1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Schöne neue Welt?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by NoExe, Apr 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Calimerion

    Calimerion Byte

    Da ich wenig schauen kann, interessiere ich mich für den Ausbau des selektiven "On Demand" Service.

    Dh. wenn ich schauen kann, dann möchte ich mir das Thema aussuchen können und zB. die Sprache und dann einen Film starten lassen zu dem von mir gewünschten Zeitraum.

    Ich würde auch gerne weg von dem "Sender Konzept" kommen. Ob das Angebot dann nämlich von ZDF, Premiere oder Aztürk kommt ist mir egal.

    Dh. es sollte alles ein wenig "abstrakter" werden. Um den unteren "Layer" möchte ich mich dann gar nicht mehr kümmern wollen.

    Ich habe fertig.
     
  2. Hockeyruls

    Hockeyruls Kbyte

    Ein wichtiges Argument gegen neue Techniken wie bspw. TV-Übertragung auf dem Handy sind derart negative Begleiterscheinungen wie GEZ-Gebühren.

    Es ist wirklich eine gute Idee mit teilweiser guter Umsetzung, die dadurch wieder mies gemacht wird. Man kann ja nicht für jedes Gerät im Haushalt eine gesonderte Gebühr bezahlen, wenn man schon bereit ist in neue Technologien zu investieren.
     
  3. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Meine Vorredner haben sich ja ziemlich an HDTV festgebissen. Ist eigentlich bekannt, wie es dabei in Zukunft mit dem DRM aussieht? Dann haben wir die nächste Falle für den Kunden. viel Geld für das Gerät, danach auch noch für den Betrieb (Sendungen) bezahlen.

    Grundsätzlich zur Fragestellung Schöne neue Welt?

    Nun ja. Mich persönlich stört bei den aktuellen Technikprodukten eigentlich die Mensch/Maschine-Schnittstelle und ihre Beschreibung. Mein Eindruck dabei ist immer mehr, dort hat sich ein Softwarefreek ausgetobt. Immer mehr Funktionen mit noch weniger Knöpfen. Für die Bedienungsanleitung war dann kein Geld mehr übrig. Oder diese ist für einen Softwarestand geschrieben, der nicht mehr zutrifft. Bei Nachfragen und Forderungen wird auf den Passus Änderungen des technischen Fortschritts vorbehalten verwiesen.

    Auch wenn die Hersteller sich damit in die Grauzone des Herstellerhaftungsrechtes begeben, solange es immer noch Kunden gibt, die es akzeptieren haben die anderen verloren. Für mich ist eine Anleitung zwingend notwendig. Ich kann nicht nachvollziehen, wie zum Beispiel Dell bei seinen Laptops noch nicht einmal ein Handbuch beilegt, in dem die Grundlegenden Dinge beschrieben sind. Wie kann ich die Helligkeit oder die Lautstärke ohne Maus verändern? Oder wie kann ein Suspend to Disk eingeleitet werden? In diesem Fall liegt noch nicht einmal eine PDF auf der CD bei. Auch auf der Internetseite ist nichts zu finden zumindest auf deutsch. Somit musste ich alles als Schulungsmaßnahme vermitteln. Das ist in meinen Augen ganz schön arm.

    Für mich gilt: nur in Verbindung mit einem ordentlichen Handbuch wird eine Software, ein technisches Gerät oder ein anderer Gebrauchsgegenstand der nicht wirklich selbsterklärend ist brauchbar. (Ein Selbstausdruck ist nur eine Notlösung.) Software ohne Handbuch nur im äußersten Notfall.

    Gruß aus Frankfurt
    Andreas
    :guckstdu: :aua:
     
  4. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Grundsätzlich sind solche Entwicklunge für mich immer interessant. HDTV muß mich allerdings noch überzeugen...


    gruß
    Thad
     
  5. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    PHA, schöne PC-Welt, wo Nokia noch nicht mal im stande ist Handys mit WLAN rauszubringen (die andern Hersteller. AFAIK auch nicht).

    Und wenn es dann mal kommt, dann kommt sowas wie das E60, aber ohne Kammera! *grmpf* NOKIA, WAS HAB IHR EUCH DABEI EIGENTLICH GEDACHT?! :aua:

    Seit fast 2 Jahren warte ich nun schon auf eine Abblösung meines 6230, Anforderungen WLAN & Kammera.

    Zum Thema HDTV: Mehr Bildqualität als DVD brauchts nicht. Und DRM auch nicht.

    PS: Und wieviel MHZ hat eurer Auto...? :cool:


    Ach ja und zu den Preisen... Ein Buch über GMX... :D Mannomann, sowas brauchts doch echt net, oder?! :grübel:

    Naja, in einer Zeit, in der sogar HANDY KURSE angeboten werden wundert mich nix mehr... :D
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    mich interessiert bei neuer technik in erster linie der nutzen, den ich daraus ziehen kann. technik sollte das laben erleichtern. bei sachen wie hdtv zum beispiel erkenne ich keinen nutzen--ich sehe dort auch nicht mehr als mit pal. gut die farben, die schatten und hast du nicht geshen, aber hauptsache ich erkenne, worum es geht und verstehe den ton. dieser muss nicht 10.1 haben weil ich in meiner kleinen wohnung sowieso nichts davon habe. der text und sound wird auch nicht besser. wenn ich allerdings einen sessel hätte, der sich entsprechend mitbewegt und gerüche loslassen könnte, dann vielleicht wäre fernsehen sprürbar lebendiger.

    sonst sind technische rafinessen in letzter zeit eher zu vernachlässigen.
     
  7. BBraun

    BBraun Guest

    HDTV würde mich interresieren, wenn da nicht der Kopierschutz wäre. Ich möchte von einem Film oder einer Liveübetraugung bitteschön für private Zwecke eine Kopie haben, schließlich habe ich über Gebühren ja schon für das gezeigte bezahlt.

    Des weiteren ist die Bildqualität die ich derzeit bei Premiere zusammen mit einem LCD-TV bekomme für mich ausreichend, ich muss nicht jeden Pickel des Moderatoren auf dem Bildschirm sehen, die bisherige Auflösung genügt mir.
     
  8. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Als älterer Mensch schaue ich gerne dann und wann zurück, um zu sehen, wie sich was entwickelt hat. Dann stelle ich immer wieder fest, wie viele Dinge in die Welt gesetzt wurden, die kaum jemand brauchte. Nach einem kurzen Aufflackern waren sie wieder verschwunden. Andere Neuheiten, die einen echten Gewinn im Sinne von mehr Komfort, mehr Leistung und mehr Nutzen mit sich brachten, konnten sich halten.

    Immer dann, wenn junge Menschen dazu verführt werden, in die Schuldenfalle zu tappen, reagiere ich allergisch. Bei der psychologisch dermaßen geschickt gemachten Werbung, der sogar Erwachsene kaum widerstehen können, werden junge Leute schamlos ausgenutzt. Wirtschaftswachstum muss sein - aber rechnet es sich wirklich, wenn junge Leute auf Jahre hinaus verschuldet sind?

    Ehe man jede Neuerung für gut hält, nur weil die Propaanda das verkündet, sollte man sich ganz bewusst fragen, ob ein Sinn damit verbunden ist. Hier sind besonders auch die Eltern gefragt. Denn ein gut abwägender Kunde ist auf Dauer der bessere.

    Hermann
    -wegzeiger-
     
  9. hschalt

    hschalt Kbyte

    ... ob eine neue Technik auch einen Nutzengewinn bringt. Das ist nur selten erkennbar.
    In letzter Zeit gibt es immer mehr Angebote, die nicht dem Kunden sondern nur dem Anbieter nützen.
    Normalerweise sollten solche Angebote in einer Marktwirtschaft auch schnell wieder verschwinden.
    Um so erstaunlicher ist es, daß offensichtlich immer viele Kunden bereit sind, Geld für schlechte Angebote auszugeben. Es fing damit an, daß CDs verkauft wurden, die nicht dem Standard entsprechen. Es ging weiter mit kopiergeschützten DVDs. Zu dem Zeitpunkt hätte schon die Abgabe auf Brenner und Rohlinge wegfallen müssen, da man gezwungermaßen für etwas zahlt, was man gar nicht nutzen darf.
    In Zukunft werden sich diejenigen freuen, die noch alte brauchbare Geräte besitzen.

    hschalt
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau so! Sollte mein CD-Player jemals kaputt gehen, wird er repariert und nicht ersetzt :)
     
  11. Boehst

    Boehst Byte

    Danke!

    Da fühl' ich mich gleich nicht mehr so allein!

    Ich dachte immer, ich bin der einzige Grufti hier, der seine Geräte noch repariert anstatt einfach wegwirft und neu kauft.

    Im Übrigen bin ich ausgesprochener Anhänger des Wiederstands gegen DRM und ähnlichen Hirnrissen.

    Wie lange geht es wohl noch, bis die Typen, die solche Eier ausbrüten endlich begreifen, dass es gar nichts bringt, die ehrlichen User zu kontrollieren?

    Wenn ich denke, was die für Geld ausgeben um uns das Leben schwer zu machen und alles was sie erreichen, ist eine Verschlechterung ihrer Gewinnmarge!

    Naja, wenigsten schaffen sie so ein paar Arbeitsplätze?!

    Gruss, Bö
     
  12. aschmitz

    aschmitz Byte

    • HDTV: Kommt allenfalls in Frage, wenn mein Uralt-TV (still going strong: It's a SONY) definitiv in den Elektronik-Himmel entschwebt
    • Handy: Brauche ich zum telefonieren und um erreichbar zu sein (auf Vibracall eingestellt)
    • IPTV: Brauche ich bisher kaum bis nicht
    • TV interaktiv: Könnte interessant werden, d. h. ich verfolge die weitere Entwicklung
    • Mehrwertdienste: Hände weg, riecht nach Abzocke
    • Blue-Ray: Ende des Kampfes abwarten
     
  13. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Ich halte mich momentan noch zurück, was die Euphorie in Sachen "High-Tech-TV" etc.pp. angeht, da ich auf einen eindeutigen Standard warte.
    Dass mehrere Standards nebeneinander existieren können, haben wir ja 'damals' schon bei DVD-Brennern gesehen, die DVD-, DVD+ und DVD-RAM unterscheiden.
    Solange die Massenmarkteinführung noch nicht abgeschlossen ist, bleiben die Spekulationen müßig.
    Allerdings verabschiede ich mich davon, dass z.B. Filme nur noch in einem einzigen Standard angeboten werden. Die Zukunft sieht daher eher im wahrsten Sinne des Wortes "multimedial" aus, da ich mir meine Filme demnächst auf DVD, BueRay, etc. - Median kaufen kann. Schade eigentlich, denn dann benötige ich u.U. für jedes Medium einen neuen Player. Daher werde ich abwarten, Tee trinken und schauen, woe's demnächst aussieht.
    Die DVD wird sowieso so bald nicht aussterben, einen HD-fähigen Fernseher werde ich mir in absehbarer Zukunft nicht leisten können, und deswegen werde ich wohl einer der Letzten sein, der auf diesen Zug aufspringt.
    In der Zwischenzeit gehe ich da lieber auf anständige Konzerte, da brauche ich wenigstens nur die 'Boxed'-Hardware, die mir eh schon an den Körper gewachsen ist...:)
     
  14. Meiner Ansicht nach werden Erfolg oder Mißerfolg der neuen Technologien entscheidend davon abhängen, ob für die verlangten Preise entsprechend wertige Produkte zur Verfügung gestellt werden.
    Da der gewöhnliche Verbraucher nur eine begrenzte Menge an Zahlungsmitteln verfügbar hat, wird er darauf achten, dass diese möglichst so ausgegeben werden, dass er etwas davon hat.
    Das Paradebeispiel dafür ist der Musikmarkt. Die von der Musikindustrie immer wieder beklagten erheblichen Umsatzverluste sind entgegen den von ihr gebetsmühlenartig wiederholten Klagen über Raubkoppierer und Tauschbörsen offensichtlich darauf zurückzuführen, dass das Verhältnis zwischen Preis und Inhalt einfach nicht mehr stimmt. Wo ich früher ca. 50 bis 100 Euro monatlich für neue CDs ausgegeben habe, kaufe ich heute lieber mal ein Videospiel, eine Film-DVD, einen schnellen DSL-Zugang oder geb das Geld einfach für was anderes aus, als für das zumeist doch eher uninspirierte und/oder anfängerhafte Gedudel und Gejammere, das heutzutage für viel zu viel Geld auf den Musikmarkt geworfen wird.

    Dass bestimmte neue Technologien sich durchsetzen werden ist klar, weil sie enorme Vorteile bringen. HDTV gehört möglcherweise nicht dazu, solange die Preise für Hardware und Content nicht drastisch nach unten angepasst werden. Es sei denn, das "Normal"-Fernsehen würde abgeschaltet.
    Analog trifft das m.E. auch für UMTS und andere mobile Dienste zu.

    Dazu kommt dann noch, dass sich manche Angebote einfach Konkurenz machen: Interaktives Fernsehen z.B. wird sich nur durchsetzen können, wenn es billiger ist und leichter zu bedienen als das Internet.
    Anderes Beispiel: PDAs und Notebooks scheinen sich, was Größe, Ausstattung und Nutzungsverhalten des Verbauchers angeht, eher aufeinander zu zu bewegen, als zu echten Alternativen zu werden.

    Wenn ich gelegentlich die von den jeweiligen Anbietern prognostizierten Zuwachsraten für ihr neues Produkt betrachte, dann scheint mir doch meistens der Wunsch der Vater des Gedankens zu sein.
     
  15. Lenny K.

    Lenny K. Byte

    Zum Beispiel HDTV: Es wurde für den amerikanischen und den japanischen Markt entwickelt. Das Fernsehen nutzt dort die NTSC-Norm, die ein vergleichweise zu PAL recht verschwommenes Bild liefert. Dort wird es auch vom Käufer angenommen, der sich seit Jahrzehnten mit dem Augen schädigenden NTSC herumschlägt.
    Trotzdem will man uns einreden, wird brauchten es.

    Zum Beispiel Blue Ray: Viele haben sich im Laufe der Jahre eine schöne DVD-Video-Sammlung zusammengestellt. Lieblingsfilme, Klassiker etc. Und jetzt sagt man uns, das sei nicht die wirkliche DVD. Beutelschneiderei!
    Die Qualität der Filme hängt von der Quälität der Komprimierung ab. Die normale Video-DVD kann hervorragende Bildqualität liefern - und auch eine Blue Ray kann selbst bei der besten Komprimierung keine Qualität liefern, die besser ist als das Original. Und die ist auch oft schlecht.
    Zudem gibt es High-Definition Video-DVD für die 9er-Scheibe. Mir genügt es.

    Zum Beispiel Fernsehen auf dem Handy und Mehrwertdienste: Es handelt sich hier um die immer weiter verbreitete Kategorie des selbstreferentiellen Produktes. Selbstreferentielle Produkte intereressieren nur die, die es erfunden haben und damit Geld verdienen wollen.

    Aber die Frage war ja, ob ich mich für neue Techniken interessiere. Natürlich! Nur ist vieles von dem, was als neue Technik angepriesenen wird, keine neue Technik im Sinne der Frage. Oft handelt es sich nur um eine neue und doch sehr alte Technik der Umverteilung des Kapitals von unten nach oben.
     
  16. Gyer

    Gyer Kbyte

    Ich interessiere mich natürlich für viele neue Dinge in der Richtung. Informieren allein, um auf dem Stand der Dinge zu sein.

    Ich bin allerdings der Typ, der sich erst etwas neues kauft, wenn es mit dem alten und liebgewonnen nicht mehr geht. Also werde ich mir zum Bleistift keinen HDTV-Fernseher kaufen, nur um ihn zu haben. Auch beim Thema HD-DVD vs. BluRay warte ich ab, da ich sowieso nie Filme kaufe oder ausleihe. Deshalb kommt das nur für den Computer als Datenlaufwerk in Frage und da reicht mir mein DVD-Brenner noch längere Zeit...

    Und so könnte ich vieles aufzählen.

    Also: Interesse ja, aber Anschaffung nein.
     
  17. FG59

    FG59 Byte

    Im Hardware-Bereich sind einige Neuheiten (HDTV, BlueRayDisc) zu beobachten, aber im Software-Bereich sind keine wirklichen Neuheiten (nur HD-Filme) zu sehen.

    Man kauft sich die neuste Hardware und ersetzt dann seine VHS-Sammlung durch eine DVD-Sammlung und anschließend durch eine HD-DVD-Sammlung. Der Inhalt ist immer der Gleiche, nur die Darstellungsqualität wird verbessert.

    Eine wirklich schöne neue Welt.
     
  18. Wenn man sein Wohnzimmer einmal technikmäßig ausgerüstet hat, überlegt man schon, ob man immer das Neueste auch wirklich braucht. So habe ich immer noch nicht meinen Videorecorder weggeschmissen, obwohl ich schon lange einen DVD-Recorder daneben stehen habe. Aber irgendwann kommt dann doch ein Festplatten-Recorder und dann muss das Regalfach mit dem Videorecorder erst mal ausgeräumt werden. Außerdem spart man beim Abwarten auch Geld, weil die Geräte dann billiger geworden sind.
    :comprob:
     
  19. mafubi

    mafubi Byte

    Erfunden wird halt immer wieder was Neues. Ob es sich im Alltag bewährt oder Verbreitung findet, ist eine andere Frage. Ich muss mich da nicht von vorneherein festlegen, wenn irgendjemand meint, seine Neuigkeit sei DIE Innovation, die nun jeder haben müsse. Ich bin nur ein kleiner Konsument und schau mal wie sich das so entwickelt. Und wenn es dann aus meiner Sicht Sinn macht, hol ich mir auch was Neues ins Haus. Das war schon beim CD-Player so, beim Video-Recorder und beim Sat-TV. Warum sollte es bei anderen Dingen anders sein?!
     
  20. mcbeth

    mcbeth Byte

    Normalerweise bin ich neuem gegenüber nie abgeneigt. Mit einer gewissen Zeitverzögerung (bis die Preise auf ein erträgliches Niveau gefallen sind :rolleyes: ) kommt so manche neue Technik in mein Haus. Nur was jetzt da auf uns zurollt zum Thema Kopierschutz läßt mich erschauern. HDTV reizt mich schon sehr. Online Musik herunterladen - sehr gut. Aber bei immer mehr Restriktionen kann und möchte ich nicht leben. Ich möchte weiterhin einen Film auf Video (DVD) aufnehmen können, eine Kopie meiner CD machen, um das Original zu schonen und nicht für JEDES anhöhren bezahlen müssen! Je mehr DRM kommt, desto weniger werde ich in neue Technik investieren! Desto weniger Musik und Filme kaufen bzw. ausleihen!

    Vor kurzem machte ich bei Kollegen noch einen Witz - ich sollte für meine Tochter (15 Monate) keine Ausbildungsversicherung abschließen, sondern einen Sparvertrag so daß sie später sich noch Musik leisten kann. So langsam wächst in mir ein dumpfes Gefühl, das könnte Wahrheit werden!!!

    gruß

    mcbeth
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page