1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Kulturflatrate?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Farbmond, Feb 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Nein,

    ich bin nicht bereit, eine "Kulturabgabe", die dann meiner Ansicht nach auch gleich Gebühreneinzug oder Steuer heißen könnte, zu entrichten.

    Ich nutze zum einen keine illegalen Inhalte im Internet. Ich sauge keine Filme, klaue keine Software und lasse mich deswegen auch gerne mit "selbst dran schuld" belächeln. Ich sehe nicht ein, aus welchem Grund ich nunmehr eine Abgabe bezahlen muss, mit der man mir pauschal eben jenes Verhalten unterstellt, das ich meide.

    Zum anderen trage ich selbst am www bei, indem ich auf von mir betreuten Seiten Inhalte bereitstelle. Kostenlos, ohne finanzielle Gewinnabsicht und unter Aufwendung privater Zeit und Finanzen. Dafür werde ich nicht entschädigt und kein Verband setzt sich für mich ein, dass andere Internetnutzer pauschal einen Betrag an mich abführen müssen.

    Darüber hinaus denke ich, dass es nicht richtig sein kann, wenn von einzelnen Gruppen allein durch die Schaffung technischer Möglichkeiten durch Andere eine illegale Nutzung angenommen und daraus auch noch ein Anspruch auf eine Entschädigung hergeleitet wird.

    Um ehrlich zu sein: Verwundert bin ich trotzdem nicht. In letzter Zeit ist der Erfindungsreichtum immer faszinierender, wenn es darum geht, Nutzer auf Grund unterstellter Verhaltensweisen zu Gebühren heranzuziehen. Geht es nach dem, was mir alles unterstellt wird, müsste ich eine Anbauschrankwand voller Raubkopien, gekupferter Spielfilme, ausgedruckter Buchkopien und mehr haben. Ach ja, und um an vorherige Threads anzuknüpfen: Ich müsste an verschiedenen Orten mit verschiedenen Geräten gleichzeitig Radio hören und fern sehen. Ich hätte gar keine Zeit mehr zum Geld verdienen - und selbst die Anbauschrankwand müsste ich im Baumarkt stehlen gehen. Beruhigend finde ich dabei nur, dass man ja eine pauschale Baumarktnutzungsgebühr einführen könnte, um meinen Diebstahl durch eine gemeinsame Kasse aller Baumarktbesucher abzufedern.

    Viele Grüsse
    Farbmond
     
  2. Gyer

    Gyer Kbyte

    Ganz klar :dagegen:

    Damit würde man ja die Leute subventionieren, die viel runterladen. Aber was will ich mit dem Gedudel, was ja ohnehin aus dem Radio kommt?

    Also nein, bitte nicht!
     
  3. Also ich würde folgende Lösung bevorzugen:
    Die großen Majors tun sich zusammen und bieten in einer eigenen Tauschbörse Ihre Filmchen und Musik an. Inklusive Kulturflatrate. Und dafür bezahlt man dann halt. Kann dafür von mir aus auch DRM gedongelt sein. Ein itunes-store mit Filmchen quasi. Und Flatrate :)

    Jeder, der das Zeugs nutzt bezahlt, und alle anderen ebend nicht.

    Aber machen wir uns nichts vor: Sowas wird es nie geben in Deutschland, da dafür eine zu starke Lobby da ist, die etwas wie eine Kulturflatrate verhindert und unsere Politiker alles ums Thema Computer, neue Medien und Cybercrime auf Kindergartenniveau diskutieren, weil sie zu wenig Ahnung von der Materie haben (siehe z.B. "Killerspiele-Diskussion"). ;)
     
  4. mafubi

    mafubi Byte

    Es wäre, wenn's einem nicht die Tränen in die Augen triebe, schon spaßig zu sehen, was manchen Leuten alles so einfällt, um an anderer Leute Geld zu kommen.

    Farbmond hat das treffend kommentiert. Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
  5. DJ-Janus

    DJ-Janus Byte

    Kulturflatrate ? Ja bitte !

    Allerdings nur für die entsprechenden Portale und nicht als Freibrief für hemmungsloses Herunterladen und Raubkopieren von jeglichen Quellen. So ähnlich, wie es zur Zeit bei Napster gehandhabt wird, könnte ich mir das in größerem Rahmen schon vorstellen.
     
  6. Die Idee von einer Kulturflatrate finde ich erst mal nicht schlecht, denn dann kann sich jeder und ganz legal seine Songs aus dem Filsharingnetz holen. Die wird jedoch die nicht pc Besitzer weniger freuen, denn auf sie käme auch die Gebür von 60 € jährlich zu, auch wenn sie solche "Dienste" überhaupt nicht nutzen.

    mfg Mori_Wagner
     
  7. KonPol

    KonPol Guest

    Muss pro und contra abwägen. Tendenz aber Contra, da wie schon oben erwähnt, es ein Freibrief für wenige wäre. Die Masse profitiert nicht. Anderes Problem: Musik und Filme empfinden viele als noch zu teuer.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Sind Sie für oder gegen eine solche Kulturflatrate?

    ganz klar :dagegen: ! was passiert denn mit den ganzen Abgaben auf Drucker, Brenner, Rohlinge etc. ? nee, nee, nee - am Ende gibt´s dann noch ´ne WLAN-Steuer ... :rolleyes:
     
  9. piti22

    piti22 Kbyte

    :dagegen:

    Auch von mir ein klares NEIN !!!

    Da ich solche Dienste nicht nutze, sehe ich es nicht ein, dafür etwas zu bezahlen.
    Schliesslich kann es nicht sein, für etwas zu zahlen was man nicht nutzt.

    Ausserdem wird sich das in unserem Land sowieso nicht durchsetzen lassen, da haben schon die entsprechenden Lobbys ihre Finger drauf.
    Vorallem wie sollte das Geld gerecht an die Künstler verteilt werden ?
    Bekommt dann ein Robbie Williams soviel, wie die "Hinterwäldler Dudel Kombo" ?

    Nene das ist Quatsch und man bezahlt schon genug für seinen Inetzugang. Mal ganz abgesehen, von den vielen Zusatzdiensten, sprich Bezahlinhalte, die es mittlerweile so gibt.

    Vielmehr sollten wir es so handhaben wie die Franzosen, es uns dieser Tage vormachen.

    Gruss piti22
     
  10. arno5

    arno5 Byte

    Der Drang der Industrie, ihre vermeintliche Pfründe zu sichern, sorgte bereits bei der "Urheberrechtsnovelle" dafür, dass der Gesetzgeber (vergebens) bemüht wurde.
    Ich behaupte: Der Schutz der verwertenden Industrie (nicht der Künstler) geht bereits jetzt viel zu weit! Für Goethe und Schiller gibt es keinen Urheberschutz mehr, und das ist angemessen. Warum gibt es ihn nicht? Weil er abgelaufen ist!
    Warum kann andererseits ein kreativer Kretin wie Michael Jackson bei jedem im Radio gespielten Beatles-Stück mitkassieren? Weil der Urheberschutz für Musik niemals abläuft, genau wie der bei Filmen.
    Die angemessene Lösung sähe einfach folgendermaßen aus: Staatlicher Urheberrechtsschutz wird nur für fünf bis zehn Jahre gewährt. Danach gehen die Rechte an einem Kunstwerk auf die Öffentlichkeit über.
    Wenn es ein Konzern nach zehn Jahren noch nicht geschafft hat, etwas gewinnbringend zu vermarkten, dann packt er es auch nicht mehr. Und der Bürger würde nicht unnötig kriminalisiert.
     
  11. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Kein Argument. Ich als nicht Autofahrer subventioniere über Steuern auch das Autofahren. Die Kfz.-Steuern reichen bei Weitem nicht aus, um ALLE (!!!) Schäden und Kosten durch das Autofahren zu decken.

    Es ist in jedem Fall ein Nachdenken wert. Man könnte ja beispielsweise als ISP verschiedene Tarife anbieten. Kulturflatrate und normale Flatrate mit unterschiedlichen Preisen natürlich. Dann kann jeder selbst entscheiden.

    Allerdings müssten illegale Downloader dann wirklich knallhart und abschreckend bestraft werden. Durch die Kulturflatrate würden bei den Strafverfolgungsbehörden in jedem Fall Ressourcen frei, um illegale Dowlnloader härter zu bekämpfen.

    @Scasi: Die Abgaben auf Brenner, Drucker etc. zahlst nicht Du, sondern die Industrie, die diese Geräte herstellt. Der Trick der Politker in Abstimmung mit der Musikindustrie :rolleyes:
     
  12. Ich bin dagegen !!!:eek:
    Wie ich diese Woche erst erfahren habe, will auch die GEZ ab kommendem Jahr allen Internet-Nutzern einen monatlichen Betrag aus der Tasche ziehen.
    :guckstdu: GEZ-Gebühren-Änderung
    Wie soll ein armer Student, der als Informationsmedium auf das Internet angewiesen ist, sich das alles Leisten.
    Ich habe eine Flatrate, bin Student (womit gleich das Klischee des Raubkopierers erfüllt sein dürfte) und habe aber ehrlich gesagt noch nie von irgendeiner Tauschbörse auch nur 1KB heruntergesaugt.
    Meine Brenner dienen nur der Datensicherung und trotzdem bezahle ich für Rohlinge schon eine Raubkopierer-Gebühr.
    Für mich ist das alles reine ABZOCKE !!!
     
  13. FG59

    FG59 Byte

    Man sollte das Kind beim richtigen Namen nennen.
    Die Kulturflatrate soll den Einstieg zu einer Kultursteuer ermöglichen.
    Eine Verbesserung der Rechtslage ist dadurch noch lange nicht gegeben und die Künstlerabgabe (GEMA, etc.) damit auch nicht abgeschafft.
    Es müssen erst die Rahmenbedingungen eindeutig geklärt werden, bevor man eine Abgabe einführt.

    Also Kulturflatrate nein danke.
     
  14. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Es sieht wohl so aus, als wenn ein internetfähiger PC bald keine "billige" Sache mehr ist. Ich bin gegen die Einführung eines Pauschalabschlages zur Entlohnung von Musikern etc. Wie hoch soll so eine Abgabe sein? Mit 10 € pro Jahr wird man sich kaum zu frieden geben und will man all die Verluste ausgleichen die durch Raubkopieren entstehen? An wen soll das Geld denn gehen. Jeder Musiker bekommt einen Euro? Also ich möchte auch schon gezielt entscheiden für wen ich mein Geld ausgebe und ihm somit meinen Respekt für seine Arbeit zollen. Nicht das wir dann aufeinmal mit lauter Alexanders von DSDS überschwemmt werden :eek:
     
  15. cl123

    cl123 Byte

    Was soll denn das bitte sein?
    Wer will oder kann mir denn Kultur verkaufen, "soviel ich essen kann"?
    Noch mehr Rundfunkgebühren vielleicht?
    Aber das kommt ja sowieso nächstes Jahr, und auch das ist schon einfach eine freche, neue Steuer.

    Genug, ich muss hier weg!
     
  16. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    ROFL :D

    Erst mal eine gute Idee, um die ganze Chause zu entkriminalisieren.
    Allerdings lade ich weder Musik noch Videos runter, geht mir also am Boppes vorbei. Warum also sollte ich zahlen?
     
  17. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Zunächst mal möchte ich betonen, daß ich einmalig bin und selbstverständlich auch nicht kopiert werden kann - noch nicht mal gegen Gebühr. :cool:

    Zum Thema: diese Kulturflatrate halte ich für eine - sorry für diese Ausdrucksweise - saublöde Schnapsidee. Und das aus dem gleichen Grund, aus dem ich auch die Rundfunkgebühr ablehne (obwohl ich die zwangsläufig zahle).

    Ich betreibe kein Filesharing, und ich bin nicht bereit, für etwas, das ich nicht nutze, zu zahlen, nur weil es vielleicht technisch möglich ist. Ich kaufe CDs und DVDs - warum soll ich doppelt bezahlen? Abgesehen davon müßte ich ja wohl behämmert sein, anderen ihren Konsum zu finanzieren.
     
  18. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Jede erzwungene Pauschalabgabe kotzt mich an. Zwar denke ich auch manchmal: Vom Prinzip her gar nicht schlecht, aber da bisher entweder die gesetzlichen Versprechungen (GEZ) noch meine tatsächlichen Mediengewohnheiten hingehauen haben und ich mich in jedem Fall veralbert und ausgenommen fühle: DAGEGEN.
    Ist für mich auch kein Argument: du wie ich (zwar Führerscheininhaber, aber kein Autofahrer) als normaler Steuerzahler subventionierst alle möglichen Dinge, nur nicht die, für die du größtenteils Steuer bezahlst (für mich der größte Witz: pauschalisierte Kirchensteuer bei Arbeitslosen)... Hier geht es um öffentlich angekündigten Mist, finde ich...

    kuhn73
     
  19. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Und vor allem: wie hört sich denn der Begriff "Kulturflatrate" an: Da könnte man doch fast denken, da handele es sich um was Seriöses (von wegen Kulturförderung in Schulen oder so)... kuhn73
     
  20. cheff

    cheff Megabyte

    :dafür: :bitte: Würde nen 10er zahlen. Dann endlich saugen dürfen und mir nicht DRM verseuchtes Zeug runterladen müssen (was ich aber eh nicht mache)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page