet. Manchmal ist es ganz ok aber sehr oft ist ein analoges Modem schneller. Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass auf meine emails überhaupt nicht reagiert wird ausser diese elektronische Standard-Eingangsbestätigung (...Wir bitten Sie um Geduld...). Ich habe im Moment leider eine nicht so tolle Meinung über meinen DSL-Provider. Hinzu kommt noch, dass wir, die in weniger dicht besiedelten ländlichen Gebieten in Deutschland wohnen jahrelang bezüglich DSL-Anschlüsse vertröstet wurden und es ist bis heute nichts passiert.
    thomania
     
  11. baxh2

    baxh2 Byte

    Ich bin bei GMX und hatte bisher keine Probleme.
    Anfragen habe ich bisher immer per E-Mail gestellt und die wurden auch kompetent beantwortet.
     
  12. MKesselheim

    MKesselheim Guest

    war am anfang bei t-online. mit der stabilität war ich immer sehr zu frieden. es ist schone ganze weile her. damals hatte man was den support betrifft den eindruck, als wäre ihnen klar, dass sie damals noch das monopol hatten und ihr verhalten entsprach dem auch.
    nun bin ich seit einem jahr bei arcor. anfangs viele probleme gehabt, jedoch nach komplexer lösung läuft es wesentlich schneller und noch stabiler wie t-online. mit fastpath optimal für gamer grade bei cs. 2mbit arcor fastpath ein bisst netsetting und schwups einen Ping zwischen 8ms bis 15ms. Bei den Problemen die auftragen muss man sagen, dass es Verschulden der Telekom und sie sich einig doof gestellt hat, da ich wohl bei arcor bin und nicht bei t-online. nach einem sachlichen gespräch mit der Technikabteilung von der Telekom ging plötzlich doch alles und das ganz fix^^ Naja dickes daumen hoch für Arcor
     
  13. gezuru

    gezuru Byte

    ich bin bei tele2, und die dsl leistung ist gut, jedoch hat uns der tele2-vertreter viele sachen versporochen die gar nicht eingehalten worden sind. auch von anderen leuten habe ich solche geschichten gehört...
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich hatte in Modem-Zeiten einen Einwahlpunkt von T-online (oder was weiß ich wie der Verein damals hieß!). Wählte man den an, dann bekam man das Geräusch eines Faxmodems zu hören. Die Nummer war definitiv falsch. Das habe ich t-Online (oder wie sie damals hießen) versucht, telefonisch beizubringen. Das hat mich ungefähr 200 DM an Telefongebühren gekostet, bevor ich entnervt aufgab und gekündigt habe. Die Kündigung wurde monatelang nicht akzeptiert, obwohl sie per Einschreiben zugeschickt wurde. Aber die Mahnungen habe ich ignoriert, und sie haben auch keine Folgen gehabt. (Möglicherweise ist dadurch meine Kreditwürdigkeit in Mitleidenschaft gezogen worden; aber das habe ich noch nicht überprüft.)
     
  15. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Ich habe mich schon per Modem bei meinem jetzigen Provider eingeloggt & hatte anfangs Mühe, mich mit der Software (Starterkitt) auf ADSL anzuschliessen. Irgendwie lag das aber an der damaligen Situation des Anbieters, der mich mit guten & kompetenten Sachkenntnissen 2 Tage lang beriet, bis es dann Dank seinem Tipp doch noch klappte. Mussten dafür auf einen Trick zurückgreifen, der mich normalerweise nochmals Fr. 9.- monatlich mehr kosten würde. Gratis, versteht sich. Mit diesen Einstellungen bin ich mittlerweilen schon 2 Mal umgezogen & es gab nirgends auch nur die kleinsten Probleme. Einstecken & fertig! Auch wurde die Leistung vor ca. 1 Jahr zum gleichen Preis von DSL 1000 auf 2000 raufgesetzt. Dank einem im monatl. Abo inbegriffenen Sonderdienst kann ich mit meinem Laptop auch vom Ausland aus über meinen Provider surfen. Notfalls muss halt auch das Modem mal wieder herhalten, je nach Festnetzanschlussmöglichkeiten im jeweiligen Land & Haus.
    Ja, mein DSL- Provider empfinde ich als sehr kundenfreundlich!:spitze:
     
  16. Schabi

    Schabi ROM

    Seit August bin ich von T-online zu Kabeldeutschland gewechselt (es klang einfach zu verlockend!) und habe seither nichts wie Ärger.
    Nach viel Theater und teuren Anrufen klappt jetzt wenigstens das Internet, aber mails haben z.Zt. wieder mal Laufzeiten von 24 Stunden und gestern war der Server ganz tot.
    Trotz vieler Versprechen der Hotline hat sich nichts verbessert daran und auch das Telefon hat nach wie vor dieses unangenehme Echo. Weitere Anrufe erscheinen mir sinnlos.
     
  17. King_S

    King_S Byte

    Ich hatte bisher, außer bei T-Online & T-Com, keine Probleme gehabt. Zuerst zu ISDN Zeiten bei der telebel, die heute der Versatel Gruppe angehört. Ein Störfall war innerhalb von 20min beseitigt.
    Bei T-Online waren sie knapp 8 Wochen unfähig, nen defektes Modem zu entdecken, da ich kein DSL Signal hatte. Erst nach 8 Wochen wurde das Modem getest, das es defekt war.
    Bei Freenet hatte mich nur gärgert, das Neukunden Altkunden bevorzugt werden. Freenet bot DSL 6000 an, Neukunden bekamen es sofort, Altkunden erst nach 4 Wochen. Außerdem wurden günsiger Angebote nicht erwähnt, ich musste manuell auf neue Tarife umstellen, was bei Arcor nicht der Fall (laut Aussage der Hotline) sein soll. Das einrichten bei Arcor hat, bis auf den unfähigen Mitarbeiter in einem großen Elektrofachhandel, geklappt. Probleme hatte ich bisher nicht, und alles wurde recht zügig bearbeitet. Der Auftrag war da, knapp 3Tage später kam bestätigung, Schalttermin für PreSelect und auch für DSL. Und der Hotline Support ist biher uch besser als der Sprachcomputer der T-Com, der manchmal ned weiterverbindet oder hängen bleibt.
     
  18. mivossi

    mivossi Byte

    DSL ist eine Super sache nur sollte die T-com und die T-online sich mal gedanken darüber machen wie die Call Center mit informationen und berechtigungen ausgestattet bzw geschult werden. Da besteht noch besserungs bedarf. Der Technische Kundendienst ist nur über eine Kostenpflichtige Nr zu erreichen. Das finde ich eine Abzocke, da die Grundgebühren sowieso meines achtens viel zu hoch sind.
    Da sollte man was ändern. Damit Telefonieren wieder Spaß macht.
     
  19. Hendrik48

    Hendrik48 ROM

    Seit Jahren bin ich schon bei T-Online, früher bei der Post und eigentlich weiß ich gar nicht so genau warum. Der Service ist bescheiden, die Kundenbetreuung ein Witz und meine Erfahrungen mit der Telekom könnten Bücher füllen. Allein schon die Umstellung von Analog auf ISDN war ein Abenteuer und dann die Zuschaltung von DSL nur für jemand mit starken Nerven. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, dann graut mir vor Anbietern wie z.B. Arcor erst recht. Ich kenne Leute, die nach Aufschaltung bei Arcor plötzlich noch nicht mal mehr telefonieren konnten.
    Ich glaube, zwischen den Providern bestehen nur preisliche Unterschiede, ihre Kunden nehmen alle Provider nicht ernst.
     
  20. WebMentor

    WebMentor Byte

    Zu 1&1: Wenn alles läuft, mag das eine gute Wahl (3DSL) für Privatkunden sein.
    Wenn man dann aber als Geschäftskunde einen 16.000er Anschluss hat, erledigt sich die Möglichkeit zu 3DSL zu wechseln dadurch, das aus lebenslanger kostenloser Telefonie nur noch 1000 Freiminuten/Monat werden. Also Tarif behalten und 10 Euro/Monat mehr zahlen.
    Wenn es dann aber Probleme gibt:
    - Hotline: Sprachgesteuertes Menü, welches nicht immer versteht und am Ende dann die Ansage kommt: Anschluss besetzt oder nicht erreichbar. Am Mittwoch gerade erlebt: 7x diese Ansage, 8. Mal durchgekommen, dann wieder 6x diese Ansage und beim 7. Mal durchgekommen, um folgendes zu hören.
    - Eine Behebung einer DSL-Störung (kein Sync) kann bis zu 3 Tagen dauern.
    - Deshalb ist 1&1 ist auch für Privatanwender gedacht. (Aha, Donnerwetter, warum hat man mich als Geschäftskunde unter Angabe eines Firmennamens angenommen?)
    - Echte Problembehebung? - Fehlanzeige. Die Störung sie schon x mal im Abstand von 3 Tagen bis 3 Wochen auftauchte, wurde jeweils durch Reset des Ports temporär behoben, aber das Problem nicht endgültig gelöst, sprich anderer Port etc. (Erst heute auf mein Drängen direkt beim T-Com-Störungs-Mitarbeiter der mich anrief.)

    Dann war da ja noch, das zur Zeit eMails kursieren, in denen Kunden angehalten werden, den Vertrag um 24 Monate zu verlängern, um sich 3% MwSt-Erhöhung ab Januar zu sparen. Manch ein Kunde hat davon nur 12 Monatsverträge. Jede Wette: Neukunden zahlen ab Januar auch nicht 30,77 anstatt 29,99.

    Kündigungserfahrung bei Kunden: Weil die Kunden doof sind, müssen sie noch eine Hotline anrufen und die Kündigung freischalten lassen. Natürlich versucht man da dann noch den Kunden andere Tarife aufzuschwatzen. (Steckt diese Mitarbeiter doch bitte in den Support.)

    Und dann noch die Sache, das man in allen Belangen Profisellern vorrechnet, das sie bis zu xx inkl. MwSt verdienen können. Niemand kann die MwSt verdienen. - Jeder muss diese abführen! Das sollte mal nach UWG verfolgt werden. Wie wohl auch die ein oder andere Aussage.

    Nur allein durch die zuletzt geschilderten Verhaltensweisen, und das sind lange nicht alle negativen Erfahrungen auf den Punkt gebracht, sollte man sich überlegen noch eine Kundenbeziehung mit 1&1 einzugehen. Als Profiseller erlebt bei seinen Kunden (die ja auch gleich wieder zu Profisellern geworben werden), den ganzen Moloch einer auf ein Massengeschäft ausgerichteten Firma.

    Ergo: ich habe die Nase von 1&1 voll und werde demnächst wohl endlos lange VoIP-Telefonate und Traffic produzieren müssen, damit man mich als Kunde entlässt. :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page