1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Mehr IT im Alltag?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, May 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In vielen Bereichen macht IT wirklich Sinn, in anderen Bereichen dagegen überhaupt nicht.
    Hier muß man versuchen die richtige Balance zu finden.
    Im Kühlschrank zum Beispiel brauch ich mit Sicherheit keine IT.

    Mfg
     
  2. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    IT-Technologie im Haushalt Ja aber nur bedingt z.b Dass ich meine Musik oder Video und Fotos vom PC Via W-LAN auf meinem Laptop bzw. Videos zum Fernseher und Musik zur Stereoanlage Streamen kann. Aber ein Kühlschrank der in Zukunft seinen Inhalt übers internet bestellt und Bestimmt was Letztendlich auf den Tisch kommt das geht mir Entschieden zuweit, ich Entscheide selbst was Eingekauft wird und was Nicht.
     
  3. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Und stellt euch dann mal den Virus im IT-Kühlschrank vor.
    Szenario: Meine Coca-Cola ist alle.
    1. Virus, programmiert von Ernährungs-hackern: Um mich zu besseren Essgewohnheiten zu erziehen, bestellt mir das gerät 1 Kasten Wasser und 3 Flaschen frisch gepressten Orangensaft. Zusätzlich noch 1 Kilo Äpfel und 1 Pfund Birnen.
    2. Virus, programmiert vom Pep**-Hacker: Um mich von deren Marke zu überzeugen, ordert mein Kühlschrank 2 Kästen Pep**-Cola
    3. Virus, programmiert vom Script-Kiddie: Nix mehr Cola? Kleich mal krasse 9.999.999 neue Flaschen, aber mit Expresslieferung!
    Ne ne, Leute. Ich fahr dann doch lieber zum Supermarkt meines Vertrauens
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Dann kriegt der Kühlschrank halt auch ein Anti-Viren-Programm. :D

    Mein Vorschlag zielte auch darauf ab, dass der Kühlschrank die Sachen nicht selber ordert, sondern mir einen Laden in meiner nähreren Umgebung nennt, wo ich die Lebensmittel in guter Qualität und zu einem günstigen Preis bekomme.
     
  5. arend

    arend Byte

    Ich kenne mich mit IT-Technik zu wenig aus. Deshalb ist sie für mich kein Thema.
     
  6. Flatto

    Flatto Kbyte

    Wenn es nicht übertrieben wird und vor allem einen gewissen Sinn hat, habe ich nichts gegen solche Technik.
     
  7. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Da sehe ich aber schon die Fillialleiter die ihr Sparschweine aufmachen um dem Kühlschrankhersteller/Provider Bestechungsgelder zu zahlen damit "Ihr" Geschäft immer als das beste angezeigt wird. Hier sehe ich eine weitere Methode die Menschen zu manipulieren. Reicht es nicht aus wenn die Hersteller/Provider usw. über meine Surfgewohnheiten bescheid wissen jetzt sollen Sie auch noch über meine Essgewohnheiten bescheid bekommen? Was kommt als nächstes?? Mein Schlaffztimerschrank meldet mir wo ich die besten Anzüge und Krawatten bekomme und das die Gummis in der Schlafkomode alle sind? Ich kann drauf verzichten.

    Grüsse Fanatyc
     
  8. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Doch ja, den Seufzer habe ich schon mehrfach gebracht - und das gar nicht soooo leise!

    Wer eine gewisse Veranlagung für diese Technik hat, wird alles begrüßen, was damit geregelt werden kann. Wer weniger begabt ist und nicht alle Entwicklungen vom Ansatz her verfolgt, wird sich leicht überfordert fühlen. Wer überhaupt nicht begabt ist und nicht damit umgehen kann, wird von den Herstellern bessere Hilfen und Erläuterungen zu den jeweiligen Geräten / Anwendungen einfordern müssen und / oder auf einen Kundigen Nachbarn setzen.

    Zu überlegen wäre es, ob man bei der EU nicht erreichen könnte, dass nur solche Neu-Entwicklungen auf den Markt gebracht werden dürfen, deren Unterstützung nach den festumrissenen Vorgaben (in einem Katalog) festgelegt sind. Dann wüsste der Käufer, dass die Erklärungen so ausführlich sind, dass jeder sie verstehen kann. Gäbe es eine solche Regelung, wäre sie einklagbar, womit den Drückebergern von vornherein die Trickserei unmöglich gemacht wäre.

    Hermann
    -wegzeiger-
     
  9. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Ich finde den Fortschritt im Großen und Ganzen gut.

    In Sachen IT im Alltag, muss jeder für sich entscheiden, was er möchte, was er braucht und vor allem was er sich leisten kann.

    Dann darf auch nicht vergessen werden, in wie weit man sich von der IT abhängig machen will.

    Früher hatte ich mal 65 Telefonnummern im Kopf, heute vielleicht nur noch 5 oder 6, die anderen sind im Telefon, Handy und im Outlook gespeichert.
    Wenn etwas ausfällt oder kaputt geht, stehe ich auf dem Schlauch.

    Die Gefahr, das die Menschheit durch den Technikfortschritt immer mehr degeneriert, ist groß.

    Die Werbung eines Baumarktes im Fernsehen müsste ein wenig nachdenklich stimmen, in der gefragt wird:

    Wann habe ich das letzte Mal etwas selber gemacht?
     
  10. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Ich finde eine stetige Weiterentwicklung in der Elektroindustrie gut, auch was den Einsatz von immer mehr Computerelektronik in Haushaltsgeräten angeht. Warum soll es auch bei Artikeln wie Waschmaschinen, Kaffeemaschine etc. keinen technischen Fortschritt geben. In anderen Ländern setzen sich die technischen Neuerungen nur viel stärker durch als bei uns, da bei uns meist nur Anhänger dieser neuen Techniken diese Artikel kaufen.

    Das Hauptproblem sehe ich oftmals jedoch in der Bedienung und in der Reife der Produkte bei der Markteinführung. Viele Leute, in der Regel etwas ältere Menschen die nicht in der Computerwelt aufgewachsen sind, haben oftmals Probleme mit der Bedienung von diesen technischen Geräten, da sie mit Vorbehalten an die Sache ran gehen.

    Außerdem wird durch den Einsatz von Mikrochips etc. eine selbstständige Reparatur von Haushaltsgeräten deutlich erschwert.
     
  11. Nitek

    Nitek Byte

    Also im Auto steh ich, zumindest bei kritischen System, zuviel IT noch kritisch gegenüber, aber im normalen immer her mit der Technik ;-)
     
  12. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Was nützt mir ein Voll Elktronisch Gesteuertes Haus, wenn der Steuerungscomputer abkackt und ich im Eigenen Haus womöglich als Einbrecher erkannt werde. Und Ausserdem fördert sowas nur die Faulheit und Bequemlichkeit, dann wird man nur noch Fetter weil man sich um garnichts mehr kümmern muss. und wem geht es was an welches Klopapier ich benutze , welches duschgel und welches Shampoo, und was bei mir im Kühlschrank steht geht erst recht niemanden was an
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Bei einigen Geräten bin ich von Zusatzfunktionen richtig begeistert, sei es mein programmierbarer E-Herd und meine Waschmaschine. In anderen Fällen finde ich die Zusatzfunktionen eher überflüssig und nutze sie auch nicht. Mein Telefon benutze ich nur zum Telefonieren,sonst nichts.
    Keyless-Go-Systeme sehe ich einigermassen skeptisch. Irgendwie behagt mir die Idee nicht, trotz vorhandenem "Schlüssel" vor verschlossener Tür oder Auto zu stehen. Mechanische Systeme halte ich für zuverlässiger.
    Ich kann da also nicht pauschal Auskunft geben, ob mir der Trend nun zusagt oder nicht.

    Ganz sicher lehne ich aber es aber ab, per RFid bespitzelt zu werden. Wenn ich ein Geschäft verlassen habe, sollten alle fernauslesbaren Plaketten deaktiviert sein.

    Meinem Kühlschrank werde ich ganz sicher nicht die Vollmacht erteilen, für mich Einkäufe zu tätigen.

    Ein bessere Anbindung von Geschäften ans Internet würde ich allerdings begrüßen. Dann könnte ich am Abend zuvor an meinen Rechner gehen, Preisvergleiche machen und die Einkäufe planen, was wo am günstigsten zu bekommen ist.
    Den Einkauf selbst würde ich dennoch weiterhin selbst machen wollen:
    Ich suche mir mein Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch eben am liebsten selbst aus... ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  14. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Hallo zusammen,

    also schon interessant was da alles für Szenarien herauskommen.

    Der eine gibt ABS schuld an einem Aufmerksamkeitsfehler und Informationsmangel des Fahrers... wie so oft ist dann halt die Technik schuld... ;)

    Andere wiederum befürchten das der Kühlschrank plötzlich Ihre Entscheidung was Sie Essen sollen abnimmt ... abstruß.. Seit wann kann den Technik die persönliche Entscheidung ersetzen?

    Man erkennt klar und deutlich das man Angst hat von Geräten oder Maschinen bevormundet zu werden. Was ich nicht verstehen kann da diese Geräte ja von uns selbst zu unserem eigenen Nutzen programmiert werden.

    Beispiel Kühlschrank: die entgültige Bestätigung für die Bestellung muss ja immer noch vom Besitzer kommen.
     
  15. Herb Andor

    Herb Andor Byte

    Zu viel IT geht mir auf die Nerven! Wie oft muss man an einem Netzwerk etwas richten, damit es wieder läuft. Wobei, die Bedienung von IT-Komponenten ist ja heute wirklich ein Zuckerschlecken! Wenn ich daran denke, wie ich früher in der ganzen Verwandtschaft die Videorekorder einstellen und programmieren musste... :aua:

    Mich wundert sowieso schon, warum Fernseher und auch andere Geräte immer 1 - 2 Wochen nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gehen. Ob da nicht irgendwo ein kleiner Chip...??
    Das ist mir immerhin schon 3x mit teueren Apparaten passiert!

    Ich schließe mich meinen Vorrednern an: In erster Linie erst einmal optimieren!

    Grüße Herb
     
  16. HAlbers

    HAlbers Byte

    Laßt uns doch lieber weiterhin Mensch sein und bleiben.
     
  17. Im Prinzip habe ich nichts gegen moderne Technik im Alltagsleben. Allerding sollte man sich bei der Bedienung doch untereinander absprechen. Bei jedem Wechsel (Handy, DVD-Player, Fernseher usw.) muss man sich an eine neue Bedienung gewöhnen, das nervt schon gewaltig!
    :comprob:
     
  18. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    ... ja, dann wenn es Sinn macht und wenn ich es brauche. Klar, ein Handy ist besser als eine 300 Meter weit entfernte Telefonzelle; eine eMail ist in vielen Fällen besser als ein Post-Brief. Aber TV auf dem Handy finde ich überflüssig - wenn schon mobil fernsehen, dann mit einem handlichen TV-Gerät. Zumal das unterm Strich billiger ist als ein einigermaßen gescheites Foto-Handy. Mal abgesehen von der Akku-Belastung.
    Ja, und ein mit dem Internet verbundener Kühlschrank und eine WLAN-Waschmaschine: :aua:
     
  19. woliboli

    woliboli Byte

    Es gibt sichrer die eine oder andere Funktion die intresant
    wär.
    Doch man sollte aufpassen das die Ganze IT uns nicht irgend wann
    die Entscheidung ab nimmt was wir tun und was nicht.
    Und schon sind wir dann davon abhängig und schon bei einenm Fehler bricht bei uns alles zusammen.
     
  20. BugBuster

    BugBuster Byte

    Ich finde es gut wenn mir durch IT, egal wo, mein Leben erleichtert wird. Wird man aber in dem Glauben gehalten, es ersetzt einem gewisse Tätigkeiten, so hat man oft das Problem das man nicht mehr ohne auskommt. Beispiel wären z.B. die simple Funkbedienung der Zentralverrieglung. Tests haben gezeigt, durch ein simples Funsprechgerät gestört, kam fast niemand auf die Idee die Tür mit dem Schlüssel zu öffnen, sondern standen verstört davor.

    Auch sicherer sollte der IT Einsatz werden. Sowohl was Datenschutz / -sicherheit betrifft als auch Ausfallsicherheit.
    Es nützt mir beispielsweise im Auto nichts wenn ein Chip für ABS Verantwortung hat, die Kabel aber ungeschirmt im ganzen Auto verlegt sind und (selbst erlebt) durch ein unglücklichen Zufall das ABS mitten in der Vollbremsung plötzlich die Räder komplett auf Dauer freigibt. (Stichwort EMV)


    Was mich ein wenig stört, das man oft zig "Features" bei einem Gerät mitkaufen muss, da es das ohne diese garnicht mehr gibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page