1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Wikipedia als Buch?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by piti22, Jan 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DL7WL

    DL7WL Kbyte

    Nein! Wohin den auch mit 100 Baende?

    Wikipedia online ist ja ganz gut, um sich zu einer Sache erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Will man aber tiefergehende Informationen, muss man schon zu den entsprechenden Druckwerken greifen...........
     
  2. pbird

    pbird Kbyte

    Wer will sowas haben? Weder kann Wikipedia einem Brockhaus in repräsentativer Hinsicht im Bücherschrank, noch in der Seriösität der Beiträge das Wasser reichen. Die einzigen Vorteile, die man Wikipedia gegenüber den Bücherschrank enzyklopädien einräumen kann, nämlich Direktzugriff und Verlinkung auf jedes Stichwort sowie die ständige Aktualisierung wird bei der gedruckten Ausgabe aufgegeben. Abgesehen davon benutze ich auch die Online-Ausgabe von Wikipedia sogut wie nicht, es sei denn, Google führt mich dorthin. Also bei mir hätte Wikipedia in Buchform den Status von Altpapier.
    pbird
     
  3. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Auf keinen Fall!
    Online ist ok, aber wenn ich mir ein Offline (Buch-) Lexikon kaufen würde, dann würde ich nie und nimmer einen mit 100 Bänden kaufen...
    Außerdem 100 Bände a 14,95€ :eek:

    Gruß
    Florian
     
  4. Michi

    Michi Byte

    Definitiv nein.
    Auch wenn ich nur sehr sehr selten bei Wikipedia.de reinschaue, wir wissen doch alle, dass schon bei Druck irgendeiner Printausgabe diese schon bei Erscheinen veraltet ist, von daher, was soll das!? Wikipedia.de lebt doch gerade von der aktualität des Online-Mediums, war das nicht vielleicht auch einmal ein ursprünglich Ziel? Wikipedia.de sollte weiterhin nur online kostenlos zur Verfügung stehen. Mit der Printausgabe kommt bei mir nur das ungute Gefühl der Geldmacherei auf.
     
  5. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Hm, von einem Brand der UNIVERSITÄT von Alexandria habe ich noch nichts gehört... Vermutlich meinen Sie den berühmten "Brand der BIBLIOTHEK von Alexandria", als Caesar in Alexandria kämpfte. Allerdings gehört dieser Brand zu den großen Legenden der Geschichte, vermutlich ist nur ein Depot am Rande des Hafens, in dem einige Schriftrollen lagen, dabei abgebrannt. Die eigentliche Bibliothek hat vermutlich noch bis zum Arabersturm überlebt. Dieses Detail stand übrigens eine Zeitlang falsch im Brockhaus multimedial (nicht zu verwechseln mit dem 30-bändigen gedruckten Brockhaus). Natürlich war die Bibliothek mit der Universität - besser mit dem Museion - organisatorisch eng verbunden, aber identisch waren diese Einrichtungen nicht.
     
  6. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich halte ein Printausgabe von Wikipedia für Sinnlos.
    Das gute an Wikipedia ist ja seine Grundidee, nämlich ein offenes System zu schaffen an dem Weltweit alle teilnehmen können und Artikel ergänzen, bearbeiten oder neu Hinzufügen können.

    Damit ist Wikipedia groß und gut geworden.

    Diese Dynamik jeodch lässt sich ja in einer Printausgabe nicht wiedergeben.

    Es sei denn das man jeses halbe Jahr eine neue Ausgabe kaufen will, oder ergänzen muss.

    Im Intrernet ist Wikipedia meiner Meinung nach bestens aufeghoben. :D

    Davon abgesehen, hätte ich keine Lust mir die Bude mit ner 100 bändigen Enzyklopädie voll zu stellen. Mal ganz davon abgesehen das ein Suchlauf im Internet schneller ist.

    Also, von mir gibt es ein :dagegen:

    Gruß
    andy33
     
  7. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Man darf nicht vergessen, einige wenige haben vielleicht in ihrem großen Haus eine schöne Bibliothek zu Hause und das nötige Kleingeld um sich so eine Reihe ins Regal zu stellen. Daher ist es auch nachvollziehbar und warum nicht, wer es in der gedruckten Form lieber mag oder keinen PC hat oder bedienen kann?
    Muss man denn auch überhaupt immer auf dem aktuellen Stand durch eine DVD oder CD sein? Man darf auch nicht vergessen, dass das Grundwissen relativ immer aktuell bleiben wird und gesamt gesehen sich auch nur immer Teile ändern oder neu dazukommen.
     
  8. chinchi

    chinchi Kbyte

    Hi,

    selbst wenn ich an der gedruckten Ausgabe Interesse hätte, den Platz dafür habe ich keinesfalls.

    Hier im Forum wurde ja auch gelegentlich darüber spekuliert wieviel Wert Informationen haben können, die von jedem jederzeit änderbar sind. Falls ich mich richtig erinnere fragte ein Forumsmitglied kürzlich einmal wie man mit gutem Gewissen in einer Arbeit Wikipedia zitieren könne, wenn der Artikel auf den das Zitat bezogen ist in 5 Minuten vielleicht schon nicht mehr oder nur abgeändert existiert.

    Und die gedruckte Ausgabe - das liegt in der Natur der Sache - wäre ja nur eine Momentaufnahme, Stichwort Redaktionschluß.

    Also werde ich mich weiter online bei Wikipedia informieren ohne dabei andere Quellen aus den Augen zu verlieren.

    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  9. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Ich finde eine Buchform von WIKIPEDIA okay,
    allerdings würde ich mir keine kaufen,
    aber in öffentlichen Einrichtungen würde ich diese Form von Wikipedia der PC-Form vorziehen.
    Ich selbst nutze lieber den PC, und da Google und Wikipedia.

    so long yeTTi
     
  10. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Alleine aus Gründen der Aktualität würde ich mir das Buch nie kaufen.
     
  11. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Ich brauche sowas nicht. Ich hab nicht mal ein Lexikon im Schrank. Wenn ich tatsächlich was wissen will, gehe ich ins Netz. Das ist schnell, aktuell und kostenlos.
    Ich hätte auch gar nicht den Platz für so viel Bücher...
     
  12. fatchip

    fatchip Byte

    Hallo,

    ich bin ein Fan der Wiki Idee und auch der Wikipedia.
    Als Buch finde ich die Wikipedia nicht sinnvoll.
    Wer stellt sich heute noch so einen riesigen Block Papier ins Zimmer???
    Die Suche ist in einem Buch schwierig. Querverweise so gut wie nutzlos, weil total unpraktisch. Ich meine das sind ja alles Festmeter an Papier!!!
    Dann kommt noch dazu das vieles sicher auch relativ schnell veraltet. Und bei einem gedruckten Lexikon muss der Inhalt natürlich vorher ausgiebig geprüft werden, denn er kann ja nicht mehr korrigiert werden.

    Mein Fazit ist etwas überspitzt: Schade um das Papier und damit die Umwelt!!!
     
  13. AngOr

    AngOr Byte

    Sicherlich gibt es einige wenige die eine Buchform der Wikipedia nutzen wollen. Nur scheint mir der Bedarf doch etwas zu gering um einen Druck kostengünstig und rentabel durchführen zu können.

    Für Leute die keine Möglichkeit haben ständig und überall mal schnell auf die Online-Version zurückzugreifen, sollte eher die DVD-Version ausgebaut werden.

    Einmal gebrannt hat sie auch einen zitierbaren Stellenwert und gleicht einem Buch.

    Und ich stell mir stänidg vor, wie praktisch es doch wäre, sich bestimmte Themengebiete (die DVD umsfasst die komplette Sammlung) als einzelnes Paket (CD-Form) herunterladen zu können, und dies dann ähnlich einer Büchersammlung aufzubewahren und einzeln oder im Verbund (geeigneter Reader vorausgesetzt) nutzen zu können.:bitte:

    Letztlich musste ich mir die dicke DVD ziehen nur um ein winzig kleines Gebiet offline nutzen zu können. Schade um den Traffic/Kosten.:aua:

    MfG
    AngOr
     
  14. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Die Bücher werden ja meist nach A-Z entsprechend aufgeteilt; vielleicht könnte man die Downloads auch so aufteilen. So wären die einzelnen Happen nicht mehr ganz so groß.
     
  15. otoo

    otoo Byte

    Hallo,

    diese Frage läßt sich ganz kurz und knapp beantworten - nein.
    Hab selber einen Beitrag mal angepasst und erweitert. Daraufhinhaben ihn andere wieder umgeschrieben. Da ich aber vom Fach bin und gelernt und lange im Job, sowie zahlreiche neue und alte anerkannte Fachliteratur habe, weiß ich, dass meine Änderung ok war. Wenn das bei allen Beiträgen so zu geht, na ja, was sind die Inhalte dann wert?

    Trotzdem nutze ich es gerne um mir einen Überbilck zu verschaffen.

    CU
     
  16. Wikipedia als Buch ist total unnütz. Die meisten die Wikipedia benutzen kommt es doch entweder auf die Aktualität an (beim Buch geht das ja schlecht) oder man will nicht Geld dafür ausgeben (wenn es Wikipedia dann auch kostenlos gäbe würde ich ihn mir auch holen:ironie:) oder man hat keine Lust ihn Büchern zu wälzen (Gegensatz; schließt sich aus). Warum dann als Buch?
     
  17. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Abgesehen davon, dass diese Sache den ganzen Zweck einer aktuellen elektronisch ständig verfüg- und erweiterbaren Enzyklopädie in Frage stellen würde, sieht das Ganze doch irgendwo nach dem Motto aus: "Jetzt zeigen wir den Renommierten, dass wir auch gedruckt mithalten können..."
    Außerdem scheint ja die Sache sowieso erst zu starten, wenn sich genug Vorinteressenten gefunden haben.

    btw RaBerti1:
    Der Vergleich in Sachen Wissensspeicher mit Alexandria u. der Weimarer Bibliothek hinkt ein wenig sehr: in Alexandria war so ziemlich das ganze Wissen der antiken Welt aus aller Herren Länder zusammengeklaut, abgeschrieben und gesammelt worden, und das war leider zu Zeiten der Zerstörung tatsächlich meist einmalig. Und in Weimar besteht der Verlust in Sachen Wissensspeicher eigentlich meist ideeller Natur, weil so viele Rara u. Erst- und Prachtausgaben mit dem Schwerpunkt 17./18. Jhd. verbrannt sind (was natürlich auch schlimm genug ist), aber genug Kultur ;)
     
  18. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Letztendlich bleibt es wohl aber bei dem persönlichen Geschmack! Wer genügend Kleingeld in der Tasche und den Platz hat, wird das Geld, ungeachtet wie "aktuell" (relativer Begriff) die Reihe dann auch sein mag, dafür schon ausgeben wollen. Sollte ich einmal im Lotto gewinnen (ich spiel bloß kein Lotto :rolleyes: ) und dadurch zum Multimillionär mutieren, würde ich mir die gedruckte Form auch wohl gerne zulegen wollen :baeh:
     
  19. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Ich halte die Idee auch für Unsinn! Gerade bei Wikipedia - einer Enzyklopädie die ständig erweitert und verändert wird - kann ich mir einen über meherere Jahre erscheinenden Buchband nicht vorstellen. Bis der fünfte Band rauskommt, ist der erste schon wieder "veraltet", Begriffe sind dazugekommen, andere wurden überarbeitet.
    Auch fällt mir kein Grund ein, für etwas zu bezahlen, was ich in vollem Umfang umsonst und aktueller haben kann!
    Außerdem wüsste ich überhaupt nicht, wo ich die 100 Bände in meiner Studentenbude unterbringen soll :nixwissen
     
  20. IVIisterX

    IVIisterX Byte

    Ich sehe das auch so - da man sich letztlich nicht auf die inhaltliche Korrektheit der Einträge verlassen kann, ist die gedruckte Form wenig brauchbar.
    Online kann man die Einträge als Anhaltspunkt verwenden und quer weiter recherchieren / überprüfen. Beim gedruckten Werk müsste man die Überprüfung im Zweifelsfall dann doch wieder online durchführen. Warum dann also vorher blättern!?

    Gruß IVIisterX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page