1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Mehr IT im Alltag?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, May 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomania

    Thomania Kbyte

    ALso ich würde sagen, dass es einfach nicht mehr ohne IT im Alltag geht. Man hat sich inzwischen sehr daran gewöhnt, sehr viele täglich ablaufende Vorgänge sind inzwischen wahnsinnig effektiv gestaltet und das Erfordernis geht einfach dahin, dass alles immer effektiver wird. Dies ist nur noch mit dem intensiven Einsatz von IT in sehr vielen Lebensbereichen möglich. Ich stehe dem ganzen sehr offen und interessiert gegenüber und bin bereit jede Menge IT in nahezu allen Lebensbereichen anzuwenden und einzusetzen.
    thomania
     
  2. TApel

    TApel Megabyte

    also ich finde in wichtigen bereichen z.b medizin und sicherheit sollte man die neuen möglichkeiten ausnutzen.was mich ein wenig stört sind z.b die neuen handy..warum brauch ich ein handy das auch als tv radio musikanlage und bilderbuch (kamera) bietet ?? ich brauch ein handy nur zum telefonieren.
    mfg
    tom apel
     
  3. sky cc

    sky cc Kbyte

    ich bin zwar immer für neue Techniken und Schnickschnack, aber irgendwo ist das dann schon übertrieben. In vielen Breichen ist ja IT wichtig, Medizin z. B., aber ich finde mann muss es nicht übertreiben, außer es hat was mit Sicherheit zu tun.
     
  4. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Ist doch klasse, dass sich die Technik so rasant weiterentwickelt.

    Die Fehleranfälligkeit wird bei fast allen Geräten erst nach Benutzung zu vermindern sein, so wie es mit Beta-Versionen bei Software ist.

    Und je komplizierter die Technik ist, umso anfälliger wird sie erstmal sein.

    Dennoch sollte man die bewährten Dinge, wie Kerzen, immer parat haben. Denn was ist, wenn es plötzlich keinen oder nur sehr teuren Strom gibt? (Stromausfall, Energiekrise)

    Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber man muss auch für solche Eventuallitäten gewappnet sein. Fragt mal Leute aus dem Münsterland nach dem Winter 2005.
    Wir sind leider zu sehr Stromabhängig in unserer modernen Welt, in der ich mich jeden Tag freue, leben zu dürfen.

    Sorry, wenn ich ein bisschen vom Thema abgekommen bin.:)

    MfG
    Marcel
     
  5. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Ich habe gerne viel Technik um mich. Gerade so Geräte die mehrere Dinge in einem vereinen, sind etwas feines. Die Freude an solchen Geräten bleibt aber eben nur, wenn die Geräte auch ausgereift sind. Dies ist leider bei nicht allen der Fall.
     
  6. Nauglamir

    Nauglamir Byte

    Ich als erfahrender Anwender, Programmierer und IT-Interessierten, bin über jede neue und sinnvolle Entwicklung froh. Es begeistert mich immer wieder etwas neues dazuzulernen und mein Wissen auch mit anderen zu teilen, besonders wenn es hilft die tägliche Arbeit zu erleichtern oder effizienter zu gestalten. Als IT-Spezialist gehört es nun mal dazu, deswegen heisst es auch Spezialist. Und wenn man einer sein will muss man sich auch entsprechend engagieren. Solange man jene relevanten Informationen rausfiltert die man auch wirklich benötigt. Darum ist man als Spezialist gefragt. Und in der heutigen Zeit ist dazulernen ein muss um auf dem Arbeitsmarkt bestehen zu können.

    Wo wären wir heute ohne Technik? Wir würden anstatt ein Fußballspiel anzusehen oder mit Freunden, Familie, Bekannten zu Grillen und den Tag zu geniessen, am Samstag schuftend im Büro oder auf der Baustelle. Wir wissen manchmal gar nicht mehr zu schätzen welche Vorteile uns die Technik gebracht hat. Alleine die Freizeit, das Alter und die Lebensqualität ist enorm gestiegen.
    Klar nicht alles ist so rosarot wie es scheint, doch im Ganzen überwiegen die Vorteile...
     
  7. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    @Nauglamir
    dem kann ich nur zustimmen.

    Was ich mir aber von der Technik wünschen würde, ist mehr Vereinheitlichung. Einerseits verstehe ich die Hersteller, daß jeder seinen Weg gehen will (und auch muß, wenn man keine Lizenzgebühren zahlen will), aber es kann andererseits nicht sein, daß ähnliche Geräte zu unterschiedlich bedient werden. Da kann ich dazu ein Beispiel geben: ein Videorekorder von Tho**son meines Schwiegervaters - eine Katastrophe. Anfangs dachte ich, wie immer, ich werde es schon schaffen - weit gefehlt, ohne Benutzerhandbuch ging gar nichts. Abgesehen von einfachsten Funktionen wie Wiedergabe u.ä. war alles irgendwie "anders" gelöst. Ich werde mit Sicherheit diesen Hersteller meiden, ob dies in seinem Sinne ist, bezweifle ich, aber er hat seine Entscheidung getroffen. Bis es sich nicht vernünftig ändert, keine Chance bei mir.
    So viel zum Thema Vereinheitlichung.
     
  8. genusx1

    genusx1 Byte

    Durch meinen Beruf als Admin habe ich natürlich täglich mit IT zu tun. Ein leben ohne IT kann ich mir schon fast gar nicht mehr vorstellen. Natürlich bin ich dafür, das es noch mehr IT geben sollte, aber man sollte auch auf die Qualität und Quantität achten. Heutzutage gibt es viel Schnickschnack, was ein normaler Mensch gar nicht braucht. Ich bin für neue Lösungen und Systeme gern offen (bin ja schlieslich auch neugierig).
    Ich sehe nur ein Problem bei älteren Menschen. Die sind jetzt schon vollkommen überfordert. Ich brauche nur an meine Eltern denken, die können nicht mal einen Fernsehsender programmieren oder gar den Videorekorder korrekt bedienen.
     
  9. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Traurig aber wahr. Vielleicht sollten die Hersteller dazuübergehen, Dinge die das Leben vereinfachen sollen, auch einfach zu gestalten und "idiotensicher" herstellen. Z. B. eine leicht verständliche Bedienungsanleitung die kurz, knapp und verständlich den Weg ans Ziel erklärt.

    Ansonsten kann es auch für mich kaum IT genug geben. Ich warte noch auf die Toilette zu mir kommt wenn ich sie brauche, mal so als Beispiel.

    Und wenn dann noch bei neuen und ähnlichen Produkten wie Blu-ray und HD-DVD 100%-Kompatibilität vereinbart würde, ach was wär das schön. Aber das wird wohl ein Wunsch bleiben, weil jeder will den Kuchen ja für sich haben.
     
  10. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Na ja, was die BR/HD-DVD/DVD/CD und Co betrifft, da sind fast alle Laufwerke und deren Bedienung gleich. Da wird wahrscheinlich der Preis letztendlich einscheiden. Was aber nicht zu vernachläßigen ist, daß alle elektronische Geräte intuitiv bedienbar sind. D.h. ich brauche eine Bedienungsanleitung erst dann (wenn überhaupt), wenn ich eine spezielle Funktion benötige, die vielleicht eher selten benutzt wird. Dafür alles andere sollte man auf Anhieb erahnen und machen können. Sei es eine Menüführung oder spezielle Tasten. Wenn man bei einem Handy erst mal das Handbuch lesen müßte, um zu telefonieren, dann ist es ein Schlechtes Gerät, auch wenn es Audio/Video/Foto und sonst welche Funktionen hat.
     
  11. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Naja, mehr IT im Alltag ist so eine Sache,
    je mehr elektronik, desto mehr kann kaputt gehen...

    Gruß
    Florian
     
  12. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    da hast Du natürlich Recht. Aber mittlerweile ist sie relativ sicher. Zum Teil, weil die Technologien für ihre Herstellung ausgereift sind, zum Teil, weil es sich um digitale Elektronik handelt. Als bestes Beispiel dafür - PC-Bastelei. Ich hab schon einiges auseinander und zusammen gebaut - noch nie ging was kaputt! OK, ein bißchen Ahnung sollte man schon haben, das ist aber normal und ist bei anderen Sachen genauso.
    Und noch eine Frage zum Schluß: wie viele Elektro- oder Elektronikgeräte hast Du schon "ausrangiert" bzw. ersetzt, ohne das sie kaputtgingen? Alleine die PC-Aufrüstung...
     
  13. BugBuster

    BugBuster Byte

    Also da bin ich von der alten Schule, Elektrosachen werden nicht wegschmissen, wenn sie nicht defekt sind.
    Gute 2 Jahre stand ein Pentium II Rechner ungenutzt bei mir unterm Schreibtisch als "Zweit-PC", nun habe ich mir ein Video Server draus gebastelt.
    Aber hast recht, das letzte was ich ersetzt habe obwohl es noch funktionieren könnte war ein Drucker. Wenn ich die Qualität steigern kann und nur etwas mehr als eine komplette Patronen Füllung zahlen muss (die notwendig gewesen wäre)...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page