1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Wikipedia als Buch?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by piti22, Jan 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bin froh, wenn ich Bücher in digitaler Form haben kann. Das entlastet das Bücherregal und braucht keinen Platz. Die 100-bändige Printausgabe ist ja dann gar nicht mehr so viel billiger als der 30-bändige Brockhaus. Die Querverweise aus der Internetversion fehlen (oder sind nicht "bedienbar") und die Suche dauert länger. Werde ich sicher nicht kaufen. Gut finde ich aber, dass durch die Revision auch die Online-Version profitieren wird. Hoffentlich gibt es dann auch weiterhin DVD-Versionen zum Download ...
     
  2. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Sicherlich gibt es aber vielleicht auch noch Menschen, die keinen PC haben oder geschweige denn bedienen können (aufgrund des Alters oder was weiß ich). Vermutlich versucht man auch diese als "Kunden" somit zu erreichen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich glaube kaum, dass Leute außerhalb des Netzes etwas mit "Wikipedia" anfangen können - zudem, wenn diese Zielgruppe eh etwas ängstlich im Umgang mit Computern usw. ist, werden sie auch sehr reserviert gegenüber den Informationen daraus sein. Offensichtlich existiert auch kein "offline"-Vertriebsweg, was das Ansinnen diesbezüglich gänzlich sinnfrei erscheinen lässt. In meinen Augen scheint das eher in die Richtung: Ausnutzen eines Trends und deren Macher zu gehen, ohne selbst dafür besonders viel einbringen zu müssen. Das ist mir auch schon bei anderen Projekten sauer aufgestoßen.
     
  4. pcinfarkt

    pcinfarkt Viertel Gigabyte

    Ich hatte dies möglw. etwas zynischer ausgedrückt:
    http://www.pcwelt.de/forum/showpost.php?p=986789&postcount=2
     
  5. mcbeth

    mcbeth Byte

    Warum nicht. Es gibt sicher ein paar, die es sich gern ins Regeal stellen. Ich selbst werde es nicht kaufen. Mir reicht die Online-Version:rolleyes: .
     
  6. User_25

    User_25 Byte

    Ich glaube auch nicht, dass es ein Erfolg wird. Selbst würde ich es mir auch nicht kaufen.

    Etwas wie Lexika und Handbücher sollten eh möglichst digital sein, damit man darin nach Stichwörtern suchen kann. So findet man schneller bzw. überhaupt das, was man braucht.
     
  7. Nitek

    Nitek Byte

    Ich denke schon, daß das durchaus Erfolg haben wird, gerade bei Leuten die nicht so mit dem Internet vertraut sind oder nicht ständig vor dem Rechner sitzen. Und wenn man die Preis-Leistung mit anderen Enzyklopädien vergleicht, dann hat Wikipedia die Nase wohl weit vorne!
     
  8. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    Ein Lexikon mit 100 Bänden und das im Taschenbuchformat, diese Sammlung ist für zu Hause sinnvoll, hier hat man Internet. Wenn man unterwegs was braucht sind die 100 Bände entweder zu viel oder das was man dabei hat unnütz. Ausserdem lebt die Wikipedia durch seine Aktualität, nirgendwo anders findet man besonders in der schnelllebigen Zeit so viele aktuelle Informationen in der Wikipedia. Als Buch wird es wohl kaum Marktakzeptanz geben.

    Der Preis ist gerechtfertigt, 15€ für 800 Seiten ist fast geschenkt.

    Viel nützlicher für Unterwegs sind die bilderlosen Varianten als TomeRaider3, eine Speicherkarte mit 1 GB und ein PDA und man hat ein starkes Nachschlagewerk in der Hosentasche.

    Als Buch wären eher Inhalte zu Themen interessant, wenn man also zum Beispiel Computer als Thema wählt und passende Artikel zusammenfügt und daraus ein Buch macht, natürlich aus dem Rohmaterial der Wikipedia. So etwas ist dann für auch als offline Quelle für Referate zum Selbststudium um vom Bildschirm wegzukommen das sinnvollste. Das könnte dann auch eine Geschenkidee sein. Der Preis wäre dann auch für arme Studenten und Schüler erschwinglich.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    100 Bände! :eek:

    Ich liebe Bücher und blättere lieber in gedruckten Werken als mich durch Menüs zu klicken, aber 100 Bände, das ist selbst mir zuviel.

    Das Argument der "fehlenden Aktualität" stört mich weniger. Ein Großteil der in solchen Universallexika enthaltenen Informationen bezieht sich ja ohnehin auf "historische Daten", die sich nicht großartig verändern.

    MfG
    Rattiberta
     
  10. BBraun

    BBraun Guest

    Die Wikipedia auf DVD ist ja noch einigermaßen sinnvoll, aber Ausgedruckt finde ich sie überflüssig. Nur wer kein PC sein Eigen nennt kann etwas mit den Büchern anfangen, aber ich glaube das Geld gibt man dann lieber für Profi-Ware aus.
     
  11. Calimerion

    Calimerion Byte

    Meiner Meinung nach ist Wiki ein schnelles und dadurch gutes Online Medium und unterscheidet sich gerade deswegen von Print Werken.

    Daher lieber online bleiben. Der Schneider und die Leisten...
     
  12. Cheyenne61

    Cheyenne61 Byte

    Hallo,
    ich schlage gerne online in Wikipedia nach. Aber ich würde es niemals als Buch zur Hand nehmen. Als DVD auch nicht denn das wäre mir schon wieder zuviel Arbeit: DVD suchen, DVD einlegen, usw.

    Hätte ich keinen Computer würde ich mir ein Lexikon kaufen von einem Hersteller der schon Jahrezehnte auf dem Markt ist, wie z.B. Brockhaus.

    Meine Meinung: Wikipedia als Buch --> schlag nach bei "Alles was die Welt nicht braucht"

    Gruß

    Andrea
     
  13. Freud

    Freud Byte

    Ich helfe mir mit der DVD-Version die ich in meinem NB speicherte. Dazu kommt Wikipedia automatisch durch Babylon.
    Papier zu verschwenden ist, meiner Meinung nach, absolute Verschwendung.
     
  14. 5Live

    5Live Byte

    Ich habe zwar keine Ahnung von der Papierverarbeitug aber da gehen ein haufen Bäume drauf für etwas das in 1 Jahr überholt ist.

    Laß es digital, laß die Bäume stehen.

    Grüße 5Live
     
  15. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Genau; weg mit den Harry Potter Büchern :baeh: ; der Hype darum geht mir sowieso so langsam auf den Senkel!!!

    Wenn am 1. Oktober der neue Harry Potter-Band in Deutschland erscheint, hat das 60.000 Bäume das Leben gekostet: Für eine Million Bücher über den jungen Zauberschüler müssen 30.000 Bäume gefällt werden. Angesichts dieser Summen besteht Autorin Joanne K. Rowling auf die Verwendung von Recycling-Buchpapier.
    ( http://www.rp-online.de/public/article/magazin/buch/news/108841 )
     
  16. Wieder ein neues Lexikon in Printausgabe?

    Halte ich für absoluten Quasch.
    Wikipedia lebt online und so wird es auch für die Fangemeinde bleiben.
    Schnellen, einfachen Zugriff auf alle Informationen

    Was will man mehr.

    Romane lese ich natürlich auch lieber in einer Printausgabe.

    Gruß heiderfeld
     
  17. ronakalin

    ronakalin ROM

    absolut überflüssig!
     
  18. orion1

    orion1 Byte

    Ich schließe mich der Meinung an, daß Wikipedia von der Aktualität und der laufenden Erweiterung lebt. Insofern ist eine Printausgabe unnötig.
    orion1
     
  19. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Wiki ist für mich eine sehr gute Online-Wissensquelle. Es gibt auch Alternativen in Papierform. Ich finde diese Aufteilung ist gut so wie sie ist.


    gruß
    Thad
     
  20. Boehst

    Boehst Byte

    Wikipedia als Buch finde ich nicht gut. :mad:

    Der grosse Vorteil von Wikipedia liegt in der Zugänglichkeit für neue Daten und in der schnellen Anpassung an neue Fakten. :cool:

    Die geht in der Buchform zwangsläufig verloren und dann haben wir nur einen weiteren Brockhaus unter anderem Namen, wozu? :confused:

    So wie's jetzt ist , ist es meines Erachtens einfach am besten! :rolleyes:

    Wohl bekomms!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page