1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Mehr IT im Alltag?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, May 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mehr IT im Alltag, Kühlschrank, der meldet was fehlt. Meiner meldet nichts, zeigt aber die Themperatur digital an, ist doch schon was. Beim Gefrierschrank das gleiche. Bei meinem Computer könnte ich noch einiges brauchen, aber dazu brauche ich kein IT mehr im Alltag. Ich weis auch so, was mir noch fehlt.

    Mit freundlichen Grüssen
    Hubert Kettler
     
  2. Laehmer

    Laehmer ROM

    Es wäre doch gut wenn auf der Toilette der Wasserverbrauch je nach Geschäft und Benutzer eingestellt wird. Eine Spartaste wäre dann überflüssig wenn die benötigte Menge Wasser von der Spülung selbst berechnet wird.
     
  3. echino

    echino Byte

    Da die Software in der Regel nicht fehlerfrei arbeitet, es außerdem genug Idioten gibt, die nichts besseres zu tun haben als Viren (ab)zuschreiben, kann man das zur Zeit knicken.
     
  4. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    und die Zahlen der Verkehrstoten und Verletzten werden rapide ansteigen, weil ja durch so ein TV-Handy die Konzentration auf den Strassenverkehr nachlässt, man sollte die Benutzung solcher Handys im Öffentlichen Strassenverkehr generell verbieten. Ich brauch soetwas jedenfalls nicht, wenn ich unterwegsbin muss ich mich auf den Strassenverkehr konzentrieren, da kann ich so,n ding nicht gebrauchen, stört nur.
     
  5. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Heutzutage kommt leider neben sehr nützlichen Produkten auch viel Schrott auf den Markt, der sich frei nach Smith seine Nachfrage schon schaffen wird.
    Leider ist das zur Zeit auch so.
    Mittlerweile findet man viele Dinge mit mehr oder weniger sinnigen Zusatzfunktionen.
    Beispielsweise ist ein Navigationssystem fürs Auto für jemanden, der viel reist, warscheinlich ein praktisches Ding, für einen Otto-Normal-Fahrer, der vielleicht 3 mal im Jahr in den Urlaub fährt, m.E. Geldverschwendung, da jeder Idiot eine Karte lesen kann.
    Aber immer mehr Menschen denken, sie brauchen es.

    Weiterhin werden Dinge mit ausgefeilter IT u.U. anfälliger für Feher. Da gibt es aber große Qualitätsunterschiede.
    Die Mehrheit der IT-Einflüsse in vorhandene Werkzeuge wie Auto etc. ist sicherlich wenig fehleranfällig, birgt aber in sich prinzipiell gewisse Risiken, wie z.B. das Ausgeliefertsein (der Technik und im Fall eines Defektes auch teuren Werkstätten) sowie dem, dass einfach die Zahl der möglichen Fehler steigt.
     
  6. fronicke8

    fronicke8 Byte

    Leider ist es doch so, das zwar die Technik immer besser wird- aber die Bedienbarkeit immer komplizierter wird. Im Weiteren ist es heute leider auch so das der Konsument der Tester ist und viele Fehler der Geräte durch den Konsumenten erst bekannt werden.
    Ich habe Nichts gegen Technik im Alltagsleben- aber man sollte doch langsamer und ausgewogener die vorhandene Technik weiterentwickeln.
     
  7. otoo

    otoo Byte

    Hallo,

    es müsste alles was PC Technik drin hat sich automatisch nach einschlaten ohne es konfigurieren zu müssen miteinander vertragen.

    Ansonsten ist es nicht praktisch genug!

    otoo
     
  8. Wenn wir nicht in das Mittelalter zurück versinken wollen, wird es sich nicht vermeiden lassen sich immer wieder mit neuer Technick im Alltag zu befassen.
    Über Sinn und Unsinn der Neuheiten mus sich jeder selbst sein Bild machen. Es wird auch nie möglich sein es allen Recht zu machen, was der eine toll findet ist für den anderen völliger Blödsin.
    Ich bin da offen für Neues, und froh, selbst entscheiden zu können was ich brauche oder nicht.
    Also immer weiter entwicklen, was nicht taugt wird auch nicht gekauft und verschwindet ganz von selbst vom Markt.

    So ist es eben Fortschritt schließt Fehlgriffe immer mit ein, nur so funktioniert das.
     
  9. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    neue technik ist doch was schönes , sie helfen und es wird alles fortschrittlicher :)
     
  10. Firzair

    Firzair Byte

    Mehr IT ja, aber nur dort, wo es Sinn macht. Ich denke, daß man in bisherige Alltagsgegenstände nicht zu viel IT stecken sollte, um sie nicht unnötig zu verkomplizieren.
    Spielereien wie das total vernetzte Haus, das man komplett über das Internet steuern kann, sind nett, aber für die meisten Leute unnötig... außerdem hat man oft nur eine neue mögliche Fehlerquelle, wenn die Geräte nicht funktionieren.

    Meine Horrorvorstellung ist ja, daß ich eines Tages morgens den Toaster einschalte und es kommt erst mal 2 Minuten ein Windows-Bootscreen... ;)

    Viele Grüße
    Firzair
     
  11. fauch

    fauch ROM

    Moin,

    ich denke für die Mitmenschen in unserem Alter ist das alles kein Problem wir sind mit der Technik aufgewachsen. Wenn ich mir aber da z.B. meine Mutter ansehe, die schon Mega Probleme hat, ein nicht übersetztes Wort aus dem Englischen der Bedienungsanleitung ihres DVD-Players nicht zu interpretieren...schöne neue Welt.

    Und wenn ich dann an den Kühlschrank denke der bei falscher Einstellung per DSL-Nachbestellung nun mal keinen Broccoli sondern Bockwurst liefert. Nur weil der die Vegetarischer Benutzer/in die meist Englische Bedienungsanleitung nicht lesen kann...schöne neue Welt :aua:

    Noch weiter gedacht nach dem Bluescreen des Gefriergerätes startet dieser nicht bzw. die Kühlung fällt aus....


    in diesem Sinne es muß nicht immer alles auf dem neuesten Stand der Technik sein

    Grüße Frank
     
  12. Calimerion

    Calimerion Byte

    Ich weiss nicht ob "wollen" die richtige Fragestellung ist ... vllt. wäre passender "haben wir den eine Wahl". Forschung und Entwicklung geht weiter, der Umgang mit der Technik wird einfacher und wir werden von derselben abhängiger (hat jemand Hyperion gelesen ? :-).

    Ob ich das möchte ? Ja, sicher. Es scheint uns als Menschheit gegeben, immer "weiter" zu gehen, immer mehr zu lernen (um ein wenig christlich zu werden -> lerne und liebe).
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Natürlich wird es immer mehr Computertechnik in unserem Alltag geben. Viele Dinge werden schleichend Einzug in den Alltag halten und wir werden es kaum merken. Die Bedienung wird immer einfacher, bzw selbständiger werden.

    Ob wir das wollen? Diese Frage ist überflüssig, weil wir uns viele Möglichkeiten noch gar nicht vorstellen können.

    Hätte jemand vor 150 Jahren seinen Nachbarn gefragt, ob er mit 250 km/h mit einem Wagen ohne Pferde auf Eisenschienen von Hamburg nach München fahren möchte, oder ob er mit einem Eisenvogel schneller als der Schall nach Amerika fliegen möchte, er hätte es bestimmt nicht gewollt.

    Selbst in den 50er Jahren war unter den alten Hasen ein synchronisiertes Autogetriebe verpönt. Schalten ohne Zwischengas? Das ist kein Autofahren.

    Ob es der Kühlschrank sein wird, der selbständig seine Waren bestellt, weiß ich nicht, aber sicherlich werden wir irgendwann in einem Auto sitzen, welches wir nicht mehr selber führen müssen. Wir geben das Ziel ein und der Wagen fährt selbständig von A nach B. An viele Dinge, die eintreffen werden, denken wir heute mit Sicherheit noch nicht einmal.
     
  14. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Die Frage die sich da Stellt ist nur Fortschritt Ja, aber zu welchen Preis?
     
  15. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Kann im Moment nicht sagen das ich was dagegen hätte. Solange ich geistig noch mitkomm. Wenn ich allerdings nicht mehr durchblick wirds eng...


    gruß
    Thad
     
  16. Jadawin

    Jadawin Byte

    Noch mehr? Ich finde, es reicht jetzt schon und es sollten nur noch die Anwendungen optimiert werden!
     
  17. 63Andreas

    63Andreas Byte

    ich kann mich dem Großteil meiner Vorredner nur anschließen. Heute wird bei der Entwicklung wenig Wert auf die Bedienbarkeit der Geräte gelegt. Die EierlegendeWollMilchSau ist da schon eher gefragt. Sie kann alles nur nichts wirklich gut.

    Auch bei der Mensch/Maschine-Schnittstelle hat man häufig den Eindruck, die für die Entwicklung geplanten Gelder sind aufgebraucht. Nur wird irgendein Programierer beauftragt auf die Schnelle ohne weitere Kosten zu verursachen ein Frondend zu basteln. Ich meine Basteln. Auch das Übertragen von einer Sprache in eine andere ist mit reinem Übersetzen leider nicht getan. Sinnzusammenhänge liegen in den unterschiedlichen Sprachen leider nicht immer gleich.

    Darüber hinaus ist der Normalanwender, der das Einzelgerät nicht genauestens studiert hat überfordert, wenn er mit einer Taste durch Drücken, langes Drücken, Doppelklick in Verbidung mit Drehen auf Mitteilungen in einem Minnidisplay agieren soll.

    Grundsätzlich Technik / IT-Technik und inteligente Maschinen ja. Aber bitte zur Entlastung des Bedieners und nicht zur Belastung. Was hilft ein hochinteligentes Auto, wenn man zum Anlassen ein Luft- und Raumfahrtstudium (400-500 Seitiges Handbuch) benötigt.

    in diesem Sinne
    Gruß aus Frankfurt
    Andreas
     
  18. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Richtig! Mit dem mobilen TV-Gerät ist keinesfalls eines für einen Führer (auch Radfahrer) eines fahrenden Fahrzeugs gedacht. Aber das ist Heorie - schau' mal, wie viele Fahrzeugführer (auch hier wieder inkl. Radfahrer) im dicksten Verkehr ohne Freisprechanlage telefonieren. Auch das "IT im Alltag"!
     
  19. hawk4911

    hawk4911 Kbyte

    Es macht natürlich grundsätzlich Sinn! Aber nur solange die Features, die den Technikbosst benötigen, auch eine sinnvolle Ergänzung oder Erleichterung darstellen. Als Beispiel sei die bessere Ausleuchtung von Straßen mittels Infrarot-Technik genannt. Wenn damit nicht mehr 1/3 der Unfälle nachts passieren, obwohl der Verkehr im Vergleich zum Tage sehr gering ist, finde ich es super. Ein Kühlschrank der automatisch Essen ordert ist kompletter Unsinn. Brauch keiner und hat schon einen Tacken zuviel Mitbestimmungsrecht für meinen Geschmack. Wer sagt, dass ich nicht aufmal Hunger auf nen Schokopudding bekommen, wenn ich ihn im Regal sehe?
     
  20. Rumak18

    Rumak18 Byte

    Grundsätzlich ist IT natürlich im Alltag nicht schlecht. Doch seien wir mal ehrlich, wir haben alle genug davon. Selbst ich als IT Spezialist kann nur sagen, dass es mich ohne Ende nervt, ständig auf dem laufenden bleiben zu müssen um nicht stehen zu bleiben,denn wenn ich das tue, dann mache ich Rückwärtsschritte,was in meinem Beruf schlicht und einfach den Tod bedeutet. ICh finde man muss auch mit konventionellen Mitteln wie Blatt und Stift auskommen können um eine einfache Rechnung,Tabelle oder sonstiges erstellen zu können. Irgendwann ist das Fass voll und wir werden uns selber in unserer eigen entwickelten Technik verlieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page